Der Last Bikes-Thread

Nachdem mein Syntace Lenker das zeitliche gesegnet hat, musste was neues her. Und da mich das gebashe gegen eine kleine aber feine lokale Firma nach einem Rückruf nervt, habe ich entsprechend dort eingekauft...

IMG_20210324_163729811.jpg

IMG_20210324_163719405.jpg


Gefällt mir sehr gut :i2:
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Mir auch, sehr schick. Wie ist die Handhabung mit dem einteiligen Vorbau und dem sleeve? Welchen rise hast du genommen?

Handhabung war wirklich einfach, reinstecken und festziehen. Habe mich für den 35er Rise entschieden. Bei dem Syntace hatte ich einen 20er, der 35er liegt mir besser. Aber ich muss den Lenker kürzen, 800mm ist mir persönlich zu viel des guten.
 
Hätte auch eher erwartet, das es sich - wenn schon als Trailbike deklariert - etwas deutlicher abgrenzt. Beim Gewicht wäre vielleicht noch was drin gewesen (wenn man es mal mit den ähnlich bepreisten S-Works Rahmen vergleicht). Weniger Federweg würde beim Trailbike auch reichen.
 
Schade. Das Cinto ist sau schön und wird seine Abnehmer sicher finden, aber ein HT hätte irgendwie besser ins Portfolio gepasst.

Stimme ich dir zu 100% zu. Hatte auch auf einen FFW Nachfolger in moderner Geometrie gehofft. Das Cinto ist sicherlich eine Augenweide aber für meinen Geschmack zuviel des Guten. Habe mal spasseshalber meine Wunschausstattung (ohne jetzt abgehobene Parts auszuwählen) zusammengeklickt und lag am Ende bei 8999€ :crash:
 
Damit lässt sich nur momentan schwierig Geld verdienen...
momentan lässt sich mit allem was zwei räder hat und geliefert werden kann geld verdienen!

Ich mag die marke, freue mich auf den glen rahmen der hoffentlich langsam in den versand geht (mit verspätung) und finde beide plastik bikes wirklich hübsch. aber es stellt sich auch die frage wohin die reise bei last geht, der entscheid fürs glen wurde gefällt weil: alu, sprichwörtlich raw, kleine bude, qualität, handwerk und bezahlbar. Bei gewissen genannten punkte sehe ich gefahr dass es in den nächsten jahren hier in eine andere richtung geht.

verstehts nicht falsch was ich sagen will, die beiden rahmen sind unglaublich geil, aber event. nicht ganz die zielgruppe die bisher last gefahren sind. und wenns dann mit carbon plötzlich in stückzahlen geht ist es event. einfach noch ein weiteres santa/speci/trek oder was auch immer. es gibt hersteller die kriegen es über jahre hin ihre linie (erfolgreich) zu halten (nicolai, alutech, +/- litville) aber auch die anderen wo mal sexy waren (yt, bold, trek und wer auch immer geschluckt wurde von einem big player).

wäre schön wenn vom ruhrpott was übrig bleibt und es nicht nur richtung schickimicki bikes geht, auch wenn die braut heiss ist! jedoch, nicht das hübscheste mädchen ist auch zwingend die beste im bett!
 
Kann mir einer mal den Sinn hinter dem neuen Trailbike verständlich machen, ist doch nix anderes wie ein Tarvo mit weniger Ferderweg :ka:
Unter der Annahme dass es ähnlich sich ähnlich unterschiedlich wie Glen und coal fährt:
Du hast als Kunde die Möglichkeit dich zwischen zwei verschiedenen hinterbaucharakteristiken zu wählen. Ein Aufbau von nem leichten bike mit weniger federweg geht mit einem cinto/Glen sinnvoller als mit einem Tarvo/coal

Grüße,
Jan
 
ein weiteres sehr schickes (und sehr teures) Bike. Hätte zu Herb Zeiten einer gedacht das die funktionalen Fahrmaschinen von Last im Vokabular der Radsport Boheme Erwähnung finden!?

Ist sicherlich ein gutes Ding Ingenieurstechnisch die Grenzen mit guten Produkten auszuloten, wenn es wirtschaftlich funktioniert umso besser, meine Schiene ist es nicht, quasi Typ Arbeitshose statt weißer Kittel ;).

Mein Coal funktioniert Sahne und ich fahre es echt gern, bin aber auch irgendwo ein Fan vom „Ghetto Image“, welches durch viel „Make Up „gerade nur schwer zu erkennen ist.

Dennoch eine Sympathische Truppe und eigentlich gönne ich ihnen den Erfolg (den es hoffentlich gibt) auch.

:daumen:
 
Aber ich muss den Lenker kürzen, 800mm ist mir persönlich zu viel des guten.

Hat jemand einen Tipp wie ich das Kürzen am besten angehe? Dachte zunächst ich nehme einfach einen Griffklemmring als Anschlag, aber der passt nun doch nicht. Wie bekomme ich einen geraden sauberen Schnitt hin?

P.S. Schraubstock habe ich nicht (bei Carbon eh vermutlich der beste Weg)
 
Hat jemand einen Tipp wie ich das Kürzen am besten angehe? Dachte zunächst ich nehme einfach einen Griffklemmring als Anschlag, aber der passt nun doch nicht. Wie bekomme ich einen geraden sauberen Schnitt hin?

P.S. Schraubstock habe ich nicht (bei Carbon eh vermutlich der beste Weg)

mit Malerkrepp markieren (an der gewünschten Schnittkante rundum kleben).
Dann mit einer scharfen Eisensäge reihum sägen, also ansägen, dann ein paar Grad drehen, wieder ansägen, usw.
Am besten ein wenig Öl aufs Sägeblatt geben um den anfallenden Carbonstaub zu binden, der ist nicht so unbedingt gesund.
 
mit Malerkrepp markieren (an der gewünschten Schnittkante rundum kleben).
Dann mit einer scharfen Eisensäge reihum sägen, also ansägen, dann ein paar Grad drehen, wieder ansägen, usw.
Am besten ein wenig Öl aufs Sägeblatt geben um den anfallenden Carbonstaub zu binden, der ist nicht so unbedingt gesund.
@Spooniak Nachdem du sowieso mindestens ne FFP2 Maske daheim hast - aufsetzen und/oder im freien Sägen.

Evtl noch Schutzbrille.

Man darf natürlich auch gerne auf das verzichten wenn man will.:ka:
 
Zurück