Der allumfassende Fox 40 Bastel- und Einstell-Thread

Ja, die Kartusche ist komplett anders.
Da sie auf dem quasi auf dem Kopf steht, hast du weniger ungefederte Masse.

Die Funktion hat sich nicht so grundlegend geändert, dass man sie unbegingt haben muss.
 
Hi Leute,

mal eine Frage zum Einbau der 40:

KOmme da im Moment nicht ganz klar bezüglich der Einbauhöhe! Auf der Foxpage steht ca. 174mm Oberkante untere Brücke bis Standrohrende, nen Kumpel sagte mir etwas von 164mm. Hier im Forum habe ich eine ähnliche Angabe gefunden. Vareiert das nach BJ. oder ist es immer gleich? Fahre eine 2010er 40. Welches Angabe ist denn jetzt für mich bindend?

THX
Phlipsn
 
Hallo
Ich hab an meiner Fox 40 von 2010 das Problem das die Feder in der Gabel anscheinend am Standrohr schäppert... Der Schrumpfschlach sitzt aber auf der Feder die 4 Spacer sind unter der Preloadkappe und selbst wenn ich das Preload komplett rein dreh ist es noch am klappern in der ersten 2-4 cm. Ansonsten ist das Ansprechverhalten und alles andere aber Top! Weiss da jemand wie ich da Abhilfe schaffen könnte?
 
@flat-liner-89: Ich habe wahrscheinlich das gleiche Problem. Sollte es ein Klappern sein und der Schrumpfschlauch auf der Feder sitzen, soll es helfen das Tauchrohr einfach mal um 90-180° zu drehen. Den Tipp habe ich von einem ebenfalls Fox Geschädigten. Bei dem hat es wohl geholfen. Kannst ja mal berichten. Bis ich mein Bike endlich zusammen habe dauert es noch ein paar Tage.

@phlipsn: Die Maße ändern sich alle Nase lang, wobei man es auch nicht zu genau nehmen braucht. ich fahre bei einer 11er ca. 145mm statt 174mm Und im Vergleich: schau dir mal z.B. Darren Berrecloth an. Der fährt aufgrund des kurzen Steuerrohrs des Demos absolutes Untermaß und er scheint drauf zu vertrauen. In dem Fall brauche ich mir erst recht keine Sorgen machen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
At flatliner

Wieso hast du vier spacer?
Ich hab in meiner 2010er nur drei und ich nutze definitiv 200mm (nachgemessen).
Haben die das im jahrgang geändert?

Achso zum thema....ich hatte auch mal ein klappern...habe dann einfach ein zweites stück schrumpfschlauch auf die feder gepackt und dann war ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dia-mandt
Ehm ja gute Frage warum ich 4 von den Spacern habe? Meine erklärung wäre die das ich die Gabel bis auf 150mm traveln könnte, was ja damals auch so zu der Fox beschrieben gewesen ist?! In deinem link den du oben weiter gepostet hast sind nur 3 Spacer beschrieben und die Gabel könnte somit nur auf 165mm getravelt werden... ISt ja auch egal da der Federweg meiner Fox auch bestens genutzt wird :)
Wo hast du denn nen passendes stück Schrumpfschlauch her bekommen? Baumarkt?!
@molnitza Ich kann mir jetzt grad nicht vorstellen das wenn ich nen rundes Rohr drehe, die Geräusche verschwinden, aber ich werds die Tage testen und berichten!
 
Kann man im gut sortierten baumarkt kaufen.
Ich hatte meinen von ner anderen feder ab gemacht und draufgedreht.
Man kann wohl auch ne strumpfhose nehmen. Muss man nur gut in öl tränken.
 
Darf eine fox40 rc2 schmatzen?
wie krieg ich am besten öl an den schaumstoff unter die SKF staubabstreifer? (spritze mit fox öl und rein damit?)
 
Entweder gabel/bike auf den kopf stellen oder du holst die staubabstreifer hoch (schraubendreher abkleben und nach oben hebeln) und kippst was gabelöl drauf.
 
danke

nach oben hebeln im zusammengebauten zustand?
nur allein mit weghebeln und dann mit einer spritze einfüllen wird das wohl nichts
was ist mit dem schmatzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, hab bei eBay ne 40RC2 Fit raus. Nun muß ich leider noch die Dichtungen wechseln weil beide siffen , und die Feder muss sowieso gewechselt werden. Meine Frage zum Ölwechsel. Muß auf der Dämpferseite oben auch was wegschrauben oder reicht -zu auseinanderziehen der Gabe - die Federseite ausschrauben - Federaus- beide Muttern unten abschrauben und auseinanderziehen.
Dichtungen wechseln , zusammenstecken, neues Öl unten rein, zuschauben und fertig ? AN der Katusche muss ich nix machen ?
Schon mal Danke
 
Hallo zusammen, hab bei eBay ne 40RC2 Fit raus. Nun muß ich leider noch die Dichtungen wechseln weil beide siffen , und die Feder muss sowieso gewechselt werden. Meine Frage zum Ölwechsel. Muß auf der Dämpferseite oben auch was wegschrauben oder reicht -zu auseinanderziehen der Gabe - die Federseite ausschrauben - Federaus- beide Muttern unten abschrauben und auseinanderziehen.
Dichtungen wechseln , zusammenstecken, neues Öl unten rein, zuschauben und fertig ? AN der Katusche muss ich nix machen ?
Schon mal Danke

Also ich würde wenn du sie e aufmachen musst wegen den Dichtungen auch gleich sauber machen. Ist dann ja auch nicht mehr viel Aufwand mehr.
 
@
post_old.gif
16.04.2012, 22:14 #50 Free_Rider94

Du Solltest mal eine oder 2 Federhärten höher ausprobieren.

desweiteren Service des Dämpfungsöls und Kartusche,
evtl. hat diese Luft gezogen, sowie etwas mehr
ml zur Schmierung einfüllen. (fals die FederHärte passt)

Wäre ein Anschlagspuffer mit weiteren Vorteilen.

Dann gibts noch die Highspeed-Compression,
könnte man Richtung + drehen ; )


eig Grund der Nachricht :

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/82981-fox-racing-40-rc2-fit-2011-kashima-blaue-ti-888


large_2012-12-0512_46_04_jpg.jpg



Federseite suppt ein Wenig, könnte auf Wunsch einen neuen Satz
org. Fox Racing Shox Staubdichtungen oder
Enduro Dust Wiper, beilegen oder auch Montieren.

Kartuschen sowie Schmieröl Service inklusive vorhereiger Komplettreinigung
Frisch gemacht zum Verkauf !

Preis ist VHB Fragen und Verhandlungsangebote beantworte ich natürlich gerne, und auch via Telefon.

[email protected]

; ) Fröhliche Freimachten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leuts ich hab mal ne Frage...bzw suche um Rat wie ich vorgehen kann :eek:
Ich bin am Sonntag mit meinem Bike auf nasser Strecke mit dem Vorderrad weggerutscht und gestürzt. Mein Bike ist dabei !!!mit dem Vorderrad!!! gegen einen Baum geprellt und hat dabei so wenig abbekommen, dass ich es einfach nur nachzentrieren muss, aber seit diesem Sturz ist bei meiner Fox 40 (von 2012) das Casting ganz unten direkt an der Aufnahme für die Steckachse entgegen der Einbaurichtung der Steckachse verbogen und nach innen zum Laufrad hin verdreht! Rein physikalisch betrachtet kann so eine Verformung an dieser Stelle eigentlich nicht von dem Sturz her kommen...da ich noch Garantie auf die Gabel hab, habe ich sie jetzt erstmal mit einem entsprechenden Schreiben zu Toxoholic's geschickt und eine Reklamation gefordert unter eben dieser Erklärung, dass DIESE Verformung nicht von dem Sturz gekommen sein kann, sondern dass womöglich schon von Anbeginn ein Materialproblem vorlag, was sich nur jetzt durch den Sturz bemerkbar gemacht hat. Ich bezweifle jedoch trotzdem, dass sich Toxoholic's darauf einlässt und würde daher gerne fragen, ob jemand für diesen Fall eine Idee oder eine Möglichkeit hat, die mich nicht dann auf meine Kosten eine neue Gabel oder ein neues Casting kaufen lässt, denn das zu finanzieren wird schwer :confused:
 
hab ich versucht aber mein laptop meckert immer von wegen verbindung unterbrochen :s ich meine wenn du einen brennenden tipp hast wie gesagt ich würd gerne Bilder hochladen weils wirklich recht kompliziert zu erklären ist...
 
Zurück