China-Teile - Laber-Thread

gibts denn jetzt schon mehr Erfahrungen zur 9-46 ULT Kassette? Gibts auch als 12fach mit 368g für ca. 105€
Wenn dann Shimano endlich noch GS Käfig für 12fach anbieten würde... Ist ja auch erst rausgekommen als Link Glide oder 8100GS.
 
gibts denn jetzt schon mehr Erfahrungen zur 9-46 ULT Kassette? Gibts auch als 12fach mit 368g für ca. 105€
Wenn dann Shimano endlich noch GS Käfig für 12fach anbieten würde... Ist ja auch erst rausgekommen als Link Glide oder 8100GS.
Den kürzeren GS Käfig für 9100 und 8100 gabs mal ne weile auf Aliexpress zu kaufen.
Ich hätte ihn fast gekauft, aber hab dann irgendwie das Interesse verloren.
Jetzt findet man noch vereinzelt den SGS Käfig, aber das war es dann schon.
 
Ich suche eine extra langen HG lockring. So wie es Chris King herstellt. Hat einer eine alternative? Der SRAM red22 lockring soll länger sein. Gibt's da auch was aus fern Ost?
 
Meine Fovno-Kurbel liegt angeblich seit Samstag in Frankfurt. Ali meinte noch Lüttich (Liege) in Belgien - ja was denn nun? Hatte einer von euch damit Zollabwicklung?
 
Nachbau wäre auch ok, hab ich aber noch nie gesehen. Vor allem der outer Cage vom XTR ist relativ teuer.
Hoffentlich kommt da bald was billiges, dass RD-M8000 läuft ja aus und wird gebraucht nicht billiger werden. Mir wäre auch Stahl lieber als Alu. Selbst beim SLX sind beide Bleche aus Alu und zu weich.
 
Denkt dran, dass 46 Zähne auch problemlos mit einem sgs Käfig oder 11-fach Schaltwerk bedienen könnt
 
Zu teuer und hässlich, zu lang.
Habe auch einen Garbaruk Käfig fürs M8000 aber der ist auch nicht kürzer als SGS.
Bei dem M8000 ist der Offset ausserdem noch stark begrenzt durch die Bauform.
Verstehe gar nicht das niemand sowas baut, der Bedarf an Kassetten unter 50 ist wahrscheinlich auch gering.
 
Ich habe mir als unwissender Larry das Tensiometer mit der Uhr gekauft. Gibt's dazu auch eine passende Anleitung? Bei mir lag nur eine Umrechnungs Tabelle bei
 
Ich habe mir als unwissender Larry das Tensiometer mit der Uhr gekauft. Gibt's dazu auch eine passende Anleitung? Bei mir lag nur eine Umrechnungs Tabelle bei

Ohne Kallibrierung auf genau deine Speiche sind die Zahlen sowieso nur relative Werte. Ich hab es genutzt um genau das abzugleichen : Sind die Speichen gleichmäßig gespannt?
So lange du nicht die Felge sprengst, ist der Absolutwert nicht so wichtig.
Ohne Tensiometer kann man schließlich auch einspeichen, da ist es aber schwieriger zu kontrollieren ob die Spannungen gleichmäßig sind.
 
Ich habe mir als unwissender Larry das Tensiometer mit der Uhr gekauft. Gibt's dazu auch eine passende Anleitung? Bei mir lag nur eine Umrechnungs Tabelle bei
Gleichmäßigkeit ist sehr wichtig. Zu viel und zu wenig Spannung aber auch! Also Speichen in der Tabelle suchen und 120kg/1200N nicht überschreiten. Einige Felgen dürfen sogar nur 90/900 auf der Seite, die die steileren Speichen hat. Auch einige Leichtbau Naben möchten nicht zu hoch gespannt werden. Weniger als 80/800 würde ich nicht empfehlen! Eher dicht an die Max-Angabe der Felgen/Naben.
 
Am WE mal das CRX-11 Pro Schaltwerk inkl. Schalthebel verbaut. Kettenspannung ist selbst in der max. Stellung geringer als bei meinem Shimano Deore SGS Schaltwerk. Da man das aber quasi nirgends mehr her bekommt ist mir das eh egal. Probefahrt wurde leider durch eine Oberschenkelzerrung verhindert. Einzige was ich bis jetzt sagen kann ist das mir der Shimano Schalthebel von der Position unter der Bremse besser liegt als der China Hebel. Hatte das Gefühl jedoch auch schon bei einem SunRace Schalthebel. Werde daher wieder auf Shimano Schalthebel umbauen. Bilder zum Vergleich folgen. Einstellen in Kombination mit der ZTTO 11-50 Kassette ging aber gut.
 

Anhänge

  • IMG_20210513_122724.jpg
    IMG_20210513_122724.jpg
    657,5 KB · Aufrufe: 86
Am WE mal das CRX-11 Pro Schaltwerk inkl. Schalthebel verbaut. Kettenspannung ist selbst in der max. Stellung geringer als bei meinem Shimano Deore SGS Schaltwerk. Da man das aber quasi nirgends mehr her bekommt ist mir das eh egal. Probefahrt wurde leider durch eine Oberschenkelzerrung verhindert. Einzige was ich bis jetzt sagen kann ist das mir der Shimano Schalthebel von der Position unter der Bremse besser liegt als der China Hebel. Hatte das Gefühl jedoch auch schon bei einem SunRace Schalthebel. Werde daher wieder auf Shimano Schalthebel umbauen. Bilder zum Vergleich folgen. Einstellen in Kombination mit der ZTTO 11-50 Kassette ging aber gut.
Wie ist die einstellbare Dämpfung eigentlich aufgebaut? Sprich hinter der Plastikabdeckung.
Kannst du davon mal Fotos machen?
 
Kann man das überhaupt einstellen? Habe die Schaltung am Gravelbike, aber konnte auch nichts am Schaltwerk zum verstellen finden
 
Zurück