China-Teile - Laber-Thread

Hab mir nun bei Ebay dank Aktionscode direkt bei BXT eine 27,5 Carbongabel bestellt.
Bis diese ankommt wollt ich mir noch nen paar Teile bestellen und frag mich gerad wie lang der Expander sein sollte. Zum Einstellen des Spiels reicht ein kleiner, kurzer Expander locker aus aber als Stabilisierung bzw. Gegendruck zur Vorbauklemmung ist doch sicher ein längerer Expander vorteilhaft. Oder sind Carbonschäfte gar nicht so anfällig wie ich denke?
Nach meinen Erfahrungen mit 2 Carbongabeln ganz klar die Empfehlung zu einem längeren Expander.
 
Zum Einstellen des Spiels reicht ein kleiner, kurzer Expander locker aus aber als Stabilisierung bzw. Gegendruck zur Vorbauklemmung ist doch sicher ein längerer Expander vorteilhaft.
Jehova!

😄😄 Das sind Fragen, die wildeste Diskussionen verursachen..
Manche behaupten, dass der Expander überhaupt keine stabilisierende Funktion hat, andren sind schon Gabeln bei schlechten Klemmungen gesplittert.. oder wars am Ende in solchen Fällen doch einfach ein paar Nm zu viel...?

Was davon jetzt wahr ist.. ein Expander, der nicht rutscht ist wichtig. Das ist natürlich bei gleichem Anpressdruck bei größerer Fläche einfacher.
Mir wurde ein Expander von Specialized empfohlen, der tatsächlich brutal gut hält. Allerdings muss man ihn zum entfernen rausschlagen.. das finde ich tatsächlich echt etwas gruselig. Hab ihn trotzdem in 2 Rädern verbaut.
 
Hab mir nun bei Ebay dank Aktionscode direkt bei BXT eine 27,5 Carbongabel bestellt.
Bis diese ankommt wollt ich mir noch nen paar Teile bestellen und frag mich gerad wie lang der Expander sein sollte. Zum Einstellen des Spiels reicht ein kleiner, kurzer Expander locker aus aber als Stabilisierung bzw. Gegendruck zur Vorbauklemmung ist doch sicher ein längerer Expander vorteilhaft. Oder sind Carbonschäfte gar nicht so anfällig wie ich denke?
Ich habe bei Carbonschaft bisher keine Experimente betrieben, ob es auch mit einem kurzen Expander hält, sondern immer drauf geachtet dass der Expander annähernd die Klemmhöhe des Vorbaus abdeckt.
 
Expander muss die gesamte Länge des Klemmbereichs abdecken. Unter dem Vorbau dürfen maximal 35 mm Spacer verbaut werden, darüber maximal 5 mm. Vorbau darf im Klemmbereich keine Grate aufweisen.
 
Hätte nicht gedacht, das ein Carbonschaft so feinfühlig zu behandeln ist. Da ist der Gewichtsvorteil mit einem großen Expander ja dahin. Da ich das Bike im Bereich des MTB-Sports bewegen möchte aber ein lebensverlängernder Hinweis:hüpf:
 
Über € 150,-- kommen Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und Handlinggebühr drauf. Wenn du Sellers Shipping wählst dann nicht. Aber € 26 sind dafür zu günstig....
An der Kasse müssten das aber ersichtlich sein, dann werden doch die 19% Steuer abgezogen?
Heisst das wenn man eine Bestellung mit "Seller´s Shipping Method" macht sind darin alle Kosten enthalten und es kommen keine weiteren Gebühren in Deutschland dazu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heisst das wenn man eine Bestellung mit "Seller´s Shipping Method" macht sind darin alle Kosten enthalten und es kommen keine weiteren Gebühren in Deutschland dazu ?
Nein.
Das heißt dass der seller nicht via Standard verschickt
... das ist in den meisten Fällen ein verzollter Versand, würde ich aber nicht als garantiert betrachten.
 
Elitewheels ENT ist umgespeicht auf Venfort PRO4 Naben, kommt raus bei 1470g. Finde ich okay für 420€ und stabile Felgen (haben bei Elitewheels 125kg Freigabe)
Ich bekomme Lust mich mit dem Thema Laufradbau zu beschäftigen. Wie begabt muss man sein um aus den Chinateilen etwas haltbares zusammenzuschrauben? Zentrierständer wurden ja hier schon genannt.
Laufradbau = Hexenwerk? 8-)
 
Ich bekomme Lust mich mit dem Thema Laufradbau zu beschäftigen. Wie begabt muss man sein um aus den Chinateilen etwas haltbares zusammenzuschrauben? Zentrierständer wurden ja hier schon genannt.
Laufradbau = Hexenwerk? 8-)
https://www.sheldonbrown.com/german/wheelbuilding.html

Es braucht viel Geduld. Vor allem am Anfang.
Wenn das nicht vorhanden ist, wird es dir keinen Spaß machen.
Dazu kommt die Auseinandersetzung mit Mathe bzw. Tools für Speichelängen.. Je mehr mainstream je weniger tief musst du dich reindenken, aber ganz ohne wirds nicht klappen.
 
aber Geduld hatte ich nie.
🙃 entweder die Definition von Geduld ist für dich anders oder du hast deine Geduld trainiert.
Man braucht auf jeden Fall n bißchen Zeit und in der muss man sich auch etwas konzentrieren.
Mal eben auf der Couch zusammendengeln klappt bei mir zumindest nicht.
Aber gut das hängt auch bisschen davon ab wie viel Abweichung man zulässt. Ich nehms da schon sehr genau.
 
Zweitens sicherlich. Hatte früher nie den Kopf frei, um mal meditativ einfach am Laufrad zu arbeiten. Heute kann ich mir dafür super Zeit nehmen.
 
Ich bekomme Lust mich mit dem Thema Laufradbau zu beschäftigen. Wie begabt muss man sein?
Laufradbau = Hexenwerk? 8-)
Laufradbau ist kein Hexenwerk😉
Am Anfang dauert es etwas.
Mit der Zeit bekommt man aber ein Gefühl dafür.
Habe vor zwei Tagen wieder einen LRS aufgebaut.
Naben: Goldix M240
Speichen: Pillar Wing20
Felgen: Carbonbeam 35/30/25mm.
Gewicht 1253gr
Auf den Bildern sehen sie alle gleich aus 🙃🙃
20250115_123839.jpg
20250115_113041.jpg
 
Laufradbau ist kein Hexenwerk😉
Am Anfang dauert es etwas.
Mit der Zeit bekommt man aber ein Gefühl dafür.
Habe vor zwei Tagen wieder einen LRS aufgebaut.
Naben: Goldix M240
Speichen: Pillar Wing20
Felgen: Carbonbeam 35/30/25mm.
Gewicht 1253gr
Auf den Bildern sehen sie alle gleich aus 🙃🙃Anhang anzeigen 2083026Anhang anzeigen 2083027
Nun.. das liegt an den fehlenden außergewöhnlichen Decals 🙃.
Bin am überlegen ob ich n Road Runner auf die letzten drauf mache. Oder eine Mieze passend zu meinem Schuhanmalversuch 😉
 

Anhänge

  • 20230827_222334.jpg
    20230827_222334.jpg
    571,4 KB · Aufrufe: 93
Nun.. das liegt an den fehlenden außergewöhnlichen Decals 🙃.
Bin am überlegen ob ich n Road Runner auf die letzten drauf mache. Oder eine Mieze passend zu meinem Schuhanmalversuch 😉
Mein BikeBuddy Michael würde sich für die Mieze entscheiden und ich für n
Road Runner👍
Beep Beep!
20250118_162249.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich bräuchte bitte einen Tipp.

Ich suche einen kleinen xc hardtail Rahmen:
Sitzrohr: 31,6 und idealerweiseunter 400mm
Reach: maximal 400mm
Schalzauge: udh
Züge intern (nicht durch den Steuersatz)
Lenkwinkel: maximal 68°
Postmount
Hat da jemand eine Idee? Eigtl wäre es der m05 epic Klon von spcycle, aber da passt die stütze die ich habe nicht und UDH wäre mir viel lieber.
 
Hallo,

Ich bräuchte bitte einen Tipp.

Ich suche einen kleinen xc hardtail Rahmen:
Sitzrohr: 31,6 und idealerweiseunter 400mm
Reach: maximal 400mm
Schalzauge: udh
Züge intern (nicht durch den Steuersatz)
Lenkwinkel: maximal 68°
Postmount
Hat da jemand eine Idee? Eigtl wäre es der m05 epic Klon von spcycle, aber da passt die stütze die ich habe nicht und UDH wäre mir viel lieber.
M030
 
Hm, eigtl hast Recht. Mich stört da nur ein bissl der PM Adapter.

Hat jemand Erfahrung mit dem m030er Rahmen von spcycle bzgl post mount Adapter? Beim 27,5er hab ich recht viel vom Bremssattel a feilen müssen, damit er nicht an der sitzstrebe ansteht. Geht sich das beim kleinen 29er M030 ordentlich aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich bräuchte bitte einen Tipp.

Ich suche einen kleinen xc hardtail Rahmen:
Sitzrohr: 31,6 und idealerweiseunter 400mm
Reach: maximal 400mm
Schalzauge: udh
Züge intern (nicht durch den Steuersatz)
Lenkwinkel: maximal 68°
Postmount
Hat da jemand eine Idee? Eigtl wäre es der m05 epic Klon von spcycle, aber da passt die stütze die ich habe nicht und UDH wäre mir viel lieber.
Tantan? Die haben teilweise sehr kurze Rahmen.

FM899 hatte ich mir mal angeschaut.

http://tantancycling.com/index.php?_m=mod_product&_a=view&p_id=1010
 
Zurück