Der Last Bikes-Thread

ich hätte jetzt ein Coal V3 MX 175 schwarz als Komplettbike über.
Lyrik 170mm MST Tuning, newmen SL30 LRS, XT 4 Kolben Bremsen, Next Sl Kurbel, SLX Schaltung.
Dämpfer nach Verhandlung Rockshox Ultimate Coil HBO oder Fox Float X Dämpfer

wenn wer nur am Rahmen Interesse hat, gäbe es mit Dämpfer oder ohne
Oder als Glen mit MX Wippe und einem Rockshox Deluxe Dämpfer.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Moin,

Asche auf mein Haupt, ich hab hier Seit 2022 nich mehr reingeschaut und muss mal wieder die Schwarmintelligenz anzapfen:

Mein Glen V2 habe ich neulich mit nem Fahrwerkservice ausm Winterschlaf geholt. Gute Gelegenheit mal wieder (oder überhaupt einmal) alles gut einzustellen. Da ich ein paar Kilo schwerer geworden bin komme ich wohl um ne neue Feder im SD Coil nicht drumherum. Wie messt ihr da den SAG, mit so nem Teil von Reverse?

Hat einer nen heißen Tip für ne solide Grundeinstellung für den Dämpfer (Rock Shox Super Deluxe Coil) von wo aus ich mich vorarbeiten kann?

Stand bestimmt schon alles mal hier im Fred, aber die Sufu hat nix ausgespuckt, und zum überfliegen isser echt zu umfangreich mittlerweile.
 
Wie sind eigentlich so die Erfahrungen bei Stürzen mit dem Glen/Coal bzgl. Haltbarkeit des Materials?

Bei mir hat am Samstag ein unspektakulärer Sturz auf einem Steintrail wohl das Crash-Replacement-Opfer gefordert...



1-jpg.2195971

2.jpg
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    419 KB · Aufrufe: 47
Ich hab zwar kein Glen/Coal aber könnte mir vorstellen, dass die Sitzstrebe auf der Antriebsseite von Haus aus einen leichten Bogen aufweist (für mehr "Fersenfreiheit") - evtl. kann das ein Glen/Coal Besitzer bestätigen? Ein Einschlag der heftig genug gewesen wäre, um die Strebe zu verbiegen, hätte vermutlich auch tiefere Kratzer (bzw. Dellen) hinterlassen.
Wenn es dich kosmetisch nicht stört, kann das mMn alles so bleiben ;-)
 
Sind das nicht normale Gebrauchsspuren? Ohne jetzt nachzuschauen, aber der Hinterbau ist bei diesem Rahmen nicht symmetrisch. Steine dürften auch nicht so gleichmäßig verformen. Der eine Kratzer in der Mitte ist halt etwas für Last zum Begutachten
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mann kennt keine Angst.
Ausser wenn das Bier ausgeht am Abend..........
:lol::lol::lol:


Wie immer krasses Zeug...wie hast du das mit der Angst in den Griff bekommen, oder war das nie ein Thema?

M.
Hi Milsani,
schweift zwar etwas vom Thema ab, aber ein paar Sätze verkraftet das Forum bestimmt.

Angst ist so eine Sache...Wenn du mit Angst in eine Stelle fährst, ist das eher schlecht.


In meinem Fall ist es so:

Ich muß Bock auf die Stelle haben, muß es 'wollen'. Dann schaue ich mir die Stelle genau an, und wenn ich mich 'fahren' sehe, dann klappt es idR auch.
Und wenn man sich fahren 'sieht', ist das schon mal die halbe Miete. Dann ist die Stelle grundsätzlich schon mal entschärft.

Man kann lernen mit Angst umzugehen, sie zu kontrollieren.
Eindämmen und minimieren kann man sie durch viel Selbstvertrauen, Vertrauen in das Material (Bike, Reifen, Bremse) und Vertrauen auf die Spotter (welche man nicht brauchen sollte, sich aber blind auf sie verlassen kann. Fährt man alleine, ist das nochmal ne andere Nummer).
Und der Kopf muß auch mitmachen, man muß 'mit dem Kopf bei der Sache sein'.

Ich fokussiere mich immer ganz auf die Stelle, blende das drumherum aus (das kann man lernen).
Dazu kommt noch Routine, man stumpft einfach ab. Wie Dachdecker, die auf den Dächern herumspazieren.

Und wenn es dann losgeht, musst du natürlich auch die Eier haben, entsprechend reinzufahren und das Ding durchzuziehen..
99% Wille reicht (an solchen Stellen) nicht aus, es müssen mindestens 100% sein.
Ein kleines zögern, Angsthaltung, und das wars.


Diese Stelle sieht im Video gut machbar aus. Aber wenn man auf dem Rad sitzt und reinfahren muss, sieht die Welt plötzlich anders aus.
Es ist wirklich sacksteil, sehr eng, kein Platz, Anfahrt extrem hippelig.
Von der Schwierigkeit her ist das (für mich) eine der schwersten Stellen überhaupt.

In diesem Fall ist es aber auch eine Stelle, die mir persönlich eher liegt.


Und das wichtigste: Dranbleiben, versuchen, die Messlatte immer ein kleines Stückchen höher zu setzen.
Und zum Schluß das aller-, wirklich aller-allerwichtigste: Trinken nicht vergessen! :bier:
Da hat @Coal_Master schon recht :daumen::bier:
Er sorgt auch für das richtige Maß an Gruppenzwang :aetsch::lol:
 
:lol::lol::lol:



Hi Milsani,
schweift zwar etwas vom Thema ab, aber ein paar Sätze verkraftet das Forum bestimmt.

Angst ist so eine Sache...Wenn du mit Angst in eine Stelle fährst, ist das eher schlecht.


In meinem Fall ist es so:

Ich muß Bock auf die Stelle haben, muß es 'wollen'. Dann schaue ich mir die Stelle genau an, und wenn ich mich 'fahren' sehe, dann klappt es idR auch.
Und wenn man sich fahren 'sieht', ist das schon mal die halbe Miete. Dann ist die Stelle grundsätzlich schon mal entschärft.

Man kann lernen mit Angst umzugehen, sie zu kontrollieren.
Eindämmen und minimieren kann man sie durch viel Selbstvertrauen, Vertrauen in das Material (Bike, Reifen, Bremse) und Vertrauen auf die Spotter (welche man nicht brauchen sollte, sich aber blind auf sie verlassen kann. Fährt man alleine, ist das nochmal ne andere Nummer).
Und der Kopf muß auch mitmachen, man muß 'mit dem Kopf bei der Sache sein'.

Ich fokussiere mich immer ganz auf die Stelle, blende das drumherum aus (das kann man lernen).
Dazu kommt noch Routine, man stumpft einfach ab. Wie Dachdecker, die auf den Dächern herumspazieren.

Und wenn es dann losgeht, musst du natürlich auch die Eier haben, entsprechend reinzufahren und das Ding durchzuziehen..
99% Wille reicht (an solchen Stellen) nicht aus, es müssen mindestens 100% sein.
Ein kleines zögern, Angsthaltung, und das wars.


Diese Stelle sieht im Video gut machbar aus. Aber wenn man auf dem Rad sitzt und reinfahren muss, sieht die Welt plötzlich anders aus.
Es ist wirklich sacksteil, sehr eng, kein Platz, Anfahrt extrem hippelig.
Von der Schwierigkeit her ist das (für mich) eine der schwersten Stellen überhaupt.

In diesem Fall ist es aber auch eine Stelle, die mir persönlich eher liegt.


Und das wichtigste: Dranbleiben, versuchen, die Messlatte immer ein kleines Stückchen höher zu setzen.
Und zum Schluß das aller-, wirklich aller-allerwichtigste: Trinken nicht vergessen! :bier:
Da hat @Coal_Master schon recht :daumen::bier:
Er sorgt auch für das richtige Maß an Gruppenzwang :aetsch::lol:

Gute erläuterungen👍

Nur, fahrt ihr da tatsächtlich (leicht) angetrunken dort runner?
 
Zurück