Cube Laberthread

"Kleiner" Nachtrag:
und bei den Preisen hat sich beim SL von 2022 auf 2023 überhaupt nichts getan. Als ich im April das SL bestellt habe hat es €3.199,- gekostet. Und genau so steht es auch heuer noch drin...

Dass ich so lange drauf warte (seit April) ist (leider) ein anderes Kapitel.
Ist für mich aber nicht so das riesengroße Problem, da ich ja noch meine Agree C62:pro habe...
Ist aber natürlich nicht direkt lustig...

Und sorry: lt. HP hat das SLT KEINE Mullet Build sondern Force XPLR mit 10-44.
Neben dem SL hat das SLX einen Mullet Build!
Bezüglich Preis SL siehe oben.
Und das SLX kostet lt. HP €3.299,-
Also bitte keinen Blödsinn reden!

Gruss
"Kleiner" Nachtrag:
und bei den Preisen hat sich beim SL von 2022 auf 2023 überhaupt nichts getan. Als ich im April das SL bestellt habe hat es €3.199,- gekostet. Und genau so steht es auch heuer noch drin...

Dass ich so lange drauf warte (seit April) ist (leider) ein anderes Kapitel.
Ist für mich aber nicht so das riesengroße Problem, da ich ja noch meine Agree C62:pro habe...
Ist aber natürlich nicht direkt lustig...

Und sorry: lt. HP hat das SLT KEINE Mullet Build sondern Force XPLR mit 10-44.
Neben dem SL hat das SLX einen Mullet Build!
Bezüglich Preis SL siehe oben.
Und das SLX kostet lt. HP €3.299,-
Also bitte keinen Blödsinn reden!

Gruss
Solosigi
Du vergisst, dass dort die Vorjahresmodelle noch stehen. Es gibt kein 2023er SL, das gleich ausgestattete 2023 SLX kostet 100€ mehr.
Und das 2023 SLT hat Mullet, das 2022 noch XPLR.
 
Das C62 Pro ist deutlich leichter geworden (nur lrs hat sich geändert). Gute Entwicklung.

Leider ist mein ONE44 noch nicht online und hat sich auf Mitte des Jahres verschoben.
LRS viel besser, Farbe finde ich auch gut, aber auch die Kassette ist nun die CS-M8000, also eine Stufe hochwertiger und leichter, dafür ist der Preis gut geblieben.
 
Und sorry: lt. HP hat das SLT KEINE Mullet Build sondern Force XPLR mit 10-44.
https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroad-c-62-slt-liquidred-n-red/680330
1673511702562.jpeg



Neben dem SL hat das SLX einen Mullet Build!
Bezüglich Preis SL siehe oben.
Und das SLX kostet lt. HP €3.299,-
Wie du auf €600,- Preisdifferenz (bei Mullet Build) kommst ist mir schleierhaft
Also bitte keinen Blödsinn reden!
Das 2022er ist nach wie vor in der alten Konfiguration auf der Homepage. Preis 3699,-
Beim 2023er steht da 10-50, ist mir wurscht, ob das Mullet heißt oder nicht. Preis 4299,-
Das sind bei mir 600,- Differenz. Aber ich bin auch schon bald 30 Jahre aus der Schule. Vielleicht rechnet man das mittlerweile anders.
 
Wer ne XPLR will, muss wohl auf ein altes SLT hoffen. Oder sollte sich beim Cross Race umschauen:
https://www.cube.eu/de-de/cube-cross-race-c-68x-slt-prizmblue-n-carbon/688600
Hui, das sieht interessant aus!
Ich hatte die Crosser mit deutlich bissigeren Übersetzungen in Erinnerung, daher habe ich daran keine Gedanken verschwendet. Mit 40-44 käme das durchaus wieder in die engere Auswahl. 👍🏼

Was hat das CrossRace für ne maximale Reifenbreite?
Dazu habe ich jetzt trotz Suche auf der Cube-HP nix gefunden.

33mm, unter Ergonomie steht es.
 
Und wenn ich auf den Link von @fexbru klicke sehe ich insgesamt 8 Modelle des Nuroad C62 (beginnend links oben): SLT, SLT, SLX, SL, Race, Race, Pro, Pro
Da gibt es ein rotes SLT mit Mullet Build allerdings mit der Fource und den XX1 Komponenten!
Und XX1 mit GX vergleichen ist wie Dura Ace mit 105-er...
Wenn du schon vergleichst, dann bitte das SLX (2023) mit dem SL (2022)
Und da ist die Preisdifferenz gerade mal €100,- (SLX €3.299,- versus SL €3.199,-).
 
35er gehen auch, ob an den Kettenstreben noch Platz für 37/38mm ist, schwierig.
Für mich reichen die 35mm mit einer auch gravel-tauglichen Übersetzung.
Hab 2021 statt dem Nuroad C:62 Pro nämlich auch beim Cross Race C:62 SL zugeschlagen.
Die Antriebe sind recht human gewählt dort.
 
Und wenn ich auf den Link von @fexbru klicke sehe ich insgesamt 8 Modelle des Nuroad C62 (beginnend links oben): SLT, SLT, SLX, SL, Race, Race, Pro, Pro
Da gibt es ein rotes SLT mit Mullet Build allerdings mit der Fource und den XX1 Komponenten!
Und XX1 mit GX vergleichen ist wie Dura Ace mit 105-er...
Wenn du schon vergleichst, dann bitte das SLX (2023) mit dem SL (2022)
Und da ist die Preisdifferenz gerade mal €100,- (SLX €3.299,- versus SL €3.199,-).
Ich geb´s auf.
Hast gewonnen, wie die Taube auf dem Schachbrett. 👍🏼
 
Ich glaube gewonnen hat der der für sich das passende Rad ausgewählt und auch erhalten hat.
Vielleicht fahren wir mal eine Runde zusammen, du mit deinem dem SLT mit Mullet Build und ich mit meinem SL mit Mullet Build. Ich denke, du würdest mich so oder so abhängen...

PS: Ich habe (werde) mein SL auf ein 34-Kettenblatt umrüsten lassen. In meiner Gegend gibt es viele steile Anstiege...

Gruss
Solosigi
 
Serie ist 40. man gibt ja extrem viel Topspeed auf. Für ne Bikepacking Reise zeitweise auf 36 zu gehen ok.
Selbst dann ist die Untersetzung ja schon bei 0,66.
Eine 40/50 ist ja immernoch 0,8 und ja schon echt gut untersetzt, mit 40/10 hat man immerhin brauchbares topspeed.
 
Für mich ist das Nuroad so eine Art Ersatz für das MTB, da ich zwar in die Berge fahre aber keine Trails. Und das MTB hatte ein 34-er Kettenblatt und eine 10/51 Kassette.
 
Also das Neue SLT ist GANZ GENAU GLEICH ausgestattet wie das Nuroad SL 21er Modell... aber 260€ teurer (UVP beim 21er war 4040€) .... das liegt für 2 Jahre später genau im Rahmen der Inflation....

Klar, Lackierung ist anders
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Da ich das gerade erst vor 2 Wochen selber gemacht habe, kann ich weiterhelfen.


Ich hab ein Garn an das alte Kabel gebunden, was dabei aber gerissen ist. Ich hab dann einen Draht durchgeschoben und das neue Kabel am Draht durchgezogen. Da ist eigentlich relativ viel Platz. Magnet wird nicht funktionieren, da ja schon ein magnetischer Bowdenzug im Rahmen liegt.
Man sollte mit den Muttern an den Abdeckungen von den Kabeleinführungen aufpassen. Die sitzen relativ lose und können beim lösen der Schraube leicht in den Rahmen fallen. Das ist mir mit einer Mutter passiert.

Das Rücklichtkabel ist auch im Originalzustand sehr kurz und im Unterrohr verlängert. Das neue habe ich genau dort auch verbunden. Ich hab dafür solche Lötverbinder mit integrierten Schrumpfschlauch genommen.

Genau so. Im ersten Schritt habe ich das Kabel komplett durch den Vorbau gezogen und im zweiten dann eben durch die Gabel.
Der Übergang vom Gabelschaft auf die eigentliche Gabel ist etwas kompliziert, da das Loch dort klein und scharfkantig ist. Das war also ein kleines Geduldsspiel.

Noch ein paar Hinweise:
  • Der Halter von der E3 hat kein Scharnier, muss also über den kompletten Lenker gezogen werden.
  • Im Vorbau gibt es auf der Gabelseite eine extra Durchführung für das Kabel. Ich hatte beim ersten Versuch die falsche Öffnung genutzt.
  • Bei der M99 ist kein Halter dabei und der von der E3 passt nicht. Da ich ohnehin einen Halter für mein Handy von SP connect habe, habe ich die M99 da am GoPro-Adapter befestigt. Wenn man bei diesem den Mittelsteg entfernt, passt das perfekt. Ansonsten gibt es auch einen passenden Lenkerhalter von Supernova
Grüße
Gude,
ganz herzlichen Dank für die Antwort! :bier:
Da ich mein Rad vor Weihnachten sowieso beim Mechaniker meines Vertrauens hatte, habe ich mir gleich die Montage der Lampe zu den neuen Felgen als Weihnachtsgeschenk dazu geschenkt :daumen:

Der Mechaniker hat es aber genau wie du gemacht!!
Also noch mal Danke für deine Antwort!

Damit habe ich jetzt mein Nuroad fertig umgebaut: neuer Sattel, neue Sattelstange, neue Felgen, neues Lenkerband und das Supernova M99 DY Pro Fahrrad-Licht.
Ich bin mehr als zufrieden...

LG
AL
 
Gude,
ganz herzlichen Dank für die Antwort! :bier:
Da ich mein Rad vor Weihnachten sowieso beim Mechaniker meines Vertrauens hatte, habe ich mir gleich die Montage der Lampe zu den neuen Felgen als Weihnachtsgeschenk dazu geschenkt :daumen:

Der Mechaniker hat es aber genau wie du gemacht!!
Also noch mal Danke für deine Antwort!

Damit habe ich jetzt mein Nuroad fertig umgebaut: neuer Sattel, neue Sattelstange, neue Felgen, neues Lenkerband und das Supernova M99 DY Pro Fahrrad-Licht.
Ich bin mehr als zufrieden...

LG
AL
Hi,
hast du ein paar Bilder bitte machen. Mir fehlen für die M99und mein Nuroad noch paar Ideen.
 
Halterung und Kabelverlegung interessiert mich sehr.
Bin noch nicht schlüssig wie ich es bei meinem Race Fe umsetzen möchte. Da interne Kabelverlegung der einfache Lampenhalter montiert ist und ich aktuell nicht das ganze Cockpit wieder demontieren möchte.
 
Da ja immer mal wieder Fragen bezüglich der Rahnengröße aufkommen, hier einen vllt noch etwas ungewöhnlichen, aber interessanten Input meinerseits:

Mit meinen Körpermaßen 1,81 m und SL 87/88 cm habe ich mir letzte Woche in 'nem Laden ein verfügbares Cube Nuroad C62 SL 2022 in der Rahmengröße 61 cm (XL) zugelegt.
Natürlich probegesessen und -gefahren.

Ich war in gewisser Hinsicht sehr überrascht, wie gut die Größe passt. Das Rad dürfte für "meinen Geschmack" nicht kleiner sein. Noch dazu macht es in keiner Situation den Eindruck, dass es auch nur Ansatzweise zu groß oder zu lang wäre.
Auch im Stand hat mein Schritt noch genug Platz zum Oberrohr.
Selbst die Newmen-Sattelstütze hab ich "normal" weit draußen (Skala auf der Sattelstütze ist bei mir bei 13,5 bis 14)...also quasi nicht sonderlich tief eingeschenkt (eher das Gegenteil).

Auch habe ich mir vor einem Jahr schon von Canyon das E-Gravel "Grail:On" (als Autoersatz) zugelegt, und auch hier die Rahmengröße XL genommen, nachdem ich in Koblenz bei Canyon ausgemessen wurde und probegefahren war.

Generell habe ich seit einigen Jahren subjektiv das Gefühl, dass Fahrräder eher zu klein verkauft werden (vllt absichtlich mit einen gewissen Größenpuffer aus Sicherheitsgründen, dass der Fahren das Rad besser handhaben kann!?).

Ich muss aber auch sagen, dass meine persönliche Vorliebe eher ein größeres/längeres und damit laufruhigeres Fahrrad ist.

Das Cube Nuroad ist nun mein 5. Rad im Stall. Neben dem Grail:On habe ich noch ein Hardtail-Mtb, ein "kleines" Fully (120 mm Federweg) und ein großes Fully mit 180 mm Federweg (und davor hatte ich auch schon verschiedene Mtb's im Stall)
Was Rahmengrößen angeht habe ich daher 'n bissl Erfahrungen sammeln können.
Alle aktuellen Mtb sind in Rahmengröße L.
Und bei den Fullies denke ich ab und an, dass sie jeweils sogar noch 'ne halbe Rahmengröße größer sein könnten.

Laut meinen Körpermaßen liege ich bei jedem Hersteller im Größenrechner zwischen M und L (manchmal auch wird auch nur M vorgeschlagen).

Logo, habe ich mit der Schrittlänge von 87/88 cm natürlich auch Modellbeine, das ist auch klar. :D
...aber ich trotzdem sind die größen all meiner Bikes nicht "grenzwertig" sonder haben alles sogar noch puffer.

Daher dies nur mal als Tipp, dass für den ein oder anderen vllt sogar die Rahmengröße XL in Frage kommen könnte, auch wenn es nicht der "Normangabe" entspricht.

Allerdings muss sich jeder natürlich mit der jeweiligen Größe wohlfühlen.

Moin
Ich- 179cm Höhe; 84cmSL- fahre 56er Rahmen am Nuroad Race und komme perfekt damit zurecht

Bin ebenso 179cm groß mit einer Schrittlänge von 82cm. Fahre ebenso M / 56cm. Passt perfekt.

@Kodak96

Der Größenrechner gibt ja auch M / 56cm aus.

Habe eben auf einem 53er Rahmen gesessen und kann mit meinen Daten definitiv sagen, dass das zu klein ist!
1,77m, 84er SL
Beim treten im Stand haben meine Knie praktisch den Lenker berührt, die Front war sehr hakelig und unruhig und das Fahren vornübergebeugt war gefühlt zu kompakt. Auch der Überstand vom Sattel war grenzwertig viel.
Bei mir wird es entweder ein 56er Rahmen oder ein anderes Radl, je nachdem was zuerst kommt 😅

Man kann das was schon mit 1,77 und 84er SL fahren.
Aber offensichtlich halt nicht du.
Wenn dir die Überhöhung zu viel ist, dann ist es dir zu klein - den Rest hätte man ja schnell und easy angepasst.

Ich mit 1,81 und 85er SL würde kein 56er fahren. Das ist mir zu groß.

Hakelig und unruhig hat das Rad halt nicht von alleine sondern wegen dir. Aber wir gesagt, du kommst nicht damit zurecht deshalb ist es gut, dass du nicht 53 nimmst.

Du darfst dabei nicht vergessen, dass @Grifoncino generell eher kleine Rahmen fährt, aber gern lange Vorbauten und viel reach am Lenker.
Zumindest erinner ich das dunkel einen Rant über 80er Vorbauten und Lenker mit weniger Reach als original verbaut.

Mit 178 und SL84 fahre ich ein '19er Crossrace SL in 56, das passt mir super!

Ich bin 1,75m mit ner 86cm Schrittlänge und fahre mein Nuroad EX (der Alurahmen hat mehr STR als Carbon) in M, aber mit Sattelstütze ohne Offset und 70er Vorbau, d.h. insgesamt 32mm kürzer als im Werkszustand.

Das S hatte ich auch da, fühlte sich aber irgendwie zu eng an, obwohl mir da der Reach ab Werk besser gepasst hätte.

Hallo,

Ich schreibe Ihnen aus Spanien, es tut mir leid, wenn die Übersetzung nicht perfekt ist. Die Fülle an Informationen in diesem Forum und in deutschen Zeitschriften ist beeindruckend. In Spanien gibt es kaum Informationen und Belege zu diesem Modell.

Ich evaluiere derzeit den Kauf eines Aluminium-Nuroad-Würfels. Nachdem ich all Ihre Beiträge gelesen habe, möchte ich einige Fragen dazu stellen. Über die Dynamik und das Handling des Fahrrads wurde nicht wirklich viel gesagt (vielleicht liegt es daran, dass Sie alle ehrlich gesagt mit dem Verhalten dieses Fahrrads zufrieden sind):
- Größe, ich messe 1,82 und 84,5 cm Schrittlänge. Ich verstehe, dass meine richtige Größe 56 ist, aber vielleicht passt mir auch 58.
- Nachdem ich die Geometrie analysiert habe, sehe ich, dass es feine Unterschiede zwischen der Carbon-Version und der Aluminium-Version gibt, ich hätte gerne Ihre Fahreindrücke auf dem Cube. In einigen Tests kommentieren sie, dass es ein etwas unbequemes Fahrrad in gebrochenen Bereichen ist, ich verstehe, dass dies in der Aluminiumversion betont wird, da sein Rahmen die kleinen Unebenheiten im Kies weniger absorbiert.
- Um mit der Geometrie fortzufahren, es fällt mir auf, dass Sie so lange Kettenstreben verwenden, 439,5 mm, macht das das Fahrrad in kurvigen Bereichen nicht wendig?
- In Bezug auf die Position, nachdem ich seine Maße gesehen habe, denke ich, dass es ein Fahrrad ist, das auf Komfort ausgerichtet ist, was ist Ihre Meinung?

Ich suche ein Fahrrad, das hauptsächlich auf langen Strecken bequem ist, 50 % Straße, 50 % Schotter, aber ich möchte gelegentlich auch etwas kompliziertere Strecken fahren, ohne es zu übertreiben, dafür habe ich bereits ein MTB.

Vielen Dank.

Hallo,
ich fahre mit 185/87 ein 58er, was mir aber zu lang war. Daher würde ich unbedingt das 56er für dich empfehlen. Das Alu hat eine entspanntere Geometrie, ist aber durch den steifen Rahmen dann doch recht hart. Da ist das Carbon (C:62) die bessere Wahl. Es ist ein gutes Rad, mir prima Komponenten - aber zum unschlagbar günstigen Preis. Ein echter Kauftipp! Ich habe mir dann noch einen Carbonlenker gegönnt. der die Vibrationen merklich dämpft; auch eine echte Empfehlung!
 
Das ist schon krass, mir ist das Nuroad L bei ähnlichen Körpermaßen eher schon zu lang. Würde beim nächsten wohl das 56er nehmen.

Ich würde die Zitate größtenteils bestätigen. Wenn nur eine Größe verfügbar ist, neigt man unter Umständen aber schon dazu zu glauben, dass einem genau die passt :D
 
Hmm, das finde ich jetzt auch seltsam.
Ich hab das (Alu-)Nuroad in 56.
Da ich bei gleicher Schrittlänge (87cm) gering fügig kleinere 1,78bin, sind meine Beine natürlich noch mehr
als deine :cool:
Meine Sattelstütze ist recht weit draußen, deswegen auch entsprechende Sattelüberhöhung, deswegen hätte ich auch keinen kleineren Rahmen haben wollen. In der Länge musste ich das Rad aber anpassen, hab also eine Sattelstütze ohne Setback und einen 2cm kürzeren Vorbau verbaut.
Aber so ist das wahrscheinlich, wenn ein jahrzehntelanger MTB-Fahrer sich plötzlich an einen Krummlenker traut ;-)
 

Anhänge

  • DC8CF35D-71B7-4E86-97FE-9E3C3E5DD680.jpeg
    DC8CF35D-71B7-4E86-97FE-9E3C3E5DD680.jpeg
    449,8 KB · Aufrufe: 127
  • 4BEA2E88-A9C9-49FA-8E25-8065EFDD84CB.jpeg
    4BEA2E88-A9C9-49FA-8E25-8065EFDD84CB.jpeg
    610,7 KB · Aufrufe: 120
  • F462382F-C654-4B62-9A03-5C77F7FC51DB.jpeg
    F462382F-C654-4B62-9A03-5C77F7FC51DB.jpeg
    447,7 KB · Aufrufe: 129
Zurück