Der Freak-Thread

..
Leider bügelt der Hinterbau mit dem Float R die Piste nicht so platt wie die Lyrik U-Turn vorne .

Jeder der früher sowohl vorne als auch hinten ausschließlich Stahlfedern gefahren ist wird sich wohl nie wirlich mit den Luftteilen anfreunden.
..
Ich fahr auch ne Lyrik u-turn, passt mit dem Dt hinten eigtl. prima.
 
Das war aber der orginal von Fusion für`s Freak customized Float R mit werkseingestelltem PP (s. auch dem Thread hier: http://proxify.com/p/011010A1000100...2313926686967686c696768743d666f782b666c6f6174 Post # 12 u. # 13). Du kannst dich aber auch mal an http://www.pepe-tuning.de/ wenden. Ich meine mich erinnern zu können, dass er das werkseingestellte PP "entfernen" kann.

Gruss
chris

Ich glaube nicht, dass ich da soviel herzblut reinstecke. der dämpfer ist für einen luftdämpfer glaube ich schon ziemlich gut (soviel verschiedene bin ich ja noch nicht gefahren), aber so super gut wie ein stahlfederdämpfer wird er m.E. nie werden.

ich werde mir die passenden buchsen für den x-fusion vector rc besorgen und bis dahin noch ein bisschen mit der zugstufe spielen.

btw. hat noch jemand eine weiche feder (glaube gelb) bis 72 Kg für die lyrik u-turn rumliegen?
 
Das war aber der orginal von Fusion für`s Freak customized Float R mit werkseingestelltem PP (s. auch dem Thread hier: http://proxify.com/p/011010A1000100...2313926686967686c696768743d666f782b666c6f6174 Post # 12 u. # 13). Du kannst dich aber auch mal an http://www.pepe-tuning.de/ wenden. Ich meine mich erinnern zu können, dass er das werkseingestellte PP "entfernen" kann.

Gruss
chris

Egänzung für Mr. Nice
Mein Post sollte natürlich kein Vorwurf an Dich sein!
 
@backwoods
Nee, so hatte ich das auch nicht aufgefasst:bier:

Da ich bei Pepe aber schon meine Gabel hatte u. mit dem Service sehr zufrieden war u. er auch Dämpfer tuned dachte ich, dass es viel. für dich oder ein paar andere hier nicht uninteressant ist dies als altern. zu AkiraTuning, Tftuned mal gehört zu haben:D

Die von dir gemachte Erfahrung mit dem Stahlfederdämpfer kann ich nur teilen. Bin daher mal gespannt wie sich der x-fusion vector rc schlägt.

Gruss
chris
 
Hat es deine jetzt auch erwischt? Wie hier schon gesagt wurde, passen die aktuellen. Ruf am besten mal den Günter an, Nummer schick ich Dir per PN.

die hats schon vor einem halben jahr erwischt. aber ich will das bike jetzt verkaufen. von dem her brauch ich auch eine neue schwinge...

danke für die nummer. werd mich dann mal bei ihm melden. wer ist das genau??

greez simon
 
Ich habe mein Freak jetzt zugunsten eines Transition Covert ausgemustert (war ne spontane Sache).
Wenn jemand also Interesse an nem neuwertigen Rahmen hat...
Bilder gibt's im Fotoalbum.
 
Die Reifenfreiheit ist super, da passt locker ein Schwalbe 2.5er rein mit 64 Breite und hat dann immer noch ausreichend Luft (ca 1cm links und rechts)
 
@flowbike: Konntest Du das Covert schon ausgiebig testen? Wie fährt sich das denn im direkten Vergleich zum Freak? Würde mich mal interessieren.
 
Sehr ausgiebig noch nicht (ca. 12h) , aber zumindest so viel um einen Vergleich ziehen zu können.
Bei der Sitzposition war ich zunächst überrascht, da diese meinem Freak doch sehr ähnlich ist. Also ne niedrige Front, Oberrohrlänge nahezu identisch. Was aber auch sofort auffällt, ist, daß man nicht so sehr "hinten" sitzt. Das hat sich dann später an Anstiegen gezeigt. Da Covert klettert einfach besser und steigt auch nicht so schnell, bzw. muß man nicht so weit auf dem Sattel nach vorne turnen.
Beim Hinterbau dachte ich zuerst, hmm, der is aber fluffig, obwohl der sag passte. Im Fahrbetrieb passt es aber super, der Hinterbau nutzt sehr viel Federweg ohne durchzuschlagen, er fühlt sich nach mehr als 150mm an. Ich bin hier aber noch am feintunen, der DHX bietet ja viele Möglichkeiten. Im Vergleich fühlte sich der Hinterbau des Freaks progressiver an, ich habe den Eindruck, das Covert "arbeitet" mehr. Rein von der Steifigkeit habe ich jetzt direkt keinen Unterschied gemerkt. Das Covert ist aber grade im Bereich der Schwinge sehr massiv gebaut. Da muß man schon viel anstellen, um das kaputt zu kriegen. Der Rahmen ist gut verarbeitet, alle Lager lassen sich leicht auswechseln, die Zugverlegung ist durchdacht. Einziger kleiner Nachteil. Es geht kein Flaschenhalter dran, für mich kein Problem, da ich immer mit Camelbak fahre.
Der Umstieg auf's Covert war nicht schwer, ich fühlte mich gleich zuhause.
Derzeit bin ich noch am überlegen, nen anderen Dämpfer einzubauen (200/57), damit hätte es dann ca. 170 FW. Meine Lyrik würde ich dann auch passend dazu umbauen. Mit etwas anderen Teilen, wäre ca 14 kg drin, das wäre dann kein schlechter Wert. Mal schauen.
Bis jetzt finde ich nix negatives am Covert, nur die Farbe ist nicht ganz meines, aber das läßt sich ja ändern ;-)
 
Tja hab leider nen 06er Hinterbau und das ist nicht ideal. Hab heut mit Fusion tel, komm da aber auch nicht weiter.
Mein Freak, jetzt mit Stahlfeder, Lyrik und 24er Hinterrad find ich schon toll, der Hinterbau ist echt Klasse und nen Flaschen halter hab ich auch, ist mit auch wichtig für lange Touren. Leider ist es so jetzt recht schwer und alle Massnahmen es leichter zu machen sind nicht nur sehr teuer, es ergeben sich auch Grenzen wegen Reifenfreiheit. Wenn ich auf leichtes 26 er Hinterrad wechsle, dann wird der Lenkwinkel zu flach und die Tretlagerhöhe wird auch schon wieder kritisch. Fürchte ich brauch ein neues Bike, aber wegen Flaschenhalter ist das Angebot schon wieder gering.
Mein Wunsch wäre das aktuelle Torque in der top Ausstattung, nur mit Flaschnhalter:D
Für Ideen und Anregungen bin ich dankbar
Gruß
Bikulus
 
wo du das Tretlager erwähnst:
Das ist beim Covert deutlich niedriger.

Hast Du dir schon mal das Giant Reign angeschaut?
Fahren 2 aus meiner Truppe und sind super zufrieden damit.
 
Tja hab leider nen 06er Hinterbau und das ist nicht ideal. Hab heut mit Fusion tel, komm da aber auch nicht weiter.
Mein Freak, jetzt mit Stahlfeder, Lyrik und 24er Hinterrad find ich schon toll, der Hinterbau ist echt Klasse und nen Flaschen halter hab ich auch, ist mit auch wichtig für lange Touren. Leider ist es so jetzt recht schwer und alle Massnahmen es leichter zu machen sind nicht nur sehr teuer, es ergeben sich auch Grenzen wegen Reifenfreiheit. Wenn ich auf leichtes 26 er Hinterrad wechsle, dann wird der Lenkwinkel zu flach und die Tretlagerhöhe wird auch schon wieder kritisch. Fürchte ich brauch ein neues Bike, aber wegen Flaschenhalter ist das Angebot schon wieder gering.
Mein Wunsch wäre das aktuelle Torque in der top Ausstattung, nur mit Flaschnhalter:D
Für Ideen und Anregungen bin ich dankbar
Gruß
Bikulus

Du meintest sicher der Lenkwinkel wird zu steil;)
 
Bin ja schon länger am Überlegen wegen eines neuen Dämpfers.
Bei den Preisen wäre es eine Überlegung:

http://www.chainreactioncycles.com/...8_1306148630_852bf4762af50f3e164b8f7983f65467


Evolver ISX 4 SPV und den Swinger Air 4-Way gäbe es in 200/56.
Hat einer da Erfahrung mit? Wäre das eine Verbesserung zum Float R (bin mit dem nicht unzufrieden).
Bin mir auch nicht sicher ob der Ausgleichsbehälter Platz hat.
Fährt jemand einen Evolver im Freak Gr.M?
 
Hat einer da Erfahrung mit? Wäre das eine Verbesserung zum Float R (bin mit dem nicht unzufrieden).
Bin mir auch nicht sicher ob der Ausgleichsbehälter Platz hat.
Fährt jemand einen Evolver im Freak Gr.M?
hi cdF 600, float ist bei mir anfangs auf block gefahren. hab 2007 direkt auf den evolver isx4 ungerüstet (getauscht mit fusion). hab nix bereut. nur bei der einstellung piggy pack mit dem drehrad hab ich zwischen stufe 1 und 4 kein unterschied festgestellt:confused:. kein luftverlust bisher, etwas fummelige einstellung (für`s eigene wohlbefinden). fahre übrigens ein`s in grösse "s" und es passt mit dem einbau. wenn mein bock nicht schon so alt wäre, würde ich mir allerdings bsp. den fox van mit stahlfeder einbauen. hab mal den vanilla r probeweise gehabt und war super im freak.:daumen:
 
Hallo Leute,

wer kennt die genauen Maße für die Dämpferbuchsen bzw. die Aufnahme im Rahmen (Also jeweils die Breite oben und unten)?

Wenn ich am Rahmen oder an einem Ersatzdämpfer mit der Schieblehre messe komme ich so ungefähr auf:

oben 25,3
unten 22,3

Das passt insbsondere unten nicht gut zu den Standards von Fox (21,8 und 25,4)

Am Rahmen unten kann ich nicht sonderlich gut messen, weil der Dämpfer noch eingebaut ist. Gemessen hab ich auch am original Dämper der Rahmen mal drinnen war (RS Monarch 2.1)

Vielen Dank für die Unterstützung!
 
Zurück