Das N[A]echste bitte…Santa Cruz Blur TR V4

Hat eventuell jemand einen SidLuxe 3P abzugeben fürs Blur mit 40 oder 42,5 Hub? 45 mm Hub geht auch. Remote oder nicht wäre auch egal

Könnte einen SidLuxe 2P 190x40 Remote zum tauschen anbieten.
Kommt diese Woche erst. Ist also noch neu.

Oder sollte jemand den kaufen wollen, wäre es auch okay
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bike Discount gibt's einige Dämpfer zu guten Preisen, da sollte auch der von dir genannte, mit der passenden Länge dabei sein.
Falls du den Dämpfer neu kaufen möchtest.

Gruß Christian
 
Den Tune kann man ja ändern lassen.
Hat mich bei Fox 80€ gekostet. Sollte aber auch bei Rock Shox gehen nehme ich mal an.

Ich habe vorher bei Santa Cruz angefragt, wegen dem richtigen Tune und habe ziemlich schnell eine Antwort bekommen.
 
Den Tune kann man ja ändern lassen.
Hat mich bei Fox 80€ gekostet. Sollte aber auch bei Rock Shox gehen nehme ich mal an.

Ich habe vorher bei Santa Cruz angefragt, wegen dem richtigen Tune und habe ziemlich schnell eine Antwort bekommen.
Ja.
Könnte man so machen, weil der Dämpfer eventuell eh angepasst werden muss, da die Fahrerin noch relativ leicht ist

Danke
 
Man kann den vorhandenen tune auch erstmal testen.
Hab für mein RAAW Jibb einen Float X mit tune für ein Cube eBike gekauft. Der tune fühlt sich sehr gut an und weicht (auf dem Papier) nur sehr gering vom original verbauten tune ab.
Wenn du einen Aftermarket-Dämpfer kaufst hat der ja auch "nur" einen Standard tune, ausserdem reden wir beim Blur ja nicht über 170mm die ausschliesslich bergab eingesetzt werden oder bei der Nutzung von einem Renneinsatz wo es um den Sieg geht. ;)
 
Doch😅
Aktuell als Aufsteiger in die nächste Klasse eher weniger.
Aber mir gehts da auch eher um den Pedaltune. Da hast ja die größten Einflüsse
Na dann, was gibt`s zu gewinnen? Kasten Bier für Papa :troll:

Hat das Blur so einen wippigen Hinterbau? Hatte das letzte Mal einen Hinterbau der ProPedal brauchte so vor ca. 20 Jahren......
Selbst mein 170mm Enduro bleibt beim pedalieren mit offenem Dämpfer ruhig.
 
Aber mir gehts da auch eher um den Pedaltune. Da hast ja die größten Einflüsse
Ich würd glaub mal bei Sram anfragen was der Umbau kostet, die üblichen Tuner beschäftigen sich ja eher weniger mit den CC Teilen. Evtl mal noch bei einen Servicedienstleister für den Service anfragen. Grad wenn die Fahrerin noch eher unter dem typischen Gewichtsbereich liegt lohnt sich das vermutlich. Dann ist auch eh der unpassende ursprüngliche Tune zu vernachlässigen.
 
Ich hab ja schon ausführlich mit Dino privat geschrieben. Fahre das Blur seit März 2024. Ursprünglich noch mit dem 2P Dämpfer, welchen ich bereits im April 2024 auf 3P habe umbauen lassen.

Bei dem so genannten Tune reden wir von einer gewissen Anzahl/Grösse/Stärke an Shims. Man kann auch einfach „Passscheiben“ dazu sagen.
Ändert eben nichts an der Tatsache, dass der Tune immer angepasst werden kann, wenn der Dämpfer einen großen Service bekommt (also nicht nur Luftkammer), sprich Öl in den Hubkörper etc.
Die Servicedienstleister lassen sich sowas gerne extra bezahlen (obwohl der Dämpfer ohnehin in Teilen vor ihnen liegt 😉)
 

Anhänge

  • IMG_7013.jpeg
    IMG_7013.jpeg
    914,6 KB · Aufrufe: 60
Außer du hast die Tupperschüssel mit gewogen 🤪
Leider nein.
Vor ein paar Tagen noch ein zweites Mal gewogen.

Aber das Gewicht ist schon einigermaßen enttäuschend
Und dann noch nicht mal ein Fach für Gummibärchen und Dosenbier😅
Vielleicht bohre ich noch ein paar Löcher in den Rahmen

Oder ich entferne den Dämpfer und baue dieses Carbonteil von Cervelo ein
 
Ich schwör mittlerweile auf DT Swiss, vor allem der Pedal Mode ist meiner Meinung nach unübertroffen gut (kenn aber nur die 232er, die großen hatte ich noch nicht).
Dann müsste ich mal schauen ob man DT mit RS kombinieren kann.

Oder ich lasse den Lenker Remote erstmal weg.
Denke anfangs wird es reichen, wenn zusätzlich ein Hebel für die Dropper dazu kommt.

Und hübscher schaut es auch aus, wenn es weniger Leitungen sind
 
Dann müsste ich mal schauen ob man DT mit RS kombinieren kann.

Oder ich lasse den Lenker Remote erstmal weg.
Denke anfangs wird es reichen, wenn zusätzlich ein Hebel für die Dropper dazu kommt.

Und hübscher schaut es auch aus, wenn es weniger Leitungen sind
Vielleicht hätte ich ergänzen soll: der Pedal Mode im gesamten Fahrwerk ist unübertroffen gut, also wie die zusammen wirken die beiden 232. Das sind dann auch irgendwelche Werkseinstellungen, die Gabel und den Dämpfer (abgesehen vom Gesamtlockout natürlich) kann man nur im Open-Mode einstellen. Remote habe ich übrigens gar nirgends mehr (also Fahrwerk, Dropper klar wenn nicht Reverb), meist läuft Pedal Mode und fürs traillastige dann open.

tempImageOxMeXA.jpg


Um in deinem Thema zu bleiben, über ein Blur denke ich auch schon länger ernsthaft nach, aber da müsste der Rahmen noch etwas Sale-lastiger werden und so ein, zwei Hauptthemen erledigt sein. Dann der silber-rote :)

Und auch die TR-Version und mit dem Fahrwerk von dem Bild hier, da ich für das Spur ja noch die Fox DPS/130er Kombi bzw. den CC DB Coil mit der Coil Helm habe.

Aber ich bin gedanklich noch nicht am Ende, das ZFS-5 habe ich mal ausgeschlossen, ich hatte das Hardtail und es als etwas zu filigran empfunden, würde daher die 200g Mehrgewicht gerne in Kauf nehmen. Das RM Element steht auch noch im Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
kenn aber nur die 232er, die großen hatte ich noch nicht
Hab an meinem Ruffy ein 535er Fahrwerk und finde es ziemlich gut. Von der Gabel gab es für 2024 (?) eine überarbeitete Version, die sich etwas mehr an Normalo-Fahrer richtet. Jedenfalls komme ich sehr gut mit ihr klar und bekomme sie auch plüschig genug um mit 130/120mm einen ruppigen Bikepark-Tag zu überstehen. Am Enduro hatte ich mal die alte Version bis '23 und die war eher straff und wollte gefordert werden
 
Remote habe ich übrigens gar nirgends mehr
Bei mir geht es ja um einen XC Aufbau für den Renneinsatz. Ansonsten bräuchte ich es auch nicht. An der Gabel sowieso nicht.
Die Gabel an den Hat’s meiner Kinder wird in den Rennen auch immer im offenen Modus gefahren. Da gibt es auch keinen Remote
Dann der silber-rote :)
Das würde mir auch gefallen.
Das Blur hat aber einen relativ flachen Sitzwinkel. Das wird eine Umgewöhnung wenn man vom Spur kommt
Aber ich bin gedanklich noch nicht am Ende
Ripley oder Exie würde ich eher als XC Waffe bevorzugen.
Habe da ja jetzt die Vergleiche von Blur/Spur/Ripley.
Das Ripley mit 120mm vorne fährt sich mega stark.
Da würde ich das Spur fast abgeben und stattdessen als Ergänzung etwas mit mehr Federweg fahren
 
Bei mir geht es ja um einen XC Aufbau für den Renneinsatz. Ansonsten bräuchte ich es auch nicht. An der Gabel sowieso nicht.
Die Gabel an den Hat’s meiner Kinder wird in den Rennen auch immer im offenen Modus gefahren. Da gibt es auch keinen Remote

Das würde mir auch gefallen.
Das Blur hat aber einen relativ flachen Sitzwinkel. Das wird eine Umgewöhnung wenn man vom Spur kommt

Ripley oder Exie würde ich eher als XC Waffe bevorzugen.
Habe da ja jetzt die Vergleiche von Blur/Spur/Ripley.
Das Ripley mit 120mm vorne fährt sich mega stark.
Da würde ich das Spur fast abgeben und stattdessen als Ergänzung etwas mit mehr Federweg fahren
Ah, ok, dann verstehe ich das mit dem Remote.

Das Exie, da kann ich den Knick nicht ausblenden.

Beim Ripley hätte ich etwas Bedenken auf 120 runter zugehen. "The Ripley is optimized around a 140 fork. It is compatible with 130-150 mm forks."

Hatte heute früh wieder eine etwas intensivere Tour mit dem Spur, also eigentlich brauch ich schon echt gute Gründe um das wegzugeben/zu ergänzen. Es kann halt irgendwie alles. Mal gucken ob mich n+1 dann doch wieder packt.
 
Hab an meinem Ruffy ein 535er Fahrwerk und finde es ziemlich gut. Von der Gabel gab es für 2024 (?) eine überarbeitete Version, die sich etwas mehr an Normalo-Fahrer richtet. Jedenfalls komme ich sehr gut mit ihr klar und bekomme sie auch plüschig genug um mit 130/120mm einen ruppigen Bikepark-Tag zu überstehen. Am Enduro hatte ich mal die alte Version bis '23 und die war eher straff und wollte gefordert werden
Ok, bei der Gabel hatte ich mir nur überlegt, dass sie vom Gewicht her fast in der Sphäre der CC Helm Coil ist und hatte mich damals für diese entschieden, auch weil zwischen 130-160 voll anpassbar und eben durch die (alleinige) Feder fast nix an Justierung nötig ist.
 
Das Exie, da kann ich den Knick nicht ausblenden.
Das schaut live gar nicht so schlimm aus. Beim DV9 hatte ich auch bedenken.
Und beim Ripley schaut das auch gut aus
Beim Ripley hätte ich etwas Bedenken auf 120 runter zugehen. "The Ripley is optimized around a 140 fork. It is compatible with 130-150 mm forks."
Hätte da V4(s) ergänzen sollen. Meinte nicht das neue V5
IMG_4395.jpeg

Hatte heute früh wieder eine etwas intensivere Tour mit dem Spur
Kann ich nachvollziehen
also eigentlich brauch ich schon echt gute Gründe um das wegzugeben/zu ergänzen
🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Du möchtest nicht den WhatsApp Verlauf von @mike79 und mir sehen🙈
Dort gibt es stündlich neue Ideen und Gründe😁😁😁😍😍😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück