Crossrad --> Cyclocross. Geometrie?

iV@n

Monstercross
Registriert
12. September 2005
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich fahre momentan einen etwas zu kleinen Crossradrahmen (RH53, OR 57,5, VB 120mm, Sattel max. hinten.): Hab ihn also auf die maximale Größe eingestellt. (bin 1,85m, SL ~90cm).
Der Rahmen ist mir gefühlsmäßig einen Tick zu klein. V.a. der ganz nach hinten versetzte Sattel "nervt" etwas.

Nun hab ich festgestellt, dass ich auf Touren in den letzten Tagen exakt das Einsatzgebiet eines Crossers abdecke: gröbere Waldwege, auch ziemlich steinige, brockige, Wiesen. Aber eben auch längere Schotterpisten/Waldautobahnen.

Nun hab ich mir einige Crossrahmen angeschaut und festgestellt, dass die Oberohre eigentlich nicht länger sind (eher im Gegenteil) als mein jetziges.

Um wie viele cm wird eigentlich die Sitzposition durch den RR-Lenker grob verlängert?
Ansonsten ist mir die um ca 2-3cm kürzere Kettenstrebe aufgefallen (meine misst ca. 45cm).

Ist es aus fahrtechnischer Sicht sinnvoll, zu einem Crosser umzubauen? Oder wird das vielleicht eine extrem wackelige Angelegenheit?

Für einen komplett neuen Crosser fehlt mir momentan das Geld. So könnte ich Rahmen, Gabel, Laufräder und anderes weiternutzen.

Ich bräuchte "lediglich"
  • Vorbau, Länge? Smica (Elmar) 27€
  • Lenker: XLC Pro SL (Elmar) 33€
  • Bremsen Tektro-Mini-V, 35€ oder 2x á 6,50€ Umlenkrolle für vorhandene SD 7?
  • STI, 9-Fach 105 oder reicht vielleicht Tiagra? 100-120€ beim E. Hat jemand vielleicht eine andere Bezugsquelle mit günstigen Auslaufmodellen?
  • Kurbel, 105, 3-fach, HT II. ca. 99€.
  • Umwerfer: 105, ca.25€

Summe: ~300€ (mit Umlenkrollen)

Habe ich irgendetwas elementares Vergessen oder etwas nicht bedacht, was diese Lösung schwieriger macht?

Danke schon mal für eure Meinungen.
 
Hallole Iv@n,

ich nehme an, du fährst einen der Federgabel-bewaffneten Crosser. Diese Teile haben ihre Gene ja eher von den MTBs abbekommen während der Cyclocrosser vom Rennrad abgeleitet ist. Was daher auch noch eine Rolle spielt sind die Winkel. Beim Cyclocrosser sind Lenkwinkel von 72/73° in Deiner Rahmengröße die Regel, Sitzrohrwinkel häufig 73°. Der Crosser hat häufig 71/70° Lenkwinkel.... kombiniert mit der aufgebockten Front ergibt sich da ein vollkommen anderes Lenk- und Fahrgefühl. Der Cyclocrosser fährt sich dsbzgl. (Gabeleinbauhöhe ~400mm) agiler tw. sogar nervöser.

Wie Du schon festgestellt hast, bauen viele hier verbreitete Cyclocrosser verhältnismäßig kurz, um mit dem Rennradlenker trotzdem eine gewisse Wendigkeit zu erhalten. Mir persönlich sind bei gleichem Einsatzgebiet wie bei Dir viele in den Foren weit verbreitete Cyclocrosser (Stevens, Focus, Ridley) zu kurz. Unter anderem deswegen fahre ich zwei Cyclocrosser aus amerik. Produktion (Cannondale, Moots - 183cm, SL 86cm, Rahmengröße 56, ORL 576mm, VBL 120mm), die bauen etwas länger.

Was sich mit den Rennrad-STI-Bremsschalthebel hebelgeometriebedingt übrigens gar nicht verträgt sind MTB-Umwerfer...... nur zur Info.

M.M.n. lohnt sich der Umbau auf den Cyclocrosserstyle nicht, da das Fahrverhalten sich eher verschlechern wird....
 
Hi Jörgl,

danke für deine Auskunft: Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass ich später irgendwann dann nur noch Rahmen und LRS kaufen müsste und den Rest weiterverwenden könnte. Der jetzige Rahmen könnte dann wieder seiner urpünglichen Bestimmung gewidmet werden. Also abgeschrieben wäre das Geld nicht.

Es handelt sich übrigens um diesen Rahmen hier, nur in 53cm Höhe. Die restlichen Daten sind gleich. Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Rahmen sind auch ziemlich gut.
Tendieren 73° Sitzwinkel und 71° Lenkwinkel nicht schon in die richtige Richtung?

Achso: Ich fahre bereits eine Starrgabel mit 45cm Einbauhöhe (die Cyclocross von Kinesis).

Grüße, Berti. ("ivan" ist nur nen Nick)
 
Hmmh, 45cm Einbauhöhe für die Gabel scheint mir ziemlich viel zu sein ...
AFAIK bauen die typischen Cyclocross Gabeln (also ungefederte ;))etwa 40cm.

5cm mehr machen hier eine ganze Menge bzgl. des Fahrverhaltens aus. Das würde auch erklären, warum du vom "nach hinten versetzten Sattel" genervt bist.

Aber wie schon jörgl sagt: Üblicherweise haben CycloCrosser ein eher kurzes Oberrohr. Und ich könnte mir denken, daß dein "Sitzproblem" eher mit der zu hoch bauenden Gabel zu tun hat ...

P.S.: Wegen der Sache mit dem Umwerfer - Wenn du 'ne Rennrad(artige) Kurbel verbaust, dann brauchst du eh 'n Rennrad-Umwerfer (abgesehen davon daß _der_ dann vom Schwenk-Verhalten sowieso besser zu Rennrad-STIs passt). Cyclocross-Rahmen haben (da sie immer f. Top-pull (= Zug von oben) ausgelegt sind) hierfür 'ne Umlenk-Rolle. _Die_ hat dein Rahmen ja offensichtlich NICHT ! Und Rennrad-Umwerfer sind immer Down-pull !

Als Abhilfe schau dir mal meine Lösung hierfür an: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=344152&highlight=rennrad+sti

Dann klappt's auch mit Top-pull Rahmen und Down-pull (RR)Umwerfer.
 
Danke für die Ausführungen.

Das mit der hohen Gabel müsste schon so passen, da es schließlich auch kein Cyclocrossrahmen ist. (Eher Cross-/Trekkingrahmen, der für ne Federgabel ausgelegt ist, die haben meistens sogar noch mehr Einbauhöhe, Allerdings legt der Händler so einen Rahmen gerne so aus, wie es di meisten haben wollen: also mit Federgabel).

Ist allerdings sicher einen Versuch wert eine niedrigere Gabel auszuporbieren, falls ich irgendwo günstig an eine rankommen sollte.

Gruß.
 
Zurück