Der Freak-Thread

Ich fahr den DT HVR200. meiner Meinung nach der perfekte Dämpfer für's Freak. ;)
Der Fox RP war mir zu träge, der original German Answer war eh ein Graus
 
hi!

ich hab jetzt ja einen freak rahmen über. spiele jetzt mit folgendem gedanken (o ich das finanziell hin bekomme, noch keine ahnung):
ich würd mir den rahmen gern als leichtes trail-rad aufbauen. dazu einen luftdämpfer in 190er einabulänge rein. damit würde das tretlager tiefer kommen und er lenkwinkel flacher werden (der relativ steile lenkwinkel stört mich beim freak). mit dem sitzwinkel sollte ich klar kommen, ich habe eh eine gekröpfte stütze verbaut gehabt und hab da noch spielraum. als gabel hätte ich noch eine knackende pike im keller.

hat das evtl mal schon jemand probiert? ist das realistisch, oder hab ich einen denkfehler drin?
 
@xalex
Das mit dem Dämpfer wird nix werden. Ein 190er mit 50 Hub wird dazu führen, daß dir die Querstrebe an den Sitzstreben bei vollem Einfedern gegen das Sitzrohr knallt. Ich hatte schon mal testweise so einen Fox drin aus nem Raid, da war das so. Außerdem hättest Du dann hinten nur noch ca. 130 FW.
Zumal ich die Veränderung der Geo nicht zuträglich halte für das was ein trailbike braucht.
Wenn Du gewichtsmäßig etwas abspecken willst geht das schon. Mein Freak hatte ich mit leichter Gabel (DT EXC) und leichten Laufrädern schon mal bei knapp 13 kg.
Mittlerweile wiegt es mit Lyrik 2-step (die jetzt gegen U-Turn Coil getauscht wird) und ordentlichen Reifen 14.3. Trotz etwas mehr Gewicht, macht es jetzt aber deutlich mehr Spaß, grade auf den trails in unserer Gegend (btw. ich wundere mich, daß wir uns noch nicht über den Weg gefahren sind ;-) )
Pike wäre, denke ich, auch okay, war ja lange die Standardgabel im Freak.
 
zum verständis noch:
130 hinten wär okay. ich hab jetzt zum "richtigen enduro-fahren" aus unterschiedlichen gründen ein fritzz. der freak rahemn wird halt entweder verkauft, oder eben aus resteteilen und gebrauchtkram neu afugebaut, z.b für meine freudin. die bracht aber definitiv kein enduro... oder halt für ich als luxus-zweitbike mit weniger federweg
der rahmen ist ein 2008er.

wenn das aber anstösst, dann ist das natürlich nichts, klar... hm, mal überlegen nochmal.

@flowbike: ich hab vor jeahren mal jemand mit freak getroffen, am kernenturm?! (aber seh grad bei deinen photos, dass deins ja so schön grün ist, dann warst das nicht du) meistens sind wir auch eher in der ecke unterwegs, richtung lichtenwald bin ich selten. wo treibst du dich denn immer so rum?
 
..
@flowbike: ich hab vor jeahren mal jemand mit freak getroffen, am kernenturm?! (aber seh grad bei deinen photos, dass deins ja so schön grün ist, dann warst das nicht du) meistens sind wir auch eher in der ecke unterwegs, richtung lichtenwald bin ich selten. wo treibst du dich denn immer so rum?
Mein Freak ist erst seit kurzem grün, vorher war es rot/weiss. Kernenturm könnte durchaus sein, wenn ich da auch in letzter Zeit nicht mehr so oft bin. Da ich mich mittlerweile einer Gruppe aus Ebersbach angeschlossen habe, sind wir mehr in Richtung Alb, oder Schurwald um's Nassachtal oder Richtung Adelberg unterwegs.
 
jetzt hat's meine Kettenstrebe auch erwischt :heul: :heul: :heul:
Und ich muß das einen Tag vor nem Fahrtechniktraining merken :heul: :heul:



mal schauen, was der fusionsupport sagt :mad:
 
jetzt ist mein rahmen doch zu ebay
incl. ersatzschwinge ;-)

irgendwie schon schade, der hinterbau ist bleibt einfach bombig. aber zwei räder kann ich mir einfach nicht leisten und machen auch nicht wirklich sinn für mich
 
@flowbike: Mein Beileid!
Das ist echt schade, dass die das nie in den Griff bekommen haben. Leider bekommt man für einen gebrauchten Fusion-Rahmen so gut wie nichts mehr. Wenn meiner nochmal den Geist aufgibt gibts einen anderen Rahmen. Es nervt! Bei jeder Putzaktion sucht man direkt schon nach Rissen......
 
da haste Recht. Am liebsten würde ich jetzt auch was neues holen, nur fehlt grad die Kohle dazu. Ich hoffe mal, daß sich Fusion kulant zeigt.
 
ich kenn ziemlich viele fusion bzw. ex-fusion fahrer privat. und dann halt auch entsprechend viele garantiefälle. hier im forum war vereinzelt auch schon andres zu lesen, von dem was ich aber tatsächlich mitbekommen habe und auch sicher weiß, dass das stimmt, haben die sich immer super kulant gezeigt. je nachdem wann die nächste lieferung kommt hat es schon mal länger gedauert, aber immer sehr entgegen kommend. da ist schon auch mal ein whiplash hauptrahmen ersetzt worden, der rund 3 jahre richtig rangenommen wurde und so sachen...
insofern lass die hoffnung erstmal nicht fahren
 
Das stimmt. Die Erfahrung habe ich auch erst kürzlich gemacht. Würde da noch nicht die Hoffnung aufgeben. Mein Bike war nach einer Woche wieder fit.
Trotzdem fährt halt immer ein ungutes Gefühl mit.
 
nee, ich denke das wird schon.
Jetzt schicke ich Günter erst mal den Garantieantrag und dann sehen wir weiter. Blöd ist halt nur, dass ich den Rahmen erst habe frisch pulvern lassen. :(
 
mein freak ist jetzt 5 jahre Bruchfrei gelaufen. Ende letzte saison ist meine schwinge gebrochen. was aber warscheinlich größtenteils daran lag das sie vom reifen angeschliffen war. es war sogar schon ein loch drin:D

aber ohne bruch definitiv eins der geilsten bikes
 
Ich würde mich da auch nicht zu verrückt machen. Es gibt schließlich auch jede Menge Freaks ohne Brüche von denen man hier im Forum nie etwas hört. Auch wenn Du die Posts hier im Forum mal nachschaust, sind das im letzten 3/4 Jahr max 10-15 User. Zu Fusions besten Zeiten (geschätzt 2005-2007) hat Fusion sicher einige tausend Freaks, Whiplashs uns Raids (imho die Topseller bei Fusion) verkauft.
Wenn Du zu den glücklichen gehörst hast Du ein Top-Bike zu einem guten Preis geschossen.
Das Problem ist aber nicht wegzureden.
Bei Votec hat Bodo Probst das Problem anscheinend in den Griff gekriegt. Da ist die Konstruktion des Rahmens an den entscheidenden Stellen völlig anders.
 
Stanzteile sind dann teuer, wenn das auf einen Hub gefertigt wird. Ansonsten wird es mit verschiedenen Schnittwerkzeugen hergestellt. Sonderschnittstempel für Ecken oder Rundungen kosten wenige hundert Euronen. Ist günstiger als ein Strangpress-Mundstück für extrudierte Aluprofile oder Schiede-Gessenke.
 
na da bin ich mal gespannt...
hast du mit günther persönlich gesprochen :confused:

ich drück dir die daumen...
auf dass du am we wieder fusion fährst:daumen::daumen:
 
jepp, habe heute noch mal mit Günter foniert.

Sieht gut aus, daß ich eine geplante Tour am Sonntag auf die schwäbische Alb, wieder mit meinem Freak fahren kann. :)
 
Zurück