Mit "richtig" Schütteln und auf der Seite ruhen lassen hab ich bessere Erfahrungen gemacht als mit Fahren oder aufspringen lassen, gerade wenn es um die Dichtigkeit der Seitenwände geht.
Mit "richtig" Schütteln meine ich, dass man dabei das Laufrad horizontal hält, damit die Milch eben auch tatsächlich für längere Zeit an den Seitenwänden ist und sich dort überall verteilen kann. Beim Fahren oder aufspringen lassen oder vertikal halten und Schütteln ist sie das ja nur für recht kurze Zeit und fließt dann wieder in die Mitte zur Lauffläche.
Nach dem Schütteln dann das Laufrad auch waagrecht eine Zeit lang abstellen (z.B. über einem Mülleimer, einem Karton, etc), gerne über Nacht, dann kann die Milch die Seitenwand noch besser abdichten.
Nach dem Schütteln kann man auch gleich noch einen Check im Wasserbad machen, auf welcher Seite es besonders viel rausblubbert, dann kann man das Rad erstmal auf diese Seite legen.
Hab damit diverse nicht-tubeless
Reifen dicht bekommen.