CR Conception Kartuschen

Wenn man alles auf einer Seite unterbringt kann man die andere Seite auch leer lassen.

Normal ist bei den meisten Gabeln die Feder auf einer Seite (meist der linken), die Dämpfung auf der anderen Seite (meist der rechten).

Vor allem ältere Marzocchis haben modellabhängig auf beiden Seiten Dämpfer UND Federn.

MfG
Stefan
 
Genau, meine 07er RCV hat beidseitig "Kartuschen" und Federn.

Wenn ich jetzt zB. rechts die CR-Kartusche ohne Feder verbaue, müsste ich links dann aber meine alte Kartusche drinlassen, da sonst die Feder ja keinen Halt mehr hätte. Und dann nur Schmieröl rein?

Glaube es wäre besser die Feder mit zu der CR-Kartusche auf der rechten Seite zu verbauen und links komplett leer zu lassen. Das Casting müsste man dann unten noch verschliessen, weil Schmieröl müsste ja wenigstens rein.

Glaubt Ihr das würde funktionieren? So komplett einseitig?

Dann bräuchte ich noch eine stärkere Feder, die die beiden originalen ersetzt.

@MarioJaneiro - passt die Manitou Travis Feder hier auch?
 
Das Tolle am Einseitigen wäre, dass man die Worldcup Titanfeder fahren könnte. Eine Seite leer und die andere mit Titanfeder plus das bewährte Marzocchi Casting bis 2007 --> ein federleichter Federtraum :)
 
die travis feder müsste bei allen 888 passen wo 35mm standrohre haben, man muss aber innen das kunststoffrohr ca 20mm kürzen. die verkaufen die auch als titanversion. glaub der preis war so um die 150euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Titanfeder bei der Travis bringt etwa 70g. Ich wollte meine normale mal gegen eine Titan tauschen und habe die Feder gewogen und den Verkäufer der Titanfeder wiegen lassen. Leider finde ich beide genauen Angaben nicht mehr, weiß nur noch, dass es rund 70g Unterschied war.

EDIT: Habs gefunden: Meine Normale Travis Feder wog 279g und die Titan knapp unter 200!
 
Die Titanfeder bei der Travis bringt etwa 70g. Ich wollte meine normale mal gegen eine Titan tauschen und habe die Feder gewogen und den Verkäufer der Titanfeder wiegen lassen. Leider finde ich beide genauen Angaben nicht mehr, weiß nur noch, dass es rund 70g Unterschied war.

EDIT: Habs gefunden: Meine Normale Travis Feder wog 279g und die Titan knapp unter 200!

Welche Härte hatte die Titanfeder denn? Zum Vergleich zu zwei Stahlfedern einer 888, die jeweils um die 150g aufbringen ist eine Titan-Manitoufeder also durchaus interessant. :D

@BigHighHit: Einfach die normale Verschlußkappe/Mutter von der jeweils verbauten Einheit nehmen, eine ausreichend lange Schraube (Inbus) mit passenden Gewinde von innen mit einer CU U-Scheibe verschrauben und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 888 Worldcup hat doch nur eine Feder...?

[EDIT] Hab mal in meinem Archiv geschaut. Hab Bilder von Stahl und Titanfedern auf der Waage. Sind jeweils zwei Stück und stammen aus der 888 RC2X WC. Den Windungen nach schauen die Federn auch nicht hart genug aus, als das man sie einzeln in ner 888 fahren könnte.

Zum Vergleich:
eine 888 Stahlfeder mit 2,7N/mm wiegt 155g
eine 888 Titanfeder mit 3,1N/mm wiegt 98g

2,7N/mm entspricht einer soften Feder bei der 888
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, die Federn werden ja meist den Standrohrinnenduchmessern angepasst. Demnoch dürfte ne Feder, welche normalerweise in den 38mm 888 Gabeln verbaut wird nicht in die 35mm Standrohre passen.

Aber das ist nur ne Vermutung. Ich selbst hab noch keine 38mm 888 in den Händen gehabt bzw. zerlegt. Daher kann ich auch nicht genau sagen wie breit die Federn bauen.
 
Genau, meine 07er RCV hat beidseitig "Kartuschen" und Federn.

Wenn ich jetzt zB. rechts die CR-Kartusche ohne Feder verbaue, müsste ich links dann aber meine alte Kartusche drinlassen, da sonst die Feder ja keinen Halt mehr hätte. Und dann nur Schmieröl rein?

Glaube es wäre besser die Feder mit zu der CR-Kartusche auf der rechten Seite zu verbauen und links komplett leer zu lassen. Das Casting müsste man dann unten noch verschliessen, weil Schmieröl müsste ja wenigstens rein.

Glaubt Ihr das würde funktionieren? So komplett einseitig?

Dann bräuchte ich noch eine stärkere Feder, die die beiden originalen ersetzt.

@MarioJaneiro - passt die Manitou Travis Feder hier auch?

Hi BigHighHit
on 888 35 we need 2 springs with crconception damping cartridge like the origine, the other legs have no oil, just a little for lubrification and grease on the spring.
She is just a little lighter than the original fork .
Ridhard.
 
Ich würd die alte 888 anders aufbauen. Den ganzen alten Scheiß(bezogen auf RCV ;) ) raus.
Rechts die CR Conception rein. Links die Feder aus ner 35mm Boxxer incl. der dort verbauten Federstange etc. Evtl. musst du etwas anpassen, weil der Innendurchmesser der Boxxer und 888 Standrohre abweicht. Aber Drehbank vorausgesetzt ist das kein Problem.

Dadurch sollte man ne recht leichte 35mm 888 realisieren. Und du hast keine Progressivität durch eine auf der Dämpfungsseite verbauten Feder und ein dadurch zu kleines Luftpolster. Kannst also alles wunderbar über die Dämpfung einstellen.

Ich glaube Evil_Rider hat seine 35mm 888 WC auf eine Boxxerfeder umgebaut. Frag ihn halt mal was das genau gebracht hat.
 
man muss nur den schrumpfschlauch(3 an der zahl) von der boxxerfeder runterziehen, dann passt die feder perfekt.

je nach T8 modell: oben am topcap musst den distanzhalter abziehen, ist aufgepresst, lässt sich aber gut abziehen wenn du den distanzhalter mit dem heißluftföhn warm machst, und das cap selber dann schnell abkühlst!

wenn du nur ne plastikhülse als distanzspacer hast, musst den wahscheinlich kürzen, weil die feder ist ein bissl zu kurz als das sie 100% spielfrei drinnesitzt.

desweiteren musst ne unterlegscheibe zwischen feder und spacer packen... sonst machst den spacer und ggf. die gabel hinne!
 
Danke euch beiden für die Informationen! :daumen:

Wenn jetzt noch jemand sagen kann wie gut die CR-Kartusche funktioniert würde ich für die kommende Saison zuschlagen.

Das es ein sinnvolles Upgrade zu meinen "RCV-Aluröhrchen" ist, ist mir natürlich klar. Mich interessiert eher die Einstellbarkeit, und vll ein Fahrbericht von jemanden der das Ergebnis schon 2-3 mal richtig getestet hat.
 
Danke euch beiden für die Informationen! :daumen:

Wenn jetzt noch jemand sagen kann wie gut die CR-Kartusche funktioniert würde ich für die kommende Saison zuschlagen.

Das es ein sinnvolles Upgrade zu meinen "RCV-Aluröhrchen" ist, ist mir natürlich klar. Mich interessiert eher die Einstellbarkeit, und vll ein Fahrbericht von jemanden der das Ergebnis schon 2-3 mal richtig getestet hat.

We are working at a rear damper for summer 2010 !....
The objectif is: Titanium spring adapt for the rider, weight 500 550 grs included spring, needel bearing, bushes adapt for the bike, all for 500 € !....:cool:;)
 
Zurück