China-Teile - Laber-Thread


Dass man das einstellen kann Zweifel ich doch gar nicht an. Die Frage war doch ob der Zentrierständer nen Hau hat.
Der ist halt schief zusammengeschraubt. Da wird das beste Laufrad nicht mittig drin sitzen.


ja dachte ich mir auch schon, das ja eigentlich eine seite reicht. aber naja.
Wie hast du es korrigiert?
Nach Augenmaß.
Für den Dish verwende ich final dieses Tool , das wie ein Kleiderbügel aussieht. Wenn du die Zangen für den Dish nutzen willst hat @Prego150 das Mittel der Wahl ja schon gezeigt.
Aber wenn ich ehrlich bin find ich das schon etwas sehr flexibel alles um der Einstellung da so zu vertrauen😬
 
Das war doch die letzten 100 Seiten ein schöner Faden. Bitte wieder auf China-Teile konzentrieren, Alex ignorieren

So lustig, da kommt mal einer daher, der sachlich und unemotional aber kritisch China-Teile bewertet, aus der Praxis berichtet, mit der er auch noch sein Geld verdient und hier wird dazu aufgerufen ihn zu ignorieren 😂.

Ich kaufe selbst viele Sachen direkt in China, einen Rahmen oder einen Lenker würde ich da niemals kaufen, wenn hier oder in englischsprachigen Foren über die Teile nicht vielfach gute Erfahrungen berichtet wurden. Ich habe einen 909, weil ich in mehreren Foren nichts von Brüchen gelesen habe.

Wie viel Schrott da in Containern über den Ozean kommt, sieht man in diesem Forum auf jeder zweiten Seite, auch von den Protagonisten, die sich hier vehement für China-Teile einsetzen. @tonzone, du hast hier z.B. geraten, die Ratchets der China Naben direkt gegen DT Ratchets zu tauschen, weil du denen nicht traust.

Und wenn Qualitätsmanagement westlicher Firmen überbewertet wird, könnt ihr euch ja von eurer Autowerkstatt auch die günstigen Bremssättel aus China in euren Golf schrauben lassen... Oder lieber nicht?
 
Außer der Selbstauskunft, Produktmanager zu sein, konnte ich da nichts aus der Praxis lesen.
Die angesprochenen Punkte sind alle bereits bekannt. Daher ist die Tatsache, das zehnmal unaufgefordert in einem überbordenden Textschwall in einem Thread der dafür gar nicht vorgesehen ist zu wiederholen, nervig.
Außerdem finde ich die Darstellung, umfangreichen Einblick in Prüflabore, Prüfabläufe und die internen Abläufe gleich vieler, wenn nicht aller Firmen zu haben, chinesischer wie auch europäischer und US-amerikanischer, nur weil man laut eigener Aussage Produktmanager sei, doch recht übertrieben.
Auf den Punkt, warum einer der positiv dargestellten Hersteller wie Canyon trotz aller Prüfprotokolle wiederholt Probleme hat und hatte, wurde gar nicht eingegangen. Es ist viel Gerede bei wenig Substanz. Der Insider Produktmanager kann gerne einen Thread eröffnen und dort jeden der es denn gerne möchte über die Gefahren aufklären.
 
Außer der Selbstauskunft, Produktmanager zu sein, konnte ich da nichts aus der Praxis lesen.

Nur Produktmanager in der Fahrradbranche (mal angenommen es stimmt) ist ja schonmal mehr, als vermutlich fast alle anderen hier 😁.

Der Insider Produktmanager kann gerne einen Thread eröffnen und dort jeden der es denn gerne möchte über die Gefahren aufklären.

Dann sollte man den Threads hier besser in unkritische-China-Teile-Fan-Thread überschreiben, wenn darüber labern nicht erwünscht ist. Oder einen entsprechenden Thread eröffnen 😉
 
Außer der Selbstauskunft, Produktmanager zu sein, konnte ich da nichts aus der Praxis lesen.
Die angesprochenen Punkte sind alle bereits bekannt. Daher ist die Tatsache, das zehnmal unaufgefordert in einem überbordenden Textschwall in einem Thread der dafür gar nicht vorgesehen ist zu wiederholen, nervig.
Außerdem finde ich die Darstellung, umfangreichen Einblick in Prüflabore, Prüfabläufe und die internen Abläufe gleich vieler, wenn nicht aller Firmen zu haben, chinesischer wie auch europäischer und US-amerikanischer, nur weil man laut eigener Aussage Produktmanager sei, doch recht übertrieben.
Auf den Punkt, warum einer der positiv dargestellten Hersteller wie Canyon trotz aller Prüfprotokolle wiederholt Probleme hat und hatte, wurde gar nicht eingegangen. Es ist viel Gerede bei wenig Substanz. Der Insider Produktmanager kann gerne einen Thread eröffnen und dort jeden der es denn gerne möchte über die Gefahren aufklären.
Redeschwall können andere scheinbar auch.

Was ist DEINE Qualifikation (bitte mit amtlicher Beglaubigung!) - oder "Foren", "Bro-Talk" und "Stichprobe N<3"?

Hier ist Laberthread, hier wird auch 10x hintereinander die gleiche Sattelstütze besprochen. Da musst du schon aushalten, wenn mal nen Thema kommt was dich weniger interessiert.

Ich habe TanTan, Carbonda (2x), Spcycle (2x SP-M06, 1x SP-M030) neben gut 30 Carbonfelgen und weiteren Carbon-Sachen wie Sätteln, Sattelstützen und Lenkern importiert - aber ich nehme auch wahr, dass erheblich häufiger Ausschuss trotz der kleinen "Blase" hier im Forum Auftritt:

  • SP-M06 das direkt nach Erhalt an der Kettenstrebe brach ("Hans"?) - evtl. Einzelfall
  • SP-M06 Risse am Sitzrohr - mindestens unschöner Serienfehler
  • das Carbonda Fully wo das Yoke überall zerbröselte und jetzt aus Alu ist - kompletter Serienfehler der wirklich sehr gefährlich werden kann
  • etliche Elita Sattelstützen
  • usw.

Ja, ich glaube die chinesischen Hersteller testen auch, aber ich glaube schon dass Carbonda weniger vor Reputationsverlust im fernen Deutschland Angst hat als Canyon, Cube und Ghost. Und entsprechend wird - wirtschaftlich verständlich - auch gearbeitet/geprüft.

Gleichzeitig gibt es bekannte Fälle wie die o.g. Canyon Kettenstreben oder die Sitzrohr beim Cube Elite C:68X die trotz "europäischen" Tests brechen - trotz Zusatztests.

Man kann sagen, dass das Binsenweisheiten sind - aber sich selbst einen in die Tasche zu lügen bzw. den Überbringer der Nachricht zu töten ist lächerlich.
 
@-Robert- du hast dich aber auch nicht angemeldet, nach nem China Schnäppchen gefragt, die Hilfsbereitschaft von mehreren Leuten in Anspruch genommen und dann Redeschwälle losgelassen, die vor allem eines waren: ellenlange Monologe zum zeigen wie viel besser informiert man vermeintlich ist als der Rest der Bevölkerung...

Gegen Erfahrungsberichte und reale Dinge hat wohl keiner was.
Bei dem gezeigten Verhalten fühle ich mich verar***t. Wer erst Hilfe in Anspruch nimmt um sich danach so aufzuführen, hängt in einem ganz verqueren Film fest..
 
Warum Elitewheels nicht exact die gleichen Produkte auf der eigenen Webseite anbietet wie im Shop auf Aliexpress kann 1000 Gründe haben.
1001 Gründe
Aber ich finde exact gar kein Produkt des Webshops auf Aliexpress. Was für mich heißt dass das schlicht nicht die gleichen Produkte sind.

Wild guess: Elitewheels bedient den Aliexpress Markt mit Vorläufermodellen die sie günstig outgesorced haben. Die beherrschen das Spiel der europäischen Hersteller ja auch.

Der Kunde denkt er mag ein Elitewheels für seinen Renner, die Hambini über den grünen Klee gelobt hat, und findet das "Flow" für den halben Preis des "Drive Helix" auf Aliexpress. Sieht gleich aus, wird wohl das gleiche sein.
Ganz ist es ganz bestimmt nicht!

Eins dieser Gravel Dinger werde ich trotzdem mal ausprobieren :) Das Edge Ultralight finde ich interessant. Ich denke, das sind durchaus gute Laufräder die ihr Geld wert sind. Aber eben keine 2k Laufräder. Und da Laufräder eigentlich nicht einfach in sich zusammenbrechen, kann man da auch ein bisschen Risiko gehen.
 
@-Robert- du hast dich aber auch nicht angemeldet, nach nem China Schnäppchen gefragt, die Hilfsbereitschaft von mehreren Leuten in Anspruch genommen und dann Redeschwälle losgelassen, die vor allem eines waren: ellenlange Monologe zum zeigen wie viel besser informiert man vermeintlich ist als der Rest der Bevölkerung...

Gegen Erfahrungsberichte und reale Dinge hat wohl keiner was.
Bei dem gezeigten Verhalten fühle ich mich verar***t. Wer erst Hilfe in Anspruch nimmt um sich danach so aufzuführen, hängt in einem ganz verqueren Film fest..
Der Fragesteller und der Fingerheber waren zwei verschiedene Personen. Ist mir auch erst durchgerutscht.

Aber jetzt lasst es doch einfach mal gut sein. Jeder ist mündig genug selbst Risiken zu bewerten. Und genau dafür ist doch dieser Faden hier da. Erfahrungen austauschen um zu einer Entscheidung zu kommen. Moralapostel und Belehrer bitte beim Stammtisch ihr Publikum suchen....
 
Ich weiß von einem hier, bei dem er gebrochen ist.
SP Cycle hat den neuen Yoke aus Alu für knapp über 20 Euro inklusive Versand bei Ali angeboten, den hab ich eingebaut.
Den Rahmen hab ich verkauft, weil mir die Kabel durchs Steuerrohr nicht gefallen haben. Jetzt einen Carbonda 909, sehr sauber verarbeitet 👍
 
@tonzone, du hast hier z.B. geraten, die Ratchets der China Naben direkt gegen DT Ratchets zu tauschen, weil du denen nicht traust.
Stimmt, hatte ich allerdings relativiert, wenn ich mich recht entsinne. Für meine Laufräder habe ich es prophylaktisch gemacht, weil ich mich insgeheim davor fürchtete (berechtigt oder auch nicht), bei einer Überquerung oder Marathon womöglich auf einem 2.700m Pass mit durchrutschendem Freilauf blöd da zu stehen.
Mittlerweile achte ich auf die Ratchets, diese wurden ja vor einiger Zeit überarbeitet - ich habe sie bei den letzten ca. 20 Laufrädern wie geliefert belassen, bislang kein Vorfall. Ich gebe den Leuten (und Leut:Innen) aus meinem Sammelkarton einfach einen Satz orig. DT SW 18Z-Dinger als Reserve mit, habe ich Dutzende übrig.
Bei meiner Gravelgurke fahre ich schon das 3. Jahr hinten eine ZTTO-Nabe (mit 54Z und aufgelaserter Biene drauf), hatte/habe auch kein Problem. Aber okay, mit dem Teil fahre ich max. 1.500 Hm und 100 Km rum, das scheint astrein zu halten, und schön laut 😉.
Einen durchrutschenden Freilauf hatte ich bislang ein einziges Mal mit Goldix 60T Ratchets, denen traue ich nicht (den recht neuen schrägverzahnten 72Z-Ratchets aber schon).
Muss aber auch sagen, dass ich diese (äusserst seltenen) Vorfälle auch schon bei Acros und Newmen hatte.

Carbonda Fully wo das Yoke überall zerbröselte
  • SP-M06 das direkt nach Erhalt an der Kettenstrebe brach ("Hans"?) - evtl. Einzelfall
  • SP-M06 Risse am Sitzrohr - mindestens unschöner Serienfehler

Das mit dem Yoke wurde breits von @Hans und @-Robert- korrekt angesprochen, das war der SpOIZ (der ansonsten erstaunliche SP-M861, der auch von wilden XC-Hunden und Reifendompteuren wie etwa @Schnitzelfreund bewegt wird), die Strebe brach nicht beim M06, sondern beim M05 bei einigen wenigen auf der Bremsenseite, so konnte man es zumindest hier und auf Chinertown lesen. Scheint aber nicht oft vorgekommen zu sein, und mittlerweile sind die Rahmen bekanntlich etwas schwerer geworden.
Beim M06 hatten zwei Leute nicht passgenaue Pressfit-Sitze, dies hatte ich aber auch schon an einem halben Jahr alten Scott Scale Premium (immerhin ein 6K Radl).
Und bei Arc8 gab´s ja beim Evolve auch schon diesen speziellen Vorfall (ebenfalls ein China-Rahmen, für den aber über 3K ausgerufen werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil du so euphemistisch von "ein paar wenige" sprichst - magst du mal eine Schätzung in % angeben wie viele SP-M861 Fahrer noch glücklich mit dem alten Yoke fahren? :troll:
hier. Sehr glücklich. Auch wenn das arme Ding ja bevorzugt bei Ätzwetter raus darf. Vergesse das immer wieder, wenn nicht hier dran erinnert.
Aber als bekennender Materialpfleger und Schoner kann ich natürlich nicht mit artgerechter Bewegung dienen. Muss das evtl. nochmal zusätzlich dem Junior geben :lol:
 
So lustig, da kommt mal einer daher, der sachlich und unemotional aber kritisch China-Teile bewertet, aus der Praxis berichtet, mit der er auch noch sein Geld verdient und hier wird dazu aufgerufen ihn zu ignorieren 😂.

Ich kaufe selbst viele Sachen direkt in China, einen Rahmen oder einen Lenker würde ich da niemals kaufen, wenn hier oder in englischsprachigen Foren über die Teile nicht vielfach gute Erfahrungen berichtet wurden. Ich habe einen 909, weil ich in mehreren Foren nichts von Brüchen gelesen habe.

Wie viel Schrott da in Containern über den Ozean kommt, sieht man in diesem Forum auf jeder zweiten Seite, auch von den Protagonisten, die sich hier vehement für China-Teile einsetzen. @tonzone, du hast hier z.B. geraten, die Ratchets der China Naben direkt gegen DT Ratchets zu tauschen, weil du denen nicht traust.

Und wenn Qualitätsmanagement westlicher Firmen überbewertet wird, könnt ihr euch ja von eurer Autowerkstatt auch die günstigen Bremssättel aus China in euren Golf schrauben lassen... Oder lieber nicht?
Dann empfehle ich dir mal in Richtung Newman Fade Nabe in Cube Gravels dich schlau zu machen. Deutsche Firma und alle, die ich bis jetzt gesehen haben schreiben hau den Schrott raus da er nix taugt.
Bei mir ist nach 1500km der Freilauf hängen geblieben und ich musste beim bergab fahren treten damit es mir die Kette nicht runter schmeißt.
Ebenso würde ich keinem eine DT Swiss Felge empfehlen der damit Tubeless fahren will nachdem ich damals ein Tubeless Tape quer rein kleben musste damit der Schrott am Felgenstoß dicht wird. Aussage von DT Swiss damals war nämlich, ich soll die Felge irgendwie auf den Boden knallen damit die dicht wird :spinner: .
Oder wie wäre es mit Magura wo Regelmäßig die Bremen verrecken weil z.B. die Bremssättel undicht werden.
Denke die Liste könnte man unendlich weiter führen zumal es alles eben auch keine Einzelfälle sind.

Echt super wie das "Qualitätsmanagement" westlicher Firmen so funktioniert. Würde man bei den Großen Firmen also den gleichen Maßstab ansetzten wie du bei den Chinesen, dann hättest du kein Fahrrad.

Und zum Thema Bremssättel am Auto, hier sind einige sehr erfolgreich auf Bremsen aus China unterwegs. Ein Bremssattel am Auto ist das selbe nur in größer. Also warum nicht ans Auto schrauben. Ins Auto wäre eh ungefährlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutsche Ingenieure fahren nach China und kontrollieren nach deutschen Qualitätsstandards die dortige Fertigung. So kontrolliert kommt der Bremssattel nach Deutschland. Dass da auch mal Schrott dabei ist, stimme ich dir zu, die Wahrscheinlichkeit ist aber ganz sicher deutlich geringer, als bei Teilen aus China, bei denen wir nichts über das QM wissen. So ein Bauteil will ich nicht am Auto haben und auch nicht an sicherheitsrelevanten Stellen am MTB.

Mir ist es völlig schnuppe, wo du deine Brocken kaufst. Ich kaufe viel über AliE und es ist viel Schrott dabei, vielfach mehr, als bei Markenware aus dem Fachhandel. Ich kaufe trotzdem bei AliE, weil es mir bei bestimmten Teilen wurscht ist, wie die Qualität ist und wie lange sie halten.

Bemerkenswert übrigens, dass bei diesem Thema immer die vor 10 Jahren gebrochenen Streben von Canyon als Beispiel gebraucht werden 🙂

Soll jeder machen, wie er will, aber eine gewisse Blauäugigkeit zieht sich doch durch diesen Faden.
 
Deutsche Ingenieure fahren nach China und kontrollieren nach deutschen Qualitätsstandards die dortige Fertigung. So kontrolliert kommt der Bremssattel nach Deutschland. Dass da auch mal Schrott dabei ist, stimme ich dir zu, die Wahrscheinlichkeit ist aber ganz sicher deutlich geringer, als bei Teilen aus China, bei denen wir nichts über das QM wissen. So ein Bauteil will ich nicht am Auto haben und auch nicht an sicherheitsrelevanten Stellen am MTB.

Mir ist es völlig schnuppe, wo du deine Brocken kaufst. Ich kaufe viel über AliE und es ist viel Schrott dabei, vielfach mehr, als bei Markenware aus dem Fachhandel. Ich kaufe trotzdem bei AliE, weil es mir bei bestimmten Teilen wurscht ist, wie die Qualität ist und wie lange sie halten.

Bemerkenswert übrigens, dass bei diesem Thema immer die vor 10 Jahren gebrochenen Streben von Canyon als Beispiel gebraucht werden 🙂

Soll jeder machen, wie er will, aber eine gewisse Blauäugigkeit zieht sich doch durch diesen Faden.
Kettenstreben sind out. Vielleicht hast du ja von den defekten Akkus gehört. In UK und USA Rückruf wegen Brandgefahr, in DE schaut man noch, wie man die Kunden am besten vertröstet. Das ist auch brandaktuell, da dir die Kettenstreben (war da nicht auch was im jüngsten Test?) als Beispiel nicht deinen Anforderungen entsprechen.
 
Wenn es bei allen meinen Rädern irgendwie zu Problemen kommen würde würde ich das erst mit bekommen, wenn es mich selber betrifft oder das ganze Thema eskaliert wird und es durch die Presse getragen wird.
Passiert sowas jedoch mit einem China teil, welches auf einmal Probleme macht bekomme ich das hier mit und kann entsprechend reagieren. Somit bietet das Forum auch Sicherheit denn nur wenn man potentielle Fehler kennt kann man auch bei sich gucken. Denke keiner scannt sein Rad nach jeder Fahrt nach Schäden ab. Bei mir wird das in der Regel nicht einmal geputzt.
 
Mein 909 hatte auch technische Probleme.
Die verbaute Edel Rockshox ist am Lockout ausgelaufen.... so viel dazu.

Der Rahmen ist super, aber auch hier habe ich -wie von den Experten empfohlen- die Dämpferbuchse und Schrauben direkt ausgetauscht, weil die originalen verbiegen und alle Lager nachgefettet, weil homöopathisch Fett drin war.

Aber nochmal, von Carbonda, Lightbicycle usw. soll hier nicht die Rede sein, die sind ihr Geld absolut wert, sondern von z.B. offenbar nicht ausreichend kontrollierten billigen AliE Gravellenkern oder Carbon-Sattelstützen und vieles mehr.

Am China Elektro-Motoroller meiner Tochter ist der Stecker am Ladekabel gebrochen, da muss ich kein Ingenieur sein, um zu erkennen, dass der Stecker nicht halten könnte.
 
Hat jemand schonmal derartiges bei Ali gesehen? Ich komme mit meinen Suchbegriffen nicht sonderlich weit ... Danke!

1733338136339.jpeg


https://www.bikeradar.com/features/albion-burner
 
Zurück