Bremsbelag für Mono M4

Registriert
11. Mai 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Wermelskirchen
Hallo zusammen, ich fahre eine Mono M4 (die schwarze mit goldenen Stopfen) zusammen mit den Neuen Tech M4 Bremshebeln und den floating Disc (gezahnt) in 203mm. Die Scheiben sind neu. Ich habe neue Goodyear Beläge vorne eingebaut (blau/organisch) und wollte die Bremse am Wochenende einfahren. Zuerst viel mir ein viel zu Schwammiges Bremsgefühl auf, ok dachte ich muss ja noch eingebremst werden. Nach ca. 10km bin ich dann erst mal nach Hause weil es nicht besser wurde und ich die Bremse entlüften wollte. Als ich die Beläge rausnahm war eine Seite bis auf 0,2mm die andere auf ca. 1mm runtergebremst! :eek: Ist euch so was schon mal passiert? Liegt es an den gezahnten floatings? Ich werde jetzt erst mal Sinter Beläge oder semi Sinter ausprobieren, könnt Ihr das was empfehlen Swissstop / Koolstop / Original....
 
Wenn ich im Regen fahre nutzen sich die Beläge auch nicht schneller ab. Dann hätte mein Auto ja schon lange keine mehr. Ich sehe das Problem bei der Ausrichtung des Bremssattels.
 
mann wie fest sollen die beläge bzw die kolben den sein das die nach 10 km runter sind


das kann sein wenn die beläge lange feucht waren das sie sich wie ein schwamm vollziehen und dann von der konsitenz sehr weich werden und sich dann unter last
auflösen
 
mann wie fest sollen die beläge bzw die kolben den sein das die nach 10 km runter sind


das kann sein wenn die beläge lange feucht waren das sie sich wie ein schwamm vollziehen und dann von der konsitenz sehr weich werden und sich dann unter last
auflösen

Son Quark höre ich zum ersten mal. Sind die Beläge in Wasser eingelegt worden???
 
Ich habe mal direkt bei Hope nachgefragt. Durch Fahrten in Schlamm und Näße verschleißen Beläge auf jeden Fall schneller. Ab in einem vernünftigen Maß, nicht nach 10 Km.
Somit muß das Problem an einer anderen Stelle zu finden sein.
 
Ich habe mal direkt bei Hope nachgefragt. Durch Fahrten in Schlamm und Näße verschleißen Beläge auf jeden Fall schneller. Ab in einem vernünftigen Maß, nicht nach 10 Km.
Somit muß das Problem an einer anderen Stelle zu finden sein.

sag ich doch

mit lang meine ich auch nicht drei vier stunden oder so

sondern monate im feuchten keller oder feuchter garage

is aber auch egal die beläge sind runter mach neue drauf und gut is
 
So nun mal ein Bild der Beläge, Bremssattel war korrekt ausgerichtet, Bremse frisch entlüftet und alle Kolben waren freigängig, ich habe noch mal die alten originalen Beläge eingebaut und einen neuen Satz von den Goodridge G-Plus (blau) liegt zum testen auch noch bereit. Im Anfangsthread habe ich mich übrigens vertan es sind Goodridge und nicht Goodyear.
 

Anhänge

  • CIMG0093 (2).jpg
    CIMG0093 (2).jpg
    29 KB · Aufrufe: 55
der belag ist aufgequollen durch eine flüssigkeit und deshalb auch so ausgefranst

öl,dot oder wasser und dadurch weich geworden,

in den Müll damit und neue reinmachen

p.s. ist nur meine meinung
 
Zurück