Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Der LRS den ich mir ausgeguckt habe wiegt 1600g und mein aktueller wiegt 2200g. Wenn ich mich nicht verrechnet habe sind das 600g Ersparnis und das sollte man schon merken ;)
 
Dummerweise auch in der andern Richtung... Das Jekyll meiner Freundin wiegt inzwischen auch locker 14,5kg!
So ne U-Turn Gabel, ne LEV, ein gescheiter Lenker, gute Reifen und vernünftige Pedale lassen das Gewicht rasch steigen!
 
Aua... Na, da sollte sich aber was finden lassen!!
Ich liebe meinen Gobi! Viele schwören ja auf den Aliante...
Mit den "Ergonomie"-Sätteln von SQ-Lab und Ergon sterb ich!
 
Also ich bin bei 14,15kg(inkl. leerer Wasserflasche) bei orginalem Zustand außer:

Lenker --> Truvativ Holzfeller 730mm
Pedale --> Shimano Saint

Wenn jetzt noch mit der Zeit der LRS gewechselt, eine KS Dropzone, eine neue Kurbel+Bash+KeFü drankommen und ggf. andere Griffe/Sattel/Kassette etc. je nach Verschleiß und Komfort, hoffe ich nicht über 14,3kg zu kommen
 
Dummerweise auch in der andern Richtung... Das Jekyll meiner Freundin wiegt inzwischen auch locker 14,5kg!
So ne U-Turn Gabel, ne LEV, ein gescheiter Lenker, gute Reifen und vernünftige Pedale lassen das Gewicht rasch steigen!


Oja, so kenn ichs auch :D bin auch bei 14,8 kg .. bei mir hauen die reifen und Die lyrik u turn rein.. sind ruckzuck 1kg mehr :D aber jede menge mehr Spaß beim fahren :)
 
Stimmt! Meine Süße ist auch überglücklich mit dem Bike... Aber wenn's 1Kg leichter wäre, würde sie sicher nicht traurig sein...
Bei den Reifen kann man immerhin rund 150g sparen, wenn man Milch nimmt. Als KeFü reicht die Bionicon. Aber ansonsten merkt man einfach die RubberQueen 2.4 und die U-Turn. Beides jedoch Teile, die einfach nur geil sind! Die Lyrik sprich unfassbar gut an, und steht bei Stufen traumhaft im Federweg. Die RQ ist IMHO der beste Allroundreifen auf dem Markt. Hinten ist derzeit ein FA bei ihr drauf - und was soll ich sagen: Sie flucht dauern darüber, dass der Reifen rumrutscht!

21F74D02-7394-4267-9ECB-BE27FA8DE2BC-1042-000001582AAE3C42_zps06cf0fe3.jpg
 
Ja, ist L - bin auch 1,87m groß, da könnte ich sogar ein XL vertragen, denn das Sattelrohr ist etwas kurz... Aber mit der LEV passt es exakt, dass ich gerade noch weit genug draußen bin, wenn's bergauf geht! Glück gehabt!!

Das mit der Freundin war auch nicht einfach! Damit mein ich jetzt nicht ihre Lust zu biken, sondern eher ihre Lust dauerhaft mit mir zusammen zu sein! Aber scheinbar haben wir die Kurve jetzt gekriegt: in drei Wochen ziehen wir zusammen!!!

7A2F798F-4F40-4C92-A98B-8386259FBA90-907-00000198C7C0ABA5-2.jpg
 
Guten Morgen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe. Folgendes: ein Freund von mir hat das Jekyll 3 mit der Afterburner Kurbel, bei hat er sich jetzt das Pedalgewinde im linken Kurbelarm geschrottet. Die Frage nun, was tun? Nach dem er sich überhaupt nicht auskennt, muss ich ihm da helfen. Und alles was ich bei Kurbeln weiß ist, wen ich Fragen muss.:D

Folgende Möglichkeiten seh ich:
- Einen neuen linken Kurbelarm suchen ---> nicht so einfach zu finden
- Neue Afterburner kaufen -----> ärgerlich, weil der Rest noch i.O. ist, teuer
- Neue andere Kurbel, z. B. XT oder SLX oder X.9 etc.(oder SixC :D...ne, zu teuer) ----> welches Innenlager? muss er bei Shimano wechseln, bzw. braucht er nen Adapter? Bei der X.9 dürfte ja die Kurbel ohne Lager reichern, oder? Er hat ja im Moment BB30...

- Gibt's noch irgendeine andere, clevere Lösung des Problems, die ich im Moment übersehe? Der Typ ist ca. 1,95 und wiegt ca. 100 kg.

Danke schon mal :daumen:

Nachtrag: Er fährt die Kurbel zweifach (36/22) mit Bash.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin als noch hin un her gerissen, ob ich die Afterburner gegen 2fach und Adapter austausche. Aber eigentlich fehlt mir aktuell das Geld und auch die Nerven dafür...

Wenn doch, lasse ich es dich wissen, dann kannst du/ deine Freund sie haben
 
Bin als noch hin un her gerissen, ob ich die Afterburner gegen 2fach und Adapter austausche. Aber eigentlich fehlt mir aktuell das Geld und auch die Nerven dafür...

Wenn doch, lasse ich es dich wissen, dann kannst du/ deine Freund sie haben

Bau doch die Afterburner einfach auf 2-Fach um! Hab ich bei mir auch gemacht weil mir eine neue Kurbel erstmal zu teuer war. Einfach das große und das mittlere Kettenblatt gegen ein neues tauschen und fertig. Fahre jetzt 36/22 und bin total zufrieden. Kostenpunkt 50€.
 
Bin als noch hin un her gerissen, ob ich die Afterburner gegen 2fach und Adapter austausche. Aber eigentlich fehlt mir aktuell das Geld und auch die Nerven dafür...

Wenn doch, lasse ich es dich wissen, dann kannst du/ deine Freund sie haben

Danke Dir, ich hab im Bikemarkt jetzt zwei Kurbelarme gefunden, andere Farbe zwar, aber das ist ja egal.

Ich würde sie auch einfach auf 2-fach umbauen. Ist die simpelste Lösung.
 
Bau doch die Afterburner einfach auf 2-Fach um! Hab ich bei mir auch gemacht weil mir eine neue Kurbel erstmal zu teuer war. Einfach das große und das mittlere Kettenblatt gegen ein neues tauschen und fertig. Fahre jetzt 36/22 und bin total zufrieden. Kostenpunkt 50€.

Frage: Hast du die Kettenlinie verändern können durch eine Distanzscheibe o.ä. auf der Kettenblattseite - geht das überhaupt?. Bei Zweifach sollten ja die Kettenblätten sozusagen im Vergleich zur 3fach in den Lücken der 3fach KB stehen. Ohne Änderung liegen sie zu weit innen.

Geht das überhaupt? Dann wäre auch der Anbau einer Kettenführung kein Problem mehr.
 
Extrem schönes Bike!!
Da "muss" aber ne andere Gabel rein für deinen Zweck...

meinst!? die macht das aber eigentlich recht gut!! :)

bin ja eh noch "anfänger" und von da her sind die sprünge noch nicht sooo gewaltig! :D

wobei ich jetzt den druck in der gabel nochmal bisserl erhöht hab, nachdem die gabel gestern bis auf knapp 10mm eingefedert is!! :eek:

weiss ned wie weit die max. einfedern darf!! :cool:
 
Frage: Hast du die Kettenlinie verändern können durch eine Distanzscheibe o.ä. auf der Kettenblattseite - geht das überhaupt?. Bei Zweifach sollten ja die Kettenblätten sozusagen im Vergleich zur 3fach in den Lücken der 3fach KB stehen. Ohne Änderung liegen sie zu weit innen.

Geht das überhaupt? Dann wäre auch der Anbau einer Kettenführung kein Problem mehr.

Da bin ich ein wenig überfragt. Habe lediglich das mittlere und große Kettenblatt weg und das 36 dran gemacht ohne sonstige Änderungen. Umwerfer nachjustiert, und fertig.
 
@eljot: wenns sein muss darf die Gabel bis oben einfedern. 1cm Reserve ist eigentlich optimal! Ne Lyrik macht die Winkel halt flacher und ist steifer/stabiler... Im Park und wenn's generell härter zur Sache geht natürlich von Vorteil!
 
Zurück