Continental MTB Reifen

Heute das erste Mal den Kryptotal-Re Trail gestanzt. Also platt durch Durchschlag.
Hab ich mit dem Kaiser PA nie geschafft, fahre beide mit gleichem Druck (1.4 bar bei 70kg Nacktgewicht). Kaiser dürfte also trotz gleichem Gewicht die stabilere Karkasse haben.
Werde den Druck jetzt auf 1.5 bis 1.6 bar erhöhen. Wenn das nicht reicht, kommt ein Insert rein.


Krypto Re Trail, 2 Tage, 2 Platten. Mittelgebirge, natürliche Trails mit Geröll. Echt schade, dass es die Endurance Mischung nicht in stärkerer Karkasse gibt. Beide Löcher ließen sich mit Wurst leicht flicken.
Anhang anzeigen 1492297Anhang anzeigen 1492303

ich hatte den auch hier.
Nach bisschen Seitenwand anfassen hab ich ihn ihn zurückgeschickt. Das war beim anfassen kein vergleich zum protection Apex vom letzten Jahr.
 
ich hatte den auch hier.
Nach bisschen Seitenwand anfassen hab ich ihn ihn zurückgeschickt. Das war beim anfassen kein vergleich zum protection Apex vom letzten Jahr.
Dann muss man echt nicht verstehen warum PA nicht einfach für die Trail-Variante genommen wurde. PA habe ich am Enduro schon mal gekillt, aber eigentlich immer am Übergang zwischen Reifenwulst & Seitenwand. Gefühlt lag es da auch mehr an der Ermüdung, als an einem einzelnen Event.
 
Dann muss man echt nicht verstehen warum PA nicht einfach für die Trail-Variante genommen wurde. PA habe ich am Enduro schon mal gekillt, aber eigentlich immer am Übergang zwischen Reifenwulst & Seitenwand. Gefühlt lag es da auch mehr an der Ermüdung, als an einem einzelnen Event.

so wie ich das sehe ist ja die endurovatiane wie die protection apex. zumindest laut beschreibung
wobei man ehrlich sein muss, der gewichtsunterschied zw. trail und enduro ist eigentlich ein witz.
endruo mit endurance gummi wäre wohl sinnvoller gewesen als zwei verschiedene varianten
 
Ok die DH Soft Varianten von Rrypto re, Xyno und Argo hatte ich nicht auf dem Schirm.
Apropos Xynotal. Konnte den schon jemand hinten testen?
Vom Profil (und angedachten Einsatzzweck) sieht es so aus, dass er nochmal besser als der Krypto rear rollen sollte.
Besonders würde mich da die soft Mischung interessieren. Bei mir dauert's noch ein wenig, bis der nächste Reifenwechsel ansteht, aber Krypto Fr mit Xyno hinten ist ein heißer Kandidat für das nächste Paar.
Ich hab natürlich keinen Prüfstand und irgendwas wird sich Conti schon gedacht haben - bin aber etwas skeptisch ob der Xyno aufgrund der abgeschrägten / flacheren Stollen messbar soviel besser Rollt also ein anderes Modell mit identem Gummi & Karkasse.
 
Naja kommt aufs Model an würd ich sagen.
Sehr viel unterschied zum Krypto wird nicht sein.
Der Argotal rollt vorallem hinten mit Sicherheit schlechter, die Stollen verformen sich einfach mehr auf Hardpack und sinken auf weichen Böden mehr ein.
 
Ist denn die Enduro Karkasse stich- und schnittfester als die Trailkarkasse? Der Hauptunterschied ist doch der Apex?

Edit: Wenn ich Pinkbike richtig lese ist die Endurokarkasse nicht stichfester als die Trailkarkasse...

"Perhaps the most important move from a performance standpoint is that Continental has switched to 110 TPI (threads per inch) fabric for their Enduro and Downhill casing tires. This means each of the nylon threads which criss-cross the tire casing is 1/120 of an inch (0.2mm) in diameter. A higher thread count (TPI) makes for a suppler tire sidewall, but less puncture resistance, because the threads are thinner. 110 TPI is a higher thread count than many downhill tires use - for example, Michelin use 55 TPI in their DH tires - which should make for relatively supple tires.

But there's more to a tire than that. The nylon fabric is layered to increase strength where it's needed most. In the Trail casing, there are two fabric layers under the sidewall, with three under the tread. This is achieved by one layer going from bead to bead, with two more that only overlap under the tread. The Enduro casing is similar but adds an extra protective layer, which Continental call Apex, in the lower part of the sidewall for increased snakebite resistance and support."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn die Enduro Karkasse stich- und schnittfester als die Trailkarkasse? Der Hauptunterschied ist doch der Apex?

Edit: Wenn ich Pinkbike richtig lese ist die Endurokarkasse nicht stichfester als die Trailkarkasse...

"Perhaps the most important move from a performance standpoint is that Continental has switched to 110 TPI (threads per inch) fabric for their Enduro and Downhill casing tires. This means each of the nylon threads which criss-cross the tire casing is 1/120 of an inch (0.2mm) in diameter. A higher thread count (TPI) makes for a suppler tire sidewall, but less puncture resistance, because the threads are thinner. 110 TPI is a higher thread count than many downhill tires use - for example, Michelin use 55 TPI in their DH tires - which should make for relatively supple tires.

But there's more to a tire than that. The nylon fabric is layered to increase strength where it's needed most. In the Trail casing, there are two fabric layers under the sidewall, with three under the tread. This is achieved by one layer going from bead to bead, with two more that only overlap under the tread. The Enduro casing is similar but adds an extra protective layer, which Continental call Apex, in the lower part of the sidewall for increased snakebite resistance and support."
Ich habe auch bei Continental nachgefragt ob die Enduro mehr Stichschutz bietet als die Trailkarkasse und deren Aussage ist:

"die Enduro-Karkasse bietet mit 3 Lagen 110 tpi = 330 tpi besseren Schutz gegen Durchstiche/Schnitte als die grobe 60 tpi Karkasse.
Die Fadendichte ist enger und bietet weniger Platz für die Gegenstände zum Durchdringen.
Die Enduro Karkasse ist auf dem Level der Baron Protection Apex."

Bezüglich TPI also das Gegenteil von dem was pinkbike schreibt oder auch hier zu lesen ist: https://bikerumor.com/aasq-139-how-does-tpi-relate-to-puncture-protection-and-tire-suppleness/

Kann mich zu dem Thema hier einer aufklären? Wie ist der Zusammenhang von tpi und Stichschutz?
 
Bei Maxxis halten die 120 TPI auch weniger aus. Daher wurde Exo+ ja nachträglich wieder auf 60 TPI geändert. Ob sich das jetzt eher auf das Durchdringen oder Schnittschutz bezieht, keine Ahnung. Angeblich unterscheiden sich Trail und Enduro Karkasse doch nur durch die Apex-Einlage?

Edit: in den ursprünglichen Gripology Promo-Materialiem werden tatsächlich nie die TPI genannt.
 
Ich habe auch bei Continental nachgefragt ob die Enduro mehr Stichschutz bietet als die Trailkarkasse und deren Aussage ist:

"die Enduro-Karkasse bietet mit 3 Lagen 110 tpi = 330 tpi besseren Schutz gegen Durchstiche/Schnitte als die grobe 60 tpi Karkasse.
Die Fadendichte ist enger und bietet weniger Platz für die Gegenstände zum Durchdringen.
Die Enduro Karkasse ist auf dem Level der Baron Protection Apex."

Bezüglich TPI also das Gegenteil von dem was pinkbike schreibt oder auch hier zu lesen ist: https://bikerumor.com/aasq-139-how-does-tpi-relate-to-puncture-protection-and-tire-suppleness/

Kann mich zu dem Thema hier einer aufklären? Wie ist der Zusammenhang von tpi und Stichschutz?
Ich glaube nicht, dass man rein von der Fadenzahl eine Aussage treffen kann. Der Gummianteil in der Seitenwand, die Gewebestruktur & die genaue Fasersorte spielen ja auch noch eine Rolle.
 
Bei Maxxis halten die 120 TPI auch weniger aus. Daher wurde Exo+ ja nachträglich wieder auf 60 TPI geändert. Ob sich das jetzt eher auf das Durchdringen oder Schnittschutz bezieht, keine Ahnung. Angeblich unterscheiden sich Trail und Enduro Karkasse doch nur durch die Apex-Einlage?

Edit: in den ursprünglichen Gripology Promo-Materialiem werden tatsächlich nie die TPI genannt.
Ich glaube das bezieht sich zum Großteil auf den Durchschlagschutz.
 
Hallo zusammen,
ich wollte am Wochenende die Tubeless-Reifen (29'/2.2) für das nächste Rennen montieren. Da es ein voraussichtlich trockener, relativ fester Stadtkurs wird, sollen RK/RK werden. Normalerweise fahre ich immer die Protection-Variante weil ich meist mehrere Tage in der Wildnis unterwegs bin und es beim Bike-Packing nicht auf 10g +/- ankommt .-) Für dieses Rennen wollte ich - ausnahmsweise - aber mal das Gewicht optimieren und hatte mich auf 2x Raceking in der Race-Version eingeschossen. Am Freitag bekam ich aber den Tipp: RaceKing in Race lieber nicht als Tubeless weil da aus Gewichtsgründen der Haken fürs Felgenbett fehlen würde und die Race-Variante daher nur sehr schwer tubless dicht zu bekommen sei. Ich habe nur noch 1x RK Protection da, aber noch 2x RK "Shieldwall".
20220611_122212_web_1000p.jpg
Daher die Frage an die Conti-Spezis:
1. Ist die Race-Version vom RK wirklich so schwer tubeless dicht zu bekommen?
Vermutlich ist "ShieldWall" mit "Pure Grip" ein paar Klassen unter "Black Chili" angesiedelt.
2. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem RK "ShieldWall"?
3. Wie sieht es beim RK "ShieldWall" in Sachen Pannenschutz, Rollwiderstand und Grip verglichen mit dem RK "Protection" aus?

4. Wie ist denn das Vergleichsdreick "BlackChili vs. PureGrip Compound vs. other Compounds" von Conti zu interpretieren: PureGrip ist härter als BlackChilli und hält länger, aber hat mehr Rollwiderstand und weniger Grip?
Über Tipps würde ich mich sehr freuen, damit ich bei der Reifenwahl nicht daneben greife.
1000 Dank!
 
Ich habe auch bei Continental nachgefragt ob die Enduro mehr Stichschutz bietet als die Trailkarkasse und deren Aussage ist:

"die Enduro-Karkasse bietet mit 3 Lagen 110 tpi = 330 tpi besseren Schutz gegen Durchstiche/Schnitte als die grobe 60 tpi Karkasse.
Die Fadendichte ist enger und bietet weniger Platz für die Gegenstände zum Durchdringen.
Die Enduro Karkasse ist auf dem Level der Baron Protection Apex."

Bezüglich TPI also das Gegenteil von dem was pinkbike schreibt oder auch hier zu lesen ist: https://bikerumor.com/aasq-139-how-does-tpi-relate-to-puncture-protection-and-tire-suppleness/

Kann mich zu dem Thema hier einer aufklären? Wie ist der Zusammenhang von tpi und Stichschutz?
Also Stichschutz weiß ich jetzt nicht, aber bei Durchschlägen ist die Regel eher weniger TPI = besserer Durchschlagschutz, weil mehr Gummi in der Lage vorhanden ist.
Höhere TPI sorgt dann für eine leichtere Verformung der Reifen und damit auch für einen geringeren Rollwiderstand. Und natürlich kommen da dann auch noch die Anzahl der Lagen ins Spiel.
So wie gesagt beim Durchschlagschutz. Durchstiche könnte man evtl. so argumentieren, dass sich die Karkasse bei hoher TPI-Zahl leichter verformen kann, um dem Stich "auszuweichen", ob das in der Realität der Fall ist weiß ich aber nicht (aber ich führe gerne ein ähnliches Argument bei hohem Luftdruck vs. niedrigem Luftdruck beim Durchstichschutz an, nach dem Prinzip "Luftballon" 😬).

Wobei zumindest für mich der Duchschlagschutz viel viel viel wichtiger ist als der Durchstichschutz. Irgendwelche Dornen etc. werden normalerweise von der Milch noch abgedichtet, aber für einen zünftigen Snakebite braucht es dann eine Salami.
 
Zurück