Der allgemeine Magura-Problem und Schimpf Thread

Weil wirs gerade von der Magura haben:

Ich bin heute bei - 3 Grad etwas im Freien getrialt. Ich fahre Haushaltsöl in meinen Leitungen und habe gemerkt, dass die Flüssigkeit etwas träge war.

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man auch Wasser mit etwas Frostschutz fahren kann. Wie sieht es dann mit dem Druckpunkt aus? Wieviel ist denn "etwas" frostschutz?

MFG
 
naja 1. mischverhältnisse stehen auf dem behälter vom frostschutz, aber 1/3 frostschuzt reich völlig, denk ich mal. wir werden hier wohl keine temperaturen unter -20° erleben. Druckpunkt wird sich nicht verändern aber dir wiederstand beim ziehen der bremse bis zum Druckpunkt wird geringer.
 
Kann ich auch die Flüssigkeit im Sommer fahren? Also gleich drin lassen? Greift der Frostschutz die Leitungen oder Dichtungen oder so an?

MFG
 
Bei meiner HS-33 geht der rechte Bremsbacken am HR nicht ganz zurück. Habs auch schon geschaut ob da Schmutz wäre. War aber nich.
Würd sagen entlüften, oda?
Was meint ihr?

Gruß Franky
 
Das ist ja normal, TPA zurückdrehen und dann so einstellen, dass du den TPA nicht herausdrehen musst. Dann gehen beide Seiten zurück.
 
du solls da ja auch nicht ganz so viel seife rein machen, und nartürlich mit wasser wieder abspülen. und genau genommen passieren dürfte durch die seife nischt, wenn dann ist sie nur eine schwache base, aber wir sind hier im trial forum und nicht im chemie forum.
 
Also ich ärgere mich immer schwarz über die S-c-heiss HS33. Die Methode, den Stutzen in den Schlauch einzuhämmern ist wirklich vorsintflutlich Genauso die schrott Plastikleitungen
wut18.gif


Ausserdem: die Griffe von der Louise sind Billigmist. Ich hab zwar keine HS33 05, aber die neuen Griffe sehen genauso beshcissen aus
wut11.gif


Eigentlich müßte man der Fa. Magura alle Bremsen an den Kopp schmeißen
wut15.gif


Mußte mal gesagt werden.
 
ich weiß echt nicht was ihr habt. ich hab an mehreren bikes die HS33. hab noch nie probleme mit der leitung gehabt. bremsen tut sie prima.
natülich lassen sich die discs nicht so leicht entlüften wie mit dem RB hebel, aber das geht bei den anderen herstellern auch nicht einfacher.

Ich denke die technik wäre noch lange nicht so ausgefeilt, auch die der anderen firmen, hätte magura nicht so viel "geleistet"


ich denk viele von euch schrauben einfach zu viel an den dingern rum. stellt sie einmal gescheit ein, flext eure felgen und habt spaß. zur not noch bißl bitumen und gut is. wenn man jeden 2ten tag an seiner bremse rumspielt weil man denkt danach besser zu fahren dann is klar das irgendwann was kaputtgeht.

-> dieser post ist auf niemanden persönlich bezogen.
Nur meine Meinung: hab magura Marta HS33 04 und 05 und hab ansich noch nie probleme gehabt
 
Hi,

wollte mal wissen, was ihr so für ein 100ml Fläschen Magura Hydrauliköl bezahlt? Habe für ca. 120 ml 8 € bezahlt.

Habs jetzt einfach hier in den Thread geschrieben. Wusste nicht wo sonst.

Gruß Basti
 
weiß jemand von euch woran es liegen kann wenn eine scheibenbremse quietscht? meine hope vorne hat gestern angefangen fast wie ne felgenbremse zu quietschen.
 
also ich muss echt sagen, dass die magura hebel, besonders der 05er cshrott hoch 10 waren. gott sei dank haben aba n par jungs den rb hebel aufn merkt geschmissen und das problem hat sich erledigt.
@basti: jep das kommt hin, des kack öl is teuer wie sau.
 
weiß jemand von euch woran es liegen kann wenn eine scheibenbremse quietscht? meine hope vorne hat gestern angefangen fast wie ne felgenbremse zu quietschen.

Na entweder deine Scheibe oder die Beläge sind verschmutzt, oder die Scheibe läuft nich parallel zu den Belägen. Dann kann es sein, dass deine Speichen zu locker sind, oder dein Schnellspanner, oder die Achsschrauben zu locker sind. Hmmm, gibt halt viele Möglichkeiten. Kannst halt mal versuchen die Scheibenbremsaufnahme planzufräsen. Bei meiner Scheibe vorne is eigentlich alles in Ordnung, und die Aufnahme is auch plan, aber die quietscht trotzdem wie die Hölle.
 
Zurück