BURGTEC PenthouseFlats in neuen Farben!

Meine Wellgos sind 11x10cm groß.

Wie groß sind denn die Burgtec? Sind die jetzt die absolut entscheidenden 5mm breiter oder wie?

Ok meine Pins sind nicht so lang, stimmt. Wär aber kein Problem längere reinzumachen, die Pins lassen sich im Handumdrehen austauschen.

So, ich glaub ich muß jetzt wieder in die Schule damit ich später auch mal so toll bin wie unser Mike.
Und später geh ich dann ein bischen auf der Asphaltstrasse radlfahren. Schlammige Downhilltrails fahr ich ja eh nie...


Und irgendwann, wenn ich brav gelernt hab und mal gaaanz viel verdien, dann pimp ich mein Bike mit Burgtech Produkten. Egal ob Pedale, Naben oder sonstwas. Sind ja laut dieser Internetseite alles die besten und schönsten Produkte am Markt.

So ich klink mich aus. Sonst kann ich mich gar nicht mehr halten vor lauter Lachen.
 
Irgendwie impliziert schon der Name sowas edles... :(
Erinnert mich daran:
163_0.jpg
 
*******, in der aktuellen Freeride steht auch drin, dass es die Besten sein sollen. Dann liegen hier wohl doch alle falsch und Panzerfaust und Mike hatten doch recht ;)<
 
Ausserdem steht auf der Website: Dass sind wohl die besten Pedale die was es gibt...oder so...lügen tun die nicht!
Ausserdem war es früher GANZ normal sich Pedale für 400 mark zu kaufen. Was?
ihr hattet nie welche?
Strange!
 
Meine Meinung, spät aber doch noch:

1. Wenn sich früher jemand über die "Speed Trap"-Pedale von Grafton derart aufgeregt hätte, ohne sie auch nur eine Sekunde gefahren zu haben, hätte ich das noch eher verstanden (von wegen 400 Mark teuer, kaum zu bekommen, funktionell grottenschlecht (war ein Clickie, das sich vor jedem Shimano-Teil verstecken musste)). Von wegen Poser-Teil... guckt Ihr:
a_grafton_mtb_rear.jpg

Noch schlimmer waren die "Re-Entry"-Bremshebel: Ca. 0.5cm Spiel hoch/runter ab Werk, das gabs von DiaCompe für einen Bruchteil des Wucherpreises.

2. Wer fürs gleiche Geld lieber fünf Paar Welgo-Pedale statt eines Paars Burgtecs (oder für mich lieber Syncros "Mentalz") kauft, sollte mal in Wikipedia den Begriff "Nachhaltigkeit" nachschlagen...

3. Mittlerweile sind Links zu mehreren Test-Artikeln in diesem Thread zu finden. Klickens die Links an, bildens sich (eine Meinung...). Aber verlangens doch bitte nicht von panza, dass er auch noch den Inhalt ganzer Tests für die Lesefaulen zusammen fasst...
Ach so, stimmt, die Magazine sind ja alle mit einem Paar Burgtecs bestochen, die Tests mithin nix wert... hatte ich ganz übersehen.

4. und letztens: Moderatoren sollten mE eskalierende Streitigkeiten schlichten, statt fröhlich mitzumachen beim Bashing. Aber der werte Herr Schulbub sieht das offenbar etwas anders.
 
Von Winterthur aus kann man ja noch in Dtl billig einkaufen. Dann gilts für dich erst recht :aetsch: ;)

Au nein, danke.
Ich steh nicht so auf Gammelfleisch und Billigstprodukte.

Und ohne Karre ist einkaufen im grossen Kanton auch nicht sooo aktuell.
Zudem lautet meine Philosophie: Support the local business. Was hab ICH davon, wenn ich mein Geld über die Grenze trage? Dann geb ichs lieber in Winterthur aus, zumal in den grossen Discountern in GER die Verpackungseinheiten für Singles null Sinn machen. Wer braucht schon ein Kilo tiefgefrorener Poulet-Cordonbleues? Ich nicht...
 
@ Sethimus

Migros? Gleich ums Eck, 50 Meter.
Der Spar mit lokalen Produkten 100 Meter.
Ein Coop mit breitem Bio-Sortiment: 500 Meter.
Der nächste Aldi? Keine Ahnung. Wills gar net wissen. Dann ess ich lieber die Hälfte, dafür stimmt die Qualität (Wichtig: Qualität verstehe ich etwas komplexer, und zwar vom Produkt, von der Ökologie von der Herstellung über den Vertrieb bis zum Zugang zum Laden sowie von der Art, wie die Mitarbeiter behandelt werden - und dann, spätestens dann, schneidet Aldi halt mies ab, egal, ob die Marmelade identisch ist mit Schwartau Gold) ;)
 
Endlich geht der Thraed mal in eine sinnvolle Richtung:D

@Sidd....: Die Crupi hatten damals wenigstens noch was extravgantes und waren net nur teuer.


Aber über 700g für ein paar Pedale:eek:...und dann noch ohne wirkliche Vorteile:spinner: :wut:
Gehört bei mir in die Kategorie Urin trinken, Spinnen essen, sich auspeitschen lassen oder sich Honig ins Gesicht zu schmieren und dann durch einen kanadischen Bergwald laufen.
Hat ja auch alles seine Berechtigung, weil es Leute gibt denen das gefällt.
Wobei man über solche Argumente auch schon wieder diskutieren kann....aber es ist nun mal des einzige.....wie halt bei den Pedalen:rolleyes:

G.:)
 
von euerm "zu teuer" oder "perfektion" angesteckt wollte ich euch mal fragen, ob es sich überhaupt lohnt 30€ für industrielager auszugeben, im falle der funn soljam viper oder 25€ bei der nc-17 sudpin II. kann man sich da nicht lieber 1 jahr eher ne komplett neue pedale kaufen, da ja das bessere lager in den beiden beispielen 50% mehr kostet.

und dann wollte ich noch mal allgemein nach eurer meinung fragen, was ihr von den paar pedalen haltet, die ich bis jetzt rausgesucht habe. ich würde mir nämlich ganz gerne mal ne neue kaufen. ihr könnt natürlich auch noch andere vorschläge machen. allerdings möchte ich gleich im voraus sagen, dass ich keine wellgo haben möchte.

die funn soljam viper
funn_pedal.jpg


die nc-17 sudpinII
sudpin%202s%20Pro.jpg


die speedplay drillium
speedplay-drillium-pedals.jpg


die atomlab aircorb
33fbaaf127e383bc6ea0670c60a4f879.jpg


die ns legeater
ns_legeater.jpg
 
aber von wellgo gibt es doch nur die mag und nicht die sudpin...., oder irre ich mich da
die mag gefallen mir nämlich überhaupt nicht vom aussehen her (ich weiß, eigentlich ist es egal - ich steh ja immer drauf) obwohl mich das gewicht schon sehr reizt, da man ja mal eben fast 200g sparen kann
 
Von Wellgo gibt es alle Pedale weil die 3/4 aller Pedale herstellen und "Hersteller" wie NC17, Brave oder Tioga nur ihr Label draufmachen.

MfG Stefan
 
ich habe jetzt schon den ganzen tag nach wellgos gesucht, die so aussehen wie eine von den 5 paaren, die ich oben aufgelistet habe
wäre nett, wenn mir jemand mal nen link schicken kann, falls er findet....
 
Zurück