Conti - Der Kaiser - Das Projekt --> Erfahrungen

Hab in Schladming, gleich nach der ersten Runde auf den Baron gewechselt und den unterschied sofort bemerkt.

Im Gegensatz ist der Projekt im Trocknen, wieder weit vorne gegenüber den Baron.

Im Trockenen fährt er sich in Kurven wie auf Schienen ohne das er an seine grenzen kommt( die Grenze war eher ich:D ).

Du redest von 2,5 Baron, richtig?
 
Hallo leute,
Also nur um das kurz zusammenzufassen: @Surfjunk : du fährst das ding auch aufwärts? Also nicht nur im park oder beim shutteln @willi20: das projekt ist super bei trockenen verhältnissen, bei feuchteren gegebenheiten hat der baron die nase vorn? tretest den auch aufwärts?

Welchen reifen habt ihr dazu hintern drauf?
Lg zig
 
Ja ich fahre den auch aufwärts.
Hinten den 2,4 RQ in BCC Falt.
Ich spiele in der 95Kg Liga und war mit Baron 2,3 und MKII 2,4 überhaupt nicht glücklich.
Rauf Super, runter naja...
Davor hatte ich RQ 2,4 BCC V&H eine Saison drauf.
Ich lasse den Knallhart für Finale, Punta Ala und Bozen drauf im Urlaub.

Gestern bin ich damit bei einem Enduro Cup hier bei uns gestartet.
Der Reifen hätte noch mehr hergegeben, trotz gemischter Untergründe, die Bremse im DH war ich.
 
Hast du den Baron BCC 2.5 schon getestet? Für mich ein Traumreifen und in Kombination mit der 2.3er BCC Falt-Version am Hinterrad auch bergauf als endurotaugliche Kombo stark. Ich hab es beim Downhill jedenfalls nie bereut ihn nach oben geschleppt zu haben ;)
 
Meiner kam heute an, wiegt 1268 Gramm.

Habe aber gerade entnervt aufgegeben den Pneu tubeless auf die ZTR Flow Ex zu bekommen. Eine Seite ist schon dicht (nach Montage mit Schlauch) aber mit der Standpumpe bekomm ichs leider nicht hin, da tut sich gar nichts auf der anderen Seite. :(

Nachtrag: Es hat geklappt! Nachdem ich den Reifen ein paar Tage mit Schlauch gefahren habe ließ er sich nun auch völlig problemlos tubeless aufpumpen. Standpumpe, Felge ZTR Flow Ex.

Wie schon geschrieben ist das Kurvenverhalten ausgezeichnet! Den Rollwiderstand empfinde ich als etwas geringer als beim Baron 2.5, allerdings auch den Bremsgrip. Top Reifen :daumen:
 
Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen mit dem Kaiser Projekt? Vor allem bei feuchten/matschigen Bedingungen?
Ist der Grip wirklich nur in Schräglage mit viel Druck auf den Außenstollen gut?
Fährt den auch jemand am Hinterrad?
Einsatzzweck sind Endurotouren und gelegentliche Bikeparkbesuche.
Mein Maxxis HRII ist jetzt endgültig fertig und der Ardent hinten überzeugt mich ned wirklich.
Schwanke gerade zwischen Maxxis DHR II v/h, Maxxis HR2 v/h und Kaiser Project v/h
 
*bump* Ein paar Meinungen zum Kaiser Projekt würden mich auch interessieren, insbesodere der Haltbarkeit, über den Rest wurde hier ja eigentlich schon alles gesagt.
 
Hatte den Project auf meinem Ion18 hinten drauf, war aber nicht so begeistert:
- Zum Hochtreten (am Gardasee, also Asphaltstraßen) sehr anstrengend (Hab hinten normalerweise nen Minion DHF 2.5 UST maxpro drauf, der geht leichter)
- Beim Runterfahren gefühlt nicht mehr Grip als der MountainKing 2.4; gefahrene Touren am Gardasee:Skull, Pinaura, Anaconda, Navene;
(Zumindest Skull und Navene bin ich auch schon mit dem MK2 2.4 Protection hinten gefahren)
Vorne hab ich ihn nicht probiert(da fahr ich Baron 2.5)
Gruß
 
Taugt das Gummi des Baron 2.5 für die trockenen Verhältnisse am Gardasee? Brauche auch ein Sommerset und schwanke noch zwischen Maxxis und Conti Gummi. Die Frage stellt sich für den Sommer: Minion / Ardent (HR) vs Rubber Queen / MK II (HR)
 
Baron 2.5 ist halt extrem viel weicher als wie das BCC von der Rubber Queen bzw jetzt Trail King.

Ich finde ihn auch weicher als wie ein Minion 2.5 SuperTacky.
 
<ot> Für mich! ist der 2.5er Baron mein Traumvorderreifen; hab schon einige andere probiert (rubberqueen, mountainking, Muddy Mary, minion, highroller) bin aber immer wieder zurück...
Der Baron klebt auf den gardaseesteinen wie blöd, durch die steife Karkasse kann man mit wenig Druck fahren, was den grip nochmal erhöht (ich hab normalerweise bei der Abfahrt so um die 0,5 Bar drin bei gut 85kg). </ot>
 
Nach 10 Tagen im Bikeparkt zeigt der Projekt kein sichtbaren Verschleiß. Eine Saison sollten am VR überhaupt kein Problem sein. Danach könnte ich ihn mir gut am HR vorstellen.

Ich fahre ihn bei trockenen Bedingungen inzwischen lieber als den Baron. Sowohl bei losem als auch auf harten Untergrund ist er imho dem Baron überlegen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
der kaiser project ist in 27,5 auf der conti homepage gelistet.
http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen/mtb/kaiser24projekt_de.html
wisst ihr ob i den schon wo kaufen kann?
hatte schon wer beide in händen, also nur APEX (und vermutlich drahtversion) mit 6/360 tpi im vergleich zu ProTection APEX mit 4/240 tpi ... is der 4/240 steif genug um mit wenig luft zu fahren...? der wär ja voll leicht, bumm!

Unbenannt.JPG
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 89
Kann mir jemand sagen, wo ich den Kaiser Projekt in 27,5 x 2,4 in der 1240 Gramm Variante bekommen kann?
Scheint nirgens lieferbar zu sein. Auslandsbestellung wäre auch ok, solange es nicht Australien ist ;-).
 
Sorry für den polemischen Beitrag, aber zwischen Ankündigung und Verfügbarkeit können bei Conti Jahre ins Land gehen. Sind tolle Produkte, aber nützt ja nix wenn man diese nicht kaufen kann.
 
Hi Leute,
fahrt Ihr den Conti "Der Kaiser 2.4 Projekt" schlauchlos? Bei mir entweicht die Luft aus der Reifenseitenwand. Nicht nur an einer Stelle sondern überall :S
 
Zurück