Continental MTB Reifen

Man kann es auch übertreiben - ich habe noch nie solche Spielereien gemacht und bisher zumindest jeden Conti dicht bekommen.
Natürlich auch manchmal mit mehr oder weniger Arbeit.
Also Mantel auspacken, drauf auf die Felge, mit Kompressor auspumpen bis zum ploppen, wieder Luft raus und Dichtmilch rein (60ml) und wieder aufpumpen bis ca. 1,8bar und fahren(!) Hier verteilt sich nämlich durch die Rotation der LR die Milch am besten.
Da muss man nicht schütteln/drehen/ oder sonst was machen.
Natürlich ist es schon am Anfang so, daß ich jeden Tag 0,5 Bar oder weniger (je mehr gefahren umso mehr Luft blieb drin) nachpumpen musste. Aber das stört mich nicht und gehört für mich dazu, daß ich eh vor jeder Fahrt den Luftdruck genau so einstelle, wie ich ihn haben will.
Und nach den Eindrücken einiger im Forum hier, die die 2018er RK und XK in 29" schon tubeless montiert haben, soll es auch schneller und besser mit der tubeless-Fähigkeit sein.
2018 RK 29*2,2 PT, tubeless montage mit standpumpe möglich. hielt dicht ohne milch. jetzt 60ml stans milch drinnen. weder an lauffläche noch flanke irgendwo milch zu sehen.
luftverlust <0,1bar je woche.
fährt sich unaufgeregt griffig schnell! und weit weniger hölzern als die alte pt karkasse.,
 
Die neuen Contis sind alles ProTection.

das erachte ich als nicht richtig. Zumindest den RK 2018 gibt es als nicht Protection,

zB https://www.bike-components.de/de/Continental/Race-King-2-2-29-Faltreifen-Modell-2018-p60580/

den MK braucht mmN kein Mensch (für Enduro/AM zu dünn, für CC zu schwer; höchstens bei Matschepampe vorne (kann ich noch nicht beurteilen).

Hatte bisher mit Racesport nie Probleme, waren halt schneller durch aber es ist halt ein Reifen... da die Protection ja in der Regel nur an der Seite dicker bauen hilft es mir nicht wirklich
 
das erachte ich als nicht richtig. Zumindest den RK 2018 gibt es als nicht Protection, den MK braucht mmN kein Mensch (für Enduro/AM zu dünn, für CC zu schwer; höchstens bei Matschepampe vorne (kann ich noch nicht beurteilen).

Hatte bisher mit Racesport nie Probleme, waren halt schneller durch aber es ist halt ein Reifen... da die Protection ja in der Regel nur an der Seite dicker bauen hilft es mir nicht wirklich

Bei mir kommt der immer im Herbst bei Matschepampe aufs Hardtail in 2.2. Genug Grip und nicht unfahrbar langsam
 
Ich hab grad gesehn, dass es den TK auch in 2.6 geben soll. Den Baron find ich mittlerweile ja echt geil. Aber für hinten im Sommer glaub echt zu viel. Da könnte mir den TK glaub gut gefallen :D
Mal schauen ob ich den zu nem guten Kurs bekomm
 
:daumen:
Ich frag mich halt grad, ob der Trailking in 2,6 mit den neuen Seitenstollen den Baron (vorne) bei mir ersetzen könnte....

Auf Fels oder durchweg harten Böden sicherlich - da benötigt man doch die Seitenstollen des Baron nicht unbedingt.

Ich fand den TK 2,4 aufgrund seines großen Volumens auf einer Felge mit mind. 30er Maulweite eben auf derartigen Böden immer top.

Und so unfahrbar wie hier oft geschrieben wurde war auch die alte Version nicht - damit wurden sogar gut besetzte Enduro-Rennen gewonnen. ;)
 
Auf Fels oder durchweg harten Böden sicherlich - da benötigt man doch die Seitenstollen des Baron nicht unbedingt.

Ich fand den TK 2,4 aufgrund seines großen Volumens auf einer Felge mit mind. 30er Maulweite eben auf derartigen Böden immer top.

Und so unfahrbar wie hier oft geschrieben wurde war auch die alte Version nicht - damit wurden sogar gut besetzte Enduro-Rennen gewonnen. ;)
Eben, find den Reifen auch gut, mochte nur die "alte" Version nicht vorne fahren wegen den Seitenstollen.Jetzt sieht die Sache schon anders aus. V.a. wie du sagst, vom Volumen her hat er mir immer besser gefallen als der Baron, plus die jetzt überarbeiteten Seitenstollen...hmmmm...
 
Auf Fels oder durchweg harten Böden sicherlich - da benötigt man doch die Seitenstollen des Baron nicht unbedingt.

Ich fand den TK 2,4 aufgrund seines großen Volumens auf einer Felge mit mind. 30er Maulweite eben auf derartigen Böden immer top.

Und so unfahrbar wie hier oft geschrieben wurde war auch die alte Version nicht - damit wurden sogar gut besetzte Enduro-Rennen gewonnen. ;)
Auf breiten Felgen waren beim TK die Seitenstollen halt nicht mehr so wirklich dort, wo sie sein sollten. Auch bei schmaleren Felgen war die Karkasse ja bereits breiter als die Seitenstollen, das macht sich bei Kurven natürlich nicht ganz so toll.

Der Mountain King 2 ist übrigens ein ganz guter Hinterreifen, sofern man ihn mit einer Einlage wie Procore oder CushCore fährt. ;) Allerdings ist/war? die Karkasse trotz Protection schon ziemlich dünn, bin mal gespannt, wie sich der MK3er da schlägt.
 
also ich bin ende letztes Jahr auf meinem alten Rad vorne auch noch den TK2.4 gefahren. zum Teil auch bei Nässe. Ging durchaus wirklich gut. Und ja, das Volumen war wirklich Top - wobei das bei dem ein oder andere Rad echt Probleme geben kann.
Schade dass es immer noch kein SemiSlik von Conti mit der Apex Karkase von Conti gibt

Edit:
Ja das stimmt, die Karkase war auf meiner 30mm Felge wirklich breiter als die Stollen.

den MK2 hab ich zwei mal auf "sanften" Trails zerstört - jedes mal hat die Karkase aufgegeben.
 
Ich fahre auf meinem Winter-HT zum Training den XK vorn und hinten, aber nicht in der RS Version, sondern in der günstigen Performance-Version.
Und ich muss sagen, daß ich positiv überrascht bin. Rollt gefühlt ebenso leicht, wie der XK in RS und hat gut Grip. Natürlich ist der Gummi nicht so weich und griffig, aber im Herbst/Winter spielt das bei den niedrigen Temparaturen -für mich- eh nicht so die Rolle. Da geht's für mich eher um Grundlagenausdauer/km-Gebolze.
 
also ich bin ende letztes Jahr auf meinem alten Rad vorne auch noch den TK2.4 gefahren. zum Teil auch bei Nässe. Ging durchaus wirklich gut. Und ja, das Volumen war wirklich Top - wobei das bei dem ein oder andere Rad echt Probleme geben kann.
Schade dass es immer noch kein SemiSlik von Conti mit der Apex Karkase von Conti gibt

Edit:
Ja das stimmt, die Karkase war auf meiner 30mm Felge wirklich breiter als die Stollen.

den MK2 hab ich zwei mal auf "sanften" Trails zerstört - jedes mal hat die Karkase aufgegeben.
Waren das die Protection-Versionen?
 
So der neue mountain king ist da.
27.5x2.3 ist fast genau so breit wie mein Winter Baron 2.4.
Wenn jemand Zeit hat kann die Werte in die Datenbank einpflegen Felge dt Swiss E1700 25mm
Höhe:51,49
Breite stolle:58,54
Karkasse:56,21
Breite flach:15cm

IMG_20180309_201017.jpg IMG_20180309_201141.jpg IMG_20180309_201055.jpg IMG_20180309_171542.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180309_201017.jpg
    IMG_20180309_201017.jpg
    218 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20180309_201141.jpg
    IMG_20180309_201141.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20180309_201055.jpg
    IMG_20180309_201055.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20180309_171542.jpg
    IMG_20180309_171542.jpg
    271,7 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
So der neue mountain king ist da.
27.5x2.3 ist fast genau so breit wie mein Winter Baron 2.4.
Wenn jemand Zeit hat kann die Werte in die Datenbank einpflegen Felge dt Swiss E1700 25mm
Höhe:51,49
Breite stolle:58,54
Karkasse:56,21
Breite flach:15cm

Anhang anzeigen 705946 Anhang anzeigen 705947 Anhang anzeigen 705948 Anhang anzeigen 705949
Hmmm, das widerspricht jetzt etwas den anderen Messungen. Die haben bisher alle eher 60mm angegeben.
Die Bead to Bead Messung auch... da ist es besser, wenn man an der Innenseite misst, bei möglichst platt gedrücktem Reifen. Bei einer Wölbung in die eine oder andere Richtung "kürzt" man entweder ab, oder man misst zu viel. Auf der Außenseite gerne mal ersteres, an der Innenseite dafür zweiteres wenn man nicht aufpasst. ;)

Bei wieviel Druck war das denn?


Die bisherigen Messungen, die ich gefunden hatte:
156mm B2B, 715g, 27,5"
https://www.mtb-news.de/forum/t/all-mountain-reifen.656065/page-55#post-14906032

60mm, 702/704g, 27,5"
https://www.mtb-news.de/forum/t/con...-reifen-und-schuh.851208/page-8#post-15035401

60mm
https://www.mtb-news.de/forum/t/continental-mtb-reifen.851072/page-9#post-15122460
 
Zurück