der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

large_DSC095241.JPG


76g sind es noch.. unter 70g sind geplant..
 

Anzeige

Re: der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread
Ist eine einteilige Negativorm, wobei ich mit einer Positivform verpresse. Leider ist der Faseranteil noch nicht so hoch, wie gehofft. Deshalb werde ich die beiden Formen noch ein bisschen verstärken, um noch stärker verpressen zu können.
Was meinst du mit Hinterschneidungen? Habe die Form der Seitenflanke gerade so gestaltet, dass ich nur eine einteilige Negativform habe. Die Flanke geht also nicht mehr nach innen, sondern senkrecht runter.

Ich hatte mir einen SLR abgeformt, der hatte eigentlich keine Seitenflanken. Dadurch auch kaum Statik, also haben sich kleine Risse an den Rundungen gebildet, direkt vorne an der Verklebung der Streben. Fahren kann ich denn immer noch, schön ist das allerdings nicht! Deshalb arbeite ich jetzt mit der neuen Form mit ordentlichen Flanken. Bisher hält der auf der Straße, am Wochenende kommt er an MTB ;)
 
mit den seitenflanken meine ich, dass du da scheinbar keine verstärkungen drin hast

schau dir mal einen speedneedle von unten an, dann weißt du was ich meine ;-)

hätt jetzt schwören können, dass der überschneidungen hätte. aber schönes ding. diese form suche ich auch noch zum abformen, weil ich sowas mal auf dem rennrad testen möchte. stand der concorde modell?

magst mir maln bisschen glasfaser in die form werfen? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstärkung wo? habe keinen speedneedle zu Hause,kann also deshalb nicht gucken :/
also theoretisch kann ich dir eine form machen, ist allerdings recht zeitaufwendig..
 
ich könnte dir einen speedneedle marathon schicken.
den kannst du dir dann mal angucken.
als gegenleistung darfst du dann das gestell wieder richtig befestigen.


:D
 
Verstärkung wo? habe keinen speedneedle zu Hause,kann also deshalb nicht gucken :/
also theoretisch kann ich dir eine form machen, ist allerdings recht zeitaufwendig..

form bräuchte ich nicht. nur ein paar fetzen gewebe in die form knallen. abformen kann ich das dann selber :)

bei meinem c64 fake sieht man das so ein bisschen:

DSCF0722.JPG


hab da gelegeband an den kanten.
 
@ Kai: Wenn du den Hin- und Rückversand bezahlst lässt sich drüber sprechen! :D

@ Alex: Mit Trennebene oder einfach nur eine Positivform? Ich erkenne am Sattel jetzt nicht so viel :/ Außer, dass die Wandstärke am Rand ziemlich dick ist! :O Wie viel wiegt der Sattel? Habe bei meinem Sattel entlang der Seitenfläche einen Roving gelegt, sodass die Zugkräfte besser aufgenommen werden können..
 
bisschen was über 70 Gramm. die kanten sind da noch nicht besäumt gewesen. ist jetzt minimal dünner

also wenn du eine negativform hast dann einfach da was rein und verpressen. wenn du da überhaupt lust drauf hast.. um es abzuformen sollte es ja schon glatt sein ;-)

ich hab bisher leider keinen kaputten concorde gefunden..
 
Danke! Meinst du aktiv oder passiv? Kann man generell eher schlecht sagen.. Die Vorbereitungen sind da noch am aufwendigsten..
 
wenn man die form hat dauert das nich lange. Das Laminieren der Schale mit Zuschnitt des Gewebes und mischen dauert ca ne Stunde. Das Laminieren des Gestells mit passender Vorrichtung ca eine halbe Stunde, verheiraten nochmal eine halbe.

was passiv halt lange dauert ist das warten bis alles ausgehärtet ist und dann das tempern.

Was dann noch dauert ist die Form..
 
wenn man die form hat dauert das nich lange. Das Laminieren der Schale mit Zuschnitt des Gewebes und mischen dauert ca ne Stunde. Das Laminieren des Gestells mit passender Vorrichtung ca eine halbe Stunde, verheiraten nochmal eine halbe.

was passiv halt lange dauert ist das warten bis alles ausgehärtet ist und dann das tempern.

Was dann noch dauert ist die Form..

:daumen:
 
stimmt, das besäumen dauert auch ein bisschen. aber mit nem dremel und dem schleifaufsatz dauert das so 20 Minuten, dann mit einem Schleifklotz und feinem Papier kurz nacharbeiten, fertig.

Ggf noch lackieren, wenn die Form ******** war :D
 
Kurze Frage auch wenns hier vielleicht nicht reingehört. Ich möcht mir gern den Flaschenhalter bestellen aber danach die Schriften entfernen. Geht das Chemisch? Beize/Aceton oder heißts Teppichmesserklinge/Schleifpapier und neu lacken? Danke Euch :)

flaschenhalter-carbon-elite.jpg
 
Zurück