Continental MTB Reifen

Gibt es eigentlich irgendwelche konkreten Infos zu neuen Conti Enduro / DH Reifen?

Ab und an sieht man ja Prototypen wie z.B. bei Ben Cathro.
Aber gibt noch nix näheres oder?
 
Bin nun endlich mal dazu gekommen die Reifen richtig rund auf die Felge zu machen. Flutschi war wirklich hilfreich und das der Reifen bei 3,5bar erst über das Felgenhorn knallt ... herrje 🤣
Achtung, Maximaldruck der Felge im Zusammenhang mit der Reifenbreite beachten, ansonsten kann der Reifen nicht nur in, sondern auch mal über das Felgenhorn knallen. o_O
 
Was wäre eigentlich das Continental Pendant zum Forekaster? Der Cross King in 2.3? Oder ist der Forekaster schon eher Kategorie MK?
Je nach Anwendung / Untergrund ist der Unterschied zwischen dem 2.3er Cross- und Mountain King gar nicht mal so groß. Würde die beiden vom Grip über dem Forekaster einordnen. Cross King eher für Waldböden, Mountain King ähnlich, hat mehr Vorteile auf nassen Hardpack.
 
Hallo zusammen,
kommt da ein neuer Kaiser? -> Profil
https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/mountainbike/der-kaiser-2-5... oder sieht der 26" schon immer so aus?

Vielleicht gibt es den dann auch in 29"



Grüße Berthold

Es ist Sonntag, Dir ist langweilig und Scheiß Wetter ist auch noch ....

Da hat sich User @krokerleguane gedacht er trollt mal wieder das Forum und verbreitet im Conti Thread nochmals FakeNews ...

Für alle die nicht darauf reinfallen wollen gibt's auf Seite 187 die Widerlegung seiner FakeNews.
 
gibt's auf Seite 187
giphy.gif
 
Bei meinem Baron reißen sämtliche Stollen in der Mitte ein. Sieht aus als ob der Reifen alt wär und Jahre lang in der Sonne gelegen. Ist aber keine 6 Monate alt. Muss sagen das enttäuscht mich.
 
Mein recht neuer Kaiser 29/2.4 (3 Monate alt, VR) ist mir gestern von der Felge geplatzt.
Vor der Tour war der Reifen auf einmal platt, zwei Tage zuvor noch alles normal.
Konnte ihn dann mit der SKS Standpumpe nicht aufpumpen. Habe dann Dichtmilch
nachgekippt und nach langem hin und her hat er dann die Luft wieder gehalten.
Bin dann mit 2,5 bar los, war auf dem Trail dann wie erwartet richtig mies, kein Gripp,
keine Dämpfung aber ich wollte sicherstellen, dass er sich wieder ordentlich setzt.
Plötzlich gab es einen lauten Knall und er ist auf einer Seite komplett von der Felge gesprungen!
Gott sei Dank nicht in einer Abfahrt, war recht langsam unterwegs. Den Reifen möchte ich nicht
mehr benutzen, so etwas habe ich noch nicht erlebt, auch meine Buddy's waren echt erstaunt.
Die haben jetzt nen Tinnitus....
 
Mein recht neuer Kaiser 29/2.4 (3 Monate alt, VR) ist mir gestern von der Felge geplatzt.
Vor der Tour war der Reifen auf einmal platt, zwei Tage zuvor noch alles normal.
Konnte ihn dann mit der SKS Standpumpe nicht aufpumpen. Habe dann Dichtmilch
nachgekippt und nach langem hin und her hat er dann die Luft wieder gehalten.
Bin dann mit 2,5 bar los, war auf dem Trail dann wie erwartet richtig mies, kein Gripp,
keine Dämpfung aber ich wollte sicherstellen, dass er sich wieder ordentlich setzt.
Plötzlich gab es einen lauten Knall und er ist auf einer Seite komplett von der Felge gesprungen!
Gott sei Dank nicht in einer Abfahrt, war recht langsam unterwegs. Den Reifen möchte ich nicht
mehr benutzen, so etwas habe ich noch nicht erlebt, auch meine Buddy's waren echt erstaunt.
Die haben jetzt nen Tinnitus....
Bei meinem Baron reißen sämtliche Stollen in der Mitte ein. Sieht aus als ob der Reifen alt wär und Jahre lang in der Sonne gelegen. Ist aber keine 6 Monate alt. Muss sagen das enttäuscht mich.

Lauter DA s von @krokerleguane mit noch mehr FakeNews ... ?

Ansonsten könnt ihr mir gerne eure Reifen zusenden (ich kann euch auch per Mail kostenfreie Versandsticker zukommen lassen) - ich entsorge dann kostenfrei für euch.
 
Mh wie saß der Reifen denn? Unwucht, Schäden. Mit 3 29er Crosskings, einem 27.5 Baron und einem 27.5 Kaiser PA habe ich den ein oder anderen Conti in Nutzung in den letzten 2 Jahren. Alle davon sitzen so, dass die niemals von der Felge ploppen können. Da müste schon die Karkasse zerstört sein o. ä..
 
Mh wie saß der Reifen denn? Unwucht, Schäden. Mit 3 29er Crosskings, einem 27.5 Baron und einem 27.5 Kaiser PA habe ich den ein oder anderen Conti in Nutzung in den letzten 2 Jahren. Alle davon sitzen so, dass die niemals von der Felge ploppen können. Da müste schon die Karkasse zerstört sein o. ä..
Hm eigentlich war ich bis gestern sehr zufrieden, keine Unwucht oder Schäden an der Karkasse erkennbar. Auch die Erstmontage war problemlos, bin selbst überrascht zumal 2,5 bar ja nicht soviel sind.
 
Sehr komisch...im Sommer fahr ich vorne den Kaiser in 29x2,4" ohne Probleme, im Winter den Baron in 29x2,4 schon mehrere Jahre problemlos. Aber mit 2,5bar bin ich noch nie gefahren, wäre für mich eindeutig viel zu viel.
Also entweder ein "Montagsmodell" erwischt oder ein Anwendungsfehler? Generell würde ich da nicht von einem Problem bei Conti ausgehen, dann würde man viel mehr solcher Geschichten lesen/hören.
 
Klar. Sobald bei einem Continental Reifen was nicht stimmt müssen es Fake News sein. Sowas gibt's nur bei Schwalbe und Maxxis.

Dann zeig doch mal ein Bild von den Rissen an Deinem Baron.

Edit: Brauchst Du nicht mehr. Habe gerade mal meine 3 (2 neu, 1 gebraucht) gecheckt: die haben ja auch Risse in der Lauffläche ringsum. Die Mittelstollen 2 Einschnitte bei den nah beieinander stehenden Stollen, 1 Einschnitt jeweils bei den weiter auseinanderstehenden Stollen.

Muss ich direkt mal alle reklamieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück