China-Teile - Laber-Thread

jegliches nicht-metall hat an der klemmfläche eines spanners m.m.n. nichts verloren.

von den tune titan-spannern/-axen halte ich schon nichts.
noch weniger dann von irgendwelchen fernost "kopien".

einfache, alte und schlichte shimano schnellspanner sind hier das maß der dinge.
lieber mehr gewicht am rad, als verwindung und schleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Tune-Klone, ebenfalls von CNC, halten am Renner seit knapp 13.000-15.000 km ganz hervorragend. Kann ich auch wärmstens empfehlen!
Aber eben nur am Rennrad mit Felgenbremse.
Genau auch diese Dinger bringen es bei Scheibenbremse nicht wirklich.
Dort sind zwar Messingbuchse und kein Kunststoff, aber bringt nicht wirklich was. Ich hab die dann wieder raus genommen.
einfache, alte und schlichte shimano schnellspanner sind hier das maß der dinge.
lieber mehr gewicht am rad, als verwindung und schleifen.
Hope kann ich noch empfehlen, wenn man eine Shimano Allergie hat.
 
Gude

ich habe vor circa einem Monat einen Rahmen aus China bestellt, erste Bestellung.

Was sind den normale Lieferzeiten?
Kommt es aufgrund von Corona eventuell zu längeren Lieferzeiten, auch bezüglich des deutschen Zolls?

Grüße
 
Gude

ich habe vor circa einem Monat einen Rahmen aus China bestellt, erste Bestellung.

Was sind den normale Lieferzeiten?
Kommt es aufgrund von Corona eventuell zu längeren Lieferzeiten, auch bezüglich des deutschen Zolls?

Grüße
wieviel Tage hat der Verkäufer angegeben? Ruhe du bewahren du musst.
Zoll, kann passieren und dann kostet es entsprechend extra.
 
willst du uns damit was sagen?
Falls du Erfahrungen suchst, ich hab sie am Enduro dran. Schaltet sehr gut, Kette bleibt beim Rücktwärtstreten auf dem 50er auch auf dem 50er Ritzel.
Nach 500km ist die Farbe jetzt teilweise ein bisschen weg, aber der die Zähne sehen noch sehr gut aus. Wird mit einer schwarzen 12Fach Eagle Kette gefahren.

Negativer Punkt:
Ich glaube die Kassette knarzt an der Vernietung. Kann aber auch mein Laufrad sein, um das zu prüfen müsste ich die Kassette aber mal mit der e13 am anderen LRS tauschen.
 
Hallo zusammen,

habe ein kleines Malheur mit der Kurbel:
https://www.aliexpress.com/item/Tai...-Crank-Single-Speed-Crankset/32975269947.htmlHabe die geordert um das Bike meiner Nichte auf 11-fach umzubauen, allerdings will die Kette nicht drauf. Die 8-fach Kette geht drauf. Haben die unterschiedliche Gliederlängen?

Tante Gurgle spuckt mir das aus:
https://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/fahrrad_ketten.htmWenn das Innenmaß die Breite des Kettenblattes ist, dann müsste ich zwei Zehntel wegfeilen, dann sollte es passen. Die Teilung scheint die Kettengliedlänge zu sein, die ist mit 12,7mm (ergo ein halbes Zoll) bei allen Varianten gleich. Dann kann es also sein, dass die Kette, wenn sie nicht ganz in den Zähnen drin liegt, so aussieht, als würde die Kettengliedlänge nicht stimmen.

Das ist echt grobes Gemurkse, aber die Gute wird morgen neun Jahre alt und bis dahin will ich durch sein mit dem Umbau ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm ne
Suntour Kurbelgarnitur XCT JR T202 4 Kant 42-32-22 Zähne

SR Suntour
Bohre die Nieten auf und mach ein KB dran.
Geht super.
Habe ich auch so gemacht
 
Frei nach Werner - "Ich bin der Dreher eilig, was ich nicht dreh, das feil ich", habe ich meinen Dremel geschnappt und mit einem Stück 11er Kette als Lehre so viel abgedremelt, dass sie sich ohne Kraft abziehen ließ. Durch die lange Kurbel konnte ich das nicht auf meiner Drehbank machen, was erst meine Vorzugslösung war. Alles montiert, eingestellt, die Schaltung spielt einwandfrei. Aber ehrlich gesagt möchte ich das erst nach 500 oder 1000 gefahrenen Kilometern beurteilen.
Bei der Montage ist mir aufgefallen, dass das Tretlager etwas trocken läuft. Wenig Widerstand, aber es hört sich trocken an, als wie wenn kein Fett drin wäre...
Bin gerade am überlegen, was ich nun mache, aber die Lösung muss so erst mal ne Weile halten.
Ich bin am überlegen das Vierkantlager rauszuschmeißen und auf BSA-Lager umzubauen. Aber bekommt man dafür kurze Kurbeln?

Nachtrag:
Wofür mache ich eigentlich Bilder?
 

Anhänge

  • P1010944.JPG
    P1010944.JPG
    287,1 KB · Aufrufe: 222
  • P1010945.JPG
    P1010945.JPG
    306,7 KB · Aufrufe: 223
Vierkantlager mit Fett gibts ja nun reichlich - genauso wie Lager mit außenliegenden Schalen (ich vermute mal, das meinst du mit BSA?) ohne Fett. Deswegen würde ich sicher nicht Lager und Kurbel tauschen.
 
Frei nach Werner - "Ich bin der Dreher eilig, was ich nicht dreh, das feil ich", habe ich meinen Dremel geschnappt und mit einem Stück 11er Kette als Lehre so viel abgedremelt, dass sie sich ohne Kraft abziehen ließ. Durch die lange Kurbel konnte ich das nicht auf meiner Drehbank machen, was erst meine Vorzugslösung war. Alles montiert, eingestellt, die Schaltung spielt einwandfrei. Aber ehrlich gesagt möchte ich das erst nach 500 oder 1000 gefahrenen Kilometern beurteilen.
Bei der Montage ist mir aufgefallen, dass das Tretlager etwas trocken läuft. Wenig Widerstand, aber es hört sich trocken an, als wie wenn kein Fett drin wäre...
Bin gerade am überlegen, was ich nun mache, aber die Lösung muss so erst mal ne Weile halten.
Ich bin am überlegen das Vierkantlager rauszuschmeißen und auf BSA-Lager umzubauen. Aber bekommt man dafür kurze Kurbeln?

Nachtrag:
Wofür mache ich eigentlich Bilder?
Nächstes mal dann bitte ein narrow wide Profil eindremeln :o
 
Hat wer sowas schon günstig irgendwo gesehen.
Egal ob mit 4 oder 2 Zinken?
 

Anhänge

  • Screenshot_20200508_163132_com.ebay.mobile.jpg
    Screenshot_20200508_163132_com.ebay.mobile.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 121
Zurück