Und du meinst das können die Leute von Kinesis, oder von welcher Chinesischen oder Taiwanesischen Klitsche der
Btwin Rahmen auch immer stammt, nicht?
Fahrradrahmen zu bauen ist j
Ja, genau das meine ich.
Genau so arrogantes und nicht unbedingt von echtem Fachwissen beflecktes Gelabere wie oben drüber der Automobilexperte.
Kommt mir vor wie der Chef der Hamburger Wirtschaftsförderung, der bei seinem Besuch in der Partnerstadt China mit seinem Hamburger Airbuswerk angeben wollte und dann entsetzt feststellen durfte, das in China schon länger Flugzeugwerke stehen, die Leitwerke und andere Teile für Boeing bauen. Und das war vor gut 30 Jahren.
Das ist ungefähr die gleiche dämliche Arroganz, mit der wir hier in D seit Jahren Marktanteile und Industrien an die Chinesen verlieren. Und mit der wir "deutsche" Markenprodukte als Nahrungsergänzung kaufen, obwohl der größte Teil der Rohstoffe inzwischen aus China kommen und immer öfter hier nur noch die Bulkware verpackt wird, damit (noch) Made in Germany draufstehen darf.
Wird höchste Zeit, das wir Deutschen uns mal wieder mit dem Thema Wirtschaft an Schulen und Universitäten ernsthaft beschäftigen.
Könnte ich noch einige Beispiele nennen.
Ohne jetzt das Niveau der Diskussion ins Bodenlose sinken zu lassen - lies Dir Deinen und meinen Post nochmal genau durch und überleg‘ Dir mal, was arroganter klingt.
Aber egal, ich lass‘ Dir gerne Deine Meinung - ich hatte aus beruflichen Gründen durchaus schon mit China-Produktionen zu tun, und kann nur sagen, die kochen auch mit Wasser. Natürlich gibt‘s da gute Produkte, die kosten aber annähernd das gleiche wie bei uns. Bei erheblich billigeren Produkten haben Schein und Sein oft nicht viel miteinander zu tun, und abkupfern kann man auch, ohne das Produkt und das Know-How wirklich zu verstehen.
Aber das weißt Du ja sicher besser als ich, ich versteh ja im Gegensatz zu Dir nix davon.
Back on topic: Ja, ich bin der Meinung dass eine Firma (wie z.B. Scott), die seit vielen Jahren auf höchsten Niveau und mit Herzblut Spitzenprodukte entwickelt bessere Endprodukte auf den Markt bringt als ein günstiger „me-too“-Hersteller. Und ja, ich bin der Meinung dass Expertise und professionelle Entwicklung Geld kosten, und Profi-Produkte das Geld damit auch wert sind, auch wenn es nicht am reinen Materialwert liegt. Deswegen stehe ich zu meiner Meinung, und kann dem Thread-Opener deswegen nur raten, dass das Geld im Scott besser angelegt ist.
Ich selbst habe sogar dieses Jahr das Geld für ein Santa Cruz ausgegeben, und muss sagen: auch wenn ich bei anderen Marken erheblich bessere Komponenenten für dasselbe Geld bekomme, das Gesamtpaket ist einfach genial und (für mich) den Preis wert. Ist aber natürlich ein anderes Thema, ist mir klar
Ich bin übrigens (in einer völlig anderen Branche) Inhaber eines Geschäfts, bei dem ich auch tagtäglich den Unterschied zwischen Günstig- und Premiumprodukten sehe, die „auf den ersten Blick doch fast gleich“ sind - und ich garantiere, das sind sie eben nicht...