Der Last Bikes-Thread

Bin das Glen schon in Klinovec auf der alten und neuen Dh gefahren, hatte mit dem Federweg hinten gar keine Probleme. Mit einem Coil ist das Fahrweg super planted auch bei rumpeligen Sachen.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Es gibt doch bestimmt Glen Fahrer mit 160er Gabel die das Bike im Park bestimmt schon artgerecht bewegt haben. Reichen Euch die 140 Federweg am Heck?

Ich hab da echt etwas Sorge das es zu wenig ist. Hadere gerade zwischen Glen und Madonna. 150mm am Heck wären für mich eigentlich ein Minimum im Park.

Danke
ich glaub, da musst Du Dir gar keine Sorgen machen. (ok, ich kenn das Madonna nicht)

Vorgestern in Beerfelden (ist nicht ganz so ruppig) hatte ich das GLEN dabei.
Bei den höheren Drops merkt man richtig schön wie die Progression einsetzt. Einfach geil.

Das erstaunliche ist für mich nach wie vor, dass es laufruhig ist, aber verspielt und handlich wie ein 27,5-Trailbike.
(XL bei 190 cm)
 
Moin,
ich hatte das Raaw ne zeit lang und jetzt das Glen. Such mal in meinen Beiträgen, irgendwo habe ich mal was dazu geschrieben. Nur so viel: ich würde immer wieder das Glen kaufen weil es für mich der bessere Kompromiss ist. Ich würde auch in jeden Bikepark der Welt mitm Glen fahren, das passt.
Bin das Glen schon in Klinovec auf der alten und neuen Dh gefahren, hatte mit dem Federweg hinten gar keine Probleme. Mit einem Coil ist das Fahrweg super planted auch bei rumpeligen Sachen.
ich glaub, da musst Du Dir gar keine Sorgen machen. (ok, ich kenn das Madonna nicht)

Vorgestern in Beerfelden (ist nicht ganz so ruppig) hatte ich das GLEN dabei.
Bei den höheren Drops merkt man richtig schön wie die Progression einsetzt. Einfach geil.

Das erstaunliche ist für mich nach wie vor, dass es laufruhig ist, aber verspielt und handlich wie ein 27,5-Trailbike.
(XL bei 190 cm)

Danke für Euer Feedback.
Kann mir jemand sagen, wie viel Platz noch zwischen Reifen und Sattelrohr ist, wenn der Dämpfer komplett komprimiert ist?
Klar abhängig von Reifen...
Ich frag mich nur ob man das Teil auch mit mehr Hub fahren könnte.
Klinovec wäre einer meiner Heimstrecken und gerade die neue DH fühlt sich für mich mit 150 hinten schon hart an.

Danke für Euer Feedback schon mal.
 
...
Ich frag mich nur ob man das Teil auch mit mehr Hub fahren könnte.
...
soviel ich weiß ist bei der Einbaulänge 210 mm der Hub maximal 55 mm (was das GLEN schon bereits hat)

...
Klinovec wäre einer meiner Heimstrecken und gerade die neue DH fühlt sich für mich mit 150 hinten schon hart an.
...

Naja, auch wenn es viel kann, aber ein echter Downhiller a la Sender, Tues & Co, mit einem Piloten an Board, der weiß was er tut, der wird Dich auf einer richtigen DH-Strecke in Grund und Boden fahren.

Das GLEN boxt schon über seiner Gewichtsklasse, aber die Physik aufheben kann es auch nicht.
 
Naja, auch wenn es viel kann, aber ein echter Downhiller a la Sender, Tues & Co, mit einem Piloten an Board, der weiß was er tut, der wird Dich auf einer richtigen DH-Strecke in Grund und Boden fahren.

Das GLEN boxt schon über seiner Gewichtsklasse, aber die Physik aufheben kann es auch nicht.

Würde ich so zustimmen, ich konnte die neue DH in Klinovec durchaus sicher fahren aber das war nach meinem Gefühl schon nahe am Limit des Glens, wenn man sauber fährt und seine Linien trifft kein Problem, aber vollgas irgendwo blind reinspringen und am besten noch die Landung verpassen, würde ich nicht ausprobieren wollen. Auf der alten Dh dagegen fühlt sich das Bike wie Zuhause, die vielen Wurzeln und engeren Passagen sind perfekt für das Glen.
Das Glen bleibt halt ein Trailbike, mit dem man vermutlich die meisten Endurorennen in Deutschland ohne Probleme und mit gutem Ergebenis fahren kann aber es ist kein super Enduro(hieß früher mal Freerider) wie das z.B. Capra/Torque, dass endlos reserven für DH Strecken im Bikepark bietet.
 
vermutlich die meisten Endurorennen in Deutschland ohne Probleme und mit gutem Ergebenis fahren kann aber es ist kein super Enduro(hieß früher mal Freerider) wie das z.B. Capra/Torque, dass endlos reserven für DH Strecken im Bikepark bietet.
Das stimmt allerdings. Im Vergleich dazu ist das Raaw dem Glen aber zu ähnlich als dass man es sagen könnte es hätte mehr Nehmerqualitäten. Demnach würde ich immer (auch ohne Last Brille) das Glen wählen, denn es ist auf dem Trail besser und im Park ebenbürtig.
 
Würde ich so zustimmen, ich konnte die neue DH in Klinovec durchaus sicher fahren aber das war nach meinem Gefühl schon nahe am Limit des Glens, wenn man sauber fährt und seine Linien trifft kein Problem, aber vollgas irgendwo blind reinspringen und am besten noch die Landung verpassen, würde ich nicht ausprobieren wollen. Auf der alten Dh dagegen fühlt sich das Bike wie Zuhause, die vielen Wurzeln und engeren Passagen sind perfekt für das Glen.
Das Glen bleibt halt ein Trailbike, mit dem man vermutlich die meisten Endurorennen in Deutschland ohne Probleme und mit gutem Ergebenis fahren kann aber es ist kein super Enduro(hieß früher mal Freerider) wie das z.B. Capra/Torque, dass endlos reserven für DH Strecken im Bikepark bietet.
Ah, jetzt weiss ich was du mit "alter DH Strecke" meinst, Irm´s Trail im Wald. Zu Zeiten der alten DH Strecke war glaub ich gerade das 1. Herb am Start und das Richtige Bike für den Track, da gab es noch 1-2 Steine mehr auf der Piste. Auf der derzeitigen Stecke fährt ein DH an den Stufen schon um einiges besser, aber das Coal macht sich auch gut.

Da mein Coal krank war konnte ich die Tage am Reschen ein paar Vergleiche gegenüber meinem Leih Rad ziehen, quasi Trail vs. Enduro, lange und eher kurze Geo usw. Hatte gefühlt mit dem leichten Leihrad nicht mal auf den flachen Wurzeltrails einen Vorteil, auf den Rumpelstrecken, Naja, 3:0 für das Coal.
 
Glen goes Tourenhuschi.... Kommendes Wochenende steht ne 3 Tages-Tour um den Wilden Kaiser an. Bin schon gespannt wie das Glen sich, auf der eher entspannten und nicht sehr abfahrtslastigen Tour machen wird. Werden ca 4000 hm zum hochtreten sein, übernachtet wird im Hotel.

Um bisschen Gewicht und Platz im Rucksack zu sparen, hab ich mir ne Rahmentasche drangemacht, in die Trinkblase und Kleinkram gepackt wird. Coolness-Preise gewinn ich damit bestimmt nicht und die Stylepolizei wird mich sicher verhaften wollen... "das schöne Rad so zu verschandeln!!!! :mad:". ich finds aber trotzdem irgendwie gut... :aetsch:
Anhang anzeigen 915931Anhang anzeigen 915932Anhang anzeigen 915933
Eine Trinkflasche wäre zu einfach :lol:
 
Die Jungs von Last posten ja ständig Top Platzierungen in vielen Rennen.
Besonders beeindruckend fand ich die Leistung beim ixs Downhill Cup
Kenne die Strecke nicht aber da zeigt sich, dass das Glen genug Reserven hat. Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
 
man kann doch ehrlich gesagt nicht ein (Lämmerschwanz) 4 Gelenker mit einem abgestützten 1 Gelenker vergleichen !
wer schon mal die Steifigkeit der beiden miteinander vergleichen konnte, weiß was ich meine ;)
 
Die Jungs von Last posten ja ständig Top Platzierungen in vielen Rennen.
Besonders beeindruckend fand ich die Leistung beim ixs Downhill Cup
Kenne die Strecke nicht aber da zeigt sich, dass das Glen genug Reserven hat. Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
Sieht aber ganz schön unterdämpft aus was die Einstellungen angeht, zumindest springt das Rad sehr stark auf und ab und hat dabei keinen Bodenkontakt. Das würde ich persönlich so nicht fahren wollen.

Ich denke Khujand meint den Vergleich Madonna (4-Gelenker) gegen Glen (abgestützter Eingelenker)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht aber ganz schön unterdämpft aus was die Einstellungen angeht, zumindest springt das Rad sehr stark auf und ab und hat dabei keinen Bodenkontakt. Das würde ich persönlich so nicht fahren wollen.
...
haha... der Kollege fährt auch gerade mit Warp2 über eine DH Piste.

Ich finds geil, dass die Jungs ihre Bikes unter solchen Bedingungen testen.
Ich für meinen Teil dürfte an der gleichen Stelle viel langsamer vorbeikommen und dann hätte auch das Fahrwerk (140 mm hinten) etwas Zeit zum Arbeiten ;-)
 
Eine Trinkflasche wäre zu einfach :lol:
Keine Angst, hab den "Plan" verworfen :p
Tag 1 der Tour is rum. Das Glen is ne echte Bergziege. 1300hm super entspannt hochgetreten. Einfach traumhaft! Bergab sowieso...:love:
Leider arschkalt, teilweise Graupel und matschige Schmierseifen-Trails. trotzdem jede Menge Spaß! Freu mich auf morgen...
IMG_20191003_124333.jpg
IMG_20191003_153131.jpg
 
haha... der Kollege fährt auch gerade mit Warp2 über eine DH Piste.

Ich finds geil, dass die Jungs ihre Bikes unter solchen Bedingungen testen.
Ich für meinen Teil dürfte an der gleichen Stelle viel langsamer vorbeikommen und dann hätte auch das Fahrwerk (140 mm hinten) etwas Zeit zum Arbeiten ;-)
Selbst wenn er mit Warp 2 da drüber bolzt, sieht es einfach für mich falsch aus.
 
Heute mal ne schöne lange Ausfahrt mim Glen gemacht mit spitzkehren steilabfahrten etc.

Also den flachen lenkwinkel von 64,4 Grad merkt man schon beim umsetzen, das ging mit dem Foxy mit 66 Grad leichter oder stoppi Bergab.


Aber die laufruhe Bergab entschädigt das wieder das Bike gibt da viel Sicherheit bei höherem Speed einfach klasse

Ist wahrscheinlich einfach nur Eingewöhnung
 
Selbst wenn er mit Warp 2 da drüber bolzt, sieht es einfach für mich falsch aus.

Der Typ ist gut.
Schau auf den Oberkörper.
Der hat stabil eine zentrale Position.
... und unter ihm lässt er es halt arbeiten.

Der Hinterbau dürfte auf den größten/die größeren Impact(s) auf der Strecke eingestellt sein. (im Kompromiss, wieviel Grip man noch so braucht)

Komfort wird bei den 4 Minuten Rennen ignoriert.

Ist ja nichts gegen das Glen, sondern die Einstellung vom Fahrwerk.
Ne, kein Problem ;-)
 
Zurück