Eigentlich wollte ich nur mal hören wie andere Ihre Lyrik Abstimmen, ist natürlich immer sehr individuell.
Nicht gefallen hat mir das ich beim empfohlenen Druck sehr tief im Federweg stehe (etwas über 30% sag) und ich sehr schnell in der Endprogression lande. Besonders beim anbremsen oder in Kurven über Wurzeln etc. wurde es dann immer recht unkontrolliert und harsch. Weniger Rebound und deutlich mehr LowSpeed Kompression haben da nur etwas geholfen, spricht doch alles für zu wenig Druck oder?
Vergiss als erstes mal den SAG. Gerade bei der Gabel. Weil jeder das Gewicht ein wenig anders verlagert. Hinten geht das noch halbwegs, da ist mittlerweile die Tendenz wirklich im Sitzen zu messen.
Da empfohlene Luftdruck ist eher etwas knapp - passt aber grundsätzlich, je nach Vorliebe, auf jeden Fall als Ausgangsbasis. Man muss sich mal vor Augen halten, dass RS diese Gabel entwickelt hat und die schon wissen, was sie tun und empfehlen. Dass das nicht für jeden passt ist klar.
Mein Fahrgewicht ist auch 90kg. Da ich eh etwas mehr Pop wollte, habe ich erstmal mit 100 statt 95 PSi angefangen. Rebound wie empfohlen(-7). HSC und LSC auf Mitte, da keine Empfehlung (Die Trailhead App ist ja wohl Sch...ße). Token wie ausgeliefert (Clay 150 mm, 2 Token).
In der Konfig war sie mir zu plüschig auf den ersten cm. Gefühlsmässig kann man das schon eher beschreiben, wie über einen flauschigen Teppich zu fahren. War ich sehr erstaunt. Mit Sicherheit sehr komfortabel auf langen Strecken.
ABER durchgerauscht ist sie mir in keinster Weise. Egal ob Steinfelder oder Drops. Mein Problem war nur der mangelnde Gegendruck fürs pushen/Abziehen.
Also erstmal 1 Token raus, damit es linearer wird. Dabei dann Luftdruck gelassen, 100PSi. Rebound 1 raus (-8), LSC ein mehr (-6). HSC immer noch Mitte.
Und so passt das schon sehr gut. Noch nie ne Gabel so schnell abgestimmt bekommen.
Fühle jetzt genug vom Untergrund. Die linearere Kennlinie plus weniger Rebound plus mehr LSC gibt genügend Rückhalt auf den ersten cm für Pushen. Deswegen ist sie aber nicht unkomfortabel. Die HSC arbeitet wie vorher und hervorragend. Sowohl in Steinfeldern, als auch bei Drops ohne durchzurauschend.
Ich würde mich jetzt nicht als harten Fahrer bezeichnen, aber aktiven. Ich hatte erst Sorge, weil die RS Gabeln ja eher für ne komfortabele Ausrichtung bekannt sind. Ursprünglich hatte ich eher auf die 36 Grip2 nen Auge geworfen, aber aus irgendeinem Grund gibt es die nicht in 150mm, erst ab 160mm (Fit4 ab 150mm).
Zur dir - mehr Druck brauchst du nur, wenn du häufig auf deinen Trails an den Anschlag kommst. Ich finde 5 - 10% Reserve immer nicht schlecht. Nimm erstmal nen Token raus. Der Rebound ist auf keinen Fall ein Mittel gegen Durchrauschen, sondern nur wenn sich die Gabel in längeren Stein-/Wurzelfeldern zusammenpackt. Den also auf jeden Fall wieder rein, dann wird sich auch das unkontrollierte Gefühl geben und die Gabel nicht mehr springen. Zuviel LSC hat leider nen ähnlichen Effekt solange wir hier nur über Kurven und kleinere Unebenheiten reden.
Damit verhinderst du, dass die Gabel überhaupt bei langsamen Sachen einfedert.
Gegen das Durchrauschen hilft nur die HSC. Check einfach erstmal die Stellung. Hat ja nur 5 Positionen. Ich würde mit Mitte anfangen. Ich vermute mal, dass du Sie ganz offen hattest. Das war die Empfehlung für die die 2019, weil die etwas überdämpft war.
Du kannst ja mal folgendes versuchen: 1 Token raus, 105 PSi, LSC -6, HSC Mitte, Rebound -8.
Wenn dir dann bei Sprüngen und Drops deiner Meinung nach immer noch zu viel durchrauscht, dann nimm noch ein Token raus.
Wenn das alles noch nicht reicht, würde ich vermuten, dass du dann sehr frontlastig und hart fährst. Dann brauchst du eventuell eher ne Gabel mit mehr Race Ausrichtung wie die 36. Oder du gehst zum Tuner.
Hoffe das hilft ein bisschen.