Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread

Ich hab ein Kona 29er aus Stahl

  • MODELL : _______________________________________

    Stimmen: 23 22,5%
  • Unit älter

    Stimmen: 8 7,8%
  • Unit 2010 dunkelgrün

    Stimmen: 10 9,8%
  • Unit 2011 weiss

    Stimmen: 11 10,8%
  • Unit 2012 orange

    Stimmen: 24 23,5%
  • Honzo 2012 blau

    Stimmen: 14 13,7%
  • ANTRIEB : _____________________________________

    Stimmen: 5 4,9%
  • Singlespeed

    Stimmen: 54 52,9%
  • Kettenschaltung

    Stimmen: 30 29,4%
  • Getriebenabe

    Stimmen: 6 5,9%
  • FAHRWERK : ___________________________________

    Stimmen: 3 2,9%
  • Starrgabel

    Stimmen: 63 61,8%
  • Federgabel

    Stimmen: 25 24,5%
  • BREMSEN : ____________________________________

    Stimmen: 4 3,9%
  • Mechanisch

    Stimmen: 38 37,3%
  • Hydraulisch

    Stimmen: 50 49,0%

  • Umfrageteilnehmer
    102

Anzeige

Re: Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread
Hallo an alle glücklichen Unit- Besitzer in und um Dresden!
In der vergangenen Nacht wurde mir in Striesen mein gerade 4 Wochen altes und grade an die persönlichen Bedürfnisse angepasstes Unit (Modell 2013) aus dem Keller gestohlen! :mad::confused::mad:
Falls jemandem ein "Neues" in Dresden auffallen sollte, könntet ihr vielleicht bescheid geben, um dem Beamten zusätzliche Infos zukommen zu lassen.
Ich bin neu hier im Forum, deshalb habt bitte Nachsicht, falls ich im falschen Forum posten sollte, allerding schien mir dieses am ehestens passend, da sich hier die Unit- Experten treffen.
Danke für Eure Hilfe.
 
sub10:
large_2013-10-2210_13_11.jpg
 
ja ich weiß, die reifen sind nur sehr bedingt geländetauglich aber momentan fürs schnelle, tourenfahren ideal. mal sehen ob ich dann wieder die race kings oder irgend was tubelessfähiges drauf mache.

2.0 oder 2.2er würde ich momentan bevorzugen. vorschläge?
 
ja ich weiß, die reifen sind nur sehr bedingt geländetauglich aber momentan fürs schnelle, tourenfahren ideal. mal sehen ob ich dann wieder die race kings oder irgend was tubelessfähiges drauf mache.

2.0 oder 2.2er würde ich momentan bevorzugen. vorschläge?

Coole Kiste :daumen: Ich glaub, mein Blackbuck wird im Winter eine 1x10 Schlankheits-Kur bekommen, dann sollte vielleicht sogar die 8 vorne stehen :D


Gruß
Roman

P.S. ...hätte noch einen neuen Satz Bontrager 29-1 in 2.0.... ;)
 
Die bonti sind gut. Hab noch zwei stück auf Reserve genommen.

Ansonsten mal wieder meine super Kombi Ikon/aspen.
 
achja ich, ich vergaß. an son plasteding hab ich auch schon gedacht, aber momentan tendiere ich eher richtung 80er sid...

so richtig leicht sind die maxxis aber auch nicht? was ist da besser als die klassiker ro/ra von schwalbe?
 
achja ich, ich vergaß. an son plasteding hab ich auch schon gedacht, aber momentan tendiere ich eher richtung 80er sid...

Ist antürlich auch was Schönes...:daumen:

so richtig leicht sind die maxxis aber auch nicht? was ist da besser als die klassiker ro/ra von schwalbe?

Für manche reicht schon, dass nicht "Schwalbe" drauf steht :D aber bei Jens steckt ja doch einiges an Erfahrung drin - im wahrsten Sinne des Wortes...;)
 
Für manche reicht schon, dass nicht "Schwalbe" drauf steht :D aber bei Jens steckt ja doch einiges an Erfahrung drin - im wahrsten Sinne des Wortes...;)[/quote]

jep, da hab ich def einiges an erfahrung.

Ikon 5230g/ aspen 530g schwer ist anders...ausser du möchtest was unter 500g...

da gibts natürlich den speci renegade

schwalbe sind für mich einfach überteuert...bei uns 86.- sfr zu bezahlen für die top version roro...ne ne und dazu den verschleiss nicht vergessen. da hält der ikon schon besser...


aber eben, roman hat noch nen bonti. nimm die, die bauen breit und halte echt gut was aus.
 
Um die Dame meines Herzens mal von ihrem Muttirad runterlocken zu können, hab ich mein Honzo von Syntace Vector auf Marybar umgerüstet. Da ich zum Rückbau zu faul war, bin ich gestern mit der Marybar in den Harz gefahren. Da war an Stecken alles bei, von Waldautobahn bis eng und steil bergab.
Resultat? Die Marybar bleibt drauf!


 
jaa, ist vom optischen Eindruck natürlich anders als so'n grader Prügel. Die Funktion ist damit aber eher optimiert (für mich). Breite von 760 auf 650 mm verringert, damit auf engen Pfaden besser. Durch den Backsweep gelenkfreundlicher für längere Touren(die Änderung des Abstandes zum Sattel hab ich durch nen längeren Vorbau kompensiert), baut etwas höher (gut bergab, schlecht bergauf). Das ließe sich noch ändern, aber ich werd in diesem Leben eh nicht mehr der Bergauf-Heizer :).
 
@Burba. ja würde den auch gerne mal testen gerade wegen handgelenken aber mir ist er glaube ich echt zu schmal. ich mag gerne >740mm

Ja, das hab ich ne Zeitlang auch so gesehen, mittlerweile find ich, Lenkerbreite wird überbewertet.
Aber schau dir doch mal die On-One Fleegle-Bar an, die ist ca. 720 mm breit und hat noch 15° Backsweep.

Gruß
Burba
 
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe mir eben ein 2013er Unit bestellt. Juhu.
Nun habe eine kurze und bestimmt simple Frage an die Gemeinde:
Mir wurde gesagt dass die verbauten Bremsen nicht die besten sein sollten. Ich möchte mir als ersten Erweiterungsschritt neue Bremsen zulegen. Dazu habe ich nun ein paar Tests im Netz gelesen. Wenn ich bzw. die Tests richtig liege, dann sollten anscheinend die Shimano Deore XT die beste Wahl sein. Diese würden auch gerade noch in meinem Budget liegen. Ich habe allerdings noch keine Ahnung über Scheibenbremsen und bin lediglich auf geliehenen Fahrrädern mit Avid gefahren. Das war immer okay. Hat mich aber jetzt ehrlich gesagt auch nicht komplett vom Hocker gehaun.
Ich hoffe ich entfache hiermit kein hitzigen Diskussionen möchte nur wissen ob die XT wirklich die beste Wahl für das Geld sind und ob ich die ohne weiteres montieren kann. Ich habe kein Spezialwerkzeug. Mir wurde aber gesagt das sei einfach.
Vorne 180, hinten 160mm?
Ich möchte ggf. irgendwann auch auf eine Federgabel aufrüsten und will dann ungern neue Bremsen bzw. Bremsscheiben kaufen müssen.
 
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe mir eben ein 2013er Unit bestellt.

Die XT sind ohne Frage super Bremsen !
Ja, 180/160er Scheiben sind standardmässig verbaut.


Aber die verbauten BB7 sind auch super Bremsen !
Meine bleiben selbstverständlich am Unit dran.



Also am besten doch erstmal die BB7 einfahren und testen.
 
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe mir eben ein 2013er Unit bestellt. Juhu.

Ich hoffe ich entfache hiermit kein hitzigen Diskussionen
Erstmal Glückwunsch zur guten Wahl.

Aber DAS wird ganz sicher ne Diskussion vom Zaun brechen ;).
Da kommt sofort die Grundsatzfrage nach mechanischer oder hydraulischer Bremse aufs Tablett.

Also von meiner Seite, ich hab mein Unit seit 2011 und bin etliche Tkm damit gefahren und die BB7 ist eine Rundrum-Sorglos-Bremse. Ich werd sie auch an meinem nächsten Bike verbauen.
Wenn du unbedingt an deinem Radl was machen möchtest, fang vlt. mit Vorbau, Lenker, Sattel, Übersetzung o.ä. an, da erreichst du mehr.
 
Zurück