Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na ja, was erwartest du? Das ist ein mittelweicher Reifen mit viel Negativprofil. Ein Shorty Maxxterra oder eine Mary Soft verhält sich nicht viel anders.Also, den enthusiastischen Ausdruck "sensationell" würde ich nach meiner Erfahrung doch arg relativieren.
Den Argo Enduro/Soft kann ich im Nassen über Wurzeln und Steinen nur als eher bescheiden bezeichnen.
Auf feuchtem, weichem, schlammigem Waldboden tut er das was er soll dagegen recht gut.
Immer ordentlich Spüli auf die Reifen, dann flutscht das besser.Frage zur RK/CK Protection: Bereits die Montage von RK/CK auf einer SMCI 30 Felge, gestaltet sich sehr schwierig. Bekomm den Reifen fast nicht über die Felge gezogen. Demontieren ist ne Katastrophe. Problem ist, dass wenn der Reifen z. B. das zweite Mal montiert wurde, die Karkasse eiert. Der Reifen sitzt TipTop im Felgenbett, dennoch hat die Karkasse einen "Hau weg" und eiert elendig. Ich vermute mittlerweile, dass durch die erneute und schwere Montage die Karkasse beschädigt wird. Falsches Handling?
Kann das sein? Brauch da mal Infos!
Immer ordentlich Spüli auf die Reifen, dann flutscht das besser.
So war es auch gemeint. Aber stimmt schon, man muss aufpassen was man schreibt und wie man es formuliert.aus etwas Wasser mit einem Tropfen handelsüblichen Spülmittel.
Das hier sehe ich allerdings noch kritischer. Zumindest bei Tubeless. Dann lieber mehr Spüli.Ich muss die fast bis zu 4 Bar aufpumpen.
Also den ersten Satz kann ich bzgl. der weiteren Aussagen unterschreiben. Der Trailking rollte an meinem Enduro trotz seines geringen Gewichtes so richtig beschissen. Meine alte Enduro-Kombi Mary TS SG vorne und TK hinten war vom Grip und Dämpfung her sehr gut, vor allem die Mary hatte Grip ohne Ende, wenn es geradeaus ging (auch auf nassen Wurzeln), nur halt sehr schwer. Kurvengrip war beim Baron besser. Der TK hatte trotz geringem Gewicht eine gute Dämpfung und war pannenresistent, aber Rollwiderstand war nun wirklich nicht seine Stärke. Bei dieser Kombi musste ich gefühlt bergab mittreten, um nicht stehen zu bleiben.Es ist schon erstaunlich, wie sehr die Eindrücke variieren. Ich bin vom Baron / TK auf Kryptotal Enduro Soft umgestiegen (alle Reifen 29 x 2.4 auf 30mm IW).
Die Dämpfung ist deutlich höher, Grip ist eine andere Welt, dafür rollt es aber auch spürbar zäher. Vermutlich liegt das einfach an der Profiltiefe und dem weicheren Gummi, aber basierend auf den bisherigen Schilderungen hätte ich schon einen geringeren Rollwiderstand erwartet.
Echt erstaunlich. Ich hatte gestern auf meiner flachen Feierabendrunde mit Baron / Trailking einen 2,6km/h höheren Schnitt als mit den Kryptos. Gleicher Luftdruck und ungefähr gleiche Herzfrequenz.Also den ersten Satz kann ich bzgl. der weiteren Aussagen unterschreiben. Der Trailking rollte an meinem Enduro trotz seines geringen Gewichtes so richtig beschissen. Meine alte Enduro-Kombi Mary TS SG vorne und TK hinten war vom Grip und Dämpfung her sehr gut, vor allem die Mary hatte Grip ohne Ende, wenn es geradeaus ging (auch auf nassen Wurzeln), nur halt sehr schwer. Kurvengrip war beim Baron besser. Der TK hatte trotz geringem Gewicht eine gute Dämpfung und war pannenresistent, aber Rollwiderstand war nun wirklich nicht seine Stärke. Bei dieser Kombi musste ich gefühlt bergab mittreten, um nicht stehen zu bleiben.
Bei meiner aktuellen Kombi Baron vorne und Kryptotal Enduro Soft RE habe ich das Gefühl, das Hinterrad will vorbeirollen.Bin noch nie so leicht mit dem Enduro die Berge hochgefahren. Grip und Dämpfung sind auch super, aber da waren ja Mary und TK auch nicht schlecht.
Ich denke, wenn man mit einem fetten alten Aluenduro im Flachen mit über 25 km/h überraschend ohne größere Anstrengung an E-Bikes vorbeirollt, kann der Rollwiderstand der Reifen in der Endurokategorie nicht so schlecht sein.
Ich habe schon den Verdacht, dass es unterschiedliche Chargen gibt, was die unterschiedlichen Aussagen erklären würde.
Vielleicht liegt es auch an den 27,5 Zoll-Rädern.![]()
Hallo, da ich umgezogen bin und hier der Trailanteil nicht mehr so hoch ist wie zuvor, möchte ich mein altes 26" Hardtail reaktivieren um in erster Linie km/hm zu schruppen und Strecke bzw lange Touren zu machen.
Für Trails vor Ort, bei Ausflügen und Urlaub habe ich nach wie vor mein Trailhardtail und ein Enduro Fully...
Bei der Suche nach Reifen bin ich nun bei Conti hängen geblieben und am HR bin ich mir mit den RaceKing 2.2 Protection auch schon recht sicher.
Nur am Vorderrad bräuchte ich mal eure Einschätzung und Erfahrung.
Wie gesagt möchte ich vorwiegend km/hm schruppen und Strecke bzw lange Touren zu machen. Aber ich liebe Trails über alles und werde auch, wenn sich die Gelegenheit ergibt, in solche abbiegen. Daher brauche ich ein Vorderrad welches zwar wenig Rollwiderstand hat, aber dafür noch ausreichend Grip generiert. Der Boden ist hier sehr wechselhaft, von Waldboden, Feldweg, Schotter, Wurzeln, Steinen, Asphalt ist alles dabei.
Zur Auswahl stehen für vorne m.M.n. folgende Reifen:
- RaceKing 2.2 Protection (hat mir denke ich vorne zu wenig Grip)
- CrossKing 2.2 oder 2.3 Protection (2.3 hat höhere Stollen als 2.2 und mehr Grip jedoch auch mehr Rollenwiderstand)
- MountainKing 2.3 Protection (kann ich nicht einschätzen, man liest sehr wechselnde Aussagen)
Wie ist eure Einschätzung bzw was würdet ihr mir empfehlen?
Gruß Sebastian
RS wird ja anscheinend nicht mehr produziert und uns somit die Entscheidung abgenommen.Ich würde nur noch Protection
Die RKs sind leichte XC Race Pellen die nicht für einen langen Dauereinsatz konstruiert wurden. Wenn die ein Jahr durchhalten, finde ich das okay.Nach knapp einem Jahr war mein RK Bernstein hinten durch
Nach Wolfpack hatte ich auch schon geschaut, aber da gibts leider keine 26" Reifen.Vorne würde mir auch der Wolfpack Race 2,2 gefallen, hinten Race King Protection. Aber unterschiedliche Marken
Oder gleich Wolfpack Race , Speed![]()
Strecke machen und Touren ja, aber es werden hier und da auch mit dem 26" Radl Trails mitgenommen, nicht so viel und nicht so schweres wie mit den anderen Bikes, aber die Reifen werden hier und da auch gefordert. Daher weis ich nicht, ob der RaceKing vorne vom Grip das richtige für mich ist.Ich bin die letzten zwei Saisons mit CK2.2 prot vorn und RK2.2 prot. hinten gefahren. War ne super Allzweckwaffe. Ich würde, wenn man nur strecke machen will vorn und hinten RK 2.2 nehmen. Natürlich tubeless. Das reicht vom gripp völlig. Die Frage ist ob man dann Protektion überhaupt braucht/will...
Ich sehe das aus einem etwas anderen Blickwinkel... allerdings jedoch ähnlich. Anderer Blickwinkel da ich am 26" noch mit Schlauch (Latex) fahre. Ich nehme hier wie zuvor erwähnt den zusätzlichen Pannenschutz gerne mit.Ich würde nur noch Protection oder Bernstein nehmen. Vor allem wenn man Strecke machen will. Beim RK merkt man mit der Zeit wie er leidet. Er wird dann sehr dünn und die Karkasse fängt richtig an zu schwitzen. Dann gibts sehr oft viele kleine Löcher. Nach knapp einem Jahr war mein RK Bernstein hinten durch. Nicht vom Profil her, aber ich hatte auf einmal haufenweise kleine Löcher in der Lauffläche. Mal hat es die Milch gerettet und man hat kaum was gemerkt, mal dauerte es länger inkl. einiger Pumporgien. Und die Flanken waren regelmäßig durch das schwitzen eingesaut.
Wenn ich mir überlege ich würde jetzt noch die RK RS fahren. Dann würde ich ja noch noch Reifen flicken oder wechseln.
Generell würde ich dir recht geben, aber es gibt auch andere XC Race Reifen die das so nicht haben. Vor allem wenn ich mir anschauen was ich letztes Jahr an Strecken gefahren bin, ist das etwas erbärmlich was der RK da geleistet hat. Weder die Laufleistung von 1500km noch das Gelände waren anspruchsvoll. Meist S0, ein bischen S1. Bis dahin habe ich meine Reifen wegen mangelndem Profil nach einem Jahr ausgesondert. Aber dann hatten die auch zwischen 3000 und 5000km runter. Letztes Jahr war mein schlechtestes was die Strecke betrifft und trotzdem hat es der RK Bernstein gerade so überlebt. Die Protection vorher hatten das Problem so nicht. Wer weiß was Conti da wieder geändert hat.RS wird ja anscheinend nicht mehr produziert und uns somit die Entscheidung abgenommen.
Die RKs sind leichte XC Race Pellen die nicht für einen langen Dauereinsatz konstruiert wurden. Wenn die ein Jahr durchhalten, finde ich das okay.
Lieber jährlich einen frischen Reifen als 3 Jahren mit einem alten Gummi durch die Gegend eiern.
Danke. Das reicht. Mehr wollte ich nicht hören.ich dir recht geben
Waren mit Milkit bei mir total unauffällig. Auch kein schwitzen.RK Bernstein
So sahen meine schwarzen mit Milkit ausDie Protection vorher hatten das Problem so nicht.
Hoffentlich hast du recht.Argo und Krypto F kommen '23 als Enduro Supersoft.
Danke. Das reicht. Mehr wollte ich nicht hören.
Gibt Hersteller die das vielleicht besser können, teilweise aber auch nicht die gleiche sehr gute Performance bieten.
1500km für einen RACE Reifen ist doch sehr gut
Aber insgesamt wollte ich nur verdeutlichen, dass es leichte Reifen sind, die nicht auf eine lange Laufleistung ausgelegt sind und man sich nicht wundern muss, wenn man nach 500km einen defekt hat. Egal welcher Hersteller.
Waren mit Milkit bei mir total unauffällig. Auch kein schwitzen.
So sahen meine schwarzen mit Milkit aus
Anhang anzeigen 1612855
Jetzt mit Joeys no Flats schwitzen die jetzt gar nicht
Zauberei ?![]()
Fahre alle Reifen mit Milkit. Die Laufflächen haben kaum geschwitzt, aber die Flanken waren übel. Jetzt hab ich Ralph und Ray drauf, die schwitzen kaum. Sind auch die leichten mit heller Seitenwand.Danke. Das reicht. Mehr wollte ich nicht hören.
Gibt Hersteller die das vielleicht besser können, teilweise aber auch nicht die gleiche sehr gute Performance bieten.
1500km für einen RACE Reifen ist doch sehr gut
Aber insgesamt wollte ich nur verdeutlichen, dass es leichte Reifen sind, die nicht auf eine lange Laufleistung ausgelegt sind und man sich nicht wundern muss, wenn man nach 500km einen defekt hat. Egal welcher Hersteller.
Waren mit Milkit bei mir total unauffällig. Auch kein schwitzen.
So sahen meine schwarzen mit Milkit aus
Anhang anzeigen 1612855
Jetzt mit Joeys no Flats schwitzen die jetzt gar nicht
Zauberei ?![]()
Die ersten BS waren RS Reifen. Vielleicht war deiner auch so einer?Die letzten gewogenen RK Pro B waren definitiv unter 600g.