China-Teile - Laber-Thread

Da heutzutage eigentlich so ziemlich alles aus China kommt, kannst da wahrscheinlich genau so Probleme mit teuren Brillen bekommen. Ich hatte bis heute noch keine mit meinen Chinabrillen. Hab aber auch noch nie meine anderen getestet.

Das würde stimmen, wenn du davon ausgehst, dass alles was aus China kommt den gleichen Qualitätsstandarts entspricht. Tut es aber nicht. Wenn Oakley in China produziert (keine Ahnung ob), dann kontrollieren Sie die Qualität der dortigen Produktion. Wenn irgendein Chinese für den Westen in China produziert ist dem vermutlich völlig Wurscht, ob der Europäer in 10 Jahren nen grauen Star bekommt. Insofern, ob du Probleme mit deinen Chinabrillen bekommst, wirst du erst in ein paar Jahren wissen
 
Mal eine (semi)-anderes Thema bei der BXT Gabel: welchen Expander fahrt ihr? Und zufrieden mit dem?

Bzgl Shops: ich hatte bislang (bin Ali-Neuling) zumindest auf viele Bestellungen/Bewertungen geachtet, aber die Offiziellen werde ich jetzt auch eher bevorzugen
 
Das würde stimmen, wenn du davon ausgehst, dass alles was aus China kommt den gleichen Qualitätsstandarts entspricht. Tut es aber nicht. Wenn Oakley in China produziert (keine Ahnung ob), dann kontrollieren Sie die Qualität der dortigen Produktion. Wenn irgendein Chinese für den Westen in China produziert ist dem vermutlich völlig Wurscht, ob der Europäer in 10 Jahren nen grauen Star bekommt. Insofern, ob du Probleme mit deinen Chinabrillen bekommst, wirst du erst in ein paar Jahren wissen
Man kann das leider nicht auschließen, dass ein Produzent noch schrottige Gläser herstellt. Wie es richtig geht, hat sich aber in den letzten 20 Jahren herum gesprochen. Anfang der 90'er war die optische Qualität von dem damaligen Marktriesen Bollé schrott. Ich habe mir damals recht kurz darauf eine Oakley gekauft, die optisch sehr gute Gläser hatte. Solche Unterschiede sind mir später aber nicht mehr aufgefallen. Selbst billige Brillen haben - wohl auch dank CE Norm - heute recht gute Qualität. Wenn also der Chinese Brillen für den europäischen Markt produziert, könnte ich mir vorstellen, dass er für anderer Märkte nicht seine Produktion komplett umstellt, um 1 ct zu sparen. Qualität ist schließlich auch ein Verkaufsargument. Trotzdem wird es aus China auch Schrott geben. Ich bin gespannt auf die, die ich bestellt habe. Für das Geld kann ich eigentlich keine Qualität erwarten. Manchmal wird man aber angenehm überrascht.
 
Man kann das leider nicht auschließen, dass ein Produzent noch schrottige Gläser herstellt. Wie es richtig geht, hat sich aber in den letzten 20 Jahren herum gesprochen. Anfang der 90'er war die optische Qualität von dem damaligen Marktriesen Bollé schrott. Ich habe mir damals recht kurz darauf eine Oakley gekauft, die optisch sehr gute Gläser hatte. Solche Unterschiede sind mir später aber nicht mehr aufgefallen. Selbst billige Brillen haben - wohl auch dank CE Norm - heute recht gute Qualität. Wenn also der Chinese Brillen für den europäischen Markt produziert, könnte ich mir vorstellen, dass er für anderer Märkte nicht seine Produktion komplett umstellt, um 1 ct zu sparen. Qualität ist schließlich auch ein Verkaufsargument. Trotzdem wird es aus China auch Schrott geben. Ich bin gespannt auf die, die ich bestellt habe. Für das Geld kann ich eigentlich keine Qualität erwarten. Manchmal wird man aber angenehm überrascht.
Ich denke hier geht es eher um den eventuell fehlenden UV Schutz, was eine Sonnenbrille für die Augen ziemlich kontraproduktiv machen würde.
 
Will nicht schwarz malen, aber ich habe mal von einem Fall mit einer Fake Oakley gelesen, die bei einem Sturz gesplittert ist. Ich habe darauf versucht meine uralte Five, bei der sich die Gläser nach ca. 15 Jahren (sehr viele davon im Auto) verabschiedet haben, zu zerbrechen. Es war unmöglich, ich konnte das Gestell soweit vervormen, dass sich die beiden Gläser berührt hatten.

Ist also je nach Einsatzzweck zu berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr keine Bedenken bezüglich UV-Schutz bei den Chinabrillen? Eine Sonnenbrille muss ja mehr können, als nur gut passen.

Nein!

Auch wenn das bestimmt schon hundertmal erklärt worden ist: Dass UV-Schutz überhaupt ein Problem sein könnte, ist ein Marketingmärchen. Gleiches gilt für das Bruchverhalten. Die Scheiben sind immer aus Polycarbonat, welches als solches billig und UV-undurchlässig ist sowie nur geringe Splitterneigung hat. Da wird nicht etwa von Oakley und Konsorten irgendwas Geheimnisvolles eingearbeitet, aufgetragen oder ähnliches. Glaub mir, andernfalls wüsstest du davon. Oder wie die Angelsachsen so schön sagen, "You wouldn't hear the end of it". Behaupten die ja auch gar nicht. Nur so diffuses Angstmachezeugs... Gibt aber keinen Grund den Blödsinn weiterzuverbreiten.
 
Da einige hier diese Carbon Starrgabel mit 15mm Achse fahren, würde mich etwas interessieren. Fahrt ihr aufgrund des Carbonschafts spezielle Vorbauten oder kommt dran, was da ist?
Wenn man sich z.B. die die Montageanleitung von Trek für Carbonschäfte ansieht, gibt es ziemlich viele Restriktionen bezüglich Vorbau.
 
So. Sie ist da.



Das photochromatische Glas hell.


und dunkel

Von Diesem Glas darf man nicht viel erwarten. Es tönt sehr langsam und die Tönung ist außerdem sehr schwach.
Die optischen Eigenschaften sind aber bei allen Gläsern sehr gut, so weit ich das mit bloßem Auge erkennen kann. Die Gläser lassen sich auch sehr elegant wechseln.
Leider stößt die Brille leicht an meine Wangen, wie die meisten anderen Sportbrillen auch. Ich muss sie mal auf Tour testen, ob ich damit klar komme.
Aber für 20€ ein echter Schnapper.

Gläser:
dunkel
dunkel polarisiert
klar
gelb
leicht getönt, wie auf dem Bild mit Verspiegelung
photochromatisch

https://www.aliexpress.com/item/32767870181/32767870181.html

Edit:
Das Aufliegen auf der Wange konnte ich mit etwas Armaflex auf dem Nasenpad beheben. Jetzt sitzt sie gut und schließt trotzdem noch gut ab, um vor Dreck zu schützen. Testhalber habe mir ein paar alte Gläser auf den Clip der dabei war eingeschliffen. Das ging erstaunlich gut. Trotz ordentlich Druck beim Einbau ist der Clip auch ganz geblieben. Man kann die Rahmenqualität also als sehr gut bezeichnen. Leider passt der Augenabstand meiner alten Gläser nicht ganz zum Clip. Mal sehen, ob ich das mal 3 Stunden aushalte. Ist im Endeffekt nur ein Test, ob sich der Kauf neuer optischer Gläser dafür lohnt. Bei der Testrunde werde ich mal die photochromatischen Gläser testen, die allerdings auch nach längerer Zeit nicht dunkler werden, als auf dem Bild. Mir reicht das aber. Ich fahre meistens im Wald und für die Strecken außerhalb des Waldes wird es gehen. Ich fahre sonst auch nur orange.

Edit 2: Auch die photochromatischen Gläser sind für meine Zwecke sehr gut. Man merkt zwar selbst kaum etwas von der Tönung, aber ich konnte überall sehr gut und blendfrei sehen. Mein Freund bestätigte mir, das sie in der Sonne getönt war. Für den Preis ist es eine sehr empfehlenswerte Brille.
Das Armaflex war doch etwas zu dick. Ich habe 1,5 mm dickes Montageklebeband auf die Nasenbads geklebt. So ist es optimal. Die Brille passt mir nun besser als meine alte Sportbrille vom Optiker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mei, i schätz mal von S0 auf S1(/S1,5 ;)), da kanns glei S0/klar bleiben :ka::hüpf:
Gestell schaut aus wie aus dem Überraschungsei :geschenk:
 
Nicht mehr Überraschungsei als bei anderen Internetbestellungen. Das kommt auf dem Foto gar nicht raus. Ich habe hier auch noch eine alte Oakley, die nicht besser verarbeitet ist. Vielleicht müsste man sagen, nicht schlechter. Weder vom Rahmen, noch von den Gläsern.
Das einzige Problem, das ich sehe ist, dass der Glaseinsatz für die optischen Gläser der äußeren Glasbiegung folgt, was bedeutet, dass passende Gläser etwa 600€ kosten werden. Davon abgesehen, weiß ich erst nach ein zwei Probetouren, ob ich beim Fahren häufig lächle und mir dabei die Brille hoch drücke.
Wer dieses Modell sucht, kann hier bestellen. Es gibt sie nicht nur in dieser grellen Farbkombinationen, die auf dem Foto billig wirkt. Klar, die photochromatischen Gläser kann man sich wohl sparen. Vielleicht werden sie auch noch dunkler, wenn man länger in der Sonne ist. Für die Aufnahme hatte ich sie nur 1 Minute in die Sonne gehalten.
 
die werden noch dunkler :) also, meine zumindest: für die volle schwärze brauchen sie dann durchaus so 8-12min, je nach sonneneinwirkung und auch wärme (je wärmer es ist, desto schneller dunkeln sie ab). dieses verhalten habe ich bei teureren produkten allerdings auch beobachten können. die dauer, bis sie die volle tönung erreichen, scheint wohl standard zu sein.
die beiden bestellten linsen sind ebenfalls bereits angekommen, momentan gefällt mir die lieferzeit aus fernost :daumen: verhalten sich beide wie die bereits vorhandene linse, und haben beide keinen aufdruck.
 
Zurück