China-Teile - Laber-Thread

Gibts die Tire Booster bei Ali auch in günstig? Der ZTTO soll 50,70 kosten, kauft doch niemand?
Low budget Variante sieht Folgendes vor:
  • Kühlschrankkompressor aus Spendekühlschrank aus dem Sperrmüllhaufen, hoffen dass er funktioniert
  • Druckregler
  • Schlauchmaterial zum Verkabeln
  • Drucktank, alter Feuerlöscher in möglichst handlichem Format
  • Kugelhahn mit Schlauchstück und Anschluss für Autoventil/Fahrradventil
Kostet keine 50 Euro, aber sich nicht in die Luft sprengen ist unbezahlbar 😁
 
Low budget Variante sieht Folgendes vor:
  • Kühlschrankkompressor aus Spendekühlschrank aus dem Sperrmüllhaufen, hoffen dass er funktioniert
  • Druckregler
  • Schlauchmaterial zum Verkabeln
  • Drucktank, alter Feuerlöscher in möglichst handlichem Format
  • Kugelhahn mit Schlauchstück und Anschluss für Autoventil/Fahrradventil
Kostet keine 50 Euro, aber sich nicht in die Luft sprengen ist unbezahlbar 😁
Sowas in der Art 😉:
 
Das mit dem Kette durchhängen ist missverständlich. Dein Freilauf ist so schwergängig dass die Kette weiter transportiert wird. Da du ja nicht trittst wird sie oben also locker und unten gespannt. Auf den größeren Ritzeln ist der Eingriffshebel größer und dort funktioniert der Freilauf.

Ist der Freilauf wenn das Laufrad ausgebaut ist auch schon schwergängig oder erst nachdem es mit der Steckachse verspannt ist?
danke für die rückmeldung. der freilauf ist auch im ausgebauten zustand nicht so, dass wenn ich ihn doll drehe er von alleine noch ne weile dreht sondern relativ schnell zum stehen kommt. hatte das rad ausgebaut, die kassette abgenommen und per hand gedreht. nachdem ich den freilauf abgenommen hatte, hab ich auch das überschüssige fett abgewischt, hat leider keine wirkung gezeigt. verbaut ist ein schnellspanner
 
Low budget Variante sieht Folgendes vor:
  • Kühlschrankkompressor aus Spendekühlschrank aus dem Sperrmüllhaufen, hoffen dass er funktioniert
  • Druckregler
  • Schlauchmaterial zum Verkabeln
  • Drucktank, alter Feuerlöscher in möglichst handlichem Format
  • Kugelhahn mit Schlauchstück und Anschluss für Autoventil/Fahrradventil
Kostet keine 50 Euro, aber sich nicht in die Luft sprengen ist unbezahlbar 😁
Ging dabei ja auch eher darum, dass das teil teurer ist als das, was Schwalbe anbietet. Videos zum selber bauen aus Drucksprüher gibt es ja auch auf YT.
Da ich meinen aber immer auf rund 10bar aufpumpe und auch schon häufig verwendet habe muss ich sagen finde ich den Preis dafür recht fair. Einzig wenn die Chinesen einen mit Autoventil anbieten würden wäre das eine Überlegung wert wenn man noch keinen hat zu holen. Wobei beide Ventilarten ihre Vor- und Nachteile haben.
 
danke für die rückmeldung. der freilauf ist auch im ausgebauten zustand nicht so, dass wenn ich ihn doll drehe er von alleine noch ne weile dreht sondern relativ schnell zum stehen kommt. hatte das rad ausgebaut, die kassette abgenommen und per hand gedreht. nachdem ich den freilauf abgenommen hatte, hab ich auch das überschüssige fett abgewischt, hat leider keine wirkung gezeigt. verbaut ist ein schnellspanner
Gebremst wird der Freilauf ja eigentlich nur durch die Sperrklinken daher würde ich dort mal gucken mit wie viel Kraft diese auf die Verzahnung gedrückt werden. Vielleicht merkst da bei den einzelnen Klinken einen Unterschied. Alternativ mal Klinken raus und gucken wie sich das Laufrad ohne dreht bzw. die Lager überprüfen ob die fest sitzen.
 
Sowas in der Art 😉:
Ich kenne von der Feuerwehr da Geschichten wo einer einen Feuerlöscher in einem Hausverwenden wollte der ihm dann um die Ohren rum geflogen ist. Würde bei Hochdruck da lieber keine Spielereien machen vor allem nicht wenn die Lösung um die 50€ kostet. Die hat man sicher schon mit den ganzen China Teilen über die Jahre eingespart.
 
danke für die rückmeldung. der freilauf ist auch im ausgebauten zustand nicht so, dass wenn ich ihn doll drehe er von alleine noch ne weile dreht sondern relativ schnell zum stehen kommt. hatte das rad ausgebaut, die kassette abgenommen und per hand gedreht. nachdem ich den freilauf abgenommen hatte, hab ich auch das überschüssige fett abgewischt, hat leider keine wirkung gezeigt. verbaut ist ein schnellspanner
naja ein wenig Widerstand ist ganz normal. Es ist ja auch eine Dichtung involviert die den Raum der Sperrklinken schützt und die Sperrklinken selbst erzeugen auch Reibung. Deine Antwort reicht mir deshalb noch nicht. Wenn du das Rad im Montageständer einspannst und die Kurbel drehst und dann aufhörst, läuft sie dann weiter? Tut sie es auch noch wenn du den Schnellspanner weniger fest spannst? Du hattest den Freilauf scheinbar schon in der Hand. Hast du mal die Lager per Hand gedreht? Fühlt sich das ok an oder läuft es nicht sauber?
 
Gebremst wird der Freilauf ja eigentlich nur durch die Sperrklinken daher würde ich dort mal gucken mit wie viel Kraft diese auf die Verzahnung gedrückt werden. Vielleicht merkst da bei den einzelnen Klinken einen Unterschied. Alternativ mal Klinken raus und gucken wie sich das Laufrad ohne dreht bzw. die Lager überprüfen ob die fest sitzen.
Nicht nur. Wenn das Lager nicht weit genug eingepresst ist , hast genau den Effekt auch.
Rate mal woher ich das weiß .... und das sind wirklich Nuancen. Also Zehntel mm...
 
Welche Pedale könnt ihr für's Einkaufsrad empfehlen? Flat Pedale sind mir bei normalen Schuhen eigentlich zu aggressiv.

Hatte noch NC-17 Sudpin herumliegen, hab die Pins andersherum eingeschraubt. Die Köpfe der Pins bieten IMHO genug Grip und machen die Straßenschuhe nicht kaputt. Musst halt schauen das du beim Chinamann ähnliche Pedale findest.
 
Wenn du das Rad im Montageständer einspannst und die Kurbel drehst und dann aufhörst, läuft sie dann weiter?
- Ja, läuft leider genauso weiter, wie auf der straße

Tut sie es auch noch wenn du den Schnellspanner weniger fest spannst?
- der schnellspanner war auch mal lockerer, da hat das genauso weiter gedreht

Du hattest den Freilauf scheinbar schon in der Hand. Hast du mal die Lager per Hand gedreht? Fühlt sich das ok an oder läuft es nicht sauber?
- das werde ich mal probieren!!
antwort
 
danke für die rückmeldung. der freilauf ist auch im ausgebauten zustand nicht so, dass wenn ich ihn doll drehe er von alleine noch ne weile dreht sondern relativ schnell zum stehen kommt. hatte das rad ausgebaut, die kassette abgenommen und per hand gedreht. nachdem ich den freilauf abgenommen hatte, hab ich auch das überschüssige fett abgewischt, hat leider keine wirkung gezeigt. verbaut ist ein schnellspanner
Einige chinesische Nabenmodelle haben eine Aluhülse (meist etwas zu weiches Material) verbaut, die auf der Achse steckt und als Abstandshalter zwischen Freilauf und Nabengehäuse/Nabenlager dient. Wenn man mal mit dem Schnellspanner zu kräftig gespannt hat, kann es diese Hülse stauchen. Dann schleift der Freilaufkörper an der inneren Stirnseite auf dem Nabengehäuse/Nabenlager. Erfahrungsgemäß ändert sich dann der Widerstand mit der Kraft auf dem Schnellspanner. Meist sieht man an der Stirnseite des Nabenkörper dann auch Schleifspuren. Da hilft dann nur eine neue Hülse oder die Stirnseite des Freilaufkörpers mit Schleifpapier zu bearbeiten, soweit dass die vorhandenen Konstruktion zulässt. Ich spreche leider aus persönlicher Erfahrung. (Veltec Nabe)
 
Genau aus diesem Grund habe ich ja meine Fragen gestellt. Da sich das Verhalten bei gespannt und ungespannt aber nicht ändert tippe ich jetzt eher auf defekte Lager. Kann zb durch eine zu hohe Pressung im Freilaufkörper passieren wenn dort die Toleranzen nicht eingehalten sind. Das müsste man dann dem Kugellager aber anmerken wenn man es per Hand bewegt (solang es noch eingepresst ist).
 
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube der YouTuber Tracevelo hat die schonmal getestet und fand sie nicht so gut. Der hat eine andere ähnliche empfohlen, mit der er zufrieden ist. Gerade vor ein paar Wochen hat er ein Video veröffentlicht, wo er von einigen Teilen abgeraten hat und einige empfohlen hat, die funktionieren.
 
Ich hatte mir diesen Carbon-LRS für´s XC-Fully gekauft.

Real 1225 Gramm, erste Ausfahrt unauffällig. Hat als Angebot 560€ gekostet (inkl. Sellers-Shipping-Methode). Airwolf war etwas lahm und wortkarg in der Kommunikation.
 
Kurze Frage an die Gemeinde:
Da ich ne Weile weg war was Hardtails angeht - Gibt es einen haltbaren XC Hardtail Rahmen in Größe XL a la Airwolf, Carbonda etc der hier empfohlen wird? Gerne auch per PN

Dsnke

Grüße
 
Zurück