der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

tobbi KLEIN schrieb:
vielen dank schonmal...

bin schon ne gute ecke schlauer. aber eben noch nicht ganz. soll ich, direkt nachdem ich das gewebe auf's feuchte harz gelegt habe, noch eine schicht harz drüber streichen? oder erst nach dem aushärten der unteren harz-schicht?

2. was ist körper- und 1/1 gewebe?
habe mich hier mal umgeschaut. lieber 200er oder 160gr/m² gewebe?
irgendwie sieht die struktur vom 160er gewebe merkwürdig aus...
das 200er ist auch irgendwie komisch gewebt...

wenn du das Gewebe ins nasse Harz legst, fängt dieses an sich vollzusaugen, mit der Schaumstoffwalze (mit Harz getränkt) rollst du solange drüber, bis das Gewebe völlig getränkt ist (also NICHT zwischenzeitlich aushärten lassen!)

Nicht Körper,.... KÖPER;) , schau 'mal hier: http://download.r-g.de/handbuch/kapitel08.pdf unter Webarten;
Köper lässt sich besser um Rundungen usw. legen; Leinwandbindung (1/1) ist besser geeignet für flächige Laminate (verzieht sich nicht so leicht); ob 160 oder 200 gr/qm bleibt sich ziemlich gleich (160er vielleicht besser für die Ecken);

der link funktioniert irgenwie nicht.

Gruß
charliemike
 

Anzeige

Re: der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread
sooo... kann jetzt zwischen köper, leinwand & atlas unterscheiden. :daumen:
leinwand scheint unempfindlicher, aber würde köper auf so einer großen fläche nicht wahrscheinlich besser aussehen??

160er scheint also zu reichen...

bei den rund-ecken werde ich wahrscheinlich eh irgenwie stücke rausschneiden müssen, oder das gewebe irgendwie falten müssen.

und noch eine letzte frage zum prozedere:
nach dem laminieren (1. vorgang inkl drüber harzen) leicht anschleifen, und keine weitere harzschicht, sondern direkt lack drüber, ja?
aber wenn ich die harzschicht anschleife, wird sie doch matt? oder verbindet die sich dann mit der lack-schicht, und wird so wieder hochtransparent?
 
Also ich würde laminieren (2 Schichten) trocknen lassen, anschleifen (120 Papier) ein mal Harz drüber, trocknen, anschleifen 240 Papier, Klar Lackieren
FERTIG
 
ob Du nun 1 oder 2 Schichten Gewebe machst bleibt Dir Überlassen (bzw. Deinem Geldbeutel;) );
die Ecken auf keinen Fall falten, allenfalls Eck herausschneiden und überlappen (gibt aber einen kleinen Absatz);
mit 120er Schleifpapier würde ich auf keinen Fall rangehen, viel zu grob min. 240 nass;
Anschleifen für Klarlack min. 400 nass(!);
 
Ich habe hier einen Ritchey WCS Carbonlenker liegen der Beschädigungen von de n Klemmungen der Gripshifter aufweist. Hat jemand Verwendung dafür um was anderes daraus zu basteln? Wenn ja PM an mich. Ich schick den dann zu!Ansonsten wandert er in die Tonne.
 
Tolle Auktion! Wahrscheinlich Hinterbau gerissen und dann ist die Idee gekommen!

@Xtremlight: Danke für den Eintrag auf meiner HP!
 
Da kann der Typ auch noch 1000 Bilder mehr in seine Auktion stellen, das wird keiner kaufen, außer jemand will ein Bike, was eiert wie ein Lemmerschwanz!

Colt
 
Immerhin die Verpackung macht einen ordentlichen Eindruck und die Kettenstrebe wurde extra durch ein drittes Röhrchen verstärkt. Wahrscheinlich wurden die Teile alle professionell mit Heißkleber vergossen und versiegelt.

:lol:

mfg
Horstmann
 
ich wolltes nur gesagt haben :p
 

Anhänge

  • IMG_3101(klein-mtb).JPG
    IMG_3101(klein-mtb).JPG
    51,2 KB · Aufrufe: 404
Mr.Hyde(TF) schrieb:
was ich vergaß zu sagen, rot und blau 64 bzw. 65g, schwarz 61g.

Sieht super aus. :daumen: Damit waere bewiesen blu ist schwerer als rot und schwarz ist am leichtesten! ;)

magst Du uns etwas mehr Preisgeben: :confused:
- Form (von was und wie)
- Material (was und wieviel)
- Herstellung (Verpressen, Staubsauger....)
- Gestell
- Bearbeitung/Finish

Gruss
eDw
 
Auch Rückschläge will ich nicht verheimlichen.

Am Wochenende habe ich ausgiebige Haltbarkeitstests an meinem C65 durchgeführt. Genauer gesagt ist ein 110kg Kumpel von mir bei einer Grill- und Saufveranstaltung hiermit über eine holprige Parkwiese gefahren. Das hat der Sattel auch ausgehalten.
Allerdings saß mein Kumpel zum ersten mal auf einem Rad ohne Freilauf, so dass er beim Anhalteversuch kurz aus dem Sattel gehoben wurde und dann wieder darauf zurückfiel. In dem Augenblick war ein leichtes Knacken zu vernehmen, doch auf den ersten Blick war alles ganz.
Allerdings hing der Sattel rechts etwas tiefer und fuhr sich sehr weich und so mußte ich feststellen, dass das Gestell geknickt war. Meine 80kg+Rucksack hat er dann aber noch sicher nach Hause gebracht und jetzt ist wieder basteln angesagt.:rolleyes:
 

Anhänge

  • g0.jpg
    g0.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 429
  • g1.jpg
    g1.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 324
J-CooP schrieb:
...
Allerdings hing der Sattel rechts etwas tiefer und fuhr sich sehr weich und so mußte ich feststellen, dass das Gestell geknickt war. Meine 80kg+Rucksack hat er dann aber noch sicher nach Hause gebracht und jetzt ist wieder basteln angesagt.:rolleyes:

... schade um das schöne Teil!
aber sehe doch das Positive darin: hiermit wäre die Funktion von Aramidfasern als "Notanker" bewiesen!;)
 
charliemike schrieb:
... schade um das schöne Teil!
aber sehe doch das Positive darin: hiermit wäre die Funktion von Aramidfasern als "Notanker" bewiesen!;)

denke ich auch - damit weis mann auch das er im rennen evtl. doch noch reserven hat wenn mann mal draufknallt!:daumen:
 
Auf jeden Fall super Arbeit die Sättel! Ein gestellbruch ist zu verschmerzen bei 61g Sattel und 110000g Fahrergewicht! Und die Buckelpiste hat er ja eben unbeschadet überstanden. Ich wiege 120kg ud habe einen 13g carbonsattel und da habe ich schon angst und passe wie sonst wie was auf, dass ich da nicht zu doll in den Sattel falle!

Jetzt steht nur noch aus, wie du die Sättel hergestellt hast! Sehen nämlich sehr professionell aus!:daumen:

Colt
 
Colt__Seavers schrieb:
Auf jeden Fall super Arbeit die Sättel! Ein gestellbruch ist zu verschmerzen bei 61g Sattel und 110000g Fahrergewicht! Und die Buckelpiste hat er ja eben unbeschadet überstanden. Ich wiege 120kg ud habe einen 13g carbonsattel und da habe ich schon angst und passe wie sonst wie was auf, dass ich da nicht zu doll in den Sattel falle!

Jetzt steht nur noch aus, wie du die Sättel hergestellt hast! Sehen nämlich sehr professionell aus!:daumen:

Colt

bei 120 kg und 13g sattel hätte ich nicht nur angst!:lol:
 
uuups 132g meinte ich ja auch! Ist wohl die 2 auf meiner Tastatur kaputt, habe die Tastatur gleich in die Tonne gehauen und eine neue rangestöpselt, denn Menschlichen Versagen kann bei mir nicht sein ;) :lol:

Wird gleich geändert! (Wenns noch geht)

Nachtrag: nein es geht nicht mehr!


Gruß, Colt
 
Zurück