Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Jetzt ist alles fertig, warten auf die Reifen und das Ritzel. Vorderrad eiert noch ein wenig, da muss ich noch mit Gefühl an die Speichenspannung ran.

Der einzige Farbtupfer wird das Lenkerband sein. Ist bei Bedarf schnell tauschbar und bisschen Spaß muss ja sein.

Die Versuchung ist jetzt groß, tatsächlich auch noch die Bremsen abzubauen und mit Beinen zu bremsen...mal schauen ob ich lebensmüde genug bin.
 

Anhänge

  • DSC01040.JPG
    DSC01040.JPG
    244,8 KB · Aufrufe: 131
  • DSC01041.JPG
    DSC01041.JPG
    144,3 KB · Aufrufe: 120
  • DSC01036.JPG
    DSC01036.JPG
    246,9 KB · Aufrufe: 114
Also das Rad ist natürlich wieder extrem schick, und woher man diese Rahmen schnell mal eben bekommt, würde ich auch gern wissen.

Viel mehr interessiert mich aber: Wie bitte bekomme ich meine Katze dazu, sich genau so für Fahrräder zu interessieren und immer so dekorativ für entsprechende Fotos zu posen? :D

Dein Bild des SM400 deiner Frau, mit der Mieze auf dem Frontgepäckträger, hab ich ja (vor allem wegen der Katze) seit einem halben Jahr als PC-Hintergrund. Mit dem Erfolg, dass ich seit einiger Zeit überlege, wie ich so einen Gepäckträger auch an mein Stadt-F400 bekomme :D
 
@smove also ich habe neulich (das heisst nicht länger als ca. 2 Wochen) wieder einen in rot gesehen. Komplettrad für 600 mit Versand mit zwar...naja....Komponenten-Mix aber der Rahmen und Gabel waren in bester Ordnung. Manchmal ist es halt verhext. Ich finde seit längerer Zeit keinen Delta 2000 in Wunschlackierung und bezahlbar. Andere haben die sofort. Sleben! Wenn ich ein Rad suche setze ich es bei 3 Plattformen auf automatische Suche und entspanne mich ohne Druck. Meist ist dann nach 2-3 Wochen schon was Brauchbares dabei. Danach den Autoverkäufermodus einschalten und feilschen :-)

@Rubin die Katzen sind doch trainiert zu posen! Laut Statistik verursachen zwei Sachen den meisten Internet-Traffik - Pornos und Katzenbilder/Videos! Wenn man Erfolg haben will, muss man eins von beiden machen! Ich habe mich so entschieden.

Im Ernst - der Frontträger ist eine tolle Sache,gönn dir so einen. Ich transportiere damit mittlerweile und dank zwei Ortlieb-Taschen hinten ganze PKWs-Ladungen beim Einkauf.
 
Der Genosse hier wird bald seinen Mondpreis einsehen denke ich, vielleicht ist er ja vernünftig wenn man mit ihm höflich umgeht?
Ja, das habe ich auch gesehen. Aber der Preis, naja. Die Raw- Ausführung ist aber auch mit Abstand die schönste und wird selten angeboten. (Ich muss auch meine Suchfunktion wieder Mal anpassen/aktivieren, merke ich gerade.)

Ist echt geil geworden, dein Aufbau.
 
Im Ernst - der Frontträger ist eine tolle Sache,gönn dir so einen. Ich transportiere damit mittlerweile und dank zwei Ortlieb-Taschen hinten ganze PKWs-Ladungen beim Einkauf.
Da wir hier gerade so schön am Diskutieren sind: Die Frontgepäckträgernachrüstung scheitert aktuell an dem nicht vorhandenen Gewinde zur Befestigung, vorn am Holm der Fatty.

Folgendes gibt's passenderweise in der Nachbarschaft zu kaufen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...tm_campaign=socialbuttons&utm_content=desktop
Weiß jemand, ob man das mit dem Rest einer 2004er (?) P-Bone kombinieren kann? Also das blaue "Unterteil" von Kleinanzeigen und den Rest aus meiner silbernen.
Vllt. @Dynamite-Trail? Wir hatten gerade telefoniert. Hier ein paar Fotos des Innenlebens, ich hoffe das hilft weiter.

Hier meine P-Bone:
1639744824998.png
WhatsApp Image 2021-12-17 at 15.25.38.jpeg
WhatsApp Image 2021-12-17 at 15.25.38(1).jpeg
WhatsApp Image 2021-12-17 at 15.25.38(2).jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rubin, du hast eine original P-Bone.
Die P-Bone gibt es in drei verschiedenen Ausführungen:
1. P-Bone wie abgebildet mit den beiden Elastomeren. Diese werden in Folge Alterung hart wie Beton.
2. P-Bone M, das M steht für einen mechanischen Reibungsdämpfer
3. P-Bone D, die D Ausführung ist das Topmodel. Die D-Ausführung verfügt über das identische Innenleben einer hochwertigen DD 60 Federgabel. Wie bei allen Headshok DD60 ist ein Service noch möglich.

Es stellt sich die Frage, ist ein Service bei der P-Bone noch möglich. Kann man mit ja und nein beantworten.
Eine Alternative die auch noch bezahlbar ist, wäre auf jeden Fall der Austausch der Feder/ Elastomer Einheit.
Hierzu meine Anzeige im Bikemarkt lesen:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1535426-cannondale-fatty-feder-blau.
Dies kostet nicht die Welt und bringt eine spürbare Verbesserung.

Foto links: Dämpfer mit den beiden defekten Elastomeren
Foto in der Mitte: verschiedene Feder/ Elastomer Einheiten
Foto rechts: Komplette Dämpfer Einheit mit der Öl Dämpfer Kartusche einer DD60
 

Anhänge

  • P-Bone1_LI.jpg
    P-Bone1_LI.jpg
    840,8 KB · Aufrufe: 70
  • DSC_3732.JPG
    DSC_3732.JPG
    151,5 KB · Aufrufe: 54
  • DSC_2773.JPG
    DSC_2773.JPG
    212,6 KB · Aufrufe: 49
Hallo Rubin, das wäre für dich die optimale Lösung gewesen. Habe das Teil letzte Woche nach Dresden verkauft.


Biete hier eine sehr seltene Cannondale DD 60 Dämpfer Kartusche mit Look Out Knopf an.

Die Dämpfer Kartusche passt auf folgende Headshok Federgabeln:
DD 60
MC 60 Upgrade Kit
Fatty D
P-Bone Upgrade Kit

Auch ist es möglich mit diesem Upgrade Kit ihre Headshok MC 60/ P-Bone updaten auf die höherwertige DD60 Ausführung.

Neuer Service ist wohl klar.

Die obere und die untere Kolbenstangen sind im tadellosen Zustand.

Mittlerweile sehr selten und fast nicht mehr zu finden.


Gerne kann ich ihnen nach Terminvereinbarung das Teil kostenlos montieren.

Sollte ihre Feder/ Elastomer Einheit defekt sein ist das kein Problem, sie bezahlen nur das Ersatzteil. Der Austausch ist kostenlos.

Diese drei verschiedenen Feder/ Elastomer Einheiten habe ich vorrätig. Siehe meine Anzeige: Feder Fatty.

1. grüne Feder Artikel-Nr. KF 242 Standard bis 68 kg Fahrergewicht.
Alte Bezeichnung HD110/GRE € 24,00
2. blaue Feder für 63,5kg bis 90 kg mittel.
Alte Bezeichnung HD110/BLU € 60,00
3. rote Feder Artikel-Nr. KF 243 hart für 81,6 kg -100 kg.
Alte Bezeichnung HD110/RED € 24,00

Durch Verändern der Vorspannung lässt sich die Federgabel individuell auf ihr Gewicht leicht einstellen.

Abholung in D-66773 Schwalbach nach Termin Absprache möglich.
Versandkosten: 6,00 €
 

Anhänge

  • DSC_4002.JPG
    DSC_4002.JPG
    120,5 KB · Aufrufe: 68
  • DSC_4003.JPG
    DSC_4003.JPG
    130,7 KB · Aufrufe: 46
  • DSC_4004.JPG
    DSC_4004.JPG
    114,1 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem der Doc nun (fachkundig) meine Pläne begraben hat, eine Gabel mit Gewindebohrung umzubauen, werde ich wohl doch zu meinem ursprünglichen Plan zurückkommen: an die Fatty eine Gewindehülse schweißen lassen. Ob's lange hält, wird sich zeigen. Großartig beansprucht wird die Gabel bei mir im Straßenbetrieb ja nicht, aber ich will endlich damit Bierkisten transportieren können...

Ein österreichischer alteingesessener Radladen......na wer bestellts? Die Preise sind natürlich krank.

Bei dem Laden hab ich mal ein Breezer-Rahmenset gefunden, über das sich mein Dad sehr gefreut hätte. Hab auch tagelang drüber nachgedacht, da mal anzurufen. Als dann aber kurze Zeit später ein entsprechendes (ganzes) Rad wie aus dem Katalog in Originalzustand und top gepflegt für den halben Preis bei Kleinanzeigen auftauchte (und mir direkt vor der Nase weggeschnappt wurde...), hat's mich wieder geerdet. Die Räder bei dem Ösi sind schon schick, aber Garagenfunde gibt's halt doch noch...
 
Nachdem der Doc nun (fachkundig) meine Pläne begraben hat, eine Gabel mit Gewindebohrung umzubauen, werde ich wohl doch zu meinem ursprünglichen Plan zurückkommen: an die Fatty eine Gewindehülse schweißen lassen. Ob's lange hält, wird sich zeigen. Großartig beansprucht wird die Gabel bei mir im Straßenbetrieb ja nicht, aber ich will endlich damit Bierkisten transportieren können...



Bei dem Laden hab ich mal ein Breezer-Rahmenset gefunden, über das sich mein Dad sehr gefreut hätte. Hab auch tagelang drüber nachgedacht, da mal anzurufen. Als dann aber kurze Zeit später ein entsprechendes (ganzes) Rad wie aus dem Katalog in Originalzustand und top gepflegt für den halben Preis bei Kleinanzeigen auftauchte (und mir direkt vor der Nase weggeschnappt wurde...), hat's mich wieder geerdet. Die Räder bei dem Ösi sind schon schick, aber Garagenfunde gibt's halt doch noch...
Ja, die Gefühlswallungen im Zusammenhang mit diesem Hobby kenne ich.....da hilft nur PC oder Handy aus und an die frische Luft.
 
spontane Jungfernfahrt in der Nacht. Grinch? Pfff. Der moderne Motzer klaut Weihnachten per Singlespeed.

Der Capo fährt sich erwartungsgemäß knochenhart und absolut präzise. Man merkt die Bahn-Gene definitiv. Im Sommer wird es mir die eine oder andere sehr schöne Fahrt bereiten. Die mädchenhafte erste 44 /20 Übersetzung ist einem kurzen aber fiesen Weinberg auf dem Arbeitsweg geschuldet. In der Ebene könnte ich schon gerne etwas mehr in Richtung 48 / 16 vertragen aber der Berg....er macht mich bescheiden.

DSC01051.JPG
DSC01064.JPG
 
spontane Jungfernfahrt in der Nacht. Grinch? Pfff. Der moderne Motzer klaut Weihnachten per Singlespeed.
Wow, ist echt geil geworden. :daumen:
Mit den Bremshebeln kann ich mich auch noch nicht so anfreunden. Wirken ein wenig altmodisch an dem Rad. Wenn man die ganzen anderen polierten Teile sieht.

Ja, ist nicht so einfach, für Mainz die ideale Übersetzung für ein Singlespeed zu finden. Du hast hoffentlich kein starres Ritzel verbaut, sonst wird's bergab hektisch in den Beinen. ;)
 
Du hast hoffentlich kein starres Ritzel verbaut, sonst wird's bergab hektisch in den Beinen. ;)
Ohne Klickies oder Riemen stelle ich mir fixed auch nicht so geil vor. Aber @Stahlbetrieb hat ja schon geschrieben, dass das Rad höchstwahrscheinlich einen Freilauf bekommt. Auf den letzten Bildern sieht es auch stark nach Freilaufritzel aus.
 
Toll, jetzt hätte ich gern eine schwarze White-Industries-Kurbel mit violetter Kappe für mein Argon :mad:

Bei den Bremsen bin ich sturr, das muss so aussehen. Auch wenn das Rad nicht gerade aus den 70-80er stammt.
Aber aus Interesse - was hättet ihr denn für Bremsen genommen @jake und @lupus_bhg ?
Die Bremshebel an sich stören mich nicht, sondern dass die Bremszüge nicht unter dem Lenkerband verlaufen.

Ich hätte wohl Sram Rival, Shimano BL-R400, Tektro RL520 oder Tektro RL340 genommen. Einfache Bremshebel ohne Schaltfunktion.

An meinem Dropbar-KillerV sind ganz einfache von Tektro (müssten die RL340 sein) verbaut, die beim Kauf des bemitleidenswerten XS800 montiert waren:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Verbesserungsvorschlag notiert. Das ist ein wiederverwendbares SIlikon-Lenkerband, müsste ich nur abwickeln und könnte innerhalb von 20 Minuten die Kabel schon verstecken....später mal 8-)
Hast du den XS aufgebaut? Das steht noch als nächstes auf meiner Wunsch-Liste.
 
Zurück