Cotic Bfe III Aufbauthread

Hübsche Laufräder :daumen: In der Tat ist es jetzt sehr weiß.
Die Felgenbapper müssen dringend weg, geht gar nicht! Am besten würde ich dabei auch gleich noch die goldigen Lyrikbapper abpulen. Nackige Gabeln sehen zwar auch nicht gut aus (finde ich), aber mit einer fetten schwarzen Schrift oder Grafiken als Pendant zum schwarz-weißen Cotic-Schriftzug am Rahmen, könnte ich mir das gut vorstellen. Vielleicht findest du ja passende Kleberchen.

Wenn dein Rad mit dem Leichtbau-LRS 14 kg wiegt fress ich einen Besen ;)
 
Mit den weißen Felgen passt die Gabel aber wieder! Sehr schön. Ich mag meins mit weißen Felgen auch sehr, leider habe ich nur so sackschwere Laufräder mit weißen Felgen. Die orangen Akzente find ich super! Aufkleber von Gabel und Felge würde ich auch wegmachen, wobei Gabel nur wenn Du besseren Ersatz hast.

Bei den Griffen musst Du Aufpassen das Dir das Bike nicht auf dem Parkplatz umfällt. Mir ist zum zweiten mal bei einem Ergon Griff dabei die Endkappe zerdeppert. Das ist echt schade, weil ich den Griff ansonsten richtig gut finde.

Alles in allem ein sehr feines Bike. Ich bin sicher Du wirst viel Spaß damit haben.
 
Der Leichtbau-LRS wiegt ca. 1750 Gramm. Leider wurden dicke Speichen verbaut und die weißen Felgen sind auch etwas schwerer als schwarze. Wir werden das Bike bei Gelegenheit mal an eine richtige Waage hängen und nicht mit Omas alter Küchenwaage improvisieren. Dann wird sich zeigen, was das Bike wirklich wiegt.
 
Hübsche Laufräder :daumen: In der Tat ist es jetzt sehr weiß.
Wenn dein Rad mit dem Leichtbau-LRS 14 kg wiegt fress ich einen Besen ;)

Danke. Das viele Weiß ist ja durchaus gewollt. Du kennst ja das schwarze Luder, da ist genug...nunja..schwarz eben :D
Die Felgenaufkleber weichen in Kürze, Gabel muss ich noch mit mir ausdiskutieren bzw. kreativ werden. Tut der Funktion vorerst ja keinen Abbruch.

Sooo leichtbaumäßig ist der LRS nicht. Er wiegt zwar weniger als der schwarze Flow Ex mit Hope Pro 2 Evo aber kommt (dank der fetten Speichen...) doch auf ca. 1700g. Die weißen Felgen wiegen auch noch etwas mehr. Die Pedale allein bringen ja auch schon knapp 500g auf die Waage. Das summiert sich ganz schön. Mit der KeFü wird es dann vermutlich gerade so die 14kg knacken. Ist aber ok, damit könnte ich noch leben. Evtl. ließe sich das durch tubeless früher oder später wieder auf U14 drücken :oops: Bin mal gespannt, ob ich den HR II mit dem Baron 2.5 vernünftig bewegt bekomme. Sonst müsste da hinten doch was leichteres drauf. Aber der ist so wunderbar "volumig", dass ich ihn eigentlich gern lassen würde.

Mit den weißen Felgen passt die Gabel aber wieder! Sehr schön. Ich mag meins mit weißen Felgen auch sehr, leider habe ich nur so sackschwere Laufräder mit weißen Felgen. Die orangen Akzente find ich super! Aufkleber von Gabel und Felge würde ich auch wegmachen, wobei Gabel nur wenn Du besseren Ersatz hast.

Bei den Griffen musst Du Aufpassen das Dir das Bike nicht auf dem Parkplatz umfällt. Mir ist zum zweiten mal bei einem Ergon Griff dabei die Endkappe zerdeppert. Das ist echt schade, weil ich den Griff ansonsten richtig gut finde.

Alles in allem ein sehr feines Bike. Ich bin sicher Du wirst viel Spaß damit haben.

Nur die weiße Gabel fand ich zwar schick aber etwas fremdkörpermäßig. Da hätte die schwarze wirklich besser gepasst. Sehr schade finde ich nur, dass das Tune-Orange nicht ganz so knallig ist, wie der kleine Kerl auf dem Steuerrohr. Aber geht schon in Ordnung :)

Die Endkappen der Ergon-Griffe sind mit dieser Schräge etwas unglücklich designed schätze ich mal. Vom Begrabbelfaktor her finde ich sie nämlich sehr angenehm.

Ich freu mich schon drauf, mit der Wurst demnächst die Trails zu rocken :love: Das Fully hat jetzt jedenfalls erstmal Winterschlaf verordnet bekommen.

Edit: MEH!!! @loui-w war schon wieder schneller :aufreg:
 
1700 wiegt vermutlich mein hinteres Laufrad ohne Reifen alein, hehe. Das sind ältere Alutech Felgen mit 36 Maulweite und X9 Naben. Unf**kingfassbar schwer aber extrem Bombensicher. Insofern ist das totaler Leichtbau in meinen Augen :D Aber am Bfe habe ich ja auch leichtere verbaut. Flow Ex mit Hope Naben. Die sind schon ziemlich perfekt in meinen Augen.
 
Der Leichtbau-LRS wiegt ca. 1750 Gramm. Leider wurden dicke Speichen verbaut und die weißen Felgen sind auch etwas schwerer als schwarze. Wir werden das Bike bei Gelegenheit mal an eine richtige Waage hängen und nicht mit Omas alter Küchenwaage improvisieren. Dann wird sich zeigen, was das Bike wirklich wiegt.

Uuuh, 1750g? Kannst du einspeichen? Wenn ja, würde ich mal pronto CX Ray Speichen besorgen und umspeichen.
Der Ray hat einen LRS mit Tune Naben/Flow Felgen/CX Ray Speichen, der mal locker 200g weniger wiegt! Der weiße Lack wird sicher nicht mehr als 50g ausmachen. Schade um die ganzen Leichtbauteile, wenn man's dann mit sackschweren Speichen verbastelt. Außerdem sind CX Ray haltbarer (ich bin eh ein Fan von eher flexibleren Speichen und dafür steifen Felgen, gibt ein dauerhaltbareres Laufrad als andersrum)
 
Uuuh, 1750g? Kannst du einspeichen? Wenn ja, würde ich mal pronto CX Ray Speichen besorgen und umspeichen.
Der Ray hat einen LRS mit Tune Naben/Flow Felgen/CX Ray Speichen, der mal locker 200g weniger wiegt! Der weiße Lack wird sicher nicht mehr als 50g ausmachen. Schade um die ganzen Leichtbauteile, wenn man's dann mit sackschweren Speichen verbastelt. Außerdem sind CX Ray haltbarer (ich bin eh ein Fan von eher flexibleren Speichen und dafür steifen Felgen, gibt ein dauerhaltbareres Laufrad als andersrum)

Einspeichtechnisch sieht es eher mau aus. Allerdings würde ich da nun wegen der 200g nicht den LRS zerlegen, auch wenn es schade um die Leichtbauteile ist. Um ein paar Gramm zu schinden, wäre schneller die Sattelstütze abgesägt oder die Pedale getauscht. Was die Dauerhaltbarkeit anbelangt bin ich zwar ganz bei dir aber jetzt prophylaktisch umspeichen würde ich nicht. Wenn er mal anfangen sollte, irgendwelche Mätzchen zu machen, ich zu viel Zeit oder Geld habe, kann man sich das gute Stück immer noch vorknöpfen. Bei Ray finde ich allerdings allein schon wegen des Namens die CX Ray sehr passend :aetsch:
 
:aufreg:

Zur Strafe wird dein Bike mit unserer Fischwaage gewogen.
Und dann schauen wir mal, welche Diät zur dir passt. :D;)

Ist schön geworden dein BiFi. 8-)
 
Der LRS ist da! Jetzt fehlt nur noch Kleinkram. KeFÜ montieren, Bremsleitung des Todes kürzen, vermutlich Aufkleber von den Felgen pellen...
Mangels Tageslicht hier nur noch ein paar farbverfälschte Gesamteindrücke. Die Naben haben ein etwas goldigeres Orange, die Nippel passen inetwa. Viel weiß, ich weiß. Aber mein anderes Bike ist quasi nur schwarz, da musste mal Kontrast her. Erschrocken hat mich nur ein wenig, dass der Highroller II den dicken Baron vom Volumen so locker in die Tasche steckt.

An die Waage kommt es früher oder später auch noch, dürfte aber gaaaaanz knapp die 14kg haben.
Anhang anzeigen 340104 Anhang anzeigen 340105 Anhang anzeigen 340106

... sehr geil ... :daumen:
 
Moin,ich schließe mich Euch mal an. Habe auch ein BFe erworben und möchte mir ein Sorglos-Bike für Feierabendrunde, Enduro-AM-Touren und einfach so kurzentschlossenen, spontane Ausfahrten aufbauen.
Da ich mir im Q4 2014 schon einen DH Hobel gegönnt habe, muss ich um die Hausordnung im grünen Bereich zu halten, etwas sparsamer wirtschaften.
Werde euch zur Unterhaltung hier ein paar Bilder reinstellen, sobald ich die Teile zusammen habe. Wenn alles passt wird es dieses WE etwas, falls nicht nächste Woche :mad:.
Habe bereits eine Liste zusammengestellt mit Teilen, Gewichten und Kosten.
Über hilfreiche Tips, freue ich mich natürlich :daumen:
7cckciial12.png
 
Zee gibt es ein DH und ein Freeride.
Das Freeride ist 11-36 packt aber knapp 11-40. Am Hardtail hab ich ja die Reserve für die Längung vom Hinterbau beim Fully. Fahre die Kombi auch am Ion 20
 
Ok cool Alternativ geht natürlich auch ein 30er Narrow Wide mit einer 11-36 Kassette.
Dann hat man optimale Schaltperformance da Standard Shimpanso ohne übermäßig drehen der B.Schraube und muss allerdings die schwereren Gänge einbüßen. Fahre ich an meinem Bfe im Moment so.
 
Ich fahre auch nur ein 30iger Kettenblatt von MRP an einer xO Kurbel in Verbindung mit einer 11-36 Kassette. Bergab lass ich dann meistens nur rollen und das reicht da wo ich fahre vollkommen aus. Bergauf ist es auch ausreichend.
Würde ich immer wieder so verbauen.


Gesendet von einem iPhone mit Tapatalk.
 
Ja ist gut so, finde ich auch. Vorallem bleibt die originale Schaltpräzision erhalten und man benötigt keine teure XT Kassette.
Ausserdem spart man Geld für das 40 er oder 42 er Ritzel. Mit einer SLX Kassette und Deore oder SLX Schlatwerk und Hebel ein echtes "Low Budget 1x10 :-)
 
Moin, ich lade gerade ein Video hoch wo man sieht das Zee plus Hope geht.
Präzision ist nicht mehr so wie original, da habt ihr recht :anbet:. Aber den Nachteil nehme ich für die breitere Übersetzung in kauf.
Was nicht so 100% passt ist der Schaltsprung an der Stelle wo ich eins rausgenommen haben. Glaube das 17er habe ich geopfert für das T Rex.
Anbei ein Bild vom aktuellen Stand. Fehlt noch Gabel und Bereifung.:i2:
Leider sind die Fotos in dem kleinen Keller immer nicht so gut. Man sieht aber denke ich was schon dran ist.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück