Cannondale Slate Erfahrungen, Meinungen und Alternativen

Anzeige

Re: Cannondale Slate Erfahrungen, Meinungen und Alternativen
Ja, das wäre mir auch lieber. Hat jemand gute reifen die er empfehlen kann. Auf meinem Caad12 fahre ich grand prix 4000 s ii
Aber für das Slate brauche ich ja 42mm oder?

Auf den vorigen Slate Modellen war ja der Panaracer drauf, kann ich den mit guten Gewissen nehmen?

Danke, werde ich mir mal den Panaracer angucken
 
Ja, das wäre mir auch lieber. Hat jemand gute reifen die er empfehlen kann. Auf meinem Caad12 fahre ich grand prix 4000 s ii
Aber für das Slate brauche ich ja 42mm oder?

Auf den vorigen Slate Modellen war ja der Panaracer drauf, kann ich den mit guten Gewissen nehmen?

Danke, werde ich mir mal den Panaracer angucken
Kannst auch schmaler fahren. Ich habe den Gravelking in 1,5 (38 mm).
 
Werde mal den Panaracer kaufen

Die Entscheidung ist m. E. keine schlechte... fahre selbst den Panaracer Gravelking und bin mit dem Verhalten auf Asphalt und trockenem "Gravel" sehr zufrieden. Einzig die Tatsache, dass ich die Pellen nicht dicht bekomme (auf einer Crest Felge), nervt mich tierisch und deshalb suche ich mein Glück jetzt im Schwalbe G-One...
 
War auch am überlegen die Tubeless zu fahren habs aber dann verworfen da der Gewichtvorteil gering und ich den Luftdruck
im Gelände auch so pannenfrei absenken kann.
 
War auch am überlegen die Tubeless zu fahren habs aber dann verworfen da der Gewichtvorteil gering und ich den Luftdruck
im Gelände auch so pannenfrei absenken kann.

Den Gewichtsvorteil im Vergleich zu den Standardschläuchen am Slate (~145 g/Stück) habe ich mal mit ca. 100 Gramm veranschlagt (bei ca. 75 ml Milch pro Reifen)... das fand ich erst mal reizvoll, nicht zuletzt auch wegen der sinkenden Gefahr von Platten... wenn dann aber im Umkehrschluss die Reifen immer platt sind, wenn man losfahren will, ist das mindestens genauso doof :spinner:

Dem Schwalbe gebe ich jetzt nochmal die Chance in Sachen "tubeless", danach steige ich dann wieder auf Schläuche um, wenn es sein muss.
Gibt's da ne gewichtsoptimierende Empfehlung?
 
Da man immer nachkippen muss steigt das Gewicht aber wieder außer man reingt alles, da hab ich aber keine Lust drauf.
Fahre die Panaracer 28" wiegen 114gr, den Äger mit den Plastik Dingern erspare ich mir.......
 
Hallo Leute,

ich würde gern etwas weniger gestreckt sitzen und bin am überlegen den Standard C3 Vorbau (100mm, +12 Grad?, hatte den schon gedreht um den Lenker etwas höher zu bekommen) zu tauschen gegen einen Thomson Elite 70mm, +10 Grad. Was meint Ihr, ist das ein angemessener Schritt oder zu gross?
 
Falls jemand diese Original Cannondale Slicks die an dem Vorjahresmodell der Standard waren in kaum gefahrenen Zustand gebrauchen kann, könnt Ihr die gern bei mir in München für lau abholen. Kein Versand.
 
Hallo Leute,

ich würde gern etwas weniger gestreckt sitzen und bin am überlegen den Standard C3 Vorbau (100mm, +12 Grad?, hatte den schon gedreht um den Lenker etwas höher zu bekommen) zu tauschen gegen einen Thomson Elite 70mm, +10 Grad. Was meint Ihr, ist das ein angemessener Schritt oder zu gross?

Ich habe von 110 auf 90 gewechselt, bin seitdem sehr zufrieden, vorher wars mir auch zu gestreckt. Habe im Verhältnis zum Oberkörper auch eher lange Beine ...

Falls jemand diese Original Cannondale Slicks die an dem Vorjahresmodell der Standard waren in kaum gefahrenen Zustand gebrauchen kann, könnt Ihr die gern bei mir in München für lau abholen. Kein Versand.

Das ist echt nett! Nur in diesem Fall sehr ungünstig, dass ich in Hamburg wohne :heul:
 
Moin,
auf meinem Slate waren auch die Originalreifen von Cannondale drauf, waren wohl irgendwelche umgelabelten Panaracer. Ich hatte damit noch nie so viele Platten wie mit diesem Reifen. Mag auch an einer ungünstigen Mantel/Schlauch Kombination gelegen haben. Nachdem ich 5 mal innerhalb kürzester Zeit in der Pampa mit Platten reifen stand hab ich den runtergenommen. Ich habe dann schnell auf G-One mit Dichtmilch umgerüstet und seit dem ist Ruhe, sprich keine Platten seit fast einem Jahr und 2000km. Für mich ist der G-one der beste Allround Reifen, der läuft sowohl auf der Straße als auch im gemäßigten Gelände und auf Schotter.
@alex, evtl hab ich welche für dich, ich schau heute Abend mal nach und melde mich dann, OK?
 
Da man immer nachkippen muss steigt das Gewicht aber wieder außer man reingt alles, da hab ich aber keine Lust drauf.
Fahre die Panaracer 28" wiegen 114gr, den Äger mit den Plastik Dingern erspare ich mir.......

Das ist ein Punkt, wobei man ja vor allem nachkippen muss, weil die Flüssigkeit entweicht, die den Löwenanteil am Gewicht hat...

Die Schwalbe G-One hat der Postmann gestern angeliefert. Hab sie gleich montiert und Probe gefahren...
Fazit:
- "TLE" (Tubeless Easy) ist bei Schwalbe wohl wirklich ernst zu nehmen: Montage ohne Milch mit der Standpumpe...mit 10 lockeren Pumpwiederholungen saß der Reifen satt auf der Felge, bei knapp über 3 bar kamen dann die zwei obligatorischen "Plopps" und der Reifen war dicht... das hatte ich wirklich so noch nie! Ich bin aber, was "tubeless" angeht, auch ein echter Pechvogel (gewesen?!)
- Reifen bauen natürlich (gefühlt) wesentlich schmaler als die 42er Gravelking
- sie rollen auf Asphalt sehr angenehm
- auf Schotter sind sie super
- mit dem Luftdruck muss ich noch experimentieren, da bin ich noch unschlüssig. Aktuell fahre ich mit 3 bar, finde das auf den Trails fast ein bisschen viel
- den Druck haben die Reifen übrigens schon mal über Nacht gehalten und damit sind sie (bei mir und in Kombination mit den Crest-Felgen) schon mal um Längen besser als die Gravelking ;-)

Hallo Leute,

ich würde gern etwas weniger gestreckt sitzen und bin am überlegen den Standard C3 Vorbau (100mm, +12 Grad?, hatte den schon gedreht um den Lenker etwas höher zu bekommen) zu tauschen gegen einen Thomson Elite 70mm, +10 Grad. Was meint Ihr, ist das ein angemessener Schritt oder zu gross?

Der Standard-Vorbau beim Slate dürfte keine 12° haben, sondern 6° oder 7°. Den Thomson Vorbau gibt es mit 1.5er Klemmung (brauchst du am Slate) meines Wissens nach nur mit 0°. Von Cannondale selbst gibt es eine Variante mit +/- 20° und 80mm Länge (https://r2-bike.com/CANNONDALE-Vorb...X7swDNABkkM7zuUmH0DZqq19ksEcRodwaAhapEALw_wcB). Ob der dir taugt, musst du selbst herausfinden. Hast du mal über ein Bike Fitting nachgedacht?!
 
Ich habe von 110 auf 90 gewechselt, bin seitdem sehr zufrieden, vorher wars mir auch zu gestreckt. Habe im Verhältnis zum Oberkörper auch eher lange Beine ...
Hi Alex,

kann eigentlich nicht sein dass Du "von 110" gewechselt hast, der montierte Standardvorbau hat doch 100, nicht 110, hab gestern noch nachgemessen (Mitte zu Mitte)? Welchen Winkel hast Du am 90er, und wenn nicht 0 Grad, hast Du nach oben oder unten montiert?
 
Der Standard-Vorbau beim Slate dürfte keine 12° haben, sondern 6° oder 7°. Den Thomson Vorbau gibt es mit 1.5er Klemmung (brauchst du am Slate) meines Wissens nach nur mit 0°.

Aah, stimmt, Danke!. Hätt ich fast den falschen Durchmesser bestellt. Ich versuchs mal mit dem Thomson 1.5 x 75mm, null Grad.

Bike Fitting mach ich dann im Winter:-)
 
Ja, so macht jeder andere Erfahrungen, bei dem einen funktionierts bei anderen nicht. Nachdem ich mir dann den Mantel angesehen habe, war mit klar, dass bei dieser dünnen Pelle von Pannenschutz nicht gesprochen werden kann, der muss dann vom Schlauch kommen, da ich aber keinen Schlauch mit 150gr. und mehr montieren wollte, hab ich zum G-One gegriffen, für mich der perfekte Reifen.
 
Hi Alex,

kann eigentlich nicht sein dass Du "von 110" gewechselt hast, der montierte Standardvorbau hat doch 100, nicht 110, hab gestern noch nachgemessen (Mitte zu Mitte)? Welchen Winkel hast Du am 90er, und wenn nicht 0 Grad, hast Du nach oben oder unten montiert?

Doch, war ganz sicher 110. Ich fahre das Modell mit Starrgabel in Größe L, das kam mit 110er Vorbau vom Händler. Ob da beim Aufbau was ge-/vertauscht wurde weiß ich natürlich auch nicht mit Sicherheit :ka:
 
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen welche Bremsadapter ich für den Umbau meines Slate Ultegra (Größe M, Modell 2016) auf Vorne 180mm und Hinten 160mm Scheiben benötige? Im Moment sind Vorne 160mm und Hinten 140mm verbaut.
 
Sommer-Setup, jetzt abgeschlossen :D
7.45kg all in
IMG_7199.JPG
IMG_7206.JPG
IMG_7209.JPG
 

Anhänge

  • IMG_7199.JPG
    IMG_7199.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 432
  • IMG_7206.JPG
    IMG_7206.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 447
  • IMG_7209.JPG
    IMG_7209.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 441
Zurück