Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke. Habe ich gesehen. Nur haben die dann meist nicht den passenden Tune zum RahmenBei Bike Discount gibt's einige Dämpfer zu guten Preisen, da sollte auch der von dir genannte, mit der passenden Länge dabei sein.
Falls du den Dämpfer neu kaufen möchtest.
Gruß Christian
Ja.Den Tune kann man ja ändern lassen.
Hat mich bei Fox 80€ gekostet. Sollte aber auch bei Rock Shox gehen nehme ich mal an.
Ich habe vorher bei Santa Cruz angefragt, wegen dem richtigen Tune und habe ziemlich schnell eine Antwort bekommen.
Dochoder bei der Nutzung von einem Renneinsatz wo es um den Sieg geht
Na dann, was gibt`s zu gewinnen? Kasten Bier für PapaDoch
Aktuell als Aufsteiger in die nächste Klasse eher weniger.
Aber mir gehts da auch eher um den Pedaltune. Da hast ja die größten Einflüsse
Ich würd glaub mal bei Sram anfragen was der Umbau kostet, die üblichen Tuner beschäftigen sich ja eher weniger mit den CC Teilen. Evtl mal noch bei einen Servicedienstleister für den Service anfragen. Grad wenn die Fahrerin noch eher unter dem typischen Gewichtsbereich liegt lohnt sich das vermutlich. Dann ist auch eh der unpassende ursprüngliche Tune zu vernachlässigen.Aber mir gehts da auch eher um den Pedaltune. Da hast ja die größten Einflüsse
CCIst das ein C oder ein CC ?
Ich finde die Farbe echt gut. Aber das Gewicht ist schon einigermaßen enttäuschend (zumal CC und Gr. S).Hier noch mal ein Rahmengewicht in S ohne Steckachse
Anhang anzeigen 2095947
Anhang anzeigen 2095948
Leider nein.Außer du hast die Tupperschüssel mit gewogen![]()
Und dann noch nicht mal ein Fach für Gummibärchen und DosenbierAber das Gewicht ist schon einigermaßen enttäuschend
Dann müsste ich mal schauen ob man DT mit RS kombinieren kann.Ich schwör mittlerweile auf DT Swiss, vor allem der Pedal Mode ist meiner Meinung nach unübertroffen gut (kenn aber nur die 232er, die großen hatte ich noch nicht).
Vielleicht hätte ich ergänzen soll: der Pedal Mode im gesamten Fahrwerk ist unübertroffen gut, also wie die zusammen wirken die beiden 232. Das sind dann auch irgendwelche Werkseinstellungen, die Gabel und den Dämpfer (abgesehen vom Gesamtlockout natürlich) kann man nur im Open-Mode einstellen. Remote habe ich übrigens gar nirgends mehr (also Fahrwerk, Dropper klar wenn nicht Reverb), meist läuft Pedal Mode und fürs traillastige dann open.Dann müsste ich mal schauen ob man DT mit RS kombinieren kann.
Oder ich lasse den Lenker Remote erstmal weg.
Denke anfangs wird es reichen, wenn zusätzlich ein Hebel für die Dropper dazu kommt.
Und hübscher schaut es auch aus, wenn es weniger Leitungen sind
Hab an meinem Ruffy ein 535er Fahrwerk und finde es ziemlich gut. Von der Gabel gab es für 2024 (?) eine überarbeitete Version, die sich etwas mehr an Normalo-Fahrer richtet. Jedenfalls komme ich sehr gut mit ihr klar und bekomme sie auch plüschig genug um mit 130/120mm einen ruppigen Bikepark-Tag zu überstehen. Am Enduro hatte ich mal die alte Version bis '23 und die war eher straff und wollte gefordert werdenkenn aber nur die 232er, die großen hatte ich noch nicht
Bei mir geht es ja um einen XC Aufbau für den Renneinsatz. Ansonsten bräuchte ich es auch nicht. An der Gabel sowieso nicht.Remote habe ich übrigens gar nirgends mehr
Das würde mir auch gefallen.Dann der silber-rote![]()
Ripley oder Exie würde ich eher als XC Waffe bevorzugen.Aber ich bin gedanklich noch nicht am Ende
Ah, ok, dann verstehe ich das mit dem Remote.Bei mir geht es ja um einen XC Aufbau für den Renneinsatz. Ansonsten bräuchte ich es auch nicht. An der Gabel sowieso nicht.
Die Gabel an den Hat’s meiner Kinder wird in den Rennen auch immer im offenen Modus gefahren. Da gibt es auch keinen Remote
Das würde mir auch gefallen.
Das Blur hat aber einen relativ flachen Sitzwinkel. Das wird eine Umgewöhnung wenn man vom Spur kommt
Ripley oder Exie würde ich eher als XC Waffe bevorzugen.
Habe da ja jetzt die Vergleiche von Blur/Spur/Ripley.
Das Ripley mit 120mm vorne fährt sich mega stark.
Da würde ich das Spur fast abgeben und stattdessen als Ergänzung etwas mit mehr Federweg fahren
Ok, bei der Gabel hatte ich mir nur überlegt, dass sie vom Gewicht her fast in der Sphäre der CC Helm Coil ist und hatte mich damals für diese entschieden, auch weil zwischen 130-160 voll anpassbar und eben durch die (alleinige) Feder fast nix an Justierung nötig ist.Hab an meinem Ruffy ein 535er Fahrwerk und finde es ziemlich gut. Von der Gabel gab es für 2024 (?) eine überarbeitete Version, die sich etwas mehr an Normalo-Fahrer richtet. Jedenfalls komme ich sehr gut mit ihr klar und bekomme sie auch plüschig genug um mit 130/120mm einen ruppigen Bikepark-Tag zu überstehen. Am Enduro hatte ich mal die alte Version bis '23 und die war eher straff und wollte gefordert werden
Das schaut live gar nicht so schlimm aus. Beim DV9 hatte ich auch bedenken.Das Exie, da kann ich den Knick nicht ausblenden.
Hätte da V4(s) ergänzen sollen. Meinte nicht das neue V5Beim Ripley hätte ich etwas Bedenken auf 120 runter zugehen. "The Ripley is optimized around a 140 fork. It is compatible with 130-150 mm forks."
Kann ich nachvollziehenHatte heute früh wieder eine etwas intensivere Tour mit dem Spur
also eigentlich brauch ich schon echt gute Gründe um das wegzugeben/zu ergänzen