Ah, das mit der Möglichkeit zum aufsetzen der Feder wusste ich nicht, danke.
So genau kenne ich mich jetzt nicht mit den einzelnen Gabeln aus, aber die 66 Light ETA (so wie du auch eine hast/hattest, wie ich in deinem Album gesehen hab) hat ja in einer Seite die Dämpfung und in der anderen Seite die ETA-Kartusche (mit halbstarker Feder).
Das ist keine Dämpfung, klar, aber ich hatte mich gefragt, ob es auch möglich wäre, das ETA zu erhalten und nur die Dämpfungskartusche links auszutauschen. Das hätte es nötig gemacht, entweder die Feder auf der ETA-Seite gegen eine stärkere auszutauschen, oder eben wie ich jetzt erfahren habe eine zweite auf die CR-Kartusche zu setzen.
Da ich das ETA allerdings eher selten brauche, wäre meine andere Überlegung, das ETA gleich ganz auszubauen und dann eine Seite mit CR-Kartusche und eine Seite komplett leer zu fahren. Das würde ich dann davon abhängig machen, wieviel Gewichtsersparnis das bringen würde. Ein Leichtgewicht wird die 66 damit immernoch nicht, aber es wäre eine günstige Lösung für eine Gabel mit Top-Performance. Ich hatte das ja erst mit der 55 überlegt, aber die ist ja fast genauso schwer und 170mm wären mir eh lieber. Da verkauf ich die 55 lieber.
Eines noch: Du hattest oben etwas davon geschrieben, dass die Kartusche mit den entspr. Adaptern in die 55 passt. Heißt das, die Kartuschen lassen sich (bei gleichem Standrohrdurchmesser) prinzipiell auch nachträglich in eine andere Gabel verpflanzen?
So genau kenne ich mich jetzt nicht mit den einzelnen Gabeln aus, aber die 66 Light ETA (so wie du auch eine hast/hattest, wie ich in deinem Album gesehen hab) hat ja in einer Seite die Dämpfung und in der anderen Seite die ETA-Kartusche (mit halbstarker Feder).
Das ist keine Dämpfung, klar, aber ich hatte mich gefragt, ob es auch möglich wäre, das ETA zu erhalten und nur die Dämpfungskartusche links auszutauschen. Das hätte es nötig gemacht, entweder die Feder auf der ETA-Seite gegen eine stärkere auszutauschen, oder eben wie ich jetzt erfahren habe eine zweite auf die CR-Kartusche zu setzen.
Da ich das ETA allerdings eher selten brauche, wäre meine andere Überlegung, das ETA gleich ganz auszubauen und dann eine Seite mit CR-Kartusche und eine Seite komplett leer zu fahren. Das würde ich dann davon abhängig machen, wieviel Gewichtsersparnis das bringen würde. Ein Leichtgewicht wird die 66 damit immernoch nicht, aber es wäre eine günstige Lösung für eine Gabel mit Top-Performance. Ich hatte das ja erst mit der 55 überlegt, aber die ist ja fast genauso schwer und 170mm wären mir eh lieber. Da verkauf ich die 55 lieber.
Eines noch: Du hattest oben etwas davon geschrieben, dass die Kartusche mit den entspr. Adaptern in die 55 passt. Heißt das, die Kartuschen lassen sich (bei gleichem Standrohrdurchmesser) prinzipiell auch nachträglich in eine andere Gabel verpflanzen?

