Der Last Bikes-Thread

Und wie schaut dein Setup aus? Ich bin mit meiner noch nicht ganz glücklich. Ich bin inzwischen bei 110 psi angekommen (95psi werden empfohlen bei 90kg ff)
nice bike!

hmmm, gut, ich fahr kein LAST (lediglich meine Holde) gebe meinen Senf aber trotzdem mal dabei,
weil für die Gabel meiner Meinung nach nicht sooo entscheidend an was für nem Rad sie hängt ....
... mit 110 psi bei 90 kg würde ich die Lyrik bretthart erwarten,
ich hab ne 160mm Lyrik am meinem Bike, die hab ich bei 103kg Lebendgewicht (also fahrfertig 110+kg)
auf 90 psi abgestimmt -erreiche so gute 30% Sack- , damit sie nicht to tief durchrauscht lieber Spacer rein statt zu viel Luftdruck,
damit wird sie geschmeidiger mit progression.
die Gabel muss ein wenig eingefahren werden, Anfangs laufen die ein wenig "holzig", so nach 2-4 Touren kommt sie dann
in den Bereich "geschmeidig" und es macht Sinn sie dann einer Feineinstellung zu unterziehen (hab mir nen ShockWiz
ausgeliehen und damit auf meiner Referenzstrecke getestet).
Detaileinstellungen sind natürlich auch von Deiner Vorliebe abhängig....
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Fahre die Yari 180mm, habe 90KG naggisch und im Moment sind 70 psi drauf bei einem verbauten Token.
Im Stehen liege ich so bei ca. 28% SAG.
Bei Sprüngen wird die Gabel nicht komplett mit ihren 180mm Federweg ausgenutzt, ca. 1cm Reserve verbleiben.
Fürs Stolpern aber ideal, da die Gabel nicht so durch den Federweg rauscht.
 
Anhang anzeigen 890714

ist es bei dir so kalt das man eine Jacke braucht, bin heute fast den Hitzetod gestorben im Uphill o_O

:) Ne letzte Woche in Solingen wars noch nicht ganz so warm und das Trikot lässt gut Luft durch.

Das App ist praktisch das lade ich mir gleich mal runter.

Dann sag doch einfach mal WAS dir nicht gefällt. Sonst wird das ein wenig schwierig. ;)
Eigentlich wollte ich nur mal hören wie andere Ihre Lyrik Abstimmen, ist natürlich immer sehr individuell.

Nicht gefallen hat mir das ich beim empfohlenen Druck sehr tief im Federweg stehe (etwas über 30% sag) und ich sehr schnell in der Endprogression lande. Besonders beim anbremsen oder in Kurven über Wurzeln etc. wurde es dann immer recht unkontrolliert und harsch. Weniger Rebound und deutlich mehr LowSpeed Kompression haben da nur etwas geholfen, spricht doch alles für zu wenig Druck oder?

nice bike!

hmmm, gut, ich fahr kein LAST (lediglich meine Holde) gebe meinen Senf aber trotzdem mal dabei,
weil für die Gabel meiner Meinung nach nicht sooo entscheidend an was für nem Rad sie hängt ....
... mit 110 psi bei 90 kg würde ich die Lyrik bretthart erwarten,
ich hab ne 160mm Lyrik am meinem Bike, die hab ich bei 103kg Lebendgewicht (also fahrfertig 110+kg)
auf 90 psi abgestimmt -erreiche so gute 30% Sack- , damit sie nicht to tief durchrauscht lieber Spacer rein statt zu viel Luftdruck,
damit wird sie geschmeidiger mit progression.
die Gabel muss ein wenig eingefahren werden, Anfangs laufen die ein wenig "holzig", so nach 2-4 Touren kommt sie dann
in den Bereich "geschmeidig" und es macht Sinn sie dann einer Feineinstellung zu unterziehen (hab mir nen ShockWiz
ausgeliehen und damit auf meiner Referenzstrecke getestet).
Detaileinstellungen sind natürlich auch von Deiner Vorliebe abhängig....

Danke :)

Ja ist schon etwas umkomfortabel, aber halt auch immer kontrolliert und ohne durchsacken. Gestern im BikePark wollte ich eigentlich weiter Testen, aber die 110Psi (Comp Hi-Lo Offen/ 6 Klicks Rebound) als Basis haben gut funktioniert und ich hab gar nichts mehr dran gemacht.

Mit Spacern hatte ich das Gefühl das ich noch früher in der Endprogression hänge, mit den NeoPos hat sich das schon etwas smoother angefühlt. Aktuell hab ich auch noch 1cm Federweg übrig bei einem Neopos (der jetzt noch rausfliegt).

Fahre die Yari 180mm, habe 90KG naggisch und im Moment sind 70 psi drauf bei einem verbauten Token.
Im Stehen liege ich so bei ca. 28% SAG.
Bei Sprüngen wird die Gabel nicht komplett mit ihren 180mm Federweg ausgenutzt, ca. 1cm Reserve verbleiben.
Fürs Stolpern aber ideal, da die Gabel nicht so durch den Federweg rauscht.

70Psi sind da im Vergleich ja schon krass, ich komm jetzt auf grade 25% Sag.
 
Was kommt als Ersatz?
Wenn du etwas näher wohnen würdest, hätte ich gern mal eine Runde damit gedreht. Bin zwar so mit meinem XL zufrieden, aber die letzten paar % "Unsicherheit" sind noch nicht ganz weg :rolleyes:
Es kommt ein Bird. Die progressive Geo spricht mich iwie an. Wird also auch länger...
 
Nicht gefallen hat mir das ich beim empfohlenen Druck sehr tief im Federweg stehe (etwas über 30% sag) und ich sehr schnell in der Endprogression lande. Besonders beim anbremsen oder in Kurven über Wurzeln etc. wurde es dann immer recht unkontrolliert und harsch. Weniger Rebound und deutlich mehr LowSpeed Kompression haben da nur etwas geholfen, spricht doch alles für zu wenig Druck oder?

Wobei der empfohlene Druck ja auch immer einen Bereich von 10-15 psi waren es glaube ich differenz abdeckt. Bin mit meinem 65psi auch noch im empfohlnen Bereich aber jetzt bei 20% sag anstatt 30% mit 55 psi. Es könnte aber auch zu wenig High Speed sein wenn die Gabel zu schnell wegsackt da greif die HSC dann ja auch.

Ja ist schon etwas umkomfortabel, aber halt auch immer kontrolliert und ohne durchsacken. Gestern im BikePark wollte ich eigentlich weiter Testen, aber die 110Psi (Comp Hi-Lo Offen/ 6 Klicks Rebound) als Basis haben gut funktioniert und ich hab gar nichts mehr dran gemacht.

Mit Spacern hatte ich das Gefühl das ich noch früher in der Endprogression hänge, mit den NeoPos hat sich das schon etwas smoother angefühlt. Aktuell hab ich auch noch 1cm Federweg übrig bei einem Neopos (der jetzt noch rausfliegt).

Vielleicht mal mit 5-10 psi weniger fahren, so dass du auf 20-25% Sag kommst und dafür aber HSC und LSC voll zu schrauben und dann zum Testen immer 1-2 Klicks aufmachen. Könnte mir vorstellen, dass bei man deinem Gewicht deutlich mehr Dämpfung braucht, als ich mit meinem 70kg. Die Dämpfung komplett offen, kommt mir etwas komisch vor wenn man nicht in der ~50kg Gewichtsklasse ist.
Nur so ein Gedanke von mir probieren geht über studieren und am Ende muss es jedem Selbst passen, bin ja auch grade noch am expermentieren, mir fehlt leider der Bikepark für entspannte Testrunden muss nach jeder Abfahrt immer erstmal wieder hochfahren :rolleyes:

70Psi sind da im Vergleich ja schon krass, ich komm jetzt auf grade 25% Sag.

Ich Glaube die Yari und Lyrik Ulti kann man nicht wirklich vergleichen beim Luftdruck, vor allem weil die genannte deutlich mehr Federweg hat.
 
Lustig, bin auch M/L gefahren :D
Bin gespannt auf deine Erfahrungen, mir war das Bird bei 1,80 m zu lang und sperrig. Wie groß bist du ?
Bin 183 lang. Hm, ja die größeren Räder waren mir bis vor kurzem auch zu sperrig, aber es ist wohl iwie ein Knoten aufgegangen. War jüngst mal mit einem Bold Unplugged Volume 2 unterwegs in L, was quasi ein Schiff ist. Empfand aber auch das nicht wirklich als zu groß. Was mich eher gestört hat war, dass einfache Strecken dann schlicht keinen Spaß mehr machen. Und die Hometrails sollen ja auch noch Spaß machen.
Darum hab ich mich beim Bird fürs Downsizing entschieden. Sollte noch verspielt sein, aber auch über bisschen mehr Laufruhe verfügen. Werde berichten
 
Eigentlich wollte ich nur mal hören wie andere Ihre Lyrik Abstimmen, ist natürlich immer sehr individuell.

Nicht gefallen hat mir das ich beim empfohlenen Druck sehr tief im Federweg stehe (etwas über 30% sag) und ich sehr schnell in der Endprogression lande. Besonders beim anbremsen oder in Kurven über Wurzeln etc. wurde es dann immer recht unkontrolliert und harsch. Weniger Rebound und deutlich mehr LowSpeed Kompression haben da nur etwas geholfen, spricht doch alles für zu wenig Druck oder?

Vergiss als erstes mal den SAG. Gerade bei der Gabel. Weil jeder das Gewicht ein wenig anders verlagert. Hinten geht das noch halbwegs, da ist mittlerweile die Tendenz wirklich im Sitzen zu messen.
Da empfohlene Luftdruck ist eher etwas knapp - passt aber grundsätzlich, je nach Vorliebe, auf jeden Fall als Ausgangsbasis. Man muss sich mal vor Augen halten, dass RS diese Gabel entwickelt hat und die schon wissen, was sie tun und empfehlen. Dass das nicht für jeden passt ist klar.
Mein Fahrgewicht ist auch 90kg. Da ich eh etwas mehr Pop wollte, habe ich erstmal mit 100 statt 95 PSi angefangen. Rebound wie empfohlen(-7). HSC und LSC auf Mitte, da keine Empfehlung (Die Trailhead App ist ja wohl Sch...ße). Token wie ausgeliefert (Clay 150 mm, 2 Token).
In der Konfig war sie mir zu plüschig auf den ersten cm. Gefühlsmässig kann man das schon eher beschreiben, wie über einen flauschigen Teppich zu fahren. War ich sehr erstaunt. Mit Sicherheit sehr komfortabel auf langen Strecken.
ABER durchgerauscht ist sie mir in keinster Weise. Egal ob Steinfelder oder Drops. Mein Problem war nur der mangelnde Gegendruck fürs pushen/Abziehen.
Also erstmal 1 Token raus, damit es linearer wird. Dabei dann Luftdruck gelassen, 100PSi. Rebound 1 raus (-8), LSC ein mehr (-6). HSC immer noch Mitte.
Und so passt das schon sehr gut. Noch nie ne Gabel so schnell abgestimmt bekommen.
Fühle jetzt genug vom Untergrund. Die linearere Kennlinie plus weniger Rebound plus mehr LSC gibt genügend Rückhalt auf den ersten cm für Pushen. Deswegen ist sie aber nicht unkomfortabel. Die HSC arbeitet wie vorher und hervorragend. Sowohl in Steinfeldern, als auch bei Drops ohne durchzurauschend.
Ich würde mich jetzt nicht als harten Fahrer bezeichnen, aber aktiven. Ich hatte erst Sorge, weil die RS Gabeln ja eher für ne komfortabele Ausrichtung bekannt sind. Ursprünglich hatte ich eher auf die 36 Grip2 nen Auge geworfen, aber aus irgendeinem Grund gibt es die nicht in 150mm, erst ab 160mm (Fit4 ab 150mm).
Zur dir - mehr Druck brauchst du nur, wenn du häufig auf deinen Trails an den Anschlag kommst. Ich finde 5 - 10% Reserve immer nicht schlecht. Nimm erstmal nen Token raus. Der Rebound ist auf keinen Fall ein Mittel gegen Durchrauschen, sondern nur wenn sich die Gabel in längeren Stein-/Wurzelfeldern zusammenpackt. Den also auf jeden Fall wieder rein, dann wird sich auch das unkontrollierte Gefühl geben und die Gabel nicht mehr springen. Zuviel LSC hat leider nen ähnlichen Effekt solange wir hier nur über Kurven und kleinere Unebenheiten reden.
Damit verhinderst du, dass die Gabel überhaupt bei langsamen Sachen einfedert.
Gegen das Durchrauschen hilft nur die HSC. Check einfach erstmal die Stellung. Hat ja nur 5 Positionen. Ich würde mit Mitte anfangen. Ich vermute mal, dass du Sie ganz offen hattest. Das war die Empfehlung für die die 2019, weil die etwas überdämpft war.
Du kannst ja mal folgendes versuchen: 1 Token raus, 105 PSi, LSC -6, HSC Mitte, Rebound -8.
Wenn dir dann bei Sprüngen und Drops deiner Meinung nach immer noch zu viel durchrauscht, dann nimm noch ein Token raus.
Wenn das alles noch nicht reicht, würde ich vermuten, dass du dann sehr frontlastig und hart fährst. Dann brauchst du eventuell eher ne Gabel mit mehr Race Ausrichtung wie die 36. Oder du gehst zum Tuner.
Hoffe das hilft ein bisschen.
 
Ich war gerade bei Last im HQ, da ich ein neues Schaltauge für mein Glen brauchte.
Dabei ist mir ein Coal besonders ins Auge gefallen!
Soweit nichts neues, bis auf die Farbe bzw. das Finish.
Das Bike war zu meiner großen Freunde im Raw Look gehalten.
Kurze Rückfrage beim Michael dazu ergab dann, dass Raw ab Morgen offiziell bestellbar sein wird :love:
 
Ich war gerade bei Last im HQ, da ich ein neues Schaltauge für mein Glen brauchte.
Dabei ist mir ein Coal besonders ins Auge gefallen!
Soweit nichts neues, bis auf die Farbe bzw. das Finish.
Das Bike war zu meiner großen Freunde im Raw Look gehalten.
Kurze Rückfrage beim Michael dazu ergab dann, dass Raw ab Morgen offiziell bestellbar sein wird :love:

Mmmmh - im German Finest Thread hat Jochen noch gesagt nur das Glen wird es in raw geben. :(
 
Ne, ne - war schon in Ordnung. Aber du sagtest halt, du hast ein Coal in raw gesehen. Und Jochen sagte halt nur Glen.
Der :( sollte auch meine Enttäsuchung darüber ausdrücken und nicht deinen Beitrag bemängeln.
Gut möglich, dass es auch tatsächlich ein Glen war, was da an der Wand hing. Ich war bei dem Anblick einfach hin & weg, dass ich nicht genau hingesehen habe ;)
 
Zurück