Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Nein. Hab nen 50iger Vorbau genommen. Nur die Höhe der Front habe ich verringert. Es hat sich heute gezeigt, dass ich auf einem sehr guten Weg bin und das Bike mit ein bisschen Eingewöhnung meinen Vorstellungen von einem wendigen Bike entspricht. Ich werde jetzt mal noch nen 60iger Vorbau montieren und das testen.
 
Nein. Hab nen 50iger Vorbau genommen. Nur die Höhe der Front habe ich verringert. Es hat sich heute gezeigt, dass ich auf einem sehr guten Weg bin und das Bike mit ein bisschen Eingewöhnung meinen Vorstellungen von einem wendigen Bike entspricht. Ich werde jetzt mal noch nen 60iger Vorbau montieren und das testen.
Nach vielen vielen Tests von allmächtigen Forumsusern ist man zum Entschluss gekommen, dass alles über 45mm an Vorbaulänge leider am Enduro nicht fahrbar ist und man sich deshalb gleich ein Nicolai Geometron oder Pole zulegen muss damit man für die härtesten maschinengebauten Trails gewappnet ist.

50-60mm sollte gut passen.
Nach nem langen Bike, was mir zu nervig zum handeln war, lege ich mir auch wieder was kompakteres zu...die meisten haben nicht richtige Alpen vor der Türe da machen die wenidigeren Bikes einfach mehr Laune.
 
Nach vielen vielen Tests von allmächtigen Forumsusern ist man zum Entschluss gekommen, dass alles über 45mm an Vorbaulänge leider am Enduro nicht fahrbar ist und man sich deshalb gleich ein Nicolai Geometron oder Pole zulegen muss damit man für die härtesten maschinengebauten Trails gewappnet ist.

:lol:
 
Ich muss nur gelegentlich mal schmunzeln. Schlussendlich bin ich kein Profi und werde mich an vieles gewöhnen. Ein 50iger Vorbau wird standartmäßig beim Coal verbaut. Somit ists für mich ne logische Entwicklung einfach noch um einen 1 cm zu verlängern, um mittiger ins Bike zu kommen. Wenn das nicht reicht, kann ich immer noch einen Lenker mit weniger Rise montieren. Danach hab ich wahrscheinlich mein kompaktes XL ohne langen Radstand.

50-60mm sollte gut passen.
Nach nem langen Bike, was mir zu nervig zum handeln war, lege ich mir auch wieder was kompakteres zu...die meisten haben nicht richtige Alpen vor der Türe da machen die wenidigeren Bikes einfach mehr Laune.

Ich glaube, dass das Knowhow doch recht hoch hier ist. Nur macht es mich gelegentlich ganz wuschig, wenn man sowieso schon unsicher ist und keine Lösungen bekommt, wie man etwas besser machen kann, sondern ganz im Gegenteil die eigenen Zweifel eher verstärkt werden.
 
Durch weniger Rise bekommst du mM nicht mehr Reach; höchstens durch ein Lenker mit weniger Backsweep. Musst halt dann kucken wie's deinen Handgelenken dabei geht
 
nur macht es mich gelegentlich ganz wuschig, wenn man sowieso schon unsicher ist und keine Lösungen bekommt, wie man etwas besser machen kann, sondern ganz im Gegenteil die eigenen Zweifel eher verstärkt werden.
Hast dich doch angeblich richtig entschieden bei der Größenwahl, obwohl dir alle zu XL geraten haben. ;)
 
Hier wird schon lieber noch drauf gehackt als Hilfestellung zu leisten :eek:
Ich denke schon dass nen 460er Reach für 1,85 nicht utopisch "falsch" sein können (wenn sie ja bei 1,81 perfekt sind ;) )
Ich würde auch nicht das XL empfehlen mit 490er Reach wenn die klare Anforderung wendig und verspielt ist.
Ja vielleicht könnte das L etwas größer sein, aber dann schreien wieder die 1,78cm Leute :bier:
 
So unterschiedlich sind die Empfindungen.
Ich (187cm) empfand das XL Coal mit nem 60er Vorbau äußerst agil und in Summe für mich noch zu kurz.
Mein jetziges Bike hat 500 Reach und ich fahre es mit nem 50er Vorbau und komme damit tatsächlich besser durch Spitzkehren, da ich viel zentraler/satter im Bike stehe.
 
Ich glaube, dass das Knowhow doch recht hoch hier ist. Nur macht es mich gelegentlich ganz wuschig, wenn man sowieso schon unsicher ist und keine Lösungen bekommt, wie man etwas besser machen kann, sondern ganz im Gegenteil die eigenen Zweifel eher verstärkt werden.

Ich habe das Clay in L bei 1,84 m und würde mir da jetzt keinen Kopf machen. Die Größe ist definitiv nicht 'falsch' und hat Vor- und Nachteile. Den von dir genannten längeren Vorbau würde ich mal ausprobieren, ansonsten habe ich selbst kein Problem mit den 50 mm und zusätzlich hat mein Lenker noch 12° Kröpfung, was ja eher ungünstig ist, aber ich komm gut zurecht. In dem Bereich ist das schon auch viel Geschmacks- und Gewöhnungssache, würde ich sagen.
 
Dann sollte mir ja das V1 in XL mit 475mm Reach und einem 30er Vorbau bei einer Körpergrösse von 196cm auch zu kurz sein?

Ich finde es aber geradezu ideal und macht einfach Spass.(fahre nur Spitzkehren :))

Der Reach ist auch noch weniger geworden durch den verbauten Winkelsteuersatz.

Meiner Meinung passt das L hier auf den Punkt.
 
50er Vorbau bin ich am XL (V1) auch lange gefahren. Fühle mich auffm XL glen mit 30er jetzt wohler. Aber das sind keine Welten und alles absolut im Rahmen von "Geschmackssache".
 
Ich finde vor allem bei den Größen ist das so extrem von eigener Vorliebe und vor allem abhängig was man früher gefahren ist

Mein erstes Bike war ein Voltage FR und das hat halt meinen Fahrstil und Präferenzen geprägt.

Hat jemand schon in Erfahrung bringen können was die 26" Wippen kosten? :)
 
Ich möchte mir das Coal V2 Race in abgespeckter Version ohne Stahlfeder (mag das Gewicht nicht, bin bisher nur Luftfeder gefahren) kaufen. Leider findet sich so gar nichts, wie sich das Bike im technischen Gelände verhält. Für mich ist wichtig, dass ich das Hinterrad leicht versetzen kann und es wendig ist. Last meinte bei einer Körpergröße von 185 (SL 86), dass die Rahmengröße L passt. Wie sind eure Erfahrungen. Gerne auch ne PN an mich.
Servus,
ich bin das Coal schon in L gefahren und finde es sehr gut passend. Ich bin allerdings "nur" 175 und habe eine SL von 81. Ich saß auch auf dem M und fand es schon relativ kurz. Denke da ist die Entscheidung ähnlich wie bei dir zwischen L und XL. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
 
Hier wird schon lieber noch drauf gehackt als Hilfestellung zu leisten :eek:
Ich denke schon dass nen 460er Reach für 1,85 nicht utopisch "falsch" sein können (wenn sie ja bei 1,81 perfekt sind ;) )
Ich würde auch nicht das XL empfehlen mit 490er Reach wenn die klare Anforderung wendig und verspielt ist.
Ja vielleicht könnte das L etwas größer sein, aber dann schreien wieder die 1,78cm Leute :bier:

Weil das Problem, ist dass die Leute immer noch verstanden haben, dass man den Reach bei neuen Geos als Vergleichsmaß vergessen kann.
Das Sattelrohr ist geknickt und damit verändert sich der Reach mit Sattelauszug stärker.
Der Reach müsste bei neuen Geos für eine Schrittlänge X angeben werden.
Meine Meinung - Reach ist ein Maß für XC oder Renner, wenn extrem sitzt und schauen muss, ob sich noch überhaupt irgendwie ausgeht.
Beim MTB kommen zu viele Faktoren hinzu, um Fahrverhalten und Sitzposition abzuschätzen.
Erfahrungen von Leuten die es fahren, kann man gerne als Anhaltspunkt nehmen. An ner Probefahrt sollte kein Weg vorbeiführen.
 
Noch was Neues zum Thema Kettenschutz. Passt nicht 100%. Aber Bernd kann ja mal bei der Konkurrenz fragen, wo die das machen lassen :D:D:D

IMG_1146.jpg


Sorry für die Unschärfe, war spät, quick&dirty und nicht direkt gesehen.
 

Anhänge

  • IMG_1146.jpg
    IMG_1146.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 293
Wieso sollte sich der Reach wegen einem Knick im Sattelrohr ändern? Der Reach wird doch immer lotrecht übern Tretlager bis zum Lenker gemessen und hat somit nix mitm Sattel zu tun!?

Bzgl. Kettenstrebenschutz: Welcher ist das? Find ich optisch noch etwas zu kurz, aber kommt schon ungefähr an das ran, was ich mir so vorstelle :)
 
Zurück