Bremsscheibe aber welche???

Natürlich sind die Trickstuff Scheiben gestanzt (So wie die allermeisten Scheiben am Markt...), hat Mr. Trickstuff hier irgendwo mal erwähnt. Nur die kleinen Scheiben von Trickstuff werden gelasert. Vermutlich rechnet sich aufgrund der Stückzahl da ein Stanzwerkzeug nicht.
 
Formula hatte übrigens auch mal noch einen Ring zwischen den Stegen:

1665693-large.jpg


xrated: Trickstuff schrub da, dass Großserienscheiben gestanzt werden. Aber die Dächle sind doch sicher eher eine Kleinserie ;)

Also meine Bitte an Trickstuff: Wenn Lasergeschnitten, bitte prüfen, ob man nicht zum nächstmöglichen Termin einen solchen Ring um die Befestigungslöcher stehen lassen kann.
 
verbannt lieber mal das nicht existierende "schrub" aus eurem "wortschatz"... schrieb, meinetwegen, gerne, aber bei schrub bekomm ich hautausschlag und geschwollene beine... und die sind beim biken hinderlich ;)
oder ist das irgein insider, den ich nicht mibekommen hab (en will)?
 
ja, "schrub" ist ein Insider-Witz. Ähnlich "fappen", "pr0n", und "DAU", bevor diese öffentlich und bekannt wurden.
Ist ähnlich, als würde man absichtlich "Imbus", "Narbe" oder "Standart" schreiben ;)
 
@Domowoi: faulheitsbedingt, smartphone etc :) hab's'ne weile getestet mit groß-/kleinschreibung, ist einfach zu nervig, v.a. wenn man immer nur kurz zwischendrin schreibt :p und da gefühlt die hälfte der internetuser so schreibt, ja man sogar mit firmen in emails teilweise mit dieser schreibweise korrespondiert, mach ich mir da keinen kopp ;) zur entschuldigung: hatte gestern nach langer zeit mal wiedet einen sitzen und hab explosiv einfach mal rausgelassen, was mir zu diesem wort einfiel :D sry dafür ;)
 
Hallo zusammen,
das ist ja ein Ding! Kaum bin ich aus den Urlaub zurück...
Zu dem Thema ist ja schon viel geschrieben worden. Nur kurz meinen Senf dazu.

Mit 8Nm Drehmoment überschreitet man schon das maximal zulässige Drehmoment, nach meinen Recherche sind das für M5er Schrauben, 5-6Nm, für Stahlschrauben in Alu.
DAMIT kann (je nach Nabenmaterial) schon das Gewinde in der Nabe (vor-)geschädigt werden!
Auch Edelstahlschrauben kommen an ihre Grenze:
http://www.schrauben-lexikon.de/td4-werkstoffe-edelstahl.asp#441

Eine Bremsscheibe darf >bei normaler Belastung< nicht brechen! Punkt!
Und zu einer "NORMALEN" Belastung zähle ich auch eine VOLLBREMSUNG! Punkt!

Was gäbe es für einen Aufschrei wenn dieses bei einem Automobilhersteller passieren würde.
Wer würde noch ein Auto von dem kaufen? Von einer Rückrufaktion mal ganz zu schweigen...

Ich mache bei fast jeder Runde eine Vollbremsung mit meinen Bremsen, so das das Hinterrad hochsteigt. Einfach so zum testen. 2x hat es mich über den Lenker geschmissen als mir ein Hund vors Rad lief und ich "in die Eisen" steigen musste. Irgendeinen Gedanken das die Bremse der Belastung nicht gewachsen sein könnte habe ich mir NIE gemacht.

Und mit Kulanz hat das nichts zu tun, Es geht um Gewährleistung und um die Produkthaftung.
http://www.gesetze-im-internet.de/prodhaftg/__1.html
"Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte (Produkthaftungsgesetz - ProdHaftG)
§ 1 Haftung
(1) Wird durch den Fehler eines Produkts jemand getötet, sein Körper oder seine Gesundheit verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist der Hersteller des Produkts verpflichtet, dem Geschädigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen..."
http://de.wikipedia.org/wiki/Produkthaftungsgesetz

Vielleicht findet sich ja eine Möglichkeit eine bruchgefährdete Bremsscheibe frühzeitig zu erkennen.
Zuerst mal einem Blick auf die Nabe werfen.
 
Schrub ;) ich bereits. Deswegen werden ja hochfeste Schrauben empfohlen aber die erkennt man auch nicht immer an der Gravierung.
Das mit dem Alugewinde bezieht sich nur ganz allgemein auf Alu, dass Alu bei Naben dürfte aber schon zu der hochfesteren Sorte zählen.
Wer hat eine alte Schrottnabe und 10.9 Schrauben zum testen ab wann das Gewinde kapituliert?
Interessant wäre auch in wie weit vom Hersteller angebrachter Schraubensicherungslack das Drehmoment verändert. Die gehen ja teilweise ganz schön streng zu schrauben.
Man sieht an obiger Tabelle auch das mit den gängigen A2-70 Edelstahlschrauben aus dem Baumarkt man schon bei 6Nm Probleme hat. Ungefettet sollte Edelstahl bei Reibungszahl ca. 0,12µ liegen und Stahl bei 0,19µ.
Und was bei Trickstuff von "hochfesten" Schrauben steht finde ich zu ungenau, man sollte schon den genauen Typ angeben. Eine 12.9 Schraube wäre da eher kontraproduktiv da sich diese weit weniger längt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab 'ne alte nabe etc. teste es aber erst, wenn du das wort ausbesserst :P drehmo, nabe und schrauben vorhanden. kann am montag getestet werden.
 
Zurück