Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Bin doch nicht der einzige dem die Hauptlagergerausche auf die nerven gehen,hab aber einen neuen weg eingeschlagen und auf Nadellager gesetzt weil sie meiner Meinung nach führ diesen Lagerfall besser geeignet sind.und wie gesagt es funktioniert nach einigen versuchen nun einwandfrei ohne Probleme!was ich damit sagen will ,man muss auch mal was probieren wo man den Ausgang nicht vorhersehen kann!
 
wenn man etwas noch nicht gesehen hat muss es nicht zwangsläufig schlecht sein .O-ringe sind widerstandsfähiger wie du denkst!Selbs wenn dann kann man ihn nach jeder Jahres Inspektion einfach austauschen ! Kostenpunkt ein O-ring 0,50 cent:bier:
Bin doch nicht der einzige dem die Hauptlagergerausche auf die nerven gehen,hab aber einen neuen weg eingeschlagen und auf Nadellager gesetzt weil sie meiner Meinung nach führ diesen Lagerfall besser geeignet sind.und wie gesagt es funktioniert nach einigen versuchen nun einwandfrei ohne Probleme!was ich damit sagen will ,man muss auch mal was probieren wo man den Ausgang nicht vorhersehen kann!
meine Erfahrungen zum Thema Fully ist:
1. Kompletten Rahmen(neu) zerlegen
2. alle Serienlager raus
3. Ceramic-Lager( No-name) verbauen(gleiches mache ich ebenfalls bei Laufrädern)
4. Penibel zusammenbauen, dazu gehört z. Bsp. auf Spalt-Maße zu achten.
5. Fertig ist ein sensibles Fahrwerk, dass dann auch haltbar ist und funktioniert.
Bei den Pro-Teams werden generell die Hinterbau-Lager vor jedem Rennen gewechselt, ist eben alles speziell...
Mag sein, dass es vielen Nutzern ein zu grosser Aufwand ist, aber es lohnt sich. Hab das beim Scalpel sowohl auch beim Epic gemacht!
 
O-Ring verwende ich seit vielen Jahren, um den Spalt zwischen Gabel und Steuerrohr abzudecken. O-Ringe hatte ich beim Scalpel auch schon im Einsatz (bevor der neue Rahmen kam), jedoch konnte ich da dann schön sehen, dass die Ringe nicht gut genug abdichten und sich Wasser/Dreck sammelt. Also genau das Gegenteil von dem, was gedacht war. Meine Lösung beim Neuaufbau des Rahmens: sämtliche Spaltmaße des Hinterbaus habe ich mit Silikon (habe ich sowieso als Klebstoff für bestimmte Zwecke daheim) ausgefüllt. D.h. das ist dann auch eine art Silikonring, der liegt aber komplett an und Wasser sollte da nicht mehr eindringen. Das hat aber auch seine Nachteile, da das Silikon durch Putzen iwann mal verschwindet.
 
So,der Adler ist gelandet :dope:
 

Anhänge

  • 9EECED36-348F-4D69-A626-27B690EFC298.jpeg
    9EECED36-348F-4D69-A626-27B690EFC298.jpeg
    515,3 KB · Aufrufe: 76
  • C28F9D52-6B67-4570-B67E-8ADF2CF228C4.jpeg
    C28F9D52-6B67-4570-B67E-8ADF2CF228C4.jpeg
    507,6 KB · Aufrufe: 85
  • F2B727AC-1386-488B-AF72-1F1DF6442D6F.jpeg
    F2B727AC-1386-488B-AF72-1F1DF6442D6F.jpeg
    490,9 KB · Aufrufe: 88
  • FA4E7FA2-5C71-45C1-8784-5779F8EA4A98.jpeg
    FA4E7FA2-5C71-45C1-8784-5779F8EA4A98.jpeg
    464,7 KB · Aufrufe: 80
  • C8C022CE-1BD0-4570-B083-A5040FC9619F.jpeg
    C8C022CE-1BD0-4570-B083-A5040FC9619F.jpeg
    278,8 KB · Aufrufe: 82
Brauche nur noch passende Decals für die Lefty. Hat jemand eine gute Adresse ? Der Doc und 88 haben leider nicht das was ich suche. Hätte gerne die Team Decals von 2014 oder wenigsten einen XLR Carbon Aufkleber in weiß.
 
Freut mich für dich - und lässt wieder etwas mehr Vertrauen in die Herstellergarantie zu. Jüngere Erfahrungen habe ich da nicht, aber in der Vergangenheit habe ich schon ein paar mal die Garantie ausnützen müssen. Hat über meinen Händler problemlos geklappt.
 
Ich weiß auch nicht woran es lag. Vielleicht am zuständigen Außendienstler für die Region?
Am Händler?
An CD Niederlande?

Ich werde es wohl nie erfahren. Jetzt hoffe ich, das der Austauschrahmen hält. Die neue Saison ist ja nicht mehr weit weg.
 
Zurück