Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Low budget Variante sieht Folgendes vor:Gibts die Tire Booster bei Ali auch in günstig? Der ZTTO soll 50,70 kosten, kauft doch niemand?
Sowas in der ArtLow budget Variante sieht Folgendes vor:
Kostet keine 50 Euro, aber sich nicht in die Luft sprengen ist unbezahlbar
- Kühlschrankkompressor aus Spendekühlschrank aus dem Sperrmüllhaufen, hoffen dass er funktioniert
- Druckregler
- Schlauchmaterial zum Verkabeln
- Drucktank, alter Feuerlöscher in möglichst handlichem Format
- Kugelhahn mit Schlauchstück und Anschluss für Autoventil/Fahrradventil
![]()
danke für die rückmeldung. der freilauf ist auch im ausgebauten zustand nicht so, dass wenn ich ihn doll drehe er von alleine noch ne weile dreht sondern relativ schnell zum stehen kommt. hatte das rad ausgebaut, die kassette abgenommen und per hand gedreht. nachdem ich den freilauf abgenommen hatte, hab ich auch das überschüssige fett abgewischt, hat leider keine wirkung gezeigt. verbaut ist ein schnellspannerDas mit dem Kette durchhängen ist missverständlich. Dein Freilauf ist so schwergängig dass die Kette weiter transportiert wird. Da du ja nicht trittst wird sie oben also locker und unten gespannt. Auf den größeren Ritzeln ist der Eingriffshebel größer und dort funktioniert der Freilauf.
Ist der Freilauf wenn das Laufrad ausgebaut ist auch schon schwergängig oder erst nachdem es mit der Steckachse verspannt ist?
Ging dabei ja auch eher darum, dass das teil teurer ist als das, was Schwalbe anbietet. Videos zum selber bauen aus Drucksprüher gibt es ja auch auf YT.Low budget Variante sieht Folgendes vor:
Kostet keine 50 Euro, aber sich nicht in die Luft sprengen ist unbezahlbar
- Kühlschrankkompressor aus Spendekühlschrank aus dem Sperrmüllhaufen, hoffen dass er funktioniert
- Druckregler
- Schlauchmaterial zum Verkabeln
- Drucktank, alter Feuerlöscher in möglichst handlichem Format
- Kugelhahn mit Schlauchstück und Anschluss für Autoventil/Fahrradventil
![]()
Gebremst wird der Freilauf ja eigentlich nur durch die Sperrklinken daher würde ich dort mal gucken mit wie viel Kraft diese auf die Verzahnung gedrückt werden. Vielleicht merkst da bei den einzelnen Klinken einen Unterschied. Alternativ mal Klinken raus und gucken wie sich das Laufrad ohne dreht bzw. die Lager überprüfen ob die fest sitzen.danke für die rückmeldung. der freilauf ist auch im ausgebauten zustand nicht so, dass wenn ich ihn doll drehe er von alleine noch ne weile dreht sondern relativ schnell zum stehen kommt. hatte das rad ausgebaut, die kassette abgenommen und per hand gedreht. nachdem ich den freilauf abgenommen hatte, hab ich auch das überschüssige fett abgewischt, hat leider keine wirkung gezeigt. verbaut ist ein schnellspanner
Ich kenne von der Feuerwehr da Geschichten wo einer einen Feuerlöscher in einem Hausverwenden wollte der ihm dann um die Ohren rum geflogen ist. Würde bei Hochdruck da lieber keine Spielereien machen vor allem nicht wenn die Lösung um die 50€ kostet. Die hat man sicher schon mit den ganzen China Teilen über die Jahre eingespart.Sowas in der Art:
Man nehme einen alten Feuerlöscher, einen Bohrer, Säge, Autoventil, Düse einer Silikonspritze und ein Stück 6er Benzinschlauch...
Der Feuerlöscher sollte schon mal verwendet worden sein, damit die Druckkartusche leer ist.
Man öffne ihn, säubern falls noch was drin ist, loch rein Bohren, Ventil einziehen, und Düse bearbeiten damit es passend für ein Sclaverand Ventil ohne Einsatz ist.
![]()
...
![]()
Hab den "Feuerlöscher" mit ner billigen Akku-Pumpe auf ca. 4 Bar aufgepumpt... (es geht sicher noch mehr, so aber getestet)
Schlauch aufs Ventil stecken, und...
naja ein wenig Widerstand ist ganz normal. Es ist ja auch eine Dichtung involviert die den Raum der Sperrklinken schützt und die Sperrklinken selbst erzeugen auch Reibung. Deine Antwort reicht mir deshalb noch nicht. Wenn du das Rad im Montageständer einspannst und die Kurbel drehst und dann aufhörst, läuft sie dann weiter? Tut sie es auch noch wenn du den Schnellspanner weniger fest spannst? Du hattest den Freilauf scheinbar schon in der Hand. Hast du mal die Lager per Hand gedreht? Fühlt sich das ok an oder läuft es nicht sauber?danke für die rückmeldung. der freilauf ist auch im ausgebauten zustand nicht so, dass wenn ich ihn doll drehe er von alleine noch ne weile dreht sondern relativ schnell zum stehen kommt. hatte das rad ausgebaut, die kassette abgenommen und per hand gedreht. nachdem ich den freilauf abgenommen hatte, hab ich auch das überschüssige fett abgewischt, hat leider keine wirkung gezeigt. verbaut ist ein schnellspanner
Nicht nur. Wenn das Lager nicht weit genug eingepresst ist , hast genau den Effekt auch.Gebremst wird der Freilauf ja eigentlich nur durch die Sperrklinken daher würde ich dort mal gucken mit wie viel Kraft diese auf die Verzahnung gedrückt werden. Vielleicht merkst da bei den einzelnen Klinken einen Unterschied. Alternativ mal Klinken raus und gucken wie sich das Laufrad ohne dreht bzw. die Lager überprüfen ob die fest sitzen.
Welche Pedale könnt ihr für's Einkaufsrad empfehlen? Flat Pedale sind mir bei normalen Schuhen eigentlich zu aggressiv.
antwortWenn du das Rad im Montageständer einspannst und die Kurbel drehst und dann aufhörst, läuft sie dann weiter?
- Ja, läuft leider genauso weiter, wie auf der straße
Tut sie es auch noch wenn du den Schnellspanner weniger fest spannst?
- der schnellspanner war auch mal lockerer, da hat das genauso weiter gedreht
Du hattest den Freilauf scheinbar schon in der Hand. Hast du mal die Lager per Hand gedreht? Fühlt sich das ok an oder läuft es nicht sauber?
- das werde ich mal probieren!!
Einige chinesische Nabenmodelle haben eine Aluhülse (meist etwas zu weiches Material) verbaut, die auf der Achse steckt und als Abstandshalter zwischen Freilauf und Nabengehäuse/Nabenlager dient. Wenn man mal mit dem Schnellspanner zu kräftig gespannt hat, kann es diese Hülse stauchen. Dann schleift der Freilaufkörper an der inneren Stirnseite auf dem Nabengehäuse/Nabenlager. Erfahrungsgemäß ändert sich dann der Widerstand mit der Kraft auf dem Schnellspanner. Meist sieht man an der Stirnseite des Nabenkörper dann auch Schleifspuren. Da hilft dann nur eine neue Hülse oder die Stirnseite des Freilaufkörpers mit Schleifpapier zu bearbeiten, soweit dass die vorhandenen Konstruktion zulässt. Ich spreche leider aus persönlicher Erfahrung. (Veltec Nabe)danke für die rückmeldung. der freilauf ist auch im ausgebauten zustand nicht so, dass wenn ich ihn doll drehe er von alleine noch ne weile dreht sondern relativ schnell zum stehen kommt. hatte das rad ausgebaut, die kassette abgenommen und per hand gedreht. nachdem ich den freilauf abgenommen hatte, hab ich auch das überschüssige fett abgewischt, hat leider keine wirkung gezeigt. verbaut ist ein schnellspanner
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube der YouTuber Tracevelo hat die schonmal getestet und fand sie nicht so gut. Der hat eine andere ähnliche empfohlen, mit der er zufrieden ist. Gerade vor ein paar Wochen hat er ein Video veröffentlicht, wo er von einigen Teilen abgeraten hat und einige empfohlen hat, die funktionieren.Hat schon jemand diese Kurbel in Gebrauch und kann was darüber sagen?
https://de.aliexpress.com/item/1005....0.0.202b4ae4HRjNyo&mp=1&gatewayAdapt=glo2deu
Ich freue mich auf deine Erfahrungsberichte. Ich hab bei einem Rennradlaufradsatz zugeschlagen zu ähnlichem Preis.Hab mir mal den 29“ Elitewheels Carbon LRS geholt (30mm innen, 35mm außen, 1550g). Mal schauen was der kann für 350€
Bei mir funktioniert der Link.....Hallo zusammen,
könnte mir vielleicht jemand mitteilen, wo ich so eine Stirnlampe (s. Bild) wieder finden kann?
Der Link funktioniert leider nicht mehr.
https://de.aliexpress.com/i/32824741867.html
HT902A1
Sorry , ich meinte steht nicht mehr zum Kaufen.Bei mir funktioniert der Link.....
https://de.aliexpress.com/item/1005...7853fddu92PMDlR6CjUKb2zIqwBJwVhBoCGrgQAvD_BwESorry , ich meinte steht nicht mehr zum Kaufen.
Wenn du es schaffst deine Frage nochmal zu stellen und diesmal Groß-/Kleinschreibung beachtest kann ich dir antworten.weils übers wochenende keine antworten gab, nochmal nen kleiner push. evtl. weiß hier jemand was![]()