China-Teile - Laber-Thread

Na die Stirnflächen, damit die 100% parallel sind. Dann leiden die Lager nicht weil nicht axial durch die Welle zueinander verspannt.

1734182678996.png


Weil wir hier im 🇨🇳Fred sind: So ein Tool schon mal jemand gesehen?
 
Ah, O.K. Meist sind aber dann auch die seitlichen Flächen des Lagersitzes nicht ausgerichtet. Bei eingepressten Lagern spielt nur die eine Rolle und die kann man auch nicht korrigieren.


Ist das hier
Lohnt sich für den Selbstschrauber nicht wirklich.😉
Glaube die Frage war eher "gesehen beim Chinamann"
 
Zuletzt bearbeitet:
Da werden jedoch nicht die Stirnflächen bearbeitet sondern das Gewinde (nach) geschnitten. Zumal Stirnflächen nachbesser bei einem BSA Lager überhaupt nix bringen würde das das Gewinde ja den Winkel vorgibt.
Das stimmt leider nur halb.
Ja, wenn das Gewinde komplett schief ist, retten das die parallelen Seitenflächen auch nicht.
Aber wenn die Gewinde halbwegs gerade sind, haben die geschraubten Teile immer noch etwas Spiel und richten sich nach den Anschlagflächen aus!
 
Das stimmt leider nur halb.
Ja, wenn das Gewinde komplett schief ist, retten das die parallelen Seitenflächen auch nicht.
Aber wenn die Gewinde halbwegs gerade sind, haben die geschraubten Teile immer noch etwas Spiel und richten sich nach den Anschlagflächen aus!
Tatsächlich funktioniert das beim planfräsen von Bremssattelaufnahmen ja auch recht gut, solang das ganze nicht völlig schief ist.
 
Hab mir mal die ZTTO 10-52T ULT Microspline bestellt, nachdem bei der XTR 9100er zwei Zähne auf dem kleinsten Aluritzel weggebrochen sind.
Ich dachte die sind aus Stahl. Wie bekommt man die abgebrochen? Die kann man auch nachkaufen.

Egal, lass uns wissen was das Ultraleichtteil taugt. Das hat mich auch schon mal angelacht, aber die 100 Gramm weniger sind mir den Preis nicht wert.
 
Ich dachte die sind aus Stahl. Wie bekommt man die abgebrochen? Die kann man auch nachkaufen.
Die drei größten Ritzel sind aus Alu, die mittleren 5 aus Titan, die ganz kleinen aus Stahl.
Scheint ein Konstruktionsfehler der ersten Version der CS-M9100er zu sein, gibt ja nicht ohne Grund ne CS-M9101 jetzt.

Bei der ZTTO sind alle bis auf das kleinste Ritzel aus Stahl, bei 18g Mehrgewicht ggü. der XTR. Für knapp unter 100€ war das für mich nen no-brainer.
 
Nicht neu & hier schon dutzende male behandelt.
Kurz: für Wenigfahrer noch ganz OK.
Für Vielfahrer ein Geldgrab.
 
Die drei größten Ritzel sind aus Alu, die mittleren 5 aus Titan, die ganz kleinen aus Stahl.
"kleinstes Aluritzel" hat mein Gehirn in "10er Ritzel dass aus Alu ist" übersetzt.
Ist natürlich nicht so geil, wenn man den Preis von ner XTR bedenkt.

Bei Chinakasetten gilt leider: "You get what you pay for." Lohnt bei Verschleißteilen nicht wirklich.
 
Tatsächlich funktioniert das beim planfräsen von Bremssattelaufnahmen ja auch recht gut, solang das ganze nicht völlig schief ist.
Abschweif: Der Vergleich hinkt ein bisschen. Beim Innenlagergehäuse (mit Gewinde) geht es um die Ausrichtung der "Schraube" (Lagerschale) relativ zum dem Teil mit Innengewinde. Bei der Bremssattelaufnahme klemmt noch ein drittes Teil zwischen Schraube und dem Teil mit Innengewinde - da darf die Gewindeachse von vornherein mehr Toleranz haben.

(Ändert aber nix an der grundsätzlichen Tatsache, dass die Seiten des Tretlagergehäuses plan und winklig sein sollten.)
 
Moin!

Hatte mir bei ZTTO vor einem Monat einen Satz DR390 non Boost mit 30mm Felge bestellt. Lieferdauer sollten ca. 50 Tage sein, ging also viel schneller. Sind sogar mit "Messer"Speichen. Gewicht zusammen 2,2 Kg, laufen rund und sehen gut aufgebaut aus. Tubelessband war auch verklebt. Für € 137,-- inkl. allem ein schöner Deal. Ich wollte es einfach mal ausprobieren, non Boots ist mit 30mm in D eher nicht so zu bekommen. Ansonsten kaufe ich sowas eher bei Slowbuild.
 

Anhänge

  • DR390 - 1.jpeg
    DR390 - 1.jpeg
    572,8 KB · Aufrufe: 77
  • DR390 - 2.jpeg
    DR390 - 2.jpeg
    542,5 KB · Aufrufe: 115
So langsam wird auch beim Zangenschlüssel der Preis interessant:
Ich glaube für das Teil wären 5 Euro noch zu viel. Ich hatte schon einige China Rohrzangen in der Hand, was ein Elend. Das Ding ist bestimmt furchtbar, sorry.

Wo zieht ihr so eure Grenze bei Aliexpress? Ein Knipex Zangenschlüssel Nachbau ist bei mir definitiv jenseits der Grenze. Dafür ist mir mein Geld und meine Zeit zu schade. Da kauf ich das Original. Bei Werkzeug: Selten genutzte Alu Frästeile O.K. Aber alles was geschmiedeter Stahl sein sollte meide ich.
 
Gestern mal die neuen Chinalaufräder von Yuanan (auch bekannt unter Elitewheels) getestet.

IMG_5101.jpeg

Die Felgen haben 30mm IW bei 335g, Naben sind die M14er verbaut, hinten mit 60T Rachet. Speichen sind Sapim CX Ray montiert.
Wiegen tut der Spaß 615g vorne (ohne Felgenband/Ventil) und 693g hinten, 1300g+/-3% waren die Herstellerangabe, 8g zu viel gehen aber in Ordnung.

Über die Schwalbe Reifen (Herstellerangabe 680g, Gemessen: 705g VR, 720g HR) reden wir hier nicht, die kommen schließlich aus Vietnam.
 
Gestern mal die neuen Chinalaufräder von Yuanan (auch bekannt unter Elitewheels) getestet.

Anhang anzeigen 2062992

Die Felgen haben 30mm IW bei 335g, Naben sind die M14er verbaut, hinten mit 60T Rachet. Speichen sind Sapim CX Ray montiert.
Wiegen tut der Spaß 615g vorne (ohne Felgenband/Ventil) und 693g hinten, 1300g+/-3% waren die Herstellerangabe, 8g zu viel gehen aber in Ordnung.

Über die Schwalbe Reifen (Herstellerangabe 680g, Gemessen: 705g VR, 720g HR) reden wir hier nicht, die kommen schließlich aus Vietnam.
1,3kg sind aber auch echt mal eine Ansage. Selbst für 29" noch echt leicht (Größe fehlt leider).
Was hat dich der Spaß denn gekostet und wo hast die her?
 
Alu klemmplatte und die Schrauben sind wahrscheinlich aus stahl und dann rainbow farben. Muss ich bei Gelegenheit nachwiegen.

für unter 36 euro ein schnäppchen ;)
 
1,3kg sind aber auch echt mal eine Ansage. Selbst für 29" noch echt leicht (Größe fehlt leider).
Was hat dich der Spaß denn gekostet und wo hast die her?

Ich habe vergleichbares (29", Maulweite 30mm) bei Airwolf für 560€ (All inklusive) gekauft:

IMG_4572.jpg

Am 10,5kg XC-Fully, 73kg nackisch und max. 5kg Bibabo bereitet mir so ein leichtgewichtiger LRS keine Sorgen.

P.S. Kommunikation mit Airwolf vor der Bestellung nicht sonderlich flott, danach auch recht dürftig. Aber EUSt. usw. wurde per Sellers Shipping Methode ordentlich abgewickelt und der LRS ist sauber aufgebaut. Wer Interesse und Zeit hat: Artikel auf die Merkliste und abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück