Hab das Video gerade gefunden.Kann man das überhaupt einstellen? Habe die Schaltung am Gravelbike, aber konnte auch nichts am Schaltwerk zum verstellen finden
Scheint aber ein anderes Schaltwerk zu sein
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab das Video gerade gefunden.Kann man das überhaupt einstellen? Habe die Schaltung am Gravelbike, aber konnte auch nichts am Schaltwerk zum verstellen finden
Rechts neben der Roten Anzeige kannst von unten einen Inbus rein stecken. Wenn du den drehst bewegt sich auch der Zeiger. Je nach Richtung in Richtung Min oder Max.Kann man das überhaupt einstellen? Habe die Schaltung am Gravelbike, aber konnte auch nichts am Schaltwerk zum verstellen finden
Hab das noch nicht auseinander gebaut. Will's ja net gleich kaputt machenWie ist die einstellbare Dämpfung eigentlich aufgebaut? Sprich hinter der Plastikabdeckung.
Kannst du davon mal Fotos machen?
Bei mir scheitert es leider schon an den basics was genau man mit den Zeigern misst. Ich hab mal angenommen der kleine zeiger misst die durchbiegung in mm und der große die Nachkomma Stelle. Was bei mir so zwischen 5 und 6 pendelt diese Werte sind aber nicht in der Tabelle vorhanden was im Umkehrschluss bedeuten müsste, dass die Durchbiegung zu groß ist, was komisch wäre da die Räder eigentlich regelmässig vom Händler nachzentriert wurden.Gleichmäßigkeit ist sehr wichtig. Zu viel und zu wenig Spannung aber auch! Also Speichen in der Tabelle suchen und 120kg/1200N nicht überschreiten. Einige Felgen dürfen sogar nur 90/900 auf der Seite, die die steileren Speichen hat. Auch einige Leichtbau Naben möchten nicht zu hoch gespannt werden. Weniger als 80/800 würde ich nicht empfehlen! Eher dicht an die Max-Angabe der Felgen/Naben.
Richtig wird's nur, wenn du dir einen eigenen Kaliberstand baust.Bei mir scheitert es leider schon an den basics was genau man mit den Zeigern misst. Ich hab mal angenommen der kleine zeiger misst die durchbiegung in mm und der große die Nachkomma Stelle. Was bei mir so zwischen 5 und 6 pendelt diese Werte sind aber nicht in der Tabelle vorhanden was im Umkehrschluss bedeuten müsste, dass die Durchbiegung zu groß ist, was komisch wäre da die Räder eigentlich regelmässig vom Händler nachzentriert wurden.
No offence aber was hat das mit meiner Frage ob ich der Gerät überhaupt richtig ablese zu tun?Richtig wird's nur, wenn du dir einen eigenen Kaliberstand baust.
Ist funktional gleich zu dem Gerät von DT Swiss. Dafür gibt es eine Anleitung. Du musst es dann noch so einstellen, dass beide Zeiger auf 0 stehen. Hierzu kann man die Uhr mit dem Innensechskant etwas lösen und verschieben. Je nach Modell kann die Uhr etwas wackelig drin sitzen. Ich habe bei mir einen Papierstreifen untergelegt, damit ich immer das gleiche Ergebnis bekomme, sonst wackelt die Uhr hin und her.Ich habe mir als unwissender Larry das Tensiometer mit der Uhr gekauft. Gibt's dazu auch eine passende Anleitung? Bei mir lag nur eine Umrechnungs Tabelle bei
. Hierfür kann man sich eine Kalibriermaschine bauen.
Hat jemand Erfahrung mit China MTB Lenkern?
Mache es von mir aus so. Ist halt schöner, wenn man Klartext ablesen kann, wie viel 1/100 mm die Speichen verbogen werden von der Feder des Tensiometers. Sonst muss man jedesmal aufpassen, ob es jetzt schon 3 mm +x waren, oder doch erst 2 mm +x.Ist es denn wirklich wichtig einen sauberen numerischen Wert zu messen? Für den Hobbyschrauber reicht doch imho das Wissen das die Speichen alle die selbe Spannung +-Toleranz haben? Das sollte mit dem Gerät doch locker machbar sein?
Ich habe folgenden Lenker an mehreren MTB´s verbaut:Hat jemand Erfahrung mit China MTB Lenkern?
Ich suche etwas wie Ritchey WCS Flatbar in 720mm mit 5° Backsweep. Ich bin aber kurz davor lieber nicht zu sparen und doch nen originalen zu kaufen. Den Angeboten bei ebay für 25 EUR traue ich nämlich ehrlich gesagt nicht... Wie sieht es bei euch aus, Erfahrungen?!
Gab im Renterradforum neulich einen Faden wie man die Teile eichen kannIch habe mir als unwissender Larry das Tensiometer mit der Uhr gekauft. Gibt's dazu auch eine passende Anleitung? Bei mir lag nur eine Umrechnungs Tabelle bei
Kann jemand irgendein günstiges Vorderrad 26er, 9x100 mit Schnellspanner empfehlen. Ich habe gestern eine schöne 8 in mein Uralt Stadtmountainbike gefahren. Ach so, Felgenbremse natürlich.
Wie bringst du die Spannung auf?Anhang anzeigen 1274724
Ich machs genauso.
In die Hutmutter hab ich ein Loch gebohrt in nen Nippel durchgesteckt und dann das Ganze am Winkel unten fixiert. Speiche ungespannt rein, obere innensechskant auf, halterung nach oben schieben, waage fixieren und dann mitm Nippel Spannung erhöhen. Die Waage kann glaube ich 300 kg und ist auf N umschaltbar. Ich messe meine benutzten Speichen (laser, d light, race) von 600 - 1300 N in 100 er Schritten und notiere die Werte vom Tensiometer.Wie bringst du die Spannung auf?
Bis wie viel Kilogramm kann die Waage?
Würde das sehr gerne nachbauen, um meinen Tensiometer besser einschätzen zu können bzw. genau zu wissen auf welche Spannung ich welche Art von Speiche bringen muss. Einfach Speiche einspannen, 120kg aufbringen und mit Tensio messen. Rad aufbauen und einfach selben Wert einhalten.
Und ich traue mich nicht einen zu bestellenHab noch einen "RXL" mit 31.8er Klemmung, 9° im Regal liegen, traue mich nicht den zu verwenden.
Danke dir!In die Hutmutter hab ich ein Loch gebohrt in nen Nippel durchgesteckt und dann das Ganze am Winkel unten fixiert. Speiche ungespannt rein, obere innensechskant auf, halterung nach oben schieben, waage fixieren und dann mitm Nippel Spannung erhöhen. Die Waage kann glaube ich 300 kg und ist auf N umschaltbar. Ich messe meine benutzten Speichen (laser, d light, race) von 600 - 1300 N in 100 er Schritten und notiere die Werte vom Tensiometer.
Die Idee mit dem Boschprofil ist nicht von mir, das hab ich irgendwo abgeschaut.
Die Tabelle stimmt nicht, habe ich mir sagen lassen...Danke dir!
Und wie weit liegen deine Messwerte neben den Tabellenwerten deines Tensios?
abhängig von Tensio und TabelleDie Tabelle stimmt nicht, habe ich mir sagen lassen...