Die Sachlage ist klar und eindeutig.
Die jungen Menschen werden, einerseits durch die Erziehung(sberechtigten), Vorbilder und andererseits von der Werbung zu Alkohol bzw Alkoholiger konditioniert.
Man suggeriert, dass es ohne Alkohol (Bier) nicht ginge

.
Das zeigen ja schon die Aussagen im Chat: ...Alkohol...Bier hat ja auch eine soziale Komponente; ...und überhaupt, man könne doch nacher nicht ohne Alkohol/Bier zusammen sitzen - geht ja gar nicht. Man stelle sich vor, da sitzen welche mit einem Kaffe, oder Gott behüte einem veganen Bachblütentee (Cpt Piccard: Earl Tea hot) oder ne Cola

zusammen. Welch Aussätzige

.
Wie die Statistiken, die Statistiken in den Foren zu den bestimmten Themen gezeigt haben, der Kult der darum veranstaltet wird (manche haben sogar Alohol/Bier werbende Unterhosen und Strapse an) und natürlich auch die Umsätze der Alkohol/Biererzeuger zeigen, ist Alkohol/Bier gesellschaftlich anerkannt und wird zum Teil auch sehr gefördert. Das sind halt die Fakten.
Dem gegenüber stehen suchtabhängige, volkswirtschaftliche Schäden durch ebendiese suchtabhängigen, Gewalt und Belästigung gegenüber anderen (v.a. gegenüber Frauen, Lebensgefährten), volkswirtschaftliche Schäden durch zahlreiche dadurch verursachte Verkehrsunfälle (in erster Linie PKW, LKW), massive Ruhestörungen usw. usf. Auch das sind Fakten.
Jedem das Seine, aber wenn es vor allem
negative Auswirkungen auf
andere (Mitmenschen) hat, dann sollte einem das zu
denken geben (falls man das dann noch kann und nicht vollständig benebelt bzw besoffen ist

). Und diejenigen die sich dadurch gestört fühlen sollten ruhig den Mut haben, dies anzusprechen bzw auch anzuprangern

.