Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

50€ Schnäppchen als Winterrad, die Headshok ist ziemlich runter, hält aber wenigstens den Druck, der Fox-Dämpfer geht noch leidlich.
Abholzustand:
IMG_4610.jpeg

Und jetzt nach dem ersten putzen und anderen Reifen und Sattel:
IMG_4611.jpeg
 
50€ Schnäppchen als Winterrad, die Headshok ist ziemlich runter, hält aber wenigstens den Druck, der Fox-Dämpfer geht noch leidlich.
Abholzustand:
Anhang anzeigen 1998077
Und jetzt nach dem ersten putzen und anderen Reifen und Sattel:
Anhang anzeigen 1998078
Sehr guter Preis für das Bike. Da kann man wirklich nicht viel falsch machen.
Neuer, aktueller Hinterbau Dämpfer montieren. Wirkt Wunder!
Die Fatty hat einen sehr geringen Federweg, sieht nach ca. 50 mm aus.
Mein Tipp, einfach mal nachmessen.
 
50€ Schnäppchen als Winterrad, die Headshok ist ziemlich runter, hält aber wenigstens den Druck, der Fox-Dämpfer geht noch leidlich.
Abholzustand:

Und jetzt nach dem ersten putzen und anderen Reifen und Sattel:
Anhang anzeigen 1998078
Schickes Rad! Mit den Tanwall-Reifen steht's gleich ganz anders da. Auch schön, dass gleich RapidFire-Hebel verbaut sind statt GripShift.


Sehr guter Preis für das Bike. Da kann man wirklich nicht viel falsch machen.
☝️

Neuer, aktueller Hinterbau Dämpfer montieren. Wirkt Wunder!
☝️


Den Decals nach müsste das SuperV Modelljahr 2000 (oder 2001) sein. Vor 2000 war der Schriftzug anders, ab 2002 auch. Kannste ja mal am Tretlager nachschauen.

CD Modelljahr 2000-2001.JPG



Müsste es dann aber nicht entweder 'ne Super Fatty DL oder Super Fatty M sein (jeweils mit 80mm FW) ? Im Foto siehts aber wirklich nach weniger Federweg aus... 🤔
 

Anhänge

  • Screenshot_20240918_200857_Gallery.jpg
    Screenshot_20240918_200857_Gallery.jpg
    314,7 KB · Aufrufe: 28
  • Screenshot_20240918_200502_Gallery.jpg
    Screenshot_20240918_200502_Gallery.jpg
    249,3 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Hat einer von euch für das Cyclocross schonmal ein Ersatzschaltauge besorgt und hat eine Teilenummer? Würde mir gerne eins auf Lager legen.

Auf den ersten Blick erscheint es mir nicht identisch mit dem Schaltauge des M900 (Bild 1)
Ich komme an meinen nicht vor übernächster Woche ran, ich schau dann mal nach.
 
Bildschirmfoto 2024-09-20 um 18.59.28.png


hallo forum, gibt's hier expertise zu dieser farbe? ich möchte das rahmenset bis weihnachten neu aufbauen (es wird ein kompromissloses geschenk für den menschen, der mich zur welt brachte), aber es gibt an rahmen und gabel einige lackstellen, die ich gern entweder gern selbst vor aufbau austupfen möchte oder die jemand professionell smart repariert (hab dazu keine kontakte, tipps willkommen).

wie heißt der farbton? hersteller der farbe ist dupont?
 
Was sagt denn die Serial No. zum Baujahr vom Rahmen? ... dann könnte man den Farbton über die Kataloge abgleichen ... könnte ein Galaxy Blue oder ein Blue Gloss sein .... 🤔


keine ahnung, wie man die infos unter dem lager bei cannondales genau decodiert, aber ich finde (subjektiv an meinem screen) wirkt die matte farbe nicht so hell und türkis wie im tageslicht...

Bildschirmfoto 2024-09-20 um 22.17.44.png


.. eventuelle mal @peugeot_505 fragen , er war so nett und hat mal Original-Farbe
organisiert ....
Dupont hat da nix mehr mit am Hut ...
falls @peugeot_505 solche originalfarbe hat, wäre ich sehr sehr interessiert daran. vor welchem hersteller ist sie, wenn es nicht dupont ist (glaube das in einem katalog mal gelesen zu haben, kann mich irren).
 
Die bei Vintagecannondale verfügbare Farbenliste gibt diverse Blautöne wieder. Diese Farben sind tatsächlich von Dupont, es gibt also ein paar Lackbuden, die das noch so mischen können. Du kannst nur die alten Kataloge wälzen und schauen, ob das H300 dort aufgelistet wird. Mein Tip wäre Galaxy Blue oder matte Galaxy Blue (so steht es im 1997er Katalog für das H300, erscheint mir aber zu dunkel im Vergleich zu Deinem Foto).
 
Hat einer von euch für das Cyclocross schonmal ein Ersatzschaltauge besorgt und hat eine Teilenummer? Würde mir gerne eins auf Lager legen.

Auf den ersten Blick erscheint es mir nicht identisch mit dem Schaltauge des M900 (Bild 1)
Bei vintagecannondale sind diverse Schaltaugen aufgelistet, nach dieser Skizze und Liste sollten die Schaltaugen von CAAD2, 3, 4, 5 gleich sein. A239X/EBO wäre mein Tip

1726866870220.jpeg
 
Bei vintagecannondale sind diverse Schaltaugen aufgelistet, nach dieser Skizze und Liste sollten die Schaltaugen von CAAD2, 3, 4, 5 gleich sein. A239X/EBO wäre mein Tip

Anhang anzeigen 2009493
Das A239X ist passend für das M500/M900. Das Schaltauge beim Cyclocross ist allerdings anders geformt, es hat einen versatz nach innen welchen ich beim A239X nocht finde. Ich habe auf meinen Bildern versucht darzustellen.
 
Die bei Vintagecannondale verfügbare Farbenliste gibt diverse Blautöne wieder. Diese Farben sind tatsächlich von Dupont, es gibt also ein paar Lackbuden, die das noch so mischen können. Du kannst nur die alten Kataloge wälzen und schauen, ob das H300 dort aufgelistet wird. Mein Tip wäre Galaxy Blue oder matte Galaxy Blue (so steht es im 1997er Katalog für das H300, erscheint mir aber zu dunkel im Vergleich zu Deinem Foto).
vielen dank für den link, aber so richtig weiter bin ich noch nicht. habe nun die beiden oben gezeigten fotos mal an vintagecannondale per mail verschickt und bin gespannt, ob da eine hilfreiche antwort kommt. sicher ist: die farbe ist matt und sieht toll aus.
 
keine ahnung, wie man die infos unter dem lager bei cannondales genau decodiert, aber ich finde (subjektiv an meinem screen) wirkt die matte farbe nicht so hell und türkis wie im tageslicht...
JB = 1998 Februar
Laut dem ´98er Katalog ist die Farbe "Starlight Violet" (STA).
Das passt doch dazu, dass Du die Farbe im Tageslicht als türkiser und heller empfindest, oder?
In den obigen Farblisten habe ich diese Farbe nicht gefunden.
 
Das A239X ist passend für das M500/M900. Das Schaltauge beim Cyclocross ist allerdings anders geformt, es hat einen versatz nach innen welchen ich beim A239X nocht finde. Ich habe auf meinen Bildern versucht darzustellen.
Der Versatz nach innen ist auch beim M900 Schaltauge da:
1726933200639.jpeg

Der Absatz ist bei meinem XR Cyclocross anders geformt , weist aber mMn die gleichen Abmessungen auf
1726933317341.jpeg


Also mMn nur kosmetische Unterschiede
 
Der Versatz nach innen ist auch beim M900 Schaltauge da:
Anhang anzeigen 2009855
Der Absatz ist bei meinem XR Cyclocross anders geformt , weist aber mMn die gleichen Abmessungen auf
Anhang anzeigen 2009858

Also mMn nur kosmetische Unterschiede
Ja, die Hoffnung hatte ich auch. Habe allerdings nicht gemessen.

Habe einfach mal auf das Schwarmwissen gesetzt. Wenn es passt, passt es für mich auch. Eins fürs M900 hab ich immer auf Lager 😉

Danke dir!
 
Bevor der erste Schnee kommt, bin ich heute am vermutlich letzten warmen Samstag noch schnell die erste kleine Proberunde mit dem M900 Speed Yellow gefahren ... und nach ein paar Metern war ein Geräusch zu hören 😟 was ich bis jetzt noch nicht kannte ... es war gang-/geschwindigkeitsabhängig und ging durch Mark und Bein 😧. Am Montageständer ohne Belastung war nichts zu hören ... nach ein paar Checks habe ich dann den Übeltäter identifiziert .... der Reifen berührt den Schaltzug 🤯🤬
Hat jemand von euch auch einen 22" Rahmen mit 26x2.2 Reifen? ... und ist da auch so wenig Platz zwischen dem Reifen und dem Schaltzug?
Mal schauen ob ich durch Verstellen der Zugführung da noch etwas Spielraum rausholen kann ... ansonsten bleibt vermutlich nur Downgrade der Reifenbreite ... oder?
20240921_170201.jpg
 
.. nein nicht wirklich .... entweder Du schaust mal ob es breitere Zugführungen gibt

oder n scharfes Cuttermesser ... wärst nicht der erste, der den Stollen mit n Messer zu Leibe rückt 🤔
 
Zurück