Bin heute mit dem Hinterbaulagerwechsel fertig geworden. Hab für hinten die vollkugligen (in der Bezeichnung mit V) bei lager-express bestellt das spezielle Lager (698 LLU MAX-E (8x19x6-7,5)) für den Host Link hab ich in England über Ebay unter
http://www.ebay.de/itm/201655681937?_trksid=p2060353.m2749.l2649&var=500981930734&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
bestellt, was aber 10 Tage gedauert hat da es noch durch den Zoll musste.
Lager mit Bezeichnungen und Canyon-Sachnummer:
4 x A1034735 bearing 8x19x7,5mm -> Enduro Bearing 698 LU MAX-E (8x19x6-7,5)
2 x A1029862 AC-Bearing 7902V-2RD 15x28x7mm
2 x A1035330 Bearing 7901V-2RD 12x24x6mm
2 x A1038902 Bearing_12x21x5 6801-V-2RD
Ein gutes Tutorial fand ich das hier
http://www.mtb-news.de/forum/t/ghost-amr-lagerwechsel-hinterbau.438924/
Die Host Link Lager sind von beiden Seiten eingepresst und in der Strebe durch einen Steg und einen Spacer getrennt, so dass man diese je nach aussen mit einem Abzieher entfernen muss.
Hi, ich habe ein Strive AL 2015 Race und würde gerne die Hinterbaulager austauschen.
Oben werden 10 Lager beschrieben.
Lt. Explosionszeichnung von Canyon 2015 und 2016 werden die 12x21x5 nicht angeführt, 10x oder mehr durchgecheckt.
https://www.canyon.com/downloads/supportcenter/Strive_AL_15_BOM.pdf
Aber auch das Kugellager-Set von Enduro-Bearrings hat 10 Stück. Wo werden die 2 benötigt?
Und die Frage ist: Welche Kugellager sind nun wirklich Schrägkugellager? Wirklich nur die mit "AC". An anderer Stelle wird behauptet, dass auch ein anderes ein Schrägkugellager ist, gibt es da spezielle Anforderungen betreffend die Schrägheit? 40 Grad?
Und was heißt "RD"? Ich kenne nur 2RS, Tippfehler seit Jahren oder wirklich was spezielles?