Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

...der "Südpol" bleibt dabei, für mich sind deine Rahmen alle ein bisschen zu klein. Muss einem schon zu denken geben wenn bei all den Rahmen die Stütze max. draussen ist. Und auf den Fotos sieht es schon extrem aus...
 

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Was sagst du dann dazu? 430er stütze in nen L Rahmen. Problem:
L = 46cm sitzrohr mit perfekter obrrohrlaenge(610mm)
Xl wäre der riesen Sprung und ist dann voll der LKW...

dy2ysuqe.jpg




Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
naja, als Langbeiner hat man nur die Möglichkeit entweder Rahmen eine Nummer kleiner als normal und dann mit langen Auszug und "normaler"Sitzposition oder normaler Rahmen mit Streckbankfeeling was man dann nur über einen Stummelvorbau kompensieren kann...

ich als " kleiner" Langbeiner kenne die Probleme und ich würde auch immer zum kleineren Rahmen greifen ...
 
...der "Südpol" bleibt dabei, für mich sind deine Rahmen alle ein bisschen zu klein. Muss einem schon zu denken geben wenn bei all den Rahmen die Stütze max. draussen ist. Und auf den Fotos sieht es schon extrem aus...

Wie lange das Ding da raussteht ist völlig wurscht, solange die Oberrohrlänge stimmt. Die neueren Rahmen haben doch alle extrem kurze Sitzrohre damit sie auch immer vom Gewicht punkten können.
 
Ich find´s kagge, dass die Hersteller keine XLS Rahmen anbieten. :wut: Also quasi eine L Oberrohrlänge aber dafür XL Sitzrohr. Mir würde das auch besser passen...

 
Wer nur Forstautobahnen fährt braucht halt kein wendiges Bike.....alle anderen greifen eben zum "kleineren" Rahmen.
@Nordpol: evtl. solltest du mal dem Weltmeister sagen das er einen zu kleinen Rahmen fährt... :rolleyes:



oder dem (ehemaligen) Weltmeister:


Wie lange das Ding da raussteht ist völlig wurscht, solange die Oberrohrlänge stimmt.
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also an dem Cannondale Rahmen finde ich jetzt wirklich nichts klein. Der Sattelstützenauszug ist auch eher gering. Was wird die Stütze rausstehen? 20-22cm? Ist also ziemlich am Thema vorbei. Auch das Speci ist jetzt nicht grade ein Paradebeispiel. Verglichen mit dem Epic von nopain-nogain ist da auch kein nennenswert erhöhter Stützenauszug zu sehen.

Ungeachtet dessen: Ich stimme euch schon zu. Oberrohrlänge ist das wichtigste. Wenn die passt, kann man den Rest idR gezielt und an die Bedürfnisse anpassen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ein langer Rahmen auch definitiv seine Vorzüge hat. Und ich fahre definitiv nicht nur geradeaus. Ich komme mit meinem Specialized Epic 2010 in Größe L einfach besser zurecht und fühle mich wohler als mit meinem alten Hardtail, ein Quantec SLR Racing in 19 Zoll. Beides mit den kleinen Laufrädern. Oberrohrlänge ist bei Quantec 595mm. Beim Specialized glaube ich 605mm oder 610mm. Dafür hab ich am Speci einen um 20mm kürzeren Vorbau und einen breiteren Lenker (680 statt 580). Natürlich ist das dadurch schwer zu vergleichen. Aber ich fühle mich trotzdem gestreckter und mehr "im" Fahrrad als mit dem Quantec und das vermittelt mir, auch in engen Kehren deutlich mehr Sicherheit.

Ob kurzer oder langer Rahmen die beste Wahl ist, hängt also auch vom eigenen Empfinden ab und kann nicht pauschalisiert werden.
 
Kömmer jetzt mal wieder Gallerie machen ? Hat jemand ein paar Bilder eines leichten und schnittigen Racebikes, damit der Hokuspokus-Spekulatius zum Oberrohr/Sitzrohr endlich mal aufhört ? Danke !
 
Zeig doch mal deine Greeds, wenn du schon fragst. ;)
Meine Bikes kann ich nicht schon wieder posten. Hat sich eh nix verändert. (abgesehen von den Bremsscheiben)
 
Das titanene Ross gefällt mir sehr gut :)

Dann wollen wir mal ein bisschen Ärger stiften und was absolut unfahrbares zeigen.
26er (Ersatz) Race-HT mit 36T Mono. 100mm -17° Vorbau und Riserlenker :D

Fährt sich immernoch unfassbar gut und ich habe letzten Samstag doch den ein oder anderen 29er Fahrer stehen gelassen ;)

original_BGM_Platoon_XC.jpg
 
Zurück