China-Teile - Laber-Thread

Dieselben Schwarzen Griffe sind am Kona meiner Dame. Musstest du auch die Schraube (mit dem zu grossen Inbuskopf) derart Anknallen das die Griffe nicht Rutschen?
Ja.
Kernschrott. Muss man ewig fest anziehen, verschleissen in Zeitraffer und ist kein durchgängiges Gummi und sind dadurch härter
Hab sie mir eher gekauft, um zu sehen, ob mir dünne Griffe mehr taugen als dicke und wollte für diese Info keine 20€ ausgeben. Und ich muss sagen. Sie sind vermutlich wirklich 3,98€ wert. Für ein Zweitbike durchaus tauglich. Die haben mich gereizt, weil ich mal grüne Griffe testen wollte, um vom ewigen schwarz wegzukommen. Das grün ist aber, wie auf dem Bild schon erkennbar, eher gelb und super schmutzempfindlich. Hätte sie mir auch gleich in schwarz kaufen können.

Griffe wie die Syntace Moto, nur mit 2 Klemmen und ohne den Buckel am Ende würde ich mir wünschen. Die weiche Gummiauflage oben ist ziemlich genial.
Die hatte ich mal. Ich war nicht mit ihnen zufrieden. Nach knapp zwei Jahren wurde das Gummi klebrig und ein halbes Jahr später musste ich sie ausmustern. Immerhin kann man sich aus dem Trägerkunststoff noch eine gute Kettenführung basteln, die konkurrenzlos leicht ist und lange hält. Die einzelne Schraube fand ich aber ausreichend. Dafür kann man sie auch ordentlich fest ziehen und sie rostet nicht, im Gegensatz zu den Schrauben sn den ODI's.
 
ja hier.

diese scheiben in form der Windcutter in gold (titan nitrit beschichtet)
war ok, kein unterschied zu denen von KCNC, alligator oder wie die alle heissen.
sind gut geschliffen, eiern nicht, keine unterschiedliche dicke o.ä.
 
Warum man Teile für 10 Euro aus China kommen lässt, werde ich wohl nie verstehen.
Man will einfach sehen, ob die Sachen so schlecht sind, wie sie zu dem Preis eigentlich sein müssten und stellt dann oft fest, dass sie gar nicht so schlecht sind. Daraufhin betsellt man dann Dinge, die vermutlich ähnliche Qualität haben, wie man sie hier im Laden bekommt, nur deutlich billiger.
Ich habe mir auch Zugendkappen aus Alu bestellt. Schau mal bei den einheimischen Versendern, was da 100 Stk in Silber inkl. Versand kosten und dann sage mir, wo Du die für 1,99€ inkl. Versand bekommst. Da bekommst Du hier vielleicht 5 Stk. ohne Versand.
Ähnliche Griffe mag es hier für 6,99€ geben, aber zzgl. Versand. Wenn man 4 Wochen warten kann, tun es auch die aus China für 3,98€.
Wenn man natürlich in der komfortablen Position ist, sich über Geld keine Gedanken machen zu müssen, geht man einfach zum Händler seines Vertrauens, lässt sich beraten. und muss nicht 4 Wochen warten.
 
Der Steuersatz gehört zu den Dingen, die ich wohl nicht in China bestellen würde. Bei einem solchen Bauteil müssen die Fertigungstoleranzen einfach stimmen und regelmäßig Quallitätskontrolle durchgeführt werden. Außerdem finde ich den Cane Creek Aufdruck fragwürdig. Wenn der Zoll das Paket ausgepackt haben will, kann es passieren, dass er eingeschmolzen wird.

Andererseits: 11,12€! Was kann man da falsch machen?
 
20160204_231403-1200x2133.jpg
20160204_231430-1200x2133.jpg
20160204_231439-1200x2133.jpg
20160204_231447-1200x2133.jpg
Der Passt sehr gut macht einen wertigen Eindruck.
 

Anhänge

  • 20160204_231403-1200x2133.jpg
    20160204_231403-1200x2133.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 130
  • 20160204_231430-1200x2133.jpg
    20160204_231430-1200x2133.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 139
  • 20160204_231439-1200x2133.jpg
    20160204_231439-1200x2133.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 142
  • 20160204_231447-1200x2133.jpg
    20160204_231447-1200x2133.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 142
Der Steuersatz gehört zu den Dingen, die ich wohl nicht in China bestellen würde. Bei einem solchen Bauteil müssen die Fertigungstoleranzen einfach stimmen und regelmäßig Quallitätskontrolle durchgeführt werden. Außerdem finde ich den Cane Creek Aufdruck fragwürdig. Wenn der Zoll das Paket ausgepackt haben will, kann es passieren, dass er eingeschmolzen wird.

Andererseits: 11,12€! Was kann man da falsch machen?
beim zweiten punkt hast du recht. allerdings steht da die frage im raum, ob der zoll-Mitarbeiter sich gerade so gut mit cane-Creek Steuersätzen auskennt. hier bekommt man die ja schon hinterher geworfen und zu den premium-Herstellern gehört dieser Hersteller auch nicht.
bei den Toleranzen hast du recht. da kann man ja selber mal den Messschieber ansetzen. wie gesagt - die Festigkeit der schalen ist hier der Knackpunkt.
das gt in dem er verbaut ist macht eher den eindruck "Renovierung für ne familientour" - da kann man ruhig mal so ein ding nehmen. was soll auch passieren?
 
Bei den Klamotten sieht man schon, wo in der Fertigung gespart wurde. Die Reisverschlüsse sind billig, die Nähte eher schlecht gemacht und Fäden hier und da. Beim Steuersatz sieht man die wenigen hundertstel mm mehr oder weniger nicht (im Innendurchmesser auch nicht mit der Schieblehre). Das verwendete Material kann man natürlich auch nicht bestimmen. Industrielager ist auch nicht gleich Industrielager. Dennoch kriegt man für 20 Euro mehr vom Markenhersteller vermutlich auch keinen besseren Steuersatz.

Für mich ist es sehrwohl sinnvoll, für 10 Euro Teile zu bestellen. Ich habe schon in der Not für ein gebrauchtes Plastikschaltröllchen beim Händler 10 Euro bezahlt. Beim Aliexpress krieg ich dafür 4 aus blau eloxiertem Aluminium. Und wenn es nicht dringend ist, warte ich halt 6 Wochen.
 
Und dafür wartet man dann 4 Wochen darauf, schreibt Beschwerde-E-Mails und grübelt stundenlang, ob der Kram überhaupt ankommt oder beim Zoll landet.
Lebenszeit ist wertvoll.

Meine aktuelle persönliche Statistik sagt, dass ich mit chinesischen Händlern weniger Stress als mit deutschen Onlinebestellungen hatte. In D bestelle ich wenn möglich bei Händlern, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe. Wenn dass nicht möglich ist, dann ist die Bestellung bei einem X-beliebigen Onlineshop mehr Lotterie als bei einem Chinashop.
Lebenszeit ist wertvoll ;-)

Abgesehen davon solltest du jedem selbst überlassen, wofür er seine Lebenszeit verwendet. Einige vertrödeln diese sogar in Internetforen ;-)
 
Meine aktuelle persönliche Statistik sagt, dass ich mit chinesischen Händlern weniger Stress als mit deutschen Onlinebestellungen hatte. In D bestelle ich wenn möglich bei Händlern, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe. Wenn dass nicht möglich ist, dann ist die Bestellung bei einem X-beliebigen Onlineshop mehr Lotterie als bei einem Chinashop.
Lebenszeit ist wertvoll ;-)

Abgesehen davon solltest du jedem selbst überlassen, wofür er seine Lebenszeit verwendet. Einige vertrödeln diese sogar in Internetforen ;-)
Ich hab nur gerade vorher den Gearbest Thread gelesen.
Hab mein Edit zur Lebenszeit vergessen: Für manche zumindest. ;)
Am Wochenende bin ich zb fast nie im Forum. Ansonsten ist es aber Teil meines Hobbies. Also macht es Spaß.

Ich hab auch einigen Kram aus China. (Kam oft an als ich schon vergessen hatte, dass ich was bestellt hab) Manches Schrott, manches gut, manches nie ausprobiert. Ich finde aber, dass es sich bei manchem Kleinkram nicht lohnt.
Dann kauft man eben 4 China-Schaltröllchen, 3 liegen dann bis in alle Ewigkeit im Keller. :ka:

Meine Statistik widerspricht deiner Statistik. ;)
 
also ALLE meine bestellungen aus dem chinesichen raum sind bisher angekommen, keine ahnung wie viele das waren, mehr als 20 würde ich schätze. nix war kaputt, alles gut verpackt, immer vollständig.

probleme gabs immer nur mit westlichen händlern, besonders aus der US of A. die haben ja die korrekte arbeitsweise quasi erfunden.

oder jetz aktuell aus england, da warte ich auf teile seit 4wochen.
 
Und dafür wartet man dann 4 Wochen darauf, schreibt Beschwerde-E-Mails und grübelt stundenlang, ob der Kram überhaupt ankommt oder beim Zoll landet.
Lebenszeit ist wertvoll.

Wenn ich die Pedale morgen brauch oder unbedingt will, gehe ich in den Laden und kaufen sie. Wenn es wurscht ist, weil Winter und Matsch oder Leistenbruch hab ich Zeit. Und wenn meine Tochter sich ein ferngesteuertes Auto zum Geburtstag wünscht, bestelle ich das 6 Wochen vor dem Geburtstag.

Ich habe auch schon weit über 20 mal in China bestellt. Es ist alles gekommen. Eine automatische Uhr war nach 3 Wochen kaputt. Hat der Chinese mir einen Ersatz geschickt, mit dem englischen Vermerk auf dem Päckchen "Gift". Die Qualität entspricht in der Regel nicht den hiesigen Standards, aber bei vielen Teilen ist mir das vollkommen Wurscht (z.B. steht das ferngesteuerte Auto hauptsächlich im Schrank). Wenn ich Bock auf eine Actioncam hab, aber gar nicht weiß, ob ich die überhaupt regelmäßig benutze, kauf ich mir sicher nicht für 400 Euro und nochmal 150 Euro Zubehör eine GoPro, wenn ich was brauchbares mit allem Zubehör in China für 100 Euro bekomme.

Schaltröllchen bestellt man natürlich nicht 4, sondern 1 oder 2 und bezahlt dann 3 oder 6 Euro inkl. Porto. Sowas kauf ich doch nicht hier im Laden. Zugendhülfen kosten auch hier nur 10 Cent und ich brauch im Jahr vielleicht 4-6 Stück. Die nehme ich beim Händler mit, wenn ich mal da bin.
 
beim zweiten punkt hast du recht. allerdings steht da die frage im raum, ob der zoll-Mitarbeiter sich gerade so gut mit cane-Creek Steuersätzen auskennt. hier bekommt man die ja schon hinterher geworfen und zu den premium-Herstellern gehört dieser Hersteller auch nicht.
bei den Toleranzen hast du recht. da kann man ja selber mal den Messschieber ansetzen. wie gesagt - die Festigkeit der schalen ist hier der Knackpunkt.
das gt in dem er verbaut ist macht eher den eindruck "Renovierung für ne familientour" - da kann man ruhig mal so ein ding nehmen. was soll auch passieren?
Wer sagt dir das ein vermeindliches Markenprodukt nicht auch dort gefertigt wird. Die Festigtkeit ist sicher eher ein Thema bei Lenkern. Es kommt immer darauf an woraus das Teil gefertigt wird. Und wenn der Steuersatz aus einem Stück gefertig wird sollte es weniger Probleme geben. Sicher spielt die Legierung auch ne Rolle aber Einbau und Lagersitze und die verteilung der Kräfte eben so. Und einen Messschieber brauchst du hier nicht. Eher eine Rachenlehre oder ne Messschraube. Ich selber bin gelernter Industriemechaniker arbeite aber jetzt in einer Aluminiumgiesserei. Und wie ein Lager zu sitzen hat kann ich schon ganz gut beurteilen.
 
Wenn ich die Pedale morgen brauch oder unbedingt will, gehe ich in den Laden und kaufen sie. Wenn es wurscht ist, weil Winter und Matsch oder Leistenbruch hab ich Zeit. Und wenn meine Tochter sich ein ferngesteuertes Auto zum Geburtstag wünscht, bestelle ich das 6 Wochen vor dem Geburtstag.

Ich habe auch schon weit über 20 mal in China bestellt. Es ist alles gekommen. Eine automatische Uhr war nach 3 Wochen kaputt. Hat der Chinese mir einen Ersatz geschickt, mit dem englischen Vermerk auf dem Päckchen "Gift". Die Qualität entspricht in der Regel nicht den hiesigen Standards, aber bei vielen Teilen ist mir das vollkommen Wurscht (z.B. steht das ferngesteuerte Auto hauptsächlich im Schrank). Wenn ich Bock auf eine Actioncam hab, aber gar nicht weiß, ob ich die überhaupt regelmäßig benutze, kauf ich mir sicher nicht für 400 Euro und nochmal 150 Euro Zubehör eine GoPro, wenn ich was brauchbares mit allem Zubehör in China für 100 Euro bekomme.

Schaltröllchen bestellt man natürlich nicht 4, sondern 1 oder 2 und bezahlt dann 3 oder 6 Euro inkl. Porto. Sowas kauf ich doch nicht hier im Laden. Zugendhülfen kosten auch hier nur 10 Cent und ich brauch im Jahr vielleicht 4-6 Stück. Die nehme ich beim Händler mit, wenn ich mal da bin.
hast du dir diese Gopro-Clon Action-Cam irgendwas 5000 gekauft? Ich hatte die schon mal bestellt, dann gab's aber bei dem speziellen Ali-Händler Schwierigkeiten mit der Abwicklung. Letztendlich storniert und nicht nochmal bestellt. War schon interessant das Ding.
 
Zurück