China-Teile - Laber-Thread

Ich nehme mal an, dass „noch“ eigentlich „nicht“ heißen sollte. Ja, die Zoom haben wenig bis nichts mit den Lewis Bremsen zu tun.
Ich denke du bist hier ganz richtig…auf jeden Fall aber falsch bei Lewis.
Das noch ist natürlich richtig und ganz logisch, wenn man etwas weiter denken kann. :ka:

Der Griff sieht recht ähnlich aus.
 
Hab die Lewis bestellt, wurde aber noch nichts versendet. Kann ich gerne vergleichen wenn es soweit ist.

Bremsen sind auf jeden Fall völlig anders aufgebaut. Kolbendurchmesser 17&14mm bei Lewis LH4, 16&14mm bei Zoom M4. Die Zoom hat keine Druckpunktverstellung und verwendet als Leitungsanschluss ganz klassisch Pin und Olive. Zum Leitung kürzen habe ich da Shimano SH59 Teile genommen, war beim Pin aber schon grenzwertig wegen vermutlich zu großem Pindurchmesser).
 
Hab die Lewis bestellt, wurde aber noch nichts versendet. Kann ich gerne vergleichen wenn es soweit ist.

Bremsen sind auf jeden Fall völlig anders aufgebaut. Kolbendurchmesser 17&14mm bei Lewis LH4, 16&14mm bei Zoom M4. Die Zoom hat keine Druckpunktverstellung und verwendet als Leitungsanschluss ganz klassisch Pin und Olive. Zum Leitung kürzen habe ich da Shimano SH59 Teile genommen, war beim Pin aber schon grenzwertig wegen vermutlich zu großem Pindurchmesser).
Danke.
Ist der Nöppel hinten bei der Zoom nur für die Hebelverstellung?
Von der Optik sehen die für mich fast gleich aus.
 
Ali Express - Paul Klamper Fakes

Eventuell schon lange bekannt - ich habe aber zumindest nach (halbherzigem) Nutzen der Suchfunktion noch keinen Beitrag dazu gefunden.
Hat die Teile schon jemals jemand hier geordert? Zumindest oberflächlich dreiste 1:1 Kopie der Originale. Eloxalfarben gibt's allerdings nicht. Wie weit's mit der Qualität her ist und was der Zoll zu den offensichtlichen Plagiaten im Fall der Fälle meint ist eine andere Frage.
 
@topmech
wenn du guide etc. beläge brauchst, schau mal in meine anzeigen. ich hab noch diverse original sram sätze rumliegen und für kleines geld abzugeben. da brauchst keine fragliche chinaware kaufen :)
Danke für das Angebot, habe aber genug davon übrig und keine Lust mehr auf die Guide R/RS.
Bei uns schon ein Running Gag: wenn ich mit Kollegen im Bikepark bin, habe ich eine Guide R für vorne und hinten dabei, falls bei jemand die Bremse versagt, muss er halt mit der Schrottbremse vorlieb nehmen :D
Ein Spezl hatte seine mal schlampig entlüftet und hatte so schnell Ersatz am Bike.
Nur bei Temperaturen ab 30° kann es sein, dass der Kolben im Geberzylinder klemmt
 
Ali Express - Paul Klamper Fakes

Eventuell schon lange bekannt - ich habe aber zumindest nach (halbherzigem) Nutzen der Suchfunktion noch keinen Beitrag dazu gefunden.
Hat die Teile schon jemals jemand hier geordert? Zumindest oberflächlich dreiste 1:1 Kopie der Originale. Eloxalfarben gibt's allerdings nicht. Wie weit's mit der Qualität her ist und was der Zoll zu den offensichtlichen Plagiaten im Fall der Fälle meint ist eine andere Frage.
Sind mir bisher noch nicht untergekommen. Echt sehr dreist. Werben sogar mit dem Namen/Logo.
 
Was kann man von diesen Fake-Klampern erwarten? Preis für echte liegt bei 320 € (1 Stück!)
https://de.aliexpress.com/item/1005006181057443.htmlDa sind 50 € doch verlockend.
PS: Zoll wird kein Problem sein. Wenn ein Container mit 2000 LV-Taschen ankommt und auf den Papieren steht Warenwert 12 €; schon eher.
Paul fräst ja in Cali selbst. Wurden die gehackt und die CAD-Daten geklaut?
Ist der Markt echt so groß, dass sich da Plagiate lohnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Paul fräst ja in Cali selbst. Wurden die gehackt und die CAD-Daten geklaut?
Ist der Markt echt so groß, dass sich da Plagiate lohnen?
Exakt das Gleiche frage ich mich auch bei den Ingrid Schaltwerk Kopien.
Ist ja doch etwas Aufwand, eine Kopie zu erstellen. Da müssten dann schon eine passable Stückzahl erwartbar sein.
 
Exakt das Gleiche frage ich mich auch bei den Ingrid Schaltwerk Kopien.
Ist ja doch etwas Aufwand, eine Kopie zu erstellen. Da müssten dann schon eine passable Stückzahl erwartbar sein.
Es gibt bei den Ingrid Kopien wesentliche Unterschiede zu den originalen Schaltungen. Beim Original sind die Oberflächen ähnlich wie Rattermarken, fast so als ob das Lager von der Frässpindel ausgeklappert ist.
Wobei die Italiener mA den Schuss nicht ganz gehört haben.
Für ca 600 Euro so ein Schaltwerk anzubieten ist entweder äußerst dreist oder sehr mutig.
Da ist die Kopie für ca hundert Euro der bessere Kauf, und das können sich auch ein paar mehr Leute leisten.
Paul fräst ja in Cali selbst. Wurden die gehackt und die CAD-Daten geklaut?
Ist der Markt echt so groß, dass sich da Plagiate lohnen?
Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus, er ist genauso schlecht wie das wesentlich teure original von extralite! 60,43€ 20%OFF | Bremshebel V-Bremse Ultra levers 3 | Fahrrad ultraleichte 48g Bremshebel 22,2mm Lenker für Brompton/MTB/Klapp/BMX
https://a.aliexpress.com/_mPayN8s
_20231207_113014.JPG

Die originalen Bremshebel von extralite haben ca 200 Euro gekostet und haben ein mieses Übersetzungsverhältniss. Da ist das Plagiat der wesentlich bessere Kauf, leider. ;)
 
Eingescannt, im CAD verfeinert und ab dafür auf die NC-Fräse.
Ganz so einfach ist es nicht, zumindest wenn es wirklich effektiv und kostengünstig hergestellt werden soll.
Man braucht noch einen fähigen Werkzeugbau, der die benötigten Spannvorrichtungen für die einzelnen Teile herstellen kann. Bei diesen filigranen Teilen ist es etwas knifflig. Es darf dabei nichts verdrückt werden und muss gleichzeitig sicher gespannt werden und von allen Seiten fürs Werkzeug erreichbar sein.


_20231207_163447.JPG

https://r2-bike.com/Extralite-Ultralevers-2 für den Preisvergleich.
(das Bild ist von dort)

Man kann von ausgehen, dass das nicht nur eine kleine Krauterbude ist, sondern dass dort Leute am Werk sind, die was können. ;)
 
Es gibt bei den Ingrid Kopien wesentliche Unterschiede zu den originalen Schaltungen. Beim Original sind die Oberflächen ähnlich wie Rattermarken, fast so als ob das Lager von der Frässpindel ausgeklappert ist.
Wobei die Italiener mA den Schuss nicht ganz gehört haben.
Für ca 600 Euro so ein Schaltwerk anzubieten ist entweder äußerst dreist oder sehr mutig.
Da ist die Kopie für ca hundert Euro der bessere Kauf, und das können sich auch ein paar mehr Leute leisten.

Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus, er ist genauso schlecht wie das wesentlich teure original von extralite! 60,43€ 20%OFF | Bremshebel V-Bremse Ultra levers 3 | Fahrrad ultraleichte 48g Bremshebel 22,2mm Lenker für Brompton/MTB/Klapp/BMX
https://a.aliexpress.com/_mPayN8sAnhang anzeigen 1825866
Die originalen Bremshebel von extralite haben ca 200 Euro gekostet und haben ein mieses Übersetzungsverhältniss. Da ist das Plagiat der wesentlich bessere Kauf, leider. ;)
Hier offenbar noch günstiger:

https://de.aliexpress.com/item/1005...8340e1ff7!12000021522617327!rec!DE!767204340!
 
Jajaja...

Meine Güte, das ist mir doch komplett klar!! 🙄

Ich meine, mal im Ernst: Einfach das zu kopierende Teil komplett zerlegen und einscannen.

Dann 10 findige Chinesen an 10 Rechner setzen und die Teile anpassen an entsprechende Toleranzen usw. Mal ehrlich, dass bissle billige Manpower ist doch schnell in so ein Projekt gesteckt! :ka:
 
Das nachzukonstruieren ist möglich. Die Kosten, im Verhältnis zu einer Neuentwicklung, die in den Preisen der echten Hersteller ja auch bezahlt werden, minimal. Auch wenn es nicht "so einfach nebenbei" geht. Bisschen Konstruktion und Maschinenbau Hintergrund braucht es auch da.

Am Ende sparen die kopierer halt die Entwicklung, beim Marketing und die Zwischenhändler, die auch schnell 30-40% auf ihren EK drauf hauen müssen

Rechnet man das alles raus, wären die extralite ab Werk rein von den herstellkosten vermutlich nicht all zu weit weg
 
Gibt ja schon seit Ewigkeiten ee Kopien, die gar nicht so schlecht sein sollen.
Vielleicht kommt bald eine Equal für 50 €, da würde ich dann mal einen Versuch wagen.
 
Ganz so einfach ist es nicht, zumindest wenn es wirklich effektiv und kostengünstig hergestellt werden soll.
Man braucht noch einen fähigen Werkzeugbau, der die benötigten Spannvorrichtungen für die einzelnen Teile herstellen kann. Bei diesen filigranen Teilen ist es etwas knifflig. Es darf dabei nichts verdrückt werden und muss gleichzeitig sicher gespannt werden und von allen Seiten fürs Werkzeug erreichbar sein
Weiß ich doch. War extra etwas plakativ formuliert
 
hat jemand eventuell erfahrung mit dieser lampe:

https://de.aliexpress.com/item/1005...p4p_id=202312080204406148145719738102584219_0
sieht der magichine monteer 6500 ähnlich. die lumenangaben werden, wie immer, übertrieben sein. aber immerhin stehen da nicht, wie bei manchen 2x LED, 10000 und mehr lumen drauf :p
Man sieht schon am Bild dass das Ding nur als Fernlicht taugt, und somit im Straßenverkehr nichts zu suchen hat.
Und grundsätzlich nimmt man besser eine (1) gute LED statt fünf miese.
 
hat jemand eventuell erfahrung mit dieser lampe:

https://de.aliexpress.com/item/1005...p4p_id=202312080204406148145719738102584219_0
sieht der magichine monteer 6500 ähnlich. die lumenangaben werden, wie immer, übertrieben sein. aber immerhin stehen da nicht, wie bei manchen 2x LED, 10000 und mehr lumen drauf :p
Hmm, sieht interessant aus, allerdings mit Versand nach D 86€. Da würde ich doch (wieder) eine MS 906 ordern, die haben gerade eine 10% Aktion. Ich habe diverse, kleinere Chinalampen- die funktionieren alle dem Preis entsprechend dürftig...
 
Jajaja...

Meine Güte, das ist mir doch komplett klar!! 🙄

Ich meine, mal im Ernst: Einfach das zu kopierende Teil komplett zerlegen und einscannen.

Dann 10 findige Chinesen an 10 Rechner setzen und die Teile anpassen an entsprechende Toleranzen usw. Mal ehrlich, dass bissle billige Manpower ist doch schnell in so ein Projekt gesteckt! :ka:

Das bissle billige Manpower... Ich vermute mal, mit genau der Einstellung werden in China häufig solche Kopien angefertigt :) Einer aus der Truppe macht dann noch schnell eine QK, dann rein in die dreckige grauweiße Platiktüte und in den Frachter ab in den fernen Westen.
 
Zurück