Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Die exzessive Nutzung von Abkürzungen trägt nicht gerade zur besseren Lesbarkeit bei. Und welches Cannondale Hardtail spezielle 350er erhalten hat erschließt sich mir auch beim 13. mal lesen nicht.
 
Meine 350er unterscheidet sich nicht von der 240er.

Kann es sein, dass du die 12x142 mit den 12x142+ Endkappen verwechselt hast? Diese sind maginal breiter (ca. 2mm)
 
[QUOTE="ChrizZZz, post: 13695360, member: 1417Abstand ne 350er unterscheidet sich nicht von der 240er.

Kann es sein, dass du die 12x142 mit den 12x142+ Endkappen verwechselt hast? Diese sind maginal breiter (ca. 2mm)[/QUOTE]
Hi, das würde mir dann ja zu Gute kommen, der Abstand ist doch zu gering..... ich weiß auch nicht mit meinem 240 lrs passt es mit dem 350 ziger nicht, obwohl das Rad 2015 mit 350ziger Nabe verkauft wurde. kann jemand mal schauen und den Abstand mit Bild hier posten... gibt doch bestimmt jemand fder die 350ziger fährt. Danke....
Gruß
 
Moin Moin! :winken:

Ich war lange nicht mehr hier, gab zum Glück keinen Anlass, was die technische Seite des Bikes angeht.

Jetzt steht aber ein Wechsel des Gebisses an. Da ich jetzt öfter in der Schweiz bin, will ich vorne kürzer übersetzen auf 22/36. Das Thema wurde beim 2012er Modell ausgiebig besprochen, ich habe auch fleißig die Suche benutzt. Bin auch beim Dr. C fündig geworden mit dem kleinen Spider.

Wo die Meinungen allerdings auseinander gehen ist der Umwerfer. Da sind die Meinungen unterschiedlich.

Kann mir jemand aus eigener Erfahrung von euch sagen, ob es nun mit dem orig. funktioniert oder nicht?

Kennt jemand evtl. Alternativen zum Spider von Dr. Cannondale ?



Was nach 3,5 Jahren rückblickend das Rad angeht: Nach anfänglichen Problemen bei Tretlager und Billiglagern der Umlenkung hatte ich keine Ausfälle mehr. Wer gut schmiert, der gut fährt. :) Sowohl Rahmen als auch Laufräder verkraften auch mal härtere Gangart. Möchte das Bike nicht mehr missen. :love::D
 
Ich muss auch mal in die Runde fragen. Mein Hinterbau knarzt etwas. Klar, Lager tauschen und abschmieren. Welche Lager könnt ihr guten Gewissens empfehlen? Die Standard-Lager scheinen ja nicht so der Hit zu sein.
Und mit was stellt ihr das Spiel des Bolzens zwischen Sitzstreben und Link ein? Mit dem dazugehörigen Tool (KP169 / Press) oder gibt's da passende Hausmittel?
 
Ich muss auch mal in die Runde fragen. Mein Hinterbau knarzt etwas. Klar, Lager tauschen und abschmieren. Welche Lager könnt ihr guten Gewissens empfehlen? Die Standard-Lager scheinen ja nicht so der Hit zu sein.
Und mit was stellt ihr das Spiel des Bolzens zwischen Sitzstreben und Link ein? Mit dem dazugehörigen Tool (KP169 / Press) oder gibt's da passende Hausmittel?
www.mtb-news.de/forum/t/cannondale-scalpel-29er-2012.515426/page-229#post-13324474
www.mtb-news.de/forum/t/cannondale-scalpel-29er-2012.515426/page-115#post-11100347
SuFu hätte dir auch geholfen.
 
Danke
Du glaubst ja gar nicht wie oft in dem thread mit seinen 6000+ Beiträgen die Lager thematisiert werden. Da wird die sufu schnell obsolet

Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk
 
Normale SKF oder Enduro-Lager und die in Carbon liegenden werden teils eingeklebt - Mehr muss man da nicht beachten.

Das Tool muss nicht sein, aber der Einbau sollte korrekt von statten gehen. Damit werden diverse Probleme mit Knacken und Spannungsrissen schonmal minimiert.
 
ich werde es berücksichtigen, danke
Was meinst Du mit Enduro-Lager? Oder hat da die Autokorrektur zugeschlagen
 
Ah okay, danke, die kannte ich gar nicht.

Hab gerade die Achse des Hauptlagers entfernt, alles sauber gemacht und die Lager neu abgeschmiert. Das eine läuft leider nicht mehr sauber, wird also bald getauscht werden müssen. Die Aussage von Retorix, dass das Hauptlager wahrscheinlich die Ursache fürs Geknarze ist, kann ich bisher nur unterstreichen. Zumindest kurzfristig ist wieder Ruhe.
Was mich noch ein wenig stört ist, dass die Achse sehr locker in den Lagern sitzt. Die Lagersitze sind auch schon leicht angegriffen, weil vermutlich Dreck mit der Zeit zwischen Innenring und Achse arbeiten konnte. Mal sehen ob man da langfristig nicht mit loctite und Moosgummi den Dreck draußen halten kann.
Hat schonmal jemand versucht das Hauptlager besser zu dichten?
 
Fleißige Forenleser werden mir vorwerfen mich zu wiederholen, aber ich Rate von den Endurolagern zugunsten der 2RS1 (SKF) oder 2RSR (FAG oder NKE) ab.
Diese Markenlager sind sehr gut abgedichtet sowie geschmiert und bedürfen keiner weiteren Maßnahmen.


Via Tapatalk.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie finde ich das rot an dem LRS schrecklich......
aber auf der anderen seite, muss ich ehrlich sagne hat es auch was!!!!!

Gewicht ist doch auch ganz okay.....:daumen:

sieht gut aus:winken:

meins wird am WE fertig, dann mache ich mal Bilder....
Gewicht sollte auch so in diese richtung gehen allerdings XL und mit Lefty 2.0:bier:
 
Mir geht es mit dem lrs auch so. Aber die gehen sind klasse und die decals gehen nicht ab. Nur schwarz oder cdale grün wäre auch irgendwie langweilig.
Ich muss sagen, ich bin froh eine alte Lefty zu haben. Mit den Leo komme ich recht tief und Gewicht und ansprechen ist unschlagbar!

Bei meinem Scalpel kommt halt auch viel Gewicht von der schweren xt Stages mit den pf30 auf ht2 innenlager. Aber sollte so passen;)
 
weil wirs gerade von tief und Gewicht haben.
Mit wie viel Überhöhung fahrt ihr eure Scalpels eigentlich?
 
Das is für mich der Grund warum meine Reise richtig Specialized geht ;) Möchte einfach eine sportlichere Position auf dem Bike haben,,,und das geht mit meinem Scalpel leider nicht...
 
Zurück