Da ja immer mal wieder Fragen bezüglich der Rahnengröße aufkommen, hier einen vllt noch etwas ungewöhnlichen, aber interessanten Input meinerseits:
Mit meinen Körpermaßen 1,81 m und SL 87/88 cm habe ich mir letzte Woche in 'nem Laden ein verfügbares Cube Nuroad C62 SL 2022 in der Rahmengröße 61 cm (XL) zugelegt.
Natürlich probegesessen und -gefahren.
Ich war in gewisser Hinsicht sehr überrascht, wie gut die Größe passt. Das Rad dürfte für
"meinen Geschmack" nicht kleiner sein. Noch dazu macht es in keiner Situation den Eindruck, dass es auch nur Ansatzweise zu groß oder zu lang wäre.
Auch im Stand hat mein Schritt noch genug Platz zum Oberrohr.
Selbst die Newmen-Sattelstütze hab ich "normal" weit draußen (Skala auf der Sattelstütze ist bei mir bei 13,5 bis 14)...also quasi nicht sonderlich tief eingeschenkt (eher das Gegenteil).
Auch habe ich mir vor einem Jahr schon von Canyon das E-Gravel "Grail:On" (als Autoersatz) zugelegt, und auch hier die Rahmengröße XL genommen, nachdem ich in Koblenz bei Canyon ausgemessen wurde und probegefahren war.
Generell habe ich seit einigen Jahren subjektiv das Gefühl, dass Fahrräder eher zu klein verkauft werden (vllt absichtlich mit einen gewissen Größenpuffer aus Sicherheitsgründen, dass der Fahren das Rad besser handhaben kann!?).
Ich muss aber auch sagen, dass meine persönliche Vorliebe eher ein größeres/längeres und damit laufruhigeres Fahrrad ist.
Das Cube Nuroad ist nun mein 5. Rad im Stall. Neben dem Grail:On habe ich noch ein Hardtail-Mtb, ein "kleines" Fully (120 mm Federweg) und ein großes Fully mit 180 mm Federweg (und davor hatte ich auch schon verschiedene Mtb's im Stall)
Was Rahmengrößen angeht habe ich daher 'n bissl Erfahrungen sammeln können.
Alle aktuellen Mtb sind in Rahmengröße L.
Und bei den Fullies denke ich ab und an, dass sie jeweils sogar noch 'ne halbe Rahmengröße größer sein könnten.
Laut meinen Körpermaßen liege ich bei jedem Hersteller im Größenrechner zwischen M und L (manchmal auch wird auch nur M vorgeschlagen).
Logo, habe ich mit der Schrittlänge von 87/88 cm natürlich auch Modellbeine, das ist auch klar.

...aber ich trotzdem sind die größen all meiner Bikes nicht "grenzwertig" sonder haben alles sogar noch puffer.
Daher dies nur mal als Tipp, dass für den ein oder anderen vllt sogar die Rahmengröße XL in Frage kommen könnte, auch wenn es nicht der "Normangabe" entspricht.
Allerdings muss sich jeder natürlich mit der jeweiligen Größe wohlfühlen.
Moin
Ich- 179cm Höhe; 84cmSL- fahre 56er Rahmen am Nuroad Race und komme perfekt damit zurecht
Bin ebenso 179cm groß mit einer Schrittlänge von 82cm. Fahre ebenso M / 56cm. Passt perfekt.
@Kodak96
Der Größenrechner gibt ja auch M / 56cm aus.
Habe eben auf einem 53er Rahmen gesessen und kann mit meinen Daten definitiv sagen, dass das zu klein ist!
1,77m, 84er SL
Beim treten im Stand haben meine Knie praktisch den Lenker berührt, die Front war sehr hakelig und unruhig und das Fahren vornübergebeugt war gefühlt zu kompakt. Auch der Überstand vom
Sattel war grenzwertig viel.
Bei mir wird es entweder ein 56er Rahmen oder ein anderes Radl, je nachdem was zuerst kommt
Man kann das was schon mit 1,77 und 84er SL fahren.
Aber offensichtlich halt nicht du.
Wenn dir die Überhöhung zu viel ist, dann ist es dir zu klein - den Rest hätte man ja schnell und easy angepasst.
Ich mit 1,81 und 85er SL würde kein 56er fahren. Das ist mir zu groß.
Hakelig und unruhig hat das Rad halt nicht von alleine sondern wegen dir. Aber wir gesagt, du kommst nicht damit zurecht deshalb ist es gut, dass du nicht 53 nimmst.
Du darfst dabei nicht vergessen, dass
@Grifoncino generell eher kleine Rahmen fährt, aber gern lange Vorbauten und viel reach am Lenker.
Zumindest erinner ich das dunkel einen Rant über 80er Vorbauten und Lenker mit weniger Reach als original verbaut.
Mit 178 und SL84 fahre ich ein '19er Crossrace SL in 56, das passt mir super!
Ich bin 1,75m mit ner 86cm Schrittlänge und fahre mein Nuroad EX (der Alurahmen hat mehr STR als Carbon) in M, aber mit Sattelstütze ohne Offset und 70er Vorbau, d.h. insgesamt 32mm kürzer als im Werkszustand.
Das S hatte ich auch da, fühlte sich aber irgendwie zu eng an, obwohl mir da der Reach ab Werk besser gepasst hätte.
Hallo,
Ich schreibe Ihnen aus Spanien, es tut mir leid, wenn die Übersetzung nicht perfekt ist. Die Fülle an Informationen in diesem Forum und in deutschen Zeitschriften ist beeindruckend. In Spanien gibt es kaum Informationen und Belege zu diesem Modell.
Ich evaluiere derzeit den Kauf eines Aluminium-Nuroad-Würfels. Nachdem ich all Ihre Beiträge gelesen habe, möchte ich einige Fragen dazu stellen. Über die Dynamik und das Handling des Fahrrads wurde nicht wirklich viel gesagt (vielleicht liegt es daran, dass Sie alle ehrlich gesagt mit dem Verhalten dieses Fahrrads zufrieden sind):
- Größe, ich messe 1,82 und 84,5 cm Schrittlänge. Ich verstehe, dass meine richtige Größe 56 ist, aber vielleicht passt mir auch 58.
- Nachdem ich die Geometrie analysiert habe, sehe ich, dass es feine Unterschiede zwischen der Carbon-Version und der Aluminium-Version gibt, ich hätte gerne Ihre Fahreindrücke auf dem Cube. In einigen Tests kommentieren sie, dass es ein etwas unbequemes Fahrrad in gebrochenen Bereichen ist, ich verstehe, dass dies in der Aluminiumversion betont wird, da sein Rahmen die kleinen Unebenheiten im Kies weniger absorbiert.
- Um mit der Geometrie fortzufahren, es fällt mir auf, dass Sie so lange Kettenstreben verwenden, 439,5 mm, macht das das Fahrrad in kurvigen Bereichen nicht wendig?
- In Bezug auf die Position, nachdem ich seine Maße gesehen habe, denke ich, dass es ein Fahrrad ist, das auf Komfort ausgerichtet ist, was ist Ihre Meinung?
Ich suche ein Fahrrad, das hauptsächlich auf langen Strecken bequem ist, 50 % Straße, 50 % Schotter, aber ich möchte gelegentlich auch etwas kompliziertere Strecken fahren, ohne es zu übertreiben, dafür habe ich bereits ein MTB.
Vielen Dank.
Hallo,
ich fahre mit 185/87 ein 58er, was mir aber zu lang war. Daher würde ich unbedingt das 56er für dich empfehlen. Das Alu hat eine entspanntere Geometrie, ist aber durch den steifen Rahmen dann doch recht hart. Da ist das Carbon (C:62) die bessere Wahl. Es ist ein gutes Rad, mir prima Komponenten - aber zum unschlagbar günstigen Preis. Ein echter Kauftipp! Ich habe mir dann noch einen Carbonlenker gegönnt. der die Vibrationen merklich dämpft; auch eine echte Empfehlung!