Die Gabel liegt mittlerweile bei Marco (
@Flowrider06 )auf dem OP-Tisch, wird überprüft und geserviced.
Auseinandergebaut sieht das Puzzle dann so aus:
Einzelteile der Dämpfung:
Die Federn:
Da wird es jetzt spannend.
Original waren die Orangene und die Grüne verbaut.
Dabei steckt die grüne Feder in der Orangenen.Die Federraten kann man dann addieren.
Mit verschiedenen Außen- und Innenfedern war es so möglich, die Gabel exakt an jedes Fahrergewicht anzupassen.
Da ich aber stark bezweifle, dass Frau Phillips zu Ihren Rennzeiten gewichtsmäßig meinem strammen Körperbau ebenbürtig war, gehe ich davon aus, dass da noch Optimierungsbedarf besteht.
Die unlackierte Feder rechts, wurde wohl anfangs in den Gabeln eingesetzt und kommt von
@felixdelrio .
Ihm war die Feder zu weich, mir vermutlich auch.
Anfangs gab es wohl nur drei oder vier einzelne Federn mit vorgegebenen Federraten.
Damit konnte man die Gabel auch anpassen, aber eben nicht so exakt wie mit dem späteren "Doppelfedersystem".
Vom Maß her weicht diese Feder aber ab und kann nicht in der Gabel verbaut werden.
Die frühere Feder ist in "natural" geeignet für ein Fahrergewicht bis 165 lbs.
165lbs : 2,20462262 = 74,84kg
Das reicht also sowieso nicht ganz bei meinen knapp 80kg...
Ob die Kombi orange/grün reicht, weiß ich auch nur so halb.
Dabei gibt es eine etwas wirre Formel bei Action Tec.
Gewicht des Fahrers : 2 x 2,54 = benötigte Federrate

Ich rechne also meine 80 kg in Lbs um und fülle diese "Formel" mal aus:
176,4 lbs : 2 x 2,54 = 223,9 lbs Federrate
Mein ehemaliger Physiklehrer würde sich die verbliebenen Haare raufen...
Vorhanden sind die orangene Feder mit sicher 115 lbs und die Grüne mit vermutlich 85 lbs.
komm ich glatt auf 200 lbs.
Also wie schon geahnt auch zu wenig Federrate.Ächz.
Mal sehen was da machbar ist.
Evtl auch einfach mal mit fahren und sehen was sich tut.
Manchmal sind die Herstellerangaben ja auch seltsam ausgelegt.
In diesem Sinne,
shocking Grüße,
Oppa